Freigeben über


Entfernen von Azure VMware Solution vSphere-Ressourcen mit Arc-Unterstützung aus Azure

Achtung

Dieser Artikel bezieht sich auf CentOS, eine Linux-Distribution, die sich dem End-of-Life-Status (EOL) nähert. Sie sollten Ihre Nutzung entsprechend planen. Weitere Informationen finden Sie im CentOS End-of-Life-Leitfaden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre VMware vCenter-Umgebung aus Azure Arc-enabled VMware vSphere bereinigen. Für VMware vSphere-Umgebungen, die Sie nicht mehr mit Azure Arc-enabled VMware vSphere verwalten möchten, verwenden Sie die Informationen in diesem Artikel, um die folgenden Aktionen durchzuführen:

  • Entfernen der Gastverwaltung von VMware virtuellen Computern (VMs).
  • Entfernen der VMware vSphere-Ressource aus Azure Arc.
  • Entfernen von Elementen für die Arc-Ressourcenbrücke in vCenter.

Entfernen der Gastverwaltung von VMware VMs

Um die fortgesetzte Abrechnung von Azure-Verwaltungsdiensten zu verhindern, müssen Sie nach dem Entfernen der vSphere-Umgebung aus Azure Arc zuerst die Gastverwaltung von allen Arc-enabled Azure VMware-Lösungs-VMs entfernen, auf denen sie aktiviert war.

Wenn Sie die Gastverwaltung auf VMs mit Arc-enabled Azure VMware-Lösung aktivieren, wird der verbundene Arc-Computer-Agent darauf installiert. Nachdem die Gastverwaltung aktiviert wurden, können Sie VM-Erweiterungen darauf installieren und Azure-Verwaltungsdienste wie Log Analytics verwenden.

Um die Gastverwaltung komplett zu entfernen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um alle VM-Erweiterungen von der VM zu entfernen, den Agent zu trennen und die Software von Ihrer VM zu deinstallieren. Sie müssen jeden der drei Schritte ausführen, um alle zugehörigen Softwarekomponenten vollständig von Ihren VMs entfernen.

Entfernen der VM-Erweiterungen

Verwenden Sie die folgenden Schritte, um Erweiterungen über das Portal zu deinstallieren:

Hinweis

Die Schritte 2 bis 5 müssen für alle VMs ausgeführt werden, auf denen VM-Erweiterungen installiert sind.

  1. Melden Sie sich bei Ihrer privaten Azure VMware Solution-Cloud an.
  2. Wählen Sie virtuellen Computer in Private Cloud aus, die sich in der linken Navigation unter „vCenter Serverbestandsseite“ befindet.
  3. Suchen Sie nach dem virtuellen Computer, auf dem Gastverwaltung aktiviert ist, und wählen Sie ihn aus.
  4. Wählen Sie Erweiterungen.
  5. Wählen Sie die Erweiterungen und anschließend Deinstallieren aus.

Deaktivieren der Gastverwaltung in Azure Arc

Um Probleme zu vermeiden, wenn der gleiche virtuelle Computer wieder in Gastverwaltung integriert wird, empfiehlt es sich, die folgenden Schritte auszuführen, um die Gastverwaltungsfunktionen ordnungsgemäß zu deaktivieren:

Hinweis

Die Schritte 2 und 3 müssen für alle VMs ausgeführt werden, für die Gastverwaltung aktiviert ist.

  1. Melden Sie sich mit Administratoranmeldeinformationen oder mit Stammanmeldedaten bei dem virtuellen Computer an, und führen Sie in der Shell den folgenden Befehl aus:
    1. azcmagent disconnect --force-local-only.
  2. Deinstallieren Sie den Agent (ConnectedMachine agent) auf dem Computer.
  3. Legen Sie die Identität für die VM-Ressource auf keine fest.

