Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Simulcast ist eine Technik, mit der Videostreaminganwendungen mehrere Versionen desselben Videoinhalts mit unterschiedlichen Auflösungen und Bitraten senden können. Auf diese Weise kann der Empfänger je nach Netzwerkbedingungen und Gerätefähigkeiten die am besten geeignete Version auswählen.
Die fehlende Simulcast-Unterstützung führt zu einer Verschlechterung des Videoerlebnisses bei Anrufen mit drei oder mehr Teilnehmern. Wenn ein Videoempfänger mit schlechten Netzwerkbedingungen an der Konferenz teilnimmt, beeinträchtigt dies die Qualität des vom Sender empfangenen Videos ohne Simulcast-Unterstützung für alle anderen Teilnehmer. Der Videosender optimiert seinen Videofeed auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Wenn Simulcast-Streaming verfügbar ist, werden die möglichen Auswirkungen einer einzelnen Person auf die gesamte Streamingqualität minimiert.
Simulcast wird im Azure Communication Services SDK für WebJS (1.9.1-beta.1+) und natives SDK für Android, iOS und Windows unterstützt. Derzeit wird Simulcast auf der Absenderseite in folgenden Desktopbrowsern unterstützt – Chrome und Edge. Simulcast auf Empfängerseite wird auf allen Plattformen unterstützt, die Azure Communication Services Calling unterstützt. Die Unterstützung für Simulcast-Funktionen auf der Senderseite von mobilen Browsern wird in Zukunft hinzugefügt.
Funktionsweise von Simulcast
Simulcast ist eine Funktion, die es einem Herausgeber ermöglicht, in diesem Fall das Azure Communication Services Calling SDK, verschiedene Qualitäten desselben Videos an die SFU zu senden. Die SFU leitet dann die am besten geeignete Qualität an jeden anderen Endpunkt eines Anrufs weiter, je nach Bandbreite, CPU und Auflösungspräferenzen. Auf diese Weise kann der Herausgeber Ressourcen sparen und die Abonnenten können die bestmögliche Qualität erhalten. Die SFU ändert die Videoqualität nicht, sie wählt nur aus, welches Video weitergeleitet werden soll.
Unterstützte Anzahl von Videoqualitäten, die mit Simulcast verfügbar sind.
Das Simulcast-Streaming von einem Webendpunkt unterstützt maximal zwei Videoqualitäten. Es sind keine API-Steuerelemente erforderlich, um Simulcast für Azure Communication Services zu aktivieren. Simulcast ist aktiviert und für alle Videoanrufe verfügbar.
Verfügbare Videoauflösungen
Beim Streaming mit Simulcast gibt es keine festen Auflösungen für Simulcast-Videostreams mit hoher oder niedriger Qualität. Stattdessen werden basierend auf vielen verschiedenen Variablen entweder ein einzelner oder mehrere Videostreams geliefert. Wenn jeder Abonnent eines Videos die maximale Auflösung, die der Herausgeber bereitstellen kann, anfordert und empfangen kann, wird auch nur diese maximale Auflösung gesendet. Die folgenden Auflösungen werden unterstützt:
- 1080P
- 720p
- 540p
- 360p
- 240p
- 180p