Freigeben über


Vereinfachen der Netzwerkkonfigurationsanforderungen mit dem Azure Arc-Gateway (Öffentliche Vorschau)

Wenn Sie Enterprise-Proxys verwenden, um ausgehenden Datenverkehr zu verwalten, können Sie mit dem Azure Arc-Gateway die Infrastruktur mit nur sieben (7) Endpunkten in Azure Arc integrieren. Mit dem Azure Arc-Gateway haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Eine Verbindung mit Azure Arc herstellen, indem Sie nur sieben (7) vollqualifizierte Domänennamen (FQDNs) öffnen.
  • Anzeigen und Überwachen des gesamten Datenverkehrs, den ein Azure Connected Machine-Agent über das Arc-Gateway an Azure sendet.

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie ein Arc-Gateway einrichten und verwenden (Öffentliche Vorschau).

Wichtig

Das Arc-Gatewayfeature für Azure Arc-fähige Server ist derzeit als Öffentliche Vorschau in allen Regionen verfügbar, in denen Azure Arc-fähige Server vorhanden sind. Die Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Microsoft Azure-Vorschauversionen enthalten rechtliche Bedingungen für diejenigen Azure-Features, die sich in der Beta- oder Vorschauversion befinden oder aber anderweitig noch nicht zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben sind.

Funktionsweise des Azure Arc-Gateways

Das Azure Arc-Gateway besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Arc-Gatewayressource: Eine Azure-Ressource, die als allgemeines Front-End für Azure-Datenverkehr dient. Diese Gatewayressource wird in einer bestimmten Domäne bereitgestellt. Sobald die Arc-Gatewayressource erstellt wurde, wird die Domäne in der Erfolgsantwort an Sie zurückgegeben.

  • Arc-Proxy: Eine neue Komponente, die dem Arc-Agent hinzugefügt wird. Diese Komponente wird als Dienst namens „Azure Arc-Proxy“ ausgeführt und fungiert als Weiterleitungsproxy, der von den Azure Arc-Agents und -Erweiterungen verwendet wird. Für den Arc Proxy ist keine Konfiguration Ihrerseits erforderlich. Dieser Proxy ist Teil der zentralen Arc-Agents und wird im Kontext einer Arc-fähigen Ressource ausgeführt.

Wenn das Gateway vorhanden ist, fließt der Datenverkehr über die folgenden Hops: Arc-Agents → Arc-Proxy → Unternehmensproxy → Arc-Gateway → Zieldienst

Diagramm: Route des Datenverkehrsflusses für das Azure Arc-Gateway

Um Architekturdiagramme in hoher Auflösung herunterzuladen, besuchen Sie Jumpstart Gems.

Aktuelle Einschränkungen

Während der öffentlichen Vorschau gelten die folgenden Einschränkungen. Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Planung Ihrer Konfiguration.

  • TLS Terminating Proxies werden nicht unterstützt (Öffentliche Vorschau)
  • ExpressRoute/Site-to-Site-VPN oder private Endpunkte, die mit dem Arc-Gateway (Öffentliche Vorschau) verwendet werden, werden nicht unterstützt.
  • Es gibt eine Beschränkung von fünf (5) Arc-Gatewayressourcen (Öffentliche Vorschau) je Azure-Abonnement.
  • Das Arc-Gateway kann nur für die Konnektivität in der öffentlichen Azure-Cloud verwendet werden.

Erforderliche Berechtigungen

Um Arc-Gatewayressourcen zu erstellen und ihre Zuordnung mit Arc-fähigen Servern zu verwalten, sind die folgenden Berechtigungen erforderlich:

  • Microsoft.HybridCompute/settings/write
  • Microsoft.hybridcompute/gateways/read
  • Microsoft.hybridcompute/gateways/write

Verwenden des Arc-Gateways (Öffentliche Vorschau)

Es gibt vier Schritte zur Verwendung des Arc-Gateways:

  1. Erstellen Sie eine Arc-Gatewayressource.
  2. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen URLs in Ihrer Umgebung zulässig sind.
  3. Integrieren Sie Azure Arc-Ressourcen mit Ihrer Arc-Gatewayressource, oder konfigurieren Sie vorhandene Azure Arc-Ressourcen für die Verwendung des Arc-Gateways.
  4. Stellen Sie sicher, dass das Setup erfolgreich war.

Schritt 1: Erstellen einer Arc-Gatewayressource

Sie können eine Arc-Gatewayressource mithilfe des Azure-Portals, der Azure CLI oder der Azure PowerShell erstellen.

