Freigeben über


Teilen Ihrer Strategie

Nachdem Ihr Team die Strategie und Roadmap für Ihren Cloudeinführungsplan beschlossen hat, möchten Sie diese Strategie mit dem Finanzteam Ihrer Organisation teilen und dessen Unterstützung erhalten. Ihr Ziel ist es, die Vorteile und kostensparenden Maßnahmen einer Verlagerung von Diensten aus einem lokalen Plan in die Cloud zu veranschaulichen.

Erste Schritte

Die Informationen in den folgenden Anleitungen sind eine Erinnerung an Aufgaben, die abgeschlossen werden müssen, bevor Sie Ihre Strategie für eine Cloudmigration mit dem Finanzteam teilen.

Daten erfassen

Erweitern Sie Ihr Geschäftsszenario mit möglichst vielen Daten. Die spezifische Personalisierung für Ihre Organisation gibt Ihrem Finanzteam einen Überblick darüber, wie die Organisation von der Cloud profitieren kann. Sie hilft Ihnen, Ihre aktuellste Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung zu überprüfen.

Einen Schwerpunkt identifizieren

Was ist für Ihre Organisation am wichtigsten? Welche Geschäftsergebnisse möchten Sie erzielen? Kosteneinsparungen und geschäftliche Flexibilität sind einige der Themen, auf die Sie sich konzentrieren könnten. Passen Sie Ihre Strategie an die Ziele, Geschäftsergebnisse und größten Anforderungen Ihrer Organisation an, und richten Sie sie darauf aus.

Finanzterminologie verwenden

Verwenden Sie Begriffe und Akronyme, die dem Finanzteam vertraut sind, z. B. Investitionsausgaben (Capital Expenditure, CAPEX), Betriebskosten (Operational Expenditure, OPEX) und doppelter Hypothekzeitraum. Die Verwendung dieser Begriffe sorgt dafür, dass Ihr Geschäftsszenario optimiert bleibt und eine Übererklärung verhindert wird. Detaillierte Beschreibungen der am häufigsten verwendeten Finanzbegriffe finden Sie im Finanzglossar.

Ihr Geschäftsszenario teilen

Zeigen Sie dem Finanzteam Ihr Geschäftsszenario, das eine Finanzroadmap und eine Mehrjahresplanung enthält. Ihr Plan sollte die geschäftlichen und finanziellen Ziele Ihrer Organisation wiederholen und veranschaulichen, wie die Wirtschaftlichkeit in der Cloud an ihren finanziellen Überlegungen ausgerichtet wird.

Ihr Geschäftsszenario sollte auf die Ziele und Geschäftsergebnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sein. Hilfe beim Erstellen Ihres Geschäftsszenarios finden Sie unter Erstellen Ihres Geschäftsszenarios und Strategie für die Partnerausrichtung.

Beantworten von Fragen

Nachdem Sie Ihre Strategie geteilt haben, wird Ihr Finanzteam wahrscheinlich Fragen stellen, die Sie beantworten müssen. Da einige dieser Fragen schwierig sein könnten, empfiehlt es sich zu überlegen, was Sie möglicherweise gefragt werden, und sich im Voraus auf die Beantwortung dieser Fragen vorzubereiten.

Allgemeine Ziele, Treiber und erwartete Ergebnisse

Berücksichtigen Sie die allgemeinen Ziele, Treiber und erwarteten Ergebnisse eines Chief Technology Officer (CTO), Chief Information Officer (CIO), Chief Financial Officer (CFO) und des Finanzteams:

„CTO/CIO“-Ansicht „CFO“-Ansicht
Flexibilität Die Cloud ermöglicht eine dynamische Neuzuordnung von IT-Ressourcen aus IT-Projekten mit niedrigerem Wert in Projekte mit hohem Wert. Die Cloud ermöglicht eine flexible Budgetzuteilung.
Resilienz Fehlertolerantere Optionen für Sicherung, Notfallwiederherstellung und Sicherheit Geringerer erforderlicher Cashflow zur Unterstützung von Notfallwiederherstellung und Sicherung
Flexibilität Höhere Funktionalität der Einführung neuer Technologien Einführung neuer Technologien ohne neue Budgetzuweisung
Strategischer Wert Änderung der IT von einer Kostenstelle in ein Profitcenter. IT-Mitarbeiter entwickeln sich zu Beratern für Geschäftseinheiten, die Mittel für Innovation und Markteinführungszeit bereitstellen. IT als eine Ressource für CFO. Neue wiederverwendbare Prozesse, Toolsets, Skripts, Compute-Images und Möglichkeiten zur Steigerung der geschäftlichen Flexibilität und Innovation
Effizienz Schnellere Dienstbereitstellung für die Geschäftseinheiten, mit Schwerpunkt auf der Förderung des strategischen Werts Präzisere aktivitätsbasierte Kosten (Activity-Based Costing, ABC), da die lokale Kostennachverfolgung pro Workload möglicherweise unscharf ist. Einfacheres Ausrichten der Kosten pro Workload oder Anwendung in der Cloud
Finanzielle Vorteile Die Cloud ermöglicht „Weniger ist mehr“, da Budgets für CTO und CIOs normalerweise konstant sind oder verkleinert werden. Geringere Kosten. Ermöglicht die Umgestaltung von Verkaufschancen in Projekte mit höherem Wert.

Nächste Schritte

Informieren Sie sich, wie die Cloud Ihre Geschäftsstrategie fördern kann.