Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Implementieren Sie eine Benennungs- und Kennzeichnungsstrategie, um sich an die Ready-Methode des Cloud Adoption Frameworks anzupassen. Ihre Strategie sollte geschäftliche und operative Details als Komponenten von Ressourcennamen und Metadaten-Tags beinhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln Ihrer Benennungs- und Kennzeichnungsstrategie für Azure-Ressourcen.
Analysen auf Cloudebene umfassen ein Abonnement für eine Datenverwaltungszielzone. Dieses Abonnement verfügt über die Standarddienste eines Frameworks auf einer Unternehmensebene. Es ist über Peering virtueller Netzwerke mit den Datenzielzonen und den Konnektivitätsabonnements verbunden. Weitere Informationen zu den Abonnements für Analysen auf Cloudebene finden Sie unter Datenverwaltungszielzone und Datenzielzone.
Sie können die unternehmensbezogenen Standards basierend auf den Geschäftsregeln mithilfe des Azure Policy-Diensts erzwingen. Weisen Sie diese Richtlinien einem Ressourcenbereich zu, wie z. B. Verwaltungsgruppen, Abonnements, Ressourcengruppen oder einzelnen Ressourcen. Analysen auf Cloudebene enthalten benutzerdefinierte Richtlinien, die für die Abonnements der Datenverwaltungszielzone und der Datenzielzone gelten. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien.
Konventionen zur Benennung und Kennzeichnung von Ressourcen
Organisieren Sie Ihre Cloudressourcen so, dass sie Governance-, operative Management- und Buchhaltungsanforderungen unterstützen. Gut definierte Namens- und Kennzeichnungskonventionen für Metadaten ermöglichen das schnelle Finden und Verwalten von Ressourcen. Diese Konventionen helfen auch dabei, Cloudnutzungskosten mithilfe von Mechanismen zur Rückbuchung und verbrauchsbasierter Kostenzuteilung an Geschäftsteams auszurichten.