Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: Azure Logic Apps (Verbrauch + Standard)
Wenn Sie über Verbrauchs- und Standard-Workflows in Azure Logic Apps auf IBM-Mainframe-Apps zugreifen und diese ausführen möchten, die Sie normalerweise durch das Navigieren durch 3270-Emulatorbildschirme ausführen, können Sie den IBM 3270-Connector verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihre IBM-Mainframe-Apps in Azure, Microsoft und andere Apps, Dienste und Systeme integrieren, indem Sie automatisierte Workflows mit Azure Logic Apps erstellen. Der Connector kommuniziert mit IBM-Großrechnern mithilfe des TN3270-Protokolls. Der IBM 3270-Connector ist in allen Azure Logic Apps-Regionen verfügbar, mit Ausnahme von Azure Government und Microsoft Azure, betrieben von 21Vianet.
In diesem Anleitungshandbuch werden die folgenden Aspekte des IBM 3270-Connectors beschrieben:
Gründe für die Verwendung des IBM 3270-Connectors in Azure Logic Apps
Ausführen von über 3270-Bildschirme gesteuerten Anwendungen mit dem IBM 3270-Connector
Voraussetzungen und Einrichtung für die Verwendung des IBM 3270-Connectors
Schritte zum Hinzufügen von IBM 3270-Connectoraktionen zu Ihrem Workflow
Warum diesen Connector verwenden?
Um auf Apps auf IBM-Großrechnern zuzugreifen, verwenden Sie in der Regel einen 3270-Terminalemulator, der häufig als "Grüner Bildschirm" bezeichnet wird. Diese Methode ist eine zeittestete Methode, hat jedoch Einschränkungen. Obwohl Host Integration Server (HIS) Ihnen dabei hilft, direkt mit diesen Apps zu arbeiten, ist es manchmal nicht möglich, die Bildschirm- und Geschäftslogik zu trennen. Oder Sie haben möglicherweise keine Informationen mehr darüber, wie die Hostanwendungen funktionieren.
Um diese Szenarien zu erweitern, funktioniert der IBM 3270-Connector in Azure Logic Apps mit dem 3270-Designtool, das Sie zum Aufzeichnen oder "Erfassen" verwenden, die Hostbildschirme, die für eine bestimmte Aufgabe verwendet werden, definieren den Navigationsfluss für diese Aufgabe über Ihre Mainframe-App und definieren die Methoden mit Eingabe- und Ausgabeparametern für diese Aufgabe. Das Designtool konvertiert diese Informationen in Metadaten, die der 3270-Connector beim Ausführen einer Aktion in Ihrem Workflow verwendet.
Nachdem Sie die Metadatendatei aus dem 3270-Designtool generiert haben, fügen Sie diese Datei entweder als Kartenartefakt zu Ihrer Standard-Logic-App-Ressource oder zu Ihrem verknüpften Integrationskonto für eine Verbrauchs-Logic-App in Azure Logic Apps hinzu. Auf diese Weise kann Ihr Workflow auf die Metadaten Ihrer App zugreifen, wenn Sie eine IBM 3270-Connectoraktion hinzufügen. Der Connector liest die Metadatendatei aus Ihrer Logik-App-Ressource (Standard) oder Ihrem Integrationskonto (Verbrauch), verarbeitet die Navigation über die 3270-Bildschirme und stellt die Parameter dynamisch dar, die mit dem 3270-Connector in Ihrem Workflow verwendet werden sollen. Anschließend können Sie der Hostanwendung Daten bereitstellen, und der Connector gibt die Ergebnisse an Ihren Workflow zurück. Daher können Sie Ihre älteren Apps in Azure, Microsoft und andere Apps, Dienste und Systeme integrieren, die Von Azure Logic Apps unterstützt werden.
Technische Referenz für das Verbindungselement
Der IBM 3270-Connector verfügt über verschiedene Versionen, basierend auf dem Logik-App-Typ und der Hostumgebung.
