Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Eine erfolgreiche Oracle Exadata-Database@Azure Migration hängt von der sicheren Konnektivität mit hoher Bandbreite zwischen Ihrer Quellumgebung und Azure ab. In diesem Artikel werden grundlegende Netzwerkstrategien zur Unterstützung Ihrer Migration beschrieben. Weitere Informationen zu umfassenden Migrationsschritten und Methoden finden Sie unter Migrieren von Oracle-Workloads zu Azure.
Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie Oracle Exadata Database@Azure eine Verbindung mit lokalen Netzwerken und anderen Quellumgebungen herstellen kann.
Hinweis
Das virtuelle Netzwerk im Diagramm enthält sowohl ein Azure Storage-Konto als auch Azure NetApp-Dateien zur Veranschaulichung. Bereitstellungen verwenden in der Regel je nach Workload und Migrationsanforderungen nur eine Speicherlösung.
Entwurfsüberlegungen
Hohen Durchsatzanforderungen: Migrationen erfordern häufig große Datenübertragungen. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Netzwerkpfad einen dauerhaften hohen Durchsatz unterstützen kann, um die Migrationszeit zu minimieren.
Konnektivitätsoptionen: Sowohl Azure ExpressRoute- als auch VPN-Tunnel können verwendet werden, um lokale Umgebungen mit Oracle Exadata-Database@Azure zu verbinden. ExpressRoute bietet eine vorhersehbarere Leistung und geringere Latenz.
Effekte der gemeinsamen Konnektivität: Wenn dieselbe ExpressRoute- oder VPN-Verbindung von mehreren Diensten verwendet wird, stellen Sie eine angemessene Bandbreite sicher, um Konflikte oder Leistungsbeeinträchtigungen zu verhindern.
Designempfehlungen
ExpressRoute über VPN bevorzugen: Für lokale zu Oracle Exadata Database@Azure Konnektivität empfehlen wir ExpressRoute aufgrund der dedizierten Bandbreite, vorhersehbarer Leistung, geringerer Latenz und höherer Sicherheitsstufe.
Kapazitätsplanung: Stellen Sie sicher, dass Ihre ausgewählte ExpressRoute- oder VPN-Verbindung über ausreichende Bandbreite verfügt, um Migrationsworkloads zu unterstützen und Dienstbeeinträchtigungen zu vermeiden. Verwenden Sie bei Bedarf die Bandbreitenbeschränkung.
Nächster Schritt
Nachdem Sie Ihre Netzwerkkonnektivität geplant und hergestellt haben, fahren Sie mit Migrieren von Oracle-Workloads zu Azure fort, um Ihre Migrationsstrategie zu starten oder zu verfeinern.