Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wie in Innovation in der digitalen Wirtschaft beschrieben, erfordert Innovation ein Gleichgewicht zwischen Erfindung und Einführung. Dieser Artikel erweitert die allgemeinen Herausforderungen der Cloudakzeptanz und Blocker für Innovation, da er Ihnen helfen soll, zu verstehen, wie dieser Ansatz während Ihrer Innovationszyklen Mehrwert schaffen kann.
Formel für Innovation: Innovation = Erfindung + Einführung
Es dauert einige Zeit, die richtigen Methoden zu entdecken, um Herausforderungen der Innovation zu überwinden. Dieser Artikel befasst sich mit der Überwindung von Herausforderungen bei der Technologieakzeptanz am Arbeitsplatz.
Herausforderungen bei der Einführung von Cloudtechnologien
Obwohl die Fortschritte der Cloudtechnologie einige der Reibungen im Zusammenhang mit der Einführung reduziert haben, ist die Technologieakzeptanz stärker menschenorientiert als technologieorientiert. Und leider kann die Cloud die Menschen nicht reparieren.
Die folgende Liste beschreibt einige der häufigsten Herausforderungen bei der Einführung im Zusammenhang mit Innovation. Wenn Sie die Methode "Innovation" durchlaufen, werden alle Herausforderungen in den folgenden Abschnitten identifiziert und behandelt. Bevor Sie diese Methodik anwenden, bewerten Sie Ihre aktuellen Innovationszyklen, um zu bestimmen, welche die wichtigsten Herausforderungen oder Blockierer für Sie sind. Verwenden Sie dann die Methode, um diese Blocker zu adressieren oder zu entfernen.
Arten externer Herausforderungen
- Marktzeit: In einer digitalen Wirtschaft zählt die Zeit zum Markt zu den wichtigsten Indikatoren der Marktdominanz. Überraschenderweise hat der Einfluss der Markteinführungszeit wenig mit der Positionierung oder dem frühen Marktanteil zu tun. Beide Faktoren sind unzulänglich und vorübergehend. Die Zeit zum Marktvorteil kommt aus der einfachen Wahrheit, dass je mehr Zeit Ihre Lösung auf dem Markt hat, je mehr Zeit Sie lernen, iterieren und verbessern müssen. Um die Marktzeit zu verkürzen und Lernmöglichkeiten zu beschleunigen, konzentrieren Sie sich auf die schnelle Definition und den schnellen Aufbau eines effektiven mindestfähigen Produkts.
- Wettbewerbsfähige Herausforderungen: Dominante Etablierten reduzieren die Möglichkeiten, sich zu engagieren und von Kunden zu lernen. Wettbewerber schaffen auch einen externen Druck, um schneller zu liefern. Bauen Sie schnell auf, investieren Sie jedoch stark in das Verständnis der richtigen Maßnahmen. Gut definierte Nischen erzeugen handlungsfähigere Feedback-Mechanismen und verbessern Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Lernen, was zu besseren Gesamtlösungen führt.
- Verstehen Sie Ihren Kunden: Kunden empathie beginnt mit einem Verständnis des Kunden und der Kundenbasis. Eine der größten Herausforderungen für Innovatoren ist die Fähigkeit, Messungen schnell zu kategorisieren und innerhalb des Build-Measure-Learn-Zyklus zu lernen. Es ist wichtig, Ihren Kunden durch die Linsen der Marktsegmentierung, Kanäle und Arten von Beziehungen zu verstehen. Während des Build-Measure-Learn-Zyklus helfen diese Datenpunkte dabei, Empathie zu schaffen und die Lehren zu gestalten.
Arten interner Herausforderungen
- Auswahl von Innovationskandidaten: Wenn es um Innovationen geht, entstehen in stabilen Unternehmen immer neue potenzielle Erfindungen. Viele von ihnen schaffen überzeugende Business Cases, die hohe Renditen vorschlagen und attraktive geschäftliche Rechtfertigungstabellen erstellen. Wie in dem Artikel zur Bauweise beschrieben, sollte das Bauen mit Kundenempathie gegenüber Erfindungen, die nur auf Gewinnprojektionen basieren, priorisiert werden. Wenn die Einfühlungsvermögen der Kunden im Vorschlag nicht sichtbar ist, ist eine langfristige Einführung unwahrscheinlich.
- Ausgleich des Portfolios: Die meisten Technologieimplementierungen konzentrieren sich nicht auf die Veränderung des Marktes oder die Verbesserung des Lebens von Kunden. In einer durchschnittlichen IT-Abteilung werden mehr als 80 % aller Workloads für die Automatisierung grundlegender Prozesse eingesetzt. Mit der Leichtigkeit der Innovation ist es verlockend, diese Lösungen zu innovieren und neu zu gestalten. In den meisten Situationen können diese Workloads ähnliche oder bessere Rückgaben erleben, indem sie die Lösung migrieren oder modernisieren, ohne änderungen an kerngeschäftslogik oder Datenprozessen. Balancieren Sie Ihr Portfolio, um Innovationsstrategien zu begünstigen, die mit klarer Empathie für den Kunden (intern oder extern) aufgebaut werden können. Folgen Sie für alle anderen Workloads einem Migrationspfad zu finanziellen Renditen.
