Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Einleitung
Der Chaos-Agent ist eine wichtige Komponente von Azure Chaos Studio. Sie ermöglicht die agentbasierte Fehlereinfügung, indem sie direkt auf Ihren virtuellen Zielcomputern (VMs) ausgeführt wird. Mit diesem Ansatz können Sie Fehlerbedingungen simulieren, die nicht allein über die Steuerungsebene von Azure erreicht werden können.
Zweck
Der Zweck des Chaos-Agenten ist es, agentenbasierte Fehlerinjektion in Ihre Chaosexperimente einzuführen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Erweiterte Fehlerinjektion: Durch den Betrieb innerhalb des virtuellen Computers ermöglicht der Agent Fehler, die reale Szenarien genauer nachahmen.
- Beyond Control Plane Limitations: Einige Fehler, wie z. B. tiefgreifende Erschöpfung der Systemressourcen, können nur innerhalb des Betriebssystems induziert werden.
- Umfassende Tests: Testen Sie Ihre Anwendungen anhand von Bedingungen wie CPU- und Arbeitsspeicherdruck und Netzwerkunterbrechungen.
Funktionsweise
Der Chaos Agent wird über VM-Erweiterung ausgeliefert und unterstützt sowohl Windows- als auch Linux-Betriebssysteme. Nach der Bereitstellung wird eine verwaltete Identität verwendet, um Fehlereinfügungsaufgaben direkt auf der Ziel-VM auszuführen, sodass Folgendes möglich ist:
- Agent-Based Fehlereinfügung: Wird innerhalb der VM ausgeführt, um Fehler auszulösen, die nicht extern simuliert werden können.
- Bereitstellung von VM-Erweiterungen: Vereinfacht die Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen.
- Gezielte Fehlerszenarien: Bietet präzise Kontrolle über die induzierten Fehler, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme streng getestet werden.
Schlüsselszenarien aktiviert
Der Agent erleichtert mehrere kritische Fault Injection-Szenarien, darunter:
- CPU-Druck: Simulieren sie hohe CPU-Auslastungsbedingungen.
- Arbeitsspeicherdruck: Auslösen von Szenarien wie Speicherlecks oder hoher Speicherauslastung.
- Netzwerkfehler: Führen Sie Netzwerklatenz, Paketverlust oder Unterbrechungen ein.
- Zusätzliche Fehler: Erkunden Sie weitere Fehlerszenarien, um die Systemresilienz zu fordern. Sehen Sie sich unsere vollständige Fehlerbibliothek an
Nächste Schritte
In dieser Übersicht wird die Phase für detaillierte Dokumentationen zum Konfigurieren und Verwenden des Chaos-Agenten in Ihren Chaosexperimenten festgelegt. Ausführlichere Anleitungen zu Setup, erweiterten Konfigurationen und zusätzlichen Szenarien finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten unserer Dokumentationsreihe.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Azure Chaos Studio.