Logik-App | Umwelt | Verbindungsversion |
---|---|---|
Verbrauch | Mehrinstanzenfähige Azure Logic Apps | Verwalteter Connector, der im Designer unter der Bezeichnung Unternehmen (Enterprise) angezeigt wird. Dieser Connector stellt nur eine einzelne Aktion und keine Trigger bereit. Weitere Informationen finden Sie unter IBM 3270 managed connector reference. |
Norm | Einzelmandanteninstanz von Azure Logic Apps und App Service-Umgebung v3 (ASE v3 nur mit Windows-Plänen) | Verwaltete Connectoren, die im Connectorkatalog unter dem Shared-Filter angezeigt werden, sowie der integrierte, anbieterbasierte Connector, der im Connectorkatalog unter dem Built-in-Filter angezeigt wird. Die integrierte Version unterscheidet sich auf folgende Weise: - – Der integrierte Connector erfordert, dass Sie Ihre HIDX-Datei in Ihre Standardlogik-App-Ressource hochladen, nicht in ein Integrationskonto. – Der integrierte Connector kann mithilfe einer Verbindungszeichenfolge direkt eine Verbindung mit einem 3270-Server herstellen und auf virtuelle Azure-Netzwerke zugreifen. – Die integrierte Version unterstützt die Serverauthentifizierung mit TLS(SSL)-Verschlüsselung für Daten während der Übertragung, nachrichtencodierung für den Betrieb und azure virtual network integration. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Dokumentation: - Referenz zum verwalteten IBM 3270-Connector - Referenz zum integrierten IBM 3270-Connector |
Referenz zum integrierten Connector
Im folgenden Abschnitt werden die Vorgänge für den IBM 3270-Connector beschrieben, der derzeit nur die folgende Aktion umfasst:
Ausführen eines Navigationsplans
Parameter | Erforderlich | Typ | BESCHREIBUNG |
---|---|---|---|
HIDX-Name | Ja | Schnur | Wählen Sie die hiDX-Datei 3270 aus, die Sie verwenden möchten. |
Methodenname | Ja | Schnur | Wählen Sie die Methode in der HIDX-Datei aus, die Sie verwenden möchten. |
Erweiterte Parameter | Nein | Variiert | Diese Liste wird angezeigt, nachdem Sie eine Methode ausgewählt haben, damit Sie andere Parameter hinzufügen können, die mit der ausgewählten Methode verwendet werden sollen. Die verfügbaren Parameter variieren je nach HIDX-Datei und der ausgewählten Methode. |
Dieser Vorgang enthält auch erweiterte Parameter, die nach der Auswahl einer Methode angezeigt werden, damit Sie die ausgewählte Methode auswählen und verwenden können. Diese Parameter variieren je nach HIDX-Datei und der ausgewählten Methode.
Voraussetzungen
Ein Azure Konto und ein Abonnement. Wenn Sie nicht über ein Azure-Abonnement verfügen, können Sie sich für ein kostenloses Azure-Konto registrieren.
Zugriff auf den TN3270-Server, auf dem Ihre 3270 bildschirmgesteuerte App gehostet wird
Die HOST Integration Designer XML (HIDX)-Datei, die die erforderlichen Metadaten für den IBM 3270-Connector bereitstellt, um Ihre 3270 bildschirmgesteuerte App auszuführen.
Um diese HIDX-Datei zu erstellen, laden Sie das 3270-Designtool herunter, und installieren Sie sie. Die einzige Voraussetzung ist Microsoft .NET Framework 4.8.
Mit diesem Tool können Sie die Bildschirme, Navigationspfade, Methoden und Parameter für die Aufgaben in Ihrer App aufzeichnen, die Sie als 3270 Connectoraktionen hinzufügen und ausführen. Das Tool generiert eine HOST Integration Designer XML -Datei (HIDX), die die erforderlichen Metadaten für den Connector bereitstellt, um Ihre 3270 bildschirmgesteuerte App auszuführen.
Nachdem Sie dieses Tool heruntergeladen und installiert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Verbindung mit Ihrem TN3270-Hostserver herzustellen, das erforderliche Metadatenartefakt zu entwerfen und die HIDX-Datei zu generieren.
