Freigeben über


Überblick: Azure Arc-fähiger System Center Virtual Machine Manager

System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) mit Azure Arc-Unterstützung ermöglicht es System Center-Kunden, ihre VMM-Umgebung mit Azure zu verbinden und VM-Self-Service-Vorgänge über das Azure-Portal durchzuführen. Der Azure Arc-fähige SCVMM erweitert die Azure-Steuerungsebene auf die von SCVMM verwaltete Infrastruktur und ermöglicht so die konsistente Nutzung der Azure-Sicherheits-, Governance- und Verwaltungsfunktionen über die von System Center verwalteten Immobilien und Azure.

Der Azure Arc-fähige SCVMM ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Hybridumgebung konsistent zu verwalten und Self-Service-VM-Vorgänge über das Azure-Portal auszuführen. Für Kunden von Microsoft Azure Pack ist diese Lösung als Alternative zum Ausführen von VM-Self-Service-Vorgängen vorgesehen.

Der Azure Arc-fähige SCVMM ermöglicht Folgendes:

  • Durchführen verschiedener VM-Lebenszyklusvorgänge wie Starten, Beenden, Anhalten und Löschen von VMs auf von SCVMM verwalteten VMs direkt aus Azure.
  • Befähigen von Entwicklern und Anwendungsteams, mit rollenbasierter Zugriffssteuerung (RBAC) von Azure VM-Vorgänge bei Bedarf selbst zu verwalten.
  • Durchsuchen Ihrer VMM-Ressourcen (VMs, Vorlagen, VM-Netzwerke und Speicher) in Azure, wobei Sie Ihre Infrastruktur in beiden Umgebungen in einem einzigen Fenster anzeigen können.
  • Entdecken und Durchführen des Onboardings vorhandener von SCVMM verwalteter VMs in Azure.
  • Installieren Sie den Azure Connected Machine-Agent im großen Stil auf SCVMM-VMs, um sie zu steuern, zu schützen, zu konfigurieren und zu überwachen.
  • Erstellen von Automatisierungs- und Self-Service-Pipelines mit Python, Java, JavaScript, Go und .NET SDKs; Terraform-, ARM- und Bicep-Vorlagen; Azure REST-APIs, CLI und PowerShell.
  • Nutzen Sie Azure Arc-Vorteile wie die Windows Server-Verwaltung für VMs mit Software Assurance-Lizenzen und die abrechnungsbasierte Abrechnung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows Server- und SQL Server-VMs.

Wie funktioniert dies?

Um einen SCVMM-Verwaltungsserver mit Azure Arc-Fähigkeit zu versehen, stellen Sie die Azure Arc-Ressourcenbrücke in der VMM-Umgebung bereit. Die Azure Arc-Ressourcenbrücke ist ein virtuelles Gerät, das den VMM-Verwaltungsserver mit Azure verbindet. Mit der Azure Arc-Ressourcenbrücke können Sie die SCVMM-Ressourcen (Clouds, VMs, Vorlagen usw.) in Azure darstellen und verschiedene Vorgänge mit ihnen durchführen.

Aufbau

Die folgende Abbildung zeigt die Architektur für den Azure Arc-fähigen SCVMM:

Screenshot: SCVMM mit Arc-Unterstützung – Architektur

Um Architekturdiagramme in hoher Auflösung herunterzuladen, besuchen Sie Jumpstart Gems.

Unterschiede zwischen Azure Arc-fähigem SCVMM und Azure Arc-fähigen Servern

  • Azure Arc-fähige Server interagieren auf Gastbetriebssystemebene ohne Kenntnis des zugrunde liegenden Infrastrukturfabrics und der Virtualisierungsplattform, auf der sie ausgeführt werden. Da Azure Arc-fähige Server auch Bare-Metal-Computer unterstützen, gibt es in manchen Fällen nicht einmal einen Host-Hypervisor.
  • Der Azure Arc-fähige SCVMM ist eine Obermenge Azure Arc-fähiger Server, die Verwaltungsfunktionen über das Gastbetriebssystem hinaus auf die VM selbst erweitert. Dadurch werden Lebenszyklusverwaltung und CRUD-Vorgänge (Create, Read, Update, Delete) auf einer SCVMM-VM bereitgestellt. Diese Funktionen zur Lebenszyklusverwaltung werden im Azure-Portal verfügbar gemacht und entsprechen dem normalen Verhalten einer Azure-VM. SCVMM mit Azure Arc-Unterstützung bietet auch die Verwaltung des Gastbetriebssystems. Dabei werden dieselben Komponenten verwendet, die auch von Servern mit Azure Arc-Unterstützung verwendet werden.

Sie haben die Flexibilität, mit einer der beiden Optionen zu beginnen und die andere später nahtlos zu integrieren. Beide Optionen bieten dieselbe konsistente Erfahrung.

Hinweis

Anleitungen zum Auswählen des richtigen Azure Arc-Diensts für Ihre virtuellen Computer finden Sie unter Auswählen des richtigen Azure Arc-Diensts für Computer.

