Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Kostenverwaltung umfasst mehrere Tools, mit denen Sie Ihre in Rechnung gestellten Microsoft Cloud-Kosten verstehen, melden und analysieren können. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Berichtskomponenten beschrieben.
Kostenanalyse
Die Kostenanalyse sollte Ihr erster Schritt im Azure-Portal sein, wenn es darum geht, zu verstehen, was Sie ausgeben und wo Sie ausgeben. Kostenanalyse hilft Ihnen bei:
- Visualisieren und Analysieren ihrer Organisationskosten
- Freigeben von Kostenansichten für andere Benutzer mithilfe von benutzerdefinierten Warnungen
- Aggregierte Kosten nach Organisation anzeigen, um zu verstehen, wo Kosten im Laufe der Zeit auftreten und Ausgabentrends identifizieren
- Anzeigen der akkumulierten Kosten im Zeitverlauf, um unter Berücksichtigung von Budgets Kostenschätzungen für monatliche, vierteljährliche oder sogar jährliche Zeiträume zu erstellen
- Budgets erstellen, um finanzielle Einschränkungen einzuhalten
- Verwenden Sie Budgets, um tägliche oder monatliche Kosten anzuzeigen und Ausgabenunregelmäßigkeiten zu isolieren
Die Kostenanalyse steht in jeder Ressourcengruppe, jedem Abonnement, einer Verwaltungsgruppe und einem Abrechnungskonto im Azure-Portal zur Verfügung. Wenn Sie einen dieser Bereiche verwalten, können Sie dort beginnen und die Kostenanalyse im Menü auswählen. Wenn Sie mehrere Bereiche verwalten, können Sie direkt mit der Kostenverwaltung beginnen:
Melden Sie sich im Azure-Portal an > und wählen Sie im Menü Startseite>. Scrollen Sie unter Extras nach unten und wählen Sie Kostenverwaltung aus>. Wählen Sie oben auf der Seite einen Bereich aus > und wählen Sie im linken Menü Kostenanalyse aus.
Weitere Informationen zur Kostenanalyse finden Sie unter "Untersuchen und Analysieren von Kosten mit Kostenanalyse".
Power BI
Während die Kostenanalyse eine umfangreiche, interaktive Erfahrung zum Analysieren und Erkennen von Erkenntnissen über Ihre Kosten bietet, gibt es Zeiten, in denen Sie umfangreichere Dashboards und komplexe Berichte erstellen oder Kosten mit internen Daten kombinieren müssen. Die Kostenverwaltungsvorlagen-App für Power BI ist eine hervorragende Möglichkeit, schnell mit Power BI auf dem Laufenden zu sein. Weitere Informationen zur Vorlagen-App finden Sie unter Analysieren von Azure-