Die Logik-App-Ressource und der Logik-App-Workflow vom Typ „Standard“ oder „Verbrauch“, in dem Sie Ihre über 3270-Bildschirme gesteuerte App ausführen möchten
Der IBM 3270-Connector verfügt nicht über Trigger, daher verwenden Sie einfach einen beliebigen Trigger, um Ihren Workflow zu starten, z. B. den Wiederholungstrigger oder Anforderungstrigger. Sie können dann die 3270-Connectoraktionen hinzufügen.
Ein Integrationskonto, das basierend auf der verwendeten 3270-Connectorversion erforderlich ist und eine Azure-Ressource ist, in der Sie B2B-Artefakte wie Handelspartner, Vereinbarungen, Karten, Schemas und Zertifikate zentral speichern können, die mit bestimmten Workflowaktionen verwendet werden können.
Arbeitsablauf BESCHREIBUNG Norm - Integrierter 3270-Connector: Hochladen einer HIDX-Datei in die Standard-Logik-App-Ressource
- Verwalteter 3270-Connector: Hochladen der HIDX-Datei in die Standard-Logik-App-Ressource oder Ihr verknüpftes IntegrationskontoVerbrauch Verwalteter 3270-Connector: Hochladen der HIDX-Datei in Ihr verknüpftes Integrationskonto Weitere Informationen finden Sie unter "Hochladen der HIDX-Datei".
Hochladen der HIDX-Datei
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Workflow für die Verwendung der HIDX-Datei zu verwenden:
Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie Ihre HIDX-Datei gespeichert haben, und kopieren Sie die Datei.
Wählen Sie im Azure-Portal die folgenden Schritte basierend auf der Connectorversion aus:
Integrierter 3270-Connector: Laden Sie die HIDX-Datei in Ihre Standard-Logik-App-Ressource hoch.
Verwalteter 3279-Connector:
Laden Sie Ihre HIDX-Datei in ein verknüpftes Integrationskonto hoch. Stellen Sie sicher, HIDX als Kartentyp auszuwählen.
Laden Sie Ihre HIDX-Datei in Ihre Standardlogik-App-Ressource hoch.
Später in diesem Leitfaden werden Sie aufgefordert, beim erstmaligen Hinzufügen einer IBM 3270-Connectoraktion zu Ihrem Workflow eine Verbindung zwischen Ihrem Workflow und dem Mainframesystem zu erstellen. Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, können Sie die zuvor hinzugefügte HIDX-Datei, die auszuführende Methode und die zu verwendenden Parameter auswählen.
Hinzufügen einer IBM 3270-Aktion
Ein Standard-Logik-App-Workflow kann den verwalteten IBM 3270-Connector und den integrierten IBM 3270-Connector verwenden. Ein Verbrauchslogik-App-Workflow kann jedoch nur den IBM 3270 Managed Connector verwenden. Jede Version hat unterschiedliche Aktionen. Je nachdem, ob Sie über einen Verbrauchs- oder Standard-Logik-App-Workflow verfügen, führen Sie die entsprechenden Schritte aus:
Öffnen Sie im Azure-Portal Ihre Standardlogik-App-Ressource und Den Workflow, in dem Sie bereits einen Trigger hinzugefügt haben.
Wenn Sie noch keinen Trigger hinzugefügt haben, führen Sie die folgenden allgemeinen Schritte aus, um den Trigger hinzuzufügen, den Sie Ihrem Workflow hinzufügen möchten.
In diesem Beispiel wird der Trigger Anforderung namens Beim Empfang einer HTTP-Anforderung verwendet.
