Bearbeiten

Freigeben über


Entwerfen einer Integrationsarchitektur

Azure API Management
Azure Data Factory
Azure Event Grid
Azure-Funktionen
Azure Logic Apps

Der Zweck der Integration besteht darin, Anwendungen, Daten, Dienste und Geräte zu verbinden – häufig auf komplexe Weise. Durch die Integration bringen Organisationen Workflows zusammen, um sie konsistent und skalierbar zu machen. Unternehmen verbinden Anwendungen, Daten und Prozesse schnell, effizient und automatisiert.

Verbindungen können zwischen lokalen, Cloud- und Edgesystemen bestehen. Sie können Unternehmen-, Partner-, Drittanbieter- und Legacytechnologien zusammenführen.

Für Daten bietet die Integration Lösungen zum Sammeln und Verarbeiten von Informationen aus mehreren Quellen und in verschiedenen Formaten.

Zum Integrieren von Anwendungen eignen sich zum Teil direkte API-Aufrufe. Manchmal müssen Technologien jedoch asynchron über Messaging oder Ereignisse kommunizieren. Alle Integrationsprozesse benötigen eine Orchestrierung, also eine einfache Möglichkeit zum Definieren und Ausführen der Workflowlogik.

Diagramm mit vier Technologien, die die Integration verwendet: Orchestrierung, Messaging, Ereignisse und A P Is.

Azure bietet eine Vielzahl von Integrationstools und -funktionen, einschließlich dieser Dienste:

  • Azure API Management: Veröffentlichen Sie Ihre APIs sicher für interne und externe Entwickler*innen, die beim Herstellen einer Verbindung mit Back-End-Systemen verwendet werden sollen.
  • Azur Logic Apps. Erstellen Sie Workflows, um Hunderte von Diensten in der Cloud und lokal zu verbinden.
  • Azure Service Bus Verbinden Sie lokale und cloudbasierte Anwendungen und Dienste, um hochsichere Messagingworkflows zu implementieren.
  • Azure Event Grid. Verbinden Sie unterstützte Azure- und Drittanbieterdienste, und vereinfachen Sie gleichzeitig die ereignisbasierte App-Entwicklung.
  • Azure Functions. Vereinfachen Sie komplexe Orchestrierungsprobleme mit einer ereignisgesteuerten serverlosen Computeplattform.
  • Azure Data Factory Integrieren Sie Datenquellen visuell, um die Datentransformation zu beschleunigen und Unternehmensworkflows zu unterstützen.

Weitere Informationen zu Azure-Integrationsdiensten finden Sie unter Integration Services.

Einführung in die Integration in Azure

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Integration haben, beginnen Sie am besten mit Microsoft Learn. Diese kostenlose Onlineplattform bietet Videos, Tutorials und praktisches Training für verschiedene Produkte und Dienste.

Die folgenden Ressourcen helfen Ihnen, die grundlegenden Konzepte der Integration zu erlernen:

Pfad zur Produktion

Nachdem Sie sich mit den Grundlagen der Identitätsverwaltung vertraut gemacht haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Lösung zu entwerfen.

Entwurfsmuster

Informationen zum Erkennen von Mustern, die in Ihren Entwurf integriert werden sollen, finden Sie in den Ressourcen zu den folgenden Bereichen.

Hybridsysteme

Microservice-Architekturen

Mainframemigration

Dienstselektoren

Die folgenden Ressourcen können Sie ebenfalls beim Entwerfen Ihrer Anwendung unterstützen. Neben allgemeinen Informationen zu einem Integrationsmechanismus oder -prozess helfen Ihnen die einzelnen Artikel bei der Auswahl eines Azure-Diensts, der Ihren Anforderungen für den jeweiligen Bereich am besten entspricht.

Spezifische Implementierungen

Informationen zu szenariospezifischen Architekturen finden Sie in den Lösungen aus den folgenden Bereichen.

E-Commerce

Finance

Bewährte Methoden

Diese Ressourcen können Ihnen helfen, Ihren Entwurf anhand der aktuellen empfohlenen bewährten Methoden zu überprüfen:

Sammlung von Basisimplementierungen

Diese Referenzarchitekturen bieten Baselineimplementierungen für verschiedene Szenarios:

Operations guide (Betriebshandbuch)

Die Bereitstellung Ihrer Workload ist ein wichtiger Meilenstein. Wenn Ihre Integrationsprozesse ausgeführt werden, können Sie sich auf den Betrieb konzentrieren. Die folgenden Materialien enthalten Empfehlungen und Referenzinformationen, die Ihnen helfen, Kunden- und gesetzliche Anforderungen weiterhin zu erfüllen:

Auf dem neuesten Stand bei der Integration

Die Azure-Integration wird kontinuierlich verbessert. Damit Sie bei aktuellen Entwicklungen auf dem neuesten Stand bleiben, lesen Sie die Azure-Updates.

Zusätzliche Ressourcen

Die folgenden Ressourcen enthalten praktische Empfehlungen und Informationen für bestimmte Szenarios.

Informationen zu Amazon Web Services (AWS)

Informationen für Google Cloud-Experten