Freigeben über


Burstkapazität in Azure Cosmos DB

GILT FÜR: NoSQL MongoDB Cassandra Gremlin Tabelle

Mit der Burstkapazität in Azure Cosmos DB können Sie die Durchsatzkapazität im Leerlauf Ihrer Datenbank oder Ihres Containers nutzen, um Spitzen im Datenverkehr zu bewältigen. Mit der Burstkapazität kann jede physische Partition bis zu fünf Minuten Leerlaufkapazität ansammeln, die mit einer Rate von bis zu 3000 RU/Sek. verbraucht werden kann. Mit der Burstkapazität können Anforderungen, die sonst ratenbegrenzt wären, nun mit Burstkapazität verarbeitet werden, solange diese verfügbar ist.

Die Burstkapazität wird nur für Azure Cosmos DB-Konten verwendet, die bereitgestellten Durchsatz (manuell und automatisch skaliert) nutzen, und gilt nicht für serverlose Container. Das Feature wird auf Azure Cosmos DB-Kontoebene konfiguriert und automatisch auf alle Datenbanken und Container im Konto angewendet, die über physische Partitionen mit einem bereitgestellten Durchsatz von weniger als 3.000 RU/s verfügen. Ressourcen, die 3.000 RU/s oder mehr für jede physische Partition besitzen, können nicht von Burstkapazität profitieren und diese auch nicht nutzen.

Funktionsweise der Burstkapazität

Hinweis

Die aktuelle Implementierung der Burstkapazität kann sich in der Zukunft ändern. Die Nutzung von Burstkapazität ist von der Verfügbarkeit von Systemressourcen abhängig und kann nicht garantiert werden. Azure Cosmos DB kann die Burstkapazität auch für im Hintergrund ausgeführte Wartungsaufgaben verwenden. Wenn Ihre Workload einen beständigen Durchsatz erfordert, der über den von Ihnen bereitgestellten Durchsatz hinausgeht, sollten Sie die RU/Sek. entsprechend bereitstellen, ohne dabei auf die Burstkapazität angewiesen zu sein. Bevor Sie die Burstkapazität aktivieren, sollten Sie auch prüfen, ob Ihr Partitionslayout zusammengelegt werden kann, um dauerhaft mehr RU/s pro physischer Partition zu erhalten, ohne auf die Burstkapazität zurückzugreifen.

Nehmen wir beispielsweise eine physische Partition mit einem bereitgestellten Durchsatz von 100 RU/Sek., die sich fünf Minuten lang im Leerlauf befindet. Mit der Burstkapazität kann sie maximal 100 RU/Sek. × 300 Sekunden = 30.000 RU an Burstkapazität ansammeln. Die Kapazität kann mit einer maximalen Rate von 3000 RU/Sek. verbraucht werden, so dass bei einem plötzlichen Anstieg des Anforderungsvolumens die Partition mit bis zu 3000 RU/Sek. für bis zu 30.000 RU / 3000 RU/Sek. = 10 Sekunden ausgelastet werden kann. Ohne die Burstkapazität wären alle Anforderungen ratenbegrenzt (429), die über die bereitgestellten 100 RU/Sek. hinaus verbraucht werden.

Nach Ablauf der zehn Sekunden ist die Burstkapazität erschöpft. Wenn die Workload weiterhin die bereitgestellten 100 RU/Sek. überschreitet, sind alle Anforderungen, die über die bereitgestellten 100 RU/Sek. hinaus verarbeitet werden, nun ratenbegrenzt (429). Die maximale Menge an Burstkapazität, die eine physische Partition zu einem beliebigen Zeitpunkt ansammeln kann, entspricht 300 Sekunden × der bereitgestellten RU/Sek. der physischen Partition.

Erste Schritte

Navigieren Sie zur Seite Features in Ihrem Azure Cosmos DB-Konto, um mit der Verwendung der Burstkapazität zu beginnen. Wählen Sie das Feature Burstkapazität aus, und aktivieren Sie es.

Nachdem Sie das Feature aktiviert haben, dauert es 15 bis 20 Minuten, bis es verfügbar ist.

Screenshot des Features „Burstkapazität“ auf der Seite „Features“ in einem Konto von Azure Cosmos DB

Anforderungen

Zum aktivieren der Burstkapazität muss Ihr Azure Cosmos DB-Konto alle der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Das Azure Cosmos DB-Konto verwendet den bereitgestellten Durchsatz (manuelle Skalierung oder Autoskalierung). Die Burstkapazität gilt nicht für serverlose Konten.
  • Ihr Azure Cosmos DB-Konto verwendet die API für NoSQL, Cassandra, Gremlin, MongoDB oder Table.

Nächste Schritte