Freigeben über


Cloud Center of Excellence (CCoE)-Funktionen

Viele IT-Organisationen haben das grundlegende Ziel, geschäftliche und technische Agilität zu erreichen. Ein Cloud center of Excellence (CCoE) ist eine Funktion, die Organisationen dabei hilft, Geschwindigkeit und Stabilität zu ausgleichen, während sie dieses Ziel verfolgen.

Funktionsstruktur

Bei einem CCoE-Modell müssen die folgenden Ressourcen zusammenarbeiten:

  • Cloudeinführung (Lösungsarchitekten)
  • Cloudstrategie (Programm- und Projektmanager)
  • Cloud-Governance
  • Cloudplattform
  • Cloudautomatisierung

Effekte

Wenn diese Funktion ordnungsgemäß strukturiert und unterstützt wird, können die Teilnehmer Die Innovations- und Migrationsbemühungen beschleunigen und gleichzeitig die Gesamtkosten des Wandels reduzieren und die Geschäftliche Flexibilität erhöhen. Wenn diese Funktion erfolgreich implementiert wurde, kann diese Funktion spürbare Reduzierungen der Zeit bis zum Markt bewirken. Da Teampraktiken reif sind, verbessern sich Qualitätsindikatoren, einschließlich Zuverlässigkeit, Leistungseffizienz, Sicherheit, Wartung und Kundenzufriedenheit. Diese Effizienzgewinne, Flexibilität und Qualität sind besonders wichtig, wenn das Unternehmen große Cloudmigrationsbemühungen implementieren oder die Cloud nutzen möchte, um Innovationen zu fördern, die mit der Marktdifferenzierung verbunden sind.

Bei erfolgreicher Ausführung schafft ein CCoE-Modell einen signifikanten Wandel in der IT. In einem CCoE-Ansatz fungiert der IT-Bereich für das Unternehmen als Broker, Partner oder Repräsentant. Dieses Modell stellt einen Paradigmenwechsel gegenüber der herkömmlichen Funktion des IT-Bereichs als Betriebseinheit oder Abstraktionsschicht zwischen dem Unternehmen und den IT-Ressourcen dar.

Die folgende Abbildung stellt eine Analogie für diese Änderung bereit. Ohne einen CCoE-Ansatz konzentriert sich die IT tendenziell auf die Bereitstellung von Kontrolle und zentraler Verantwortung, die wie die Ampel an einer Kreuzung fungiert. Wenn der CCoE erfolgreich ist, ähnelt die Rolle der IT einem Kreisverkehr an einer Kreuzung, in der der Fokus auf Freiheit und delegierte Verantwortung liegt.

Diagramm, das eine Analogie für eine C C o E-Paradigmenverschiebung zeigt.

Beide Ansätze sind gültig; sie sind alternative Ansichten der Verantwortung und des Managements. Ein CCoE-Modell kann in die Technologiestrategie passen, wenn Sie ein Self-Service-Modell einrichten möchten, das es Geschäftsbereichen ermöglicht, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig eine Reihe von Richtlinien und etablierten, wiederholbaren Steuerelementen einzuhalten.

Wichtige Zuständigkeiten

Die Hauptaufgabe des CCoE-Teams besteht darin, die Cloudakzeptanz durch cloudeigene oder Hybridlösungen zu beschleunigen.

Das Ziel des Cloudkompetenzzentrums (CCoE) ist:

  • Helfen Sie beim Aufbau einer modernen IT-Organisation, indem Sie agile Ansätze verwenden, um Geschäftsanforderungen zu erfassen und zu implementieren.
  • Verwenden von wiederverwendbaren Bereitstellungspaketen gemäß den Richtlinien für Sicherheit, Konformität und Verwaltung.
  • Bereitstellen einer funktionsfähigen Azure-Plattform gemäß den geltenden Betriebsverfahren
  • Überprüfen und Genehmigen der Nutzung von cloudnativen Tools
  • Standardisieren und Automatisieren von häufig benötigten Plattformkomponenten und -lösungen im Lauf der Zeit.