Deinstallieren von Agents von virtuellen Computern (VMs)

Deinstallieren der Windows-VM

Folgen Sie zum Deinstallieren des Windows-Agents auf dem Computer den folgenden Schritten:

  1. Melden Sie sich bei dem Computer mit einem Konto an, das über Administratorberechtigungen verfügt.
  2. Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option Programme und Features aus.
  3. Wählen Sie unter Programme und Features Folgendes aus: Azure Connected Machine-Agent >Deinstallieren und dann Ja.
  4. Löschen Sie den Ordner C:\Program Files\AzureConnectedMachineAgent.

Deinstallieren der Linux-VM

Beim Deinstallieren des Linux-Agents ist der zu verwendende Befehl vom Linux-Betriebssystem abhängig. Sie müssen über root-Zugriffsberechtigungen verfügen, oder Ihr Konto muss per sudo erhöhte Rechte erhalten.

  • Führen Sie für Ubuntu den folgenden Befehl aus:

    sudo apt purge azcmagent
    
  • Führen Sie für RHEL, CentOS und Oracle Linux den folgenden Befehl aus:

    sudo yum remove azcmagent
    
  • Führen Sie für SLES den folgenden Befehl aus:

    sudo zypper remove azcmagent
    

Entfernen der VMware vSphere-Ressourcen aus Azure

Wenn Sie Azure VMware Solution-Ressourcen mit Arc-Unterstützung in Azure aktivieren, wird für sie eine Darstellung in Azure erstellt. Bevor Sie die vCenter Server-Ressource in Azure löschen können, müssen alle Azure-Ressourcendarstellungen gelöscht werden, die Sie für Ihre vSphere-Ressourcen erstellt haben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die erstellten Azure-Ressourcendarstellungen zu löschen:

  1. Öffnen Sie das Azure-Portal.
  2. Wählen Sie aus den VMware vSphere-Ressourcen mit Arc-Unterstützung in der privaten Cloud die Option Virtuelle Computer aus.
  3. Wählen Sie alle virtuellen Computer aus, bei denen „Azure-fähig“ den Wert Ja hat.
  4. Wählen Sie Aus Azure entfernen aus. Mit diesem Schritt wird die Bereitstellung gestartet, und die Ressourcen werden aus Azure entfernt. In vCenter Server bleiben die Ressourcen erhalten.
    1. Wiederholen Sie die Schritte 2, 3 und 4 für Ressourcenpools/Cluster/Hosts, Vorlagen, Netzwerke und Datenspeicher.
  5. Wählen Sie nach Abschluss des Löschvorgangs die Option Übersicht aus.
    1. Beachten Sie die benutzerdefinierte Speicherortressource und die Azure Arc-Ressourcenbrückenressourcen im Abschnitt „Grundlegende Features“.
  6. Wählen Sie Aus Azure entfernen aus, um die vCenter-Server Ressource aus Azure zu entfernen.
  7. Navigieren Sie zur vCenter Server-Ressource in Azure, und löschen Sie sie.
  8. Navigieren Sie zur benutzerdefinierten Speicherortressource, und wählen Sie Löschen aus.
  9. Navigieren Sie zu den Azure Arc-Ressourcenbrückenressourcen, und wählen Sie Löschen aus.

Damit wurden alle VMware vSphere-Ressourcen mit Arc-Unterstützung aus Azure entfernt.

Um während des Onboardings eine Verbindung zwischen VMware vCenter und Azure herzustellen, wird eine Azure Arc-Ressourcenbrücke in Ihrer VMware vSphere-Umgebung bereitgestellt. Im letzten Schritt müssen Sie die Ressourcenbrücken-VM sowie die VM-Vorlage löschen, die während des Onboardings erstellt wurde.

Führen Sie als letzten Schritt den folgenden Befehl aus:

az rest --method delete --"https://management.azure.com/subscriptions/%3Csubscrption-id%3E/resourcegroups/%3Cresource-group-name%3E/providers/Microsoft.AVS/privateClouds/%3Cprivate-cloud-name%3E/addons/arc?api-version=2022-05-01%22"

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, funktioniert Arc nicht mehr in der Azure VMware Solution Private Cloud. Wenn Sie Arc-Ressourcen aus vCenter Server löschen, wirkt sich dies nicht auf die private Azure VMware Solution-Cloud für den Kunden aus.