  1. Melden Sie sich in Ihrem Browser beim Azure-Portal an.

  2. Navigieren Sie der Seite Azure Arc | Azure Arc-Gateway und wählen Sie dann Erstellen aus.

  3. Wählen Sie das Abonnement und die Ressourcengruppe für die Verwaltung der Arc-Gatewayressource in Azure aus. Eine Arc-Gatewayressource kann von jeder Arc-fähigen Ressource im selben Azure-Mandanten verwendet werden.

  4. Geben Sie für Name den Namen für die Arc-Gatewayressource ein.

  5. Geben Sie für Standort die Region ein, in der sich die Arc-Gatewayressource befinden soll. Eine Arc-Gatewayressource kann von jeder Arc-fähigen Ressource im selben Azure-Mandanten verwendet werden.

  6. Wählen Sie Weiter aus.

  7. Geben Sie auf der Seite Tags eine oder mehrere benutzerdefinierte Tags an, die Ihre Standards unterstützen sollen.

  8. Wählen Sie Überprüfen + erstellen aus.

  9. Überprüfen Sie Ihre Eingabedetails und wählen Sie dann Erstellen aus.

    Der Prozess für die Gatewayerstellung dauert 9 bis 10 Minuten.

Schritt 2: Sicherstellen, dass die erforderlichen URLs in Ihrer Umgebung zulässig sind

Wenn die Ressource erstellt wird, enthält die Erfolgsantwort die Arc-Gateway-URL. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arc-Gateway-URL und alle URLs in der folgenden Tabelle in der Umgebung zulässig sind, in der sich Ihre Arc-Ressourcen befinden. Die erforderlichen URLs sind:

URL Zweck
[Ihr URL-Präfix].gw.arc.azure.com Ihre Gateway-URL (Diese URL kann abgerufen werden, indem Sie az arcgateway list ausführen, nachdem Sie Ihre Gatewayressource erstellt haben)
management.azure.com Azure Resource Manager-Endpunkt, erforderlich für den Azure Resource Manager-Steuerungskanal
login.microsoftonline.com Endpunkt von Microsoft Entra ID zum Abrufen von Identitätszugriffstoken
gbl.his.arc.azure.com Der Clouddienstendpunkt für die Kommunikation mit Azure Arc-Agents
<Region>.his.arc.azure.com Wird für den zentralen Steuerungskanal von Arc verwendet
packages.microsoft.com Erforderlich, um Linux-basierte Arc-Agent-Nutzdaten abzurufen (nur für das Verbinden von Linux-Servern mit Arc erforderlich)

Schritt 3a: Einbindung von Azure Arc-Ressourcen mit Ihrer Arc-Gatewayressource

  1. Generieren Sie das Installationsskript.

    Befolgen Sie die Anweisungen unter Schnellstart: Verbinden von Hybridcomputern mit Azure Arc-fähigen Servern, um ein Skript zu erstellen, das das Herunterladen und Installieren von Azure Connected Machine-Agent automatisiert und die Verbindung mit Azure Arc herstellt.

    Wichtig

    Wählen Sie beim Generieren des Onboardingskripts Proxyserver unter Connectivity-Methode aus, um die Dropdownliste für Gatewayressource anzuzeigen.

  2. Führen Sie das Installationsskript aus, um Ihre Server in Azure Arc zu integrieren.

    Im Skript wird die ARM-ID der Arc-Gatewayressource als --gateway-id angezeigt.

Schritt 3b: Konfigurieren vorhandener Azure Arc-Ressourcen für die Verwendung des Arc-Gateways

Sie können vorhandene Azure Arc-Ressourcen für die Verwendung des Arc-Gateways mithilfe des Azure-Portals, der Azure CLI oder der Azure PowerShell konfigurieren.

  1. Wechseln Sie im Azure-Portal zur Seite Azure Arc - Azure Arc-Gateway.

  2. Wählen Sie die Arc-Gatewayressource aus, die Ihrem Arc-fähigen Server zugeordnet werden soll.

  3. Wechseln Sie zur Seite „Zugeordnete Ressourcen“ für Ihre Gatewayressource.

  4. Wählen Sie Hinzufügen.

  5. Wählen Sie die Arc-fähige Ressource aus, die Ihrer Arc-Gatewayressource zugeordnet werden soll.

  6. Wählen Sie Übernehmen.

  7. Aktualisieren Sie Ihren Arc-fähigen Server, um Arc-Gateway zu verwenden, indem Sie azcmagent config set connection.type gateway ausführen.

Schritt 4: Sicherstellen, dass das Setup erfolgreich war

Führen Sie auf dem integrierten Server den folgenden Befehl aus: azcmagent show

Das Ergebnis sollte die folgenden Werte angeben:

  • Der Agent-Status sollte als Verbunden angezeigt werden.
  • HTTPS-Proxy verwenden sollte als http://localhost:40343 angezeigt werden.
  • Als Upstreamproxy sollte Ihr Unternehmensproxy angezeigt werden (wenn Sie einen festgelegt haben). Gateway-URL sollte die URL Ihrer Gatewayressource widerspiegeln.