Besprechungsrhythmen

Es ist wichtig, die organische Zusammenarbeit zu ermöglichen und das Wachstum über einen gemeinsamen Repository- oder Lösungskatalog nachzuverfolgen. Maximieren Sie natürliche Interaktionen, aber minimieren Sie Besprechungen. Wiederkehrende Besprechungen, wie Freigabetreffen, die vom Cloud-Adoption-Team veranstaltet werden, können Dateninputs bereitstellen. Nachdem mehr Erfahrungen mit dieser Funktion gesammelt wurden, sollten dedizierte Besprechungen nach Möglichkeit reduziert werden. Das Abhalten einer Besprechung nach jeder erneuten Bereitstellung des Releaseplans ist für dieses Team dagegen nur von geringer Bedeutung.

Lösungen und Steuerelemente

Jedes Mitglied der CCoE muss die notwendigen Einschränkungen, Risiken und Schutzmaßnahmen verstehen, die zu den aktuellen IT-Steuerelementen geführt haben. Das CCoE wandelt dieses Verständnis in cloudeigene (oder hybride) Lösungen oder Steuerelemente um, die Self-Service-Geschäftsergebnisse ermöglichen. Wenn Lösungen erstellt werden, werden sie mit anderen Teams in Form von Kontrollen oder automatisierten Prozessen geteilt, die für verschiedene Anstrengungen als Schutzschienen dienen. Diese Schutzschienen helfen dabei, Teamaktivitäten zu leiten und die Verantwortlichkeiten an die Teilnehmer bei den Migrations- oder Innovationsbemühungen zu delegieren.

In der folgenden Tabelle werden einige Beispiele für diesen Übergang beschrieben.

Szenario Lösung vor CCoE Lösung nach CCoE
Bereitstellen einer SQL Server-Instanz in der Produktion Netzwerk-, IT- und Datenplattformteams stellen Komponenten über Tage oder Wochen bereit. Das Team, das den Server benötigt, setzt eine Plattform-als-Dienst-Instanz (PaaS) von Azure SQL Database ein. Alternativ kann die Bereitstellung eine vorab genehmigte Vorlage für alle Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Ressourcen für die Cloud in wenigen Stunden verwenden.
Bereitstellen einer Entwicklungsumgebung Netzwerk-, IT-, Entwicklungs- und DevOps-Teams stimmen spezifikationen zu und stellen eine Umgebung bereit. Das Entwicklungsteam definiert eigene Spezifikationen und stellt eine Umgebung basierend auf dem zugewiesenen Budget bereit.
Aktualisieren der Sicherheitsanforderungen zur Verbesserung des Datenschutzes Netzwerk-, IT- und Sicherheitsteams aktualisieren Netzwerkgeräte und virtuelle Computer (VMs) in mehreren Umgebungen, um Schutz hinzuzufügen. Cloud-Governance-Tools werden verwendet, um Richtlinien zu aktualisieren, die sofort auf alle Ressourcen in allen Cloudumgebungen angewendet werden können.

Verhandlungen

Ein laufender Aushandlungsprozess liegt im Kern der CCoE-Bemühungen. Ein CCoE-Team verhandelt mit vorhandenen IT-Funktionen, um die zentrale Steuerung zu reduzieren. Die Kompromisse für das Geschäft in dieser Verhandlung sind Freiheit, Flexibilität und Geschwindigkeit, und der Wert des Kompromisss für bestehende IT-Teams wird als neue Lösungen bereitgestellt. Neue Lösungen bieten dem vorhandenen IT-Team einen oder mehrere der folgenden Vorteile:

  • Möglichkeit zum Automatisieren häufiger Probleme
  • Verbesserungen der Konsistenz mit einer Verringerung der täglichen Frustrationen
  • Möglichkeit, neue technische Lösungen zu erlernen und bereitzustellen
  • Verringerung von Incidents mit hohem Schweregrad (sodass weniger Kurz- oder Bereitschaftseinsätze, z. B. nachts per Pager, erforderlich sind)
  • Möglichkeit, ihren technischen Umfang zu erweitern und umfassendere Themen zu behandeln
  • Beteiligung an Unternehmenslösungen auf höherer Ebene, um die Auswirkungen der Technologie zu beheben
  • Verringerung der einfachen Wartungsaufgaben
  • Steigerung in Bezug auf Technologiestrategie und Automatisierung