Wenn das Verbindungsinformationsfeld angezeigt wird, geben Sie die folgenden erforderlichen Parameterwerte an:
Eigentum Erforderlich Wert BESCHREIBUNG Verbindungsname Ja < Verbindungsname> Ein Name für Ihre Verbindung Codepage Nein < Codeseite> Die Codeseitennummer, die der Host zum Konvertieren von Text verwenden soll. Wenn das Feld leer bleibt, verwendet der Verbinder 37
als Standardwert.Gerätetyp Nein < IBM-Terminal-Modell> Der Modellname oder die Nummer für das ZU emulierende IBM-Terminal. Wenn der Verbinder leer bleibt, werden Standardwerte verwendet. Protokollausnahmebildschirme Nein True oder False Protokollieren Sie den Hostbildschirm, wenn während der Bildschirmnavigation ein Fehler auftritt. Logischer Einheitenname Nein < Name der logischen Einheit> Der name der spezifischen logischen Einheit, die vom Host angefordert werden soll Portnummer Nein < TN3270-server-port> Der vom TN3270-Server verwendete Port. Wenn das Feld leer bleibt, verwendet der Verbinder 23
als Standardwert.Server Ja < TN3270-server-name> Der Servername für Ihren TN3270-Dienst Zeitüberschreitung Nein < Timeout-Sekunden> Die Timeoutdauer in Sekunden beim Warten auf Bildschirme Verwenden Sie TLS Nein „Ein“ oder „Aus“ Aktivieren oder Deaktivieren der TLS-Verschlüsselung. Überprüfen des TN3270-Serverzertifikats Nein „Ein“ oder „Aus“ Aktivieren oder Deaktivieren der Überprüfung für das Serverzertifikat. Beispiel:
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie "Neu erstellen" aus.
Wenn das Aktionsinformationsfeld angezeigt wird, geben Sie die erforderlichen Parameterwerte an:
Eigentum Erforderlich Wert BESCHREIBUNG HIDX-Name Ja < HIDX-Dateiname> Wählen Sie die hiDX-Datei 3270 aus, die Sie verwenden möchten. Methodenname Ja < Methodenname> Wählen Sie die Methode in der HIDX-Datei aus, die Sie verwenden möchten. Nachdem Sie eine Methode ausgewählt haben, wird die Liste " Neue Parameter hinzufügen " angezeigt, damit Sie Parameter auswählen können, die mit dieser Methode verwendet werden sollen. Erweiterte Parameter Nein Variiert Diese Liste wird angezeigt, nachdem Sie eine Methode ausgewählt haben, damit Sie andere Parameter hinzufügen können, die mit der ausgewählten Methode verwendet werden sollen. Die verfügbaren Parameter variieren je nach HIDX-Datei und der ausgewählten Methode. Beispiel:
Wählen Sie die HIDX-Datei aus.
Wählen Sie die Methode aus.
Auswählen der Parameter
Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihren Workflow. Wählen Sie auf der Designersymbolleiste "Speichern" aus.
Testen Ihres Workflows
Um Ihren Workflow auszuführen, wählen Sie im Designer das Workflowmenü aus, und wählen Sie "Übersicht" aus. Wählen Sie auf der Symbolleiste Übersicht die Option Ausführen>Ausführen aus.
Nach Abschluss der Ausführung des Workflows wird der Ausführungsverlauf des Workflows angezeigt. Erfolgreiche Schritte zeigen Häkchen an, während bei erfolglosen Schritten ein Ausrufezeichen (!) angezeigt werden.
Um die Eingaben und Ausgaben für jeden Schritt zu überprüfen, erweitern Sie diesen Schritt.
Um die Ausgaben zu überprüfen, wählen Sie " Unformatierte Ausgaben anzeigen" aus.
Um die Eingaben und Ausgaben für jeden Schritt zu überprüfen, erweitern Sie diesen Schritt.
Um die Ausgaben zu überprüfen, wählen Sie " Unformatierte Ausgaben anzeigen" aus.
Nächste Schritte
- Überwachen des Workflowausführungsstatus, Überprüfen des Trigger- und Workflowausführungsverlaufs und Einrichten von Warnungen in Azure Logic Apps
- Anzeigen von Metriken für Workflowintegrität und -leistung in Azure Logic Apps
- Überwachen und Sammeln von Diagnosedaten für Workflows in Azure Logic Apps
- Aktivieren und Anzeigen von erweiterter Telemetrie in Application Insights für Standard-Workflows in Azure Logic Apps