Führen Sie außerdem den folgenden Befehl aus, um die erfolgreiche Einrichtung zu überprüfen: azcmagent check

Das Ergebnis sollte angeben, dass die connection.type Einstellung auf das Gateway festgelegt ist, und die Spalte " Erreichbar" sollte für alle URLs "true " angeben.

Zuordnen eines Computers zu einem neuen Arc-Gateway

So ordnen Sie einen Computer einem neuen Arc-Gateway zu:

  1. Gehen Sie im Azure-Portal zur Seite Azure Arc - Azure Arc-Gateway.

  2. Wählen Sie die neue Arc-Gatewayressource aus, die dem Computer zugeordnet werden soll.

  3. Wechseln Sie zur Seite „Zugeordnete Ressourcen“ für Ihre Gatewayressource.

  4. Wählen Sie Hinzufügen.

  5. Wählen Sie den Arc-fähigen Computer aus, welcher der neuen Arc-Gatewayressource zugeordnet werden soll.

  6. Wählen Sie Übernehmen.

  7. Aktualisieren Sie Ihren Arc-fähigen Server, um Arc-Gateway zu verwenden, indem Sie azcmagent config set connection.type gateway ausführen.

Entfernen der Arc-Gatewayzuordnung (um stattdessen die direkte Route zu verwenden)

Hinweis

Dieser Vorgang gilt nur für Azure Arc-Gateway auf Azure Arc-fähigen Servern, nicht für Azure Local. Wenn Sie Azure Arc-Gateway auf Azure Local verwenden, finden Sie Informationen zum Entfernen unter Azure Arc-Gateway für Azure Local .

  1. Legen Sie den Verbindungstyp des Arc-fähigen Servers auf „direct“ anstelle von „Gateway“ fest, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    azcmagent config set connection.type direct

    Hinweis

    Wenn Sie diesen Schritt ausführen, müssen alle Azure Arc-Netzwerkanforderungen in Ihrer Umgebung erfüllt sein, um Azure Arc weiterhin nutzen zu können.

  2. Trennen Sie die Arc-Gatewayressource vom Computer:

    1. Wechseln Sie im Azure-Portal zur Seite Azure Arc - Azure Arc-Gateway.

    2. Wählen Sie die Arc-Gatewayressource aus.

    3. Wechseln Sie zur Seite Zugeordnete Ressourcen für Ihre Gatewayressource und wählen Sie den Server aus.

    4. Wählen Sie Entfernen.

Löschen einer Arc-Gatewayressource

Hinweis

Dieser Vorgang kann 4 bis 5 Minuten dauern.

  1. Wechseln Sie im Azure-Portal zur Seite Azure Arc - Azure Arc-Gateway.

  2. Wählen Sie die Arc-Gatewayressource aus.

  3. Klicken Sie auf Löschen.

Problembehandlung

Sie können den Datenverkehr Ihres Arc-Gateways überwachen, indem Sie die Azure Arc-Proxyprotokolle anzeigen.

So zeigen Sie Arc-Proxyprotokolle unter Windows an:

  1. Führen Sie in PowerShell azcmagent logs aus.
  2. In der resultierenden ZIP-Datei befinden sich die Protokolle im Ordner C:\ProgramData\Microsoft\ArcProxy.

So zeigen Sie Arc-Proxyprotokolle unter Linux an:

  1. sudo azcmagent logsFühren Sie die resultierende Datei aus und geben Sie sie frei.
  2. In der resultierenden Protokolldatei befinden sich die Protokolle im Ordner /usr/local/arcproxy/logs/.

Zusätzliche Szenarien

Während der öffentlichen Vorschau deckt Arc-Gateway die für das Onboarding eines Servers erforderlichen Endpunkte sowie einen Teil der Endpunkte ab, die für zusätzliche Arc-fähige Szenarien erforderlich sind. Basierend auf den szenarien, die Sie einführen, müssen zusätzliche Endpunkte in Ihrem Proxy zulässig sein.

Szenarien ohne zusätzliche erforderliche Endpunkte

  • Windows Verwaltungscenter
  • SSH
  • Erweiterte Sicherheitsupdates
  • Microsoft Defender
  • Azure-Erweiterung für SQL Server

Szenarien, die zusätzliche Endpunkte erfordern

Endpunkte, die bei den folgenden Szenarien aufgeführt sind, müssen in Ihrem Unternehmensproxy bei Verwendung des Arc-Gateways zulässig sein:

  • Azure Arc-fähige Datendienste

    • *.ods.opinsights.azure.com
    • *.oms.opinsights.azure.com
    • *.monitoring.azure.com
  • Azure Monitor-Agent

    • <log-analytics-workspace-id>.ods.opinsights.azure.com
    • <data-collection-endpoint>.<virtual-machine-region-name>.ingest.monitor.azure.com
  • Azure Key Vault-Zertifikatsynchronisierung

    • <vault-name>.vault.azure.net
  • Azure Automation: Hybrid Runbook Worker-Erweiterung

    • *.azure-automation.net
  • Windows OS Update-Erweiterung / Azure Update Manager

Bekannte Probleme

Beachten Sie diese derzeit bekannten Probleme für das Arc-Gateway.