Im Austausch für diese Vorteile könnte die vorhandene IT-Funktion die folgenden Werte handeln:

  • Gefühl der Kontrolle durch manuelle Genehmigungsprozesse
  • Empfinden von Stabilität durch Änderungsmanagement
  • Gefühl der Arbeitsplatzsicherheit vom Abschluss notwendiger, sich wiederholender Aufgaben
  • Gefühl der Konsistenz durch das Festhalten an bestehenden IT-Lösungsanbietern

In gesunden Cloud-Forward-Unternehmen ist dieser Verhandlungsprozess eine dynamische Unterhaltung zwischen Peers und Partner-IT-Teams. Die technischen Details können komplex sein, aber sie sind überschaubar, wenn die IT das Ziel versteht und die CCoE-Bemühungen unterstützt. Wenn die IT weniger als unterstützend ist, kann der folgende Abschnitt zur Aktivierung des CCoE-Erfolgs dazu beitragen, Reibungen zu überwinden.

CCoE-Erfolg fördern

Bevor Sie mit diesem Modell fortfahren, sollten Sie die Toleranz des Unternehmens für eine Wachstums-Denkweise und den Komfort der IT mit der Freigabe zentraler Verantwortlichkeiten berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, tauscht ein CCoE Kontrolle gegen Agilität und Geschwindigkeit.

Diese Art von Änderung dauert Zeit, Experiment und Aushandlung. Während des Prozesses gibt es Stöße und Rückschläge, aber wenn das Team fleißig bleibt und nicht entmutigt wird, zu experimentieren, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für den Erfolg bei der Verbesserung von Flexibilität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Einer der größten Erfolgsfaktoren ist die Unterstützung von Führungskräften und wichtigen Stakeholdern.

Wichtige Projektbeteiligte

IT-Führung ist der erste und offensichtlichste Stakeholder. IT-Manager spielen einen wichtigen Teil, aber die Implementierung dieses Modells erfordert die Unterstützung des CIO und anderer IT-Führungskräfte auf Leitender Ebene.

Weniger offensichtlich ist die Notwendigkeit von Geschäftsbeteiligten. Geschäftliche Flexibilität und Zeit für den Markt sind primäre Motivationen für die Bildung eines CCoE. Daher haben die wichtigsten Projektbeteiligten ein großes Interesse an diesen Bereichen. Beispiele für Geschäftsbeteiligte sind Line-of-Business-Führungskräfte, Finanzleitungen, Betriebsleitungen und Geschäftsproduktbesitzer.

Unterstützung von Geschäftsbeteiligten

Die Unterstützung der Geschäftsbeteiligten kann die CCoE-Bemühungen beschleunigen. Der Schwerpunkt der CCoE-Bemühungen liegt auf langfristigen Verbesserungen der Geschäftlichen Agilität und Geschwindigkeit. Die Definition der Auswirkungen aktueller Betriebsmodelle und der Wert von Verbesserungen ist als Leitfaden und Verhandlungstool für die CCoE wertvoll. Wir empfehlen, in der Dokumentation die folgenden Elemente zur Unterstützung einer CCoE festzulegen oder klar zu definieren:

  • Erwartete Geschäftsergebnisse und Ziele.

  • Aktuelle IT-Prozess-Schmerzpunkte wie Geschwindigkeit, Flexibilität, Stabilität und Kostenprobleme.

  • Historische Auswirkungen dieser Schmerzpunkte, z. B. verlorener Marktanteil, Wettbewerbsgewinne in Features und Funktionen, schlechte Kundenerfahrungen und Budgetsteigerungen.

  • Geschäftsverbesserungsmöglichkeiten, die durch die aktuellen Schmerzpunkte und Betriebsmodelle blockiert werden.

  • Zeitachsen und Metriken, die sich auf diese Chancen beziehen.

Diese Datenpunkte sind kein Angriff auf die IT. Stattdessen helfen sie dem CCoE-Team, aus der Vergangenheit zu lernen, einen realistischen Backlog aufzubauen und Verbesserungspläne zu planen.