Unterstützte Szenarios

Die folgenden Szenarien werden in SCVMM mit Azure Arc-Unterstützung unterstützt:

  • SCVMM-Administratoren können eine VMM-Instanz mit Azure verbinden und den Bestand an SCVMM-VMs in Azure durchsuchen.

  • Administratoren können das Azure-Portal verwenden, um den SCVMM-Bestand zu durchsuchen und die SCVMM-Cloud, VMs, VM-Netzwerke und VM-Vorlagen in Azure zu registrieren.

  • Administratoren können App-Teams bzw. Entwickler über Azure RBAC differenzierte Berechtigungen für diese SCVMM-Ressourcen erteilen.

  • App-Teams können Azure-Schnittstellen (Portal, CLI, PowerShell, SDKs, Terraform, Bicep, ARM-Vorlagen oder REST-API) verwenden, um den Lebenszyklus lokaler VMs zu verwalten, die sie für die Bereitstellung ihrer Anwendungen (CRUD, Start/Stop/Restart) verwenden.

  • Administratoren können azure Connected Machine Agent auf vom SCVMM verwalteten VMs im großen Maßstab installieren und die folgenden Aktionen ausführen:

    • Regieren:
    • Schützen:
      • Schützen Sie Azure-fremde Server mit Microsoft Defender für Endpunkt, das über Microsoft Defender für Cloud enthalten ist, um auch auf diese die Bedrohungserkennung, das Sicherheitsrisikomanagement und die proaktive Überwachung auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen anzuwenden. Microsoft Defender für Cloud zeigt die Warnungen und Korrekturvorschläge aus den erkannten Bedrohungen an.
      • Verwenden Sie Microsoft Sentinel, um sicherheitsrelevante Ereignisse zu erfassen und sie mit anderen Datenquellen zu korrelieren.
    • Konfigurieren:
      • Nutzen Sie Azure Automation, um häufig auftretende und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben mithilfe von PowerShell und Python-Runbooks zu erledigen. Bewerten Sie die Konfigurationsänderungen bei installierter Software, Microsoft-Diensten, Windows-Registrierung und -Dateien und Linux-Daemons mithilfe des Azure Monitor-Agents für Änderungsnachverfolgung und Bestand.
      • Verwenden Sie Azure Update Manager , um Betriebssystemupdates für Windows- und Linux-Server zu verwalten. Automatisieren Sie das Onboarding und die Konfiguration einer Reihe von Azure-Diensten, wenn Sie Azure Automanage verwenden.
      • Ausführen von Konfigurations- und Automatisierungsaufgaben nach der Bereitstellung mithilfe unterstützter Arc-fähigen Server-VM-Erweiterungen für Nicht-Azure Windows- oder Linux-Computer.
    • Monitor:
      • Überwachen Sie die Betriebssystemleistung, und ermitteln Sie Anwendungskomponenten, um Prozesse und Abhängigkeiten mit anderen Ressourcen über Azure Insights zu überwachen.
      • Sammeln Sie andere Protokolldaten, z. B. Leistungsdaten und Ereignisse, vom Betriebssystem oder von Workloads, die auf dem Computer mit dem Azure Monitor-Agent ausgeführt werden. Diese Daten werden in einem Log Analytics-Arbeitsbereich gespeichert.

    Erfasste und in einem Log Analytics-Arbeitsbereich gespeicherte Protokolldaten enthalten, spezifisch für den Hybridcomputer, Eigenschaften wie eine Ressourcen-ID, um den Protokollzugriff im Ressourcenkontext zu unterstützen.

    Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über Überwachungs-, Sicherheits- und Updatedienste von Azure in Hybrid- und Multicloudumgebungen zu erfahren.

  • Administratoren können den Azure Connected Machine-Agent in großem Maßstab bereitstellen und Azure Arc-Vorteile nutzen, wie die Windows Server-Verwaltung für VMs mit Software Assurance-Lizenzen, sowie die nutzungsbasierte Abrechnung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows Server- und SQL Server-VMs.

Nicht unterstützte Szenarien

SCVMM mit Azure Arc-Unterstützung unterstützt Folgendes nicht:

Unterstützte VMM-Versionen

Der Azure Arc-fähige SCVMM funktioniert mit den VMM-Versionen 2025, 2022 und 2019 und unterstützt SCVMM-Verwaltungsserver mit maximal 15 000 VMs.

Unterstützte Regionen

Aktuelle Informationen zur regionalen Verfügbarkeit von SCVMM mit Azure Arc-Unterstützung finden Sie auf der Seite Produktverfügbarkeit nach Region.

Datenresidenz

Azure Arc-fähiges SCVMM speichert Kundendaten. Standardmäßig bleiben Kundendaten in der Region, in der der Kunde die Dienstinstanz bereitstellt. Bei Regionen mit Anforderungen an die Datenresidenz werden Kundendaten immer in derselben Region aufbewahrt.

Nächste Schritte