Governance für die Einführung der Microsoft Cloud für Azure (Microsoft Cloud Adoption Framework)

Wenn für ein Unternehmen die Umstellung auf die Cloud durchgeführt wird, werden für die Technologien, die von diesem Unternehmen genutzt werden, neue Paradigmen geschaffen. Mit diesen neuen Paradigmen verändern sich Einführung, Verwaltung und Steuerung dieser Technologien. Wenn Sie ein gesamtes virtuelles Rechenzentrum mit nur einer Codezeile, die von einem unbeaufsichtigten Prozess ausgeführt wird, löschen und neu erstellen können, sollten die herkömmlichen Ansätze überdacht werden. Dies gilt besonders in Bezug auf die Governance.

Cloudgovernance ist ein iterativer Prozess. Bei Organisationen mit vorhandenen Richtlinien zum Steuern lokaler IT-Umgebungen sollte die Cloudgovernance diese Richtlinien ergänzen. Der Grad der Integration von Unternehmensrichtlinien für lokale Systeme und die Cloud hängt von der Ausgereiftheit der Cloudgovernance und der Art der digitalen Ressourcen in der Cloud ab. Mit der Änderung der Cloudressourcen im Laufe der Zeit ändern sich auch Cloudgovernanceprozesse und -richtlinien. Verwenden Sie die folgenden Aufgaben als Hilfe bei der Einrichtung Ihrer anfänglichen Governancegrundlage:

  1. Aufstellen Ihrer Methodik: Entwickeln Sie ein Grundverständnis der Methodik, die der Cloudgovernance im Cloud Adoption Framework zugrunde liegt, damit Sie den gesamten Prozess bis zur angestrebten fertigen Lösung durchdenken können.

  2. Verwenden des Governance-Benchmarktools: Bewerten Sie den aktuellen und den zukünftigen Zustand, um eine Vision für die Anwendung des Frameworks zu entwickeln.

  3. Einrichten einer ersten Grundlage für die Governance: Beschränken Sie sich bei Ihrer Governance Journey zunächst auf eine geringe Anzahl von Governancetools, die leicht implementiert werden können. Diese anfängliche Governancegrundlage wird als MVP (Minimum Viable Product) bezeichnet.

  4. Verbessern Ihrer anfänglichen Governancegrundlage: Fügen Sie während der gesamten Umsetzung des Cloudeinführungsplans nach und nach Governancekontrollen hinzu, um auf dem Weg zum Endzustand alle möglichen Risiken abzudecken.

Ziel dieses Leitfadens

Mit diesem Leitfaden zur Governance sollen zwei Zwecke erfüllt werden:

  • Er enthält Beispiele für umsetzbare Governanceanleitungen, die auf häufigen Kundenerfahrungen basieren. Jedes Beispiel umfasst Geschäftsrisiken, Unternehmensrichtlinien zur Risikominderung und Entwurfsrichtlinien für die Implementierung technischer Lösungen. Die Entwurfsleitfäden sind zwar spezifisch für Azure, aber Sie können andere Inhalte der Cloud Adoption Framework-Dokumentation auch auf cloudunabhängige Ansätze oder Multi-Cloud-Ansätze anwenden.

  • Sie unterstützen Sie bei der Erstellung personalisierter Governancelösungen, die verschiedene Geschäftsanforderungen erfüllen. Dies umfasst detaillierte Anleitungen zur Entwicklung von Unternehmensrichtlinien, -prozessen und -tools, um die Governance für mehrere öffentliche Clouds sicherzustellen.

Diese Inhalte sind für das Cloudgovernanceteam konzipiert. Sie sind auch für Cloudarchitekten relevant, die eine solide Grundlage für die Cloudgovernance entwickeln müssen.

Zielpublikum

Die Inhalte der Cloud Adoption Framework-Dokumentation beziehen sich auf das Geschäft, die Technologie und die Kultur von Unternehmen. Aus den Inhalten der Governanceleitfäden ergeben sich starke Interaktionen mit IT-Sicherheit, IT-Governance, Finanzen, Branchenleitern sowie den Teams für Netzwerk, Identität und Cloudeinführung. Aufgrund verschiedener Abhängigkeiten zwischen diesen Rollen sollten Cloudarchitekten, die diesen Leitfaden nutzen, einen vermittelnden Ansatz wählen. Diese Art der Vermittlung zwischen den Teams kann nur einmalig oder auch dauerhaft erforderlich sein.

Der Cloudarchitekt dient als innovative Führungsperson und Vermittler, um diese Zielgruppen zusammenzubringen. Diese Anleitungen sind darauf ausgelegt, Cloudarchitekten die richtige Kommunikation mit der richtigen Zielgruppe zu erleichtern, damit die erforderlichen Entscheidungen getroffen werden können. Um eine durch die Cloud ermöglichte Transformation der Geschäftsabläufe umzusetzen, müssen Cloudarchitekten die betroffenen Teams in allen Geschäfts- und IT-Abteilungen bei ihren Entscheidungen unterstützen.

Jeder Abschnitt des Cloud Adoption Framework steht für eine andere Spezialisierung der Rolle des Cloudarchitekten. Dieser Governanceabschnitt richtet sich an Cloudarchitekten, die technische Risiken beseitigen oder verringern möchten. Einige Cloudanbieter bezeichnen diese Spezialisten als Cloudverwalter, wir bevorzugen allerdings die Begriffe Cloudwächter bzw. kollektiv Cloudgovernanceteam. In den einzelnen umsetzbaren Governanceleitfäden wird gezeigt, wie sich die Zusammensetzung und Rolle des Cloudgovernanceteams im Lauf der Zeit verändern kann.

Verwenden dieses Leitfadens

Wenn Sie die gesamten Inhalte der Governancemethodik lesen, können Sie parallel zur Cloudimplementierung eine solide Cloudgovernancestrategie entwickeln. In diesem Leitfaden werden Sie durch die Theorie und Implementierung einer solchen Strategie geführt.

Eine Übersicht über die Theorie und Informationen zum schnellen Zugriff auf die Azure-Implementierung finden Sie in der Übersicht zu den Cloudgovernance-Leitfäden. Mit diesem Leitfaden können Sie klein anfangen und Ihre Governanceanforderungen parallel zu den Cloudeinführungsprojekten dann nach und nach optimieren.