Freigeben über


Übersicht über Echtzeittext (RTT)

Hinweis

RTT ist ab dem 30. Juni 2025 eine Complianceanforderung für die Barrierefreiheit für Sprach- und Videoplattformen in der EU. Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie 2019/882.

Echtzeittext (RTT) bietet Entwickler*innen die Möglichkeit, Text nahezu in Echtzeit während eines Anrufs zu übertragen. Dieses Feature dient dazu, Personen, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben, zu unterstützen, indem sichergestellt wir, dass ihre Textnachrichten für andere Besprechungsteilnehmende sichtbar angezeigt werden, ähnlich wie die gesprochene Kommunikation. RTT verbessert die Barrierefreiheit, indem die Teilnehmenden effektiv über eingegebene Nachrichten kommunizieren können, die sofort Zeichen-für-Zeichen übertragen werden, ohne dass die Schaltfläche „Senden“ gedrückt werden muss.

Gängige Anwendungsfälle

Erstellen barrierefreier Erfahrungen

RTT unterstützt bei der Erstellung inklusiver Kommunikationsplattformen, indem es ermöglicht, dass Benutzer*innen mit Sprachbeeinträchtigungen vollständig an Anrufen teilnehmen können. Durch die Bereitstellung eines textbasierten Kommunikationskanals, der in Echtzeit arbeitet, stellt RTT sicher, dass alle Teilnehmenden unabhängig von ihrer Sprechfähigkeit gleichermaßen interagieren können.

Verbesserung der Kommunikationsschärfe

In Szenarien, in denen Sprachverständlichkeit aufgrund von Hintergrundgeräuschen oder technischen Einschränkungen kompromittiert wird, dient RTT als zuverlässige Alternative zur eindeutigen Vermittlung von Nachrichten. Diese Echtzeitanzeige stellt sicher, dass kritische Informationen ohne Missverständnisse kommuniziert werden.

Wann Echtzeittext (RTT) verwenden

  • Anforderungen an die Barrierefreiheit: Wenn Sie Anwendungen entwickeln, die die Barrierefreiheitsstandards erfüllen müssen, wird durch die Aktivierung von RTT sichergestellt, dass Benutzer*innen mit Sprachproblemen effektiv teilnehmen können.
  • High-Noise Umgebungen: In Einstellungen, in denen Hintergrundgeräusche sich auf die Audioqualität auswirken, bietet RTT ein klares und zuverlässiges Kommunikationsmittel.

RealTimeTextInfo-/Details-Klasse

Die Klasse RealTimeTextInfo (oder RealTimeTextDetails auf bestimmten Plattformen) ist beim Verwalten von RTT-Nachrichten entscheidend. Sie kapselt alle erforderlichen Informationen zu jeder RTT-Nachricht, einschließlich Absender*in, Inhalt, Sequenzbezeichner, Ergebnistyp, Zeitstempel und ob die Nachricht lokal entsteht.

Eigenschaften und Felder

  • Sender: Stellt Informationen über Benutzer*innen bereit, die eine RTT-Nachricht gesendet haben.
  • SequenceId: Ein eindeutiger Bezeichner, der die Reihenfolge von Nachrichten verwaltet.
  • Text: Der tatsächliche Inhalt der RTT-Nachricht.
  • ResultType/Kind: Gibt an, ob die Nachricht teilweise (ResultType) oder abgeschlossen (Kind) ist, und bestimmt, ob sie bearbeitet werden kann.
  • ReceivedTime: Zeitstempelmarkierung, wann die Nachricht empfangen wurde.
  • UpdatedTime: Zeitstempel, der angibt, wann die Nachricht zuletzt aktualisiert wurde.
  • IsLocal: Ein boolesches Flag, das angibt, ob der lokale Benutzer eine Nachricht gesendet hat.

Verbrauch

Entwickler*innen können RTT-Ereignisse über ein einzelnes Ereignisabonnement abonnieren, sodass sie ihre eigene Liste und Sortierung von RTT-Nachrichten verwalten können. Dieser Ansatz richtet sich an die Untertitel-API und erleichtert die Integration und Wartung. Die Benutzeroberfläche ist dafür verantwortlich, die Daten an den Bildschirm zu binden, die Anzeigeliste zu verwalten und Texteingabeinteraktionen basierend auf der Nachrichtenabschluss zu behandeln.

Hinweis

RTT für PSTN- oder Teams-Interoperabilitätsszenarien ist zurzeit nicht verfügbar.

Datenschutzbedenken

Echtzeittext (RTT) ist nur während des Anrufs oder der Besprechung verfügbar. Azure Communication Services speichert diesen Textaustausch nirgends. Viele Länder/Regionen und Bundesstaaten verfügen über Gesetze und Regelungen für die Speicherung von Daten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, RTT unter Einhaltung des Gesetzes zu verwenden, wenn Sie sich dafür entscheiden, alle über RTT generierten Daten zu speichern. Die Einwilligung der beteiligten Parteien muss auf eine Weise eingeholt werden, die den für den jeweiligen Teilnehmer geltenden Gesetzen entspricht.

Die Interoperabilität zwischen Azure Communication Services und Microsoft Teams ermöglicht Ihren Anwendungen und Benutzern die Teilnahme an Teams-Anrufen, -Besprechungen und -Chats. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre Anwendungsbenutzer benachrichtigt werden, wenn RTT in einem Teams-Anruf oder einer Besprechung aktiviert und gespeichert wird.

Microsoft gibt Ihnen über die Azure Communication Services-API an, dass aufzeichnung oder RTT gestartet wurde, und Sie müssen diese Tatsache in Echtzeit ihren Benutzern innerhalb der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung mitteilen. Sie erklären sich damit einverstanden, Microsoft von allen Kosten und Schäden freizustellen, die aufgrund der Nichteinhaltung dieser Verpflichtung durch Sie entstehen.

Nächste Schritte