Laufende Unterstützung und Engagement von Projektbeteiligten

CCoE-Teams können in einigen Bereichen schnelle Renditen demonstrieren, aber die höheren Ziele, wie z. B. geschäftliche Agilität und Zeit für den Markt, können viel länger dauern. Während der Reifung besteht ein hohes Risiko, dass das CCoE-Team entmutigt wird oder dass Mitglieder sich auf andere IT-Bemühungen konzentrieren müssen.

In den ersten sechs bis neun Monaten der CCoE-Bemühungen empfehlen wir, dass sich die Geschäftsbeteiligten monatlich mit DER IT-Führung und dem CCoE treffen. Für diese Besprechungen ist wenig formale Zeremonie erforderlich. Es genügt, die CCoE-Mitglieder und ihre Führung an die Bedeutung dieses Programms zu erinnern, um wesentlich zum Erfolg des CCoE beizutragen.

Außerdem wird empfohlen, dass die Geschäftsbeteiligten über den Fortschritt und die Blockierungsprobleme informiert bleiben, die das CCoE-Team erlebt. Ihre Bemühungen mögen wie technische Kleinigkeiten erscheinen, aber die geschäftlichen Interessenvertreter müssen den Fortschritt des Plans verstehen, damit sie sich engagieren können, wenn das Team an Fahrt verliert oder von anderen Prioritäten abgelenkt wird.

Unterstützung von IT-Projektbeteiligten

Die Unterstützung der IT-Projektbeteiligten sollte folgende Aktivitäten umfassen:

  • Unterstützen Sie die Vision: Ein erfolgreicher CCoE-Aufwand erfordert umfangreiche Verhandlungen mit den bestehenden Mitgliedern des IT-Teams.

    Wenn alles gut gemacht wird, trägt die gesamte IT zur Lösung bei und fühlt sich mit der Änderung wohl. Gelegentlich möchten einige Mitglieder des vorhandenen IT-Teams möglicherweise kontrollmechanismen anwenden. Wenn solche Situationen auftreten, ist die Unterstützung der CCoE durch IT-Stakeholder entscheidend für den Erfolg des CCoE. IT-Interessenträger müssen die Allgemeinen Ziele des CCoE fördern und verstärken, um Blöcke für eine ordnungsgemäße Aushandlung aufzulösen. In seltenen Fällen müssen IT-Beteiligte sogar eingreifen und eine Sackgasse auflösen oder einen Stimmen-Gleichstand brechen, um den Fortschritt der CCoE aufrechtzuerhalten.

  • Den Fokus behalten: Ein CCoE kann ein erhebliches Engagement für jedes ressourcengeschränkte IT-Team sein.

    Das Entfernen starker Architekten aus kurzfristigen Projekten, um sich auf langfristige Gewinne zu konzentrieren, kann Schwierigkeiten für Teammitglieder schaffen, die nicht Teil des CCoE sind. IT-Führung und IT-Stakeholder müssen sich auf das Ziel des CCoE konzentrieren. Die Unterstützung von IT-Führungskräften und IT-Stakeholdern kann die Unterbrechungen des täglichen Betriebs zugunsten von CCoE-Aufgaben entprioritisieren.

  • Erstellen eines Puffers: Das CCoE-Team experimentiert mit neuen Ansätzen.

    Einige neue Ansätze stimmen nicht gut mit vorhandenen Vorgängen oder technischen Einschränkungen überein. Das CCoE-Team kann Druck oder Rückgriff von anderen Teams haben, wenn Experimente fehlschlagen. Es ist wichtig, das CCoE-Team zu ermutigen und vor den Konsequenzen von Fast-Fail-Lerneffekten zu schützen. Es ist ebenso wichtig, das Team für eine Wachstums-Denkweise verantwortlich zu halten, um sicherzustellen, dass sie aus diesen Experimenten lernen und bessere Lösungen finden.

Nächste Schritte

Ein CCoE-Modell erfordert Cloudplattformfunktionen und Cloudautomatisierungsfunktionen. Der nächste Schritt besteht darin, Cloudplattformfunktionen auszurichten.