Aktualisierung erforderlich, nachdem das Onboarding des Azure Connected Machine-Agents erforderlich ist

Wenn Sie das Onboarding-Skript (oder den azcmagent connect-Befehl) verwenden, um einen Server mit der angegebenen Gatewayressourcen-ID zu integrieren, verwendet die Ressource das Arc-Gateway erfolgreich. Aufgrund eines bekannten Fehlers (bei einem derzeit ausgeführten Fix) wird der Arc-fähige Server jedoch nicht als zugeordnete Ressource im Azure-Portal angezeigt, es sei denn, die Einstellungen der Ressource werden aktualisiert. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Aktualisierung auszuführen:

  1. Navigieren Sie im Azure-Portal zur Seite Azure Arc | Arc-Gateway.

  2. Wählen Sie die Arc-Gatewayressource aus, die Ihrem Arc-fähigen Server zugeordnet werden soll.

  3. Navigieren Sie zur Seite Zugeordnete Ressourcen ihrer Gatewayressource.

  4. Wählen Sie Hinzufügen.

  5. Wählen Sie die Arc-fähige Ressource aus, die Ihrer Arc-Gatewayressource zugeordnet werden soll, und wählen Sie Übernehmen aus.

Arc-Proxyaktualisierung erforderlich, nach der Trennung einer Gatewayressource vom Computer

Wenn Sie eine Arc-Gatewayressource von einem Computer trennen, müssen Sie den Arc-Proxy aktualisieren, um die Arc-Gatewaykonfiguration zu löschen. Führen Sie dazu das folgende Verfahren durch:

  1. Beenden Sie den Arc-Proxy.

    • Windows: Stop-Service arcproxy
    • Linux: sudo systemctl stop arcproxyd
  2. Lösche die Datei cloudconfig.json.

    • Windows: „C:\ProgramData\AzureConnectedMachineAgent\Config\cloudconfig.json“
    • Linux: „/var/opt/azcmagent/cloudconfig.json“
  3. Starten Sie den Arc-Proxy.

    • Windows: Start-Service arcproxy
    • Linux: sudo systemctl start arcproxyd
  4. Starten Sie ihn neu (optional, aber empfohlen).

    • Windows-Betriebssystem: Restart-Service himds
    • Linux: sudo systemctl restart himdsd

Aktualisierung für ohne Gateway reaktivierte Computer erforderlich

Wenn ein Arc-fähiger Computer mit einem Arc-Gateway aus Azure Arc gelöscht und dann erneut arcfähig ohne Arc-Gateway ist, wird eine Aktualisierung benötigt, um den Status im Azure-Portal zu aktualisieren.

Wichtig

Dieses Problem tritt nur auf, wenn die Ressource erneut Arc-aktiviert wird, unter Verwendung derselben ARM-ID wie bei der ursprünglichen Aktivierung.

In diesem Szenario wird der Computer im Azure-Portal fälschlicherweise als Ressource angezeigt, die dem Arc-Gateway zugeordnet ist. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Arc-Gatewayzuordnung nach dem Onboarding aktualisieren, wenn Sie beabsichtigen, einen Computer ohne ein Arc-Gateway zu aktivieren, das zuvor Arc-fähig war. Verwenden Sie dazu das folgende Verfahren:

  1. Navigieren Sie im Azure-Portal zur Seite Azure Arc | Arc-Gateway.

  2. Wählen Sie die Arc-Gatewayressource aus.

  3. Navigieren Sie zur Seite Zugeordnete Ressourcen ihrer Gatewayressource.

  4. Wählen Sie den Server und dann Entfernen aus.

Manuelle Gatewayzuordnung nach dem Löschen erforderlich

Wenn ein Arc-Gateway gelöscht wird, während ein Computer noch mit dem Gateway verbunden ist, muss das Azure-Portal verwendet werden, um den Computer anderen Arc-Gatewayressourcen zuzuordnen.

Um dieses Problem zu vermeiden, trennen Sie alle Arc-fähigen Ressourcen von einem Arc-Gateway, bevor Sie die Gatewayressource löschen. Wenn dieser Fehler auftritt, verwenden Sie das Azure-Portal, um den Computer einer neuen Arc-Gatewayressource zuzuordnen.