- Aufrechterhaltung des Fokus und Schützen von Prioritäten: Wenn Sie sich für Innovation verpflichtet haben, ist es wichtig, den Fokus Ihres Teams aufrechtzuerhalten. Während der ersten Iteration einer Buildphase ist es relativ einfach, ein Team über die Möglichkeiten zu begeistern, die Zukunft für Ihre Kunden zu verändern. Diese erste MVP-Version ist jedoch nur der Anfang. Echte Innovation entsteht in jedem Zyklus aus Bauen-Messen-Lernen, indem man aus den Feedbackschleifen lernt, um eine bessere Lösung zu entwickeln. Konzentrieren Sie sich als Führendes in jedem Innovationsprozess darauf, das Team fokussiert zu halten und Ihre Innovationsprioritäten durch die nachfolgenden, weniger glamourösen Build-Iterationen aufrechtzuerhalten.
Erfindungs-Herausforderungen
Vor der weit verbreiteten Einführung der Cloud waren Erfindungszyklen, die von der Informationstechnologie abhängig waren, mühsam und zeitaufwändig. Beschaffungs- und Bereitstellungszyklen verzögerten häufig die entscheidenden ersten Schritte in Richtung neuer Lösungen. Die Kosten von DevOps-Lösungen und Feedbackschleifen verzögerten die Fähigkeiten von Teams, an der Frühen Phase der Ideen und Erfindung zusammenzuarbeiten. Kosten im Zusammenhang mit Entwicklerumgebungen und Datenplattformen verhinderten alle außer hoch ausgebildeten professionellen Entwicklern, an der Erstellung neuer Lösungen teilzunehmen.
Die Cloud hat viele dieser Erfindungsprobleme überwunden, indem sie self-service automatisierte Bereitstellung, leichte Entwicklungs- und Bereitstellungstools sowie Möglichkeiten für professionelle Entwickler und Bürgerentwickler zur Zusammenarbeit bei der Erstellung von schnellen Lösungen bereitstellt. Die Verwendung der Cloud für Innovationen reduziert die Herausforderungen und Hindernisse beim Aspekt „Erfindung“ ganz erheblich.
Erfindungs- und Innovations-Herausforderungen in einer digitalen Wirtschaft
Die Erfindungsforderungen von heute unterscheiden sich von den Herausforderungen der Vergangenheit. Das endlose Potenzial von Cloudtechnologien erzeugt auch mehr Implementierungsoptionen und tiefere Überlegungen darüber, wie diese Implementierungen verwendet werden können.
Die Innovationsmethode verwendet die folgenden Innovationsdisziplinen, um Ihre Implementierungsentscheidungen an Ihre Erfindungs- und Einführungsziele auszurichten:
- Datenplattformen: Es stehen neue Quellen und Variationen von Daten zur Verfügung. Bisher konnten viele dieser Daten nicht in ältere oder lokale Anwendungen integriert werden, um kostengünstige Lösungen zu erstellen. Eine genaue Kenntnis der Veränderungen, die Sie bei Kunden bewirken möchten, fördert die richtigen Entscheidungen zur Datenplattform. Diese Entscheidungen werden eine Erweiterung ausgewählter Ansätze sein, um Daten aufzunehmen, zu integrieren, zu kategorisieren und freizugeben. Microsoft bezieht sich auf diesen Entscheidungsprozess als Demokratisierung von Daten.
- Geräteinteraktionen: IoT, Mobile und Augmented Reality weicht die Linien zwischen digitaler und physischer Realität, wodurch die digitale Wirtschaft beschleunigt wird. Das Verständnis der realen Interaktionen rund um das Kundenverhalten führt zu Entscheidungen über die Geräteintegration.
- Anwendungen: Anwendungen sind nicht mehr ausschließlich professionellen Entwickelnden vorbehalten. Sie benötigen auch keine herkömmlichen serverbasierten Ansätze. Die Befähigung professioneller Entwickler, die Ermöglichung, dass Business-Spezialisten zu sogenannten Citizen Developers werden, und die Erweiterung von Rechenoptionen für APIs, Mikroservices und PaaS-Lösungen erweitern die Optionen für Anbindungsschnittstellen. Das Verständnis der digitalen Erfahrung, die erforderlich ist, um das Kundenverhalten zu gestalten, verbessert Ihre Entscheidungsfindung über Anwendungsoptionen.
- Quellcode und Bereitstellung: Die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern aller Bereiche verbessert sowohl die Qualität als auch die Geschwindigkeit bis zur Markteinführung. Die Integration von Feedback und eine schnelle Reaktion auf Lernprozesse prägen die Marktführerschaft. Das Engagement für build-, measure- und learn-Prozesse trägt dazu bei, Entscheidungen zur Einführung von Tools zu beschleunigen.
- Predictive Solutions: In einer digitalen Wirtschaft reicht es selten aus, nur die aktuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Kunden erwarten, dass Unternehmen ihre nächsten Schritte antizipieren und ihre zukünftigen Bedürfnisse vorhersagen. Kontinuierliches Lernen entwickelt sich häufig zu Vorhersagewerkzeugen. Die Komplexität der Kundenanforderungen und die Verfügbarkeit von Daten helfen bei der Definition der besten Tools und Ansätze zur Vorhersage und Einflussnahme.
In einer digitalen Wirtschaft besteht die größte Herausforderung darin, die Erfindungs- und Einführungsanforderungen ihrer Kunden klar zu verstehen und dann die beste cloudbasierte Toolkette zu bestimmen, die diese Anforderungen erfüllt.
Nächste Schritte
Mit dem Wissen, das Sie über das Build-Measure-Learn-Modell und eine Wachstums-Denkweise gewonnen haben, sind Sie bereit, digitale Erfindungen innerhalb der Innovationsmethodik zu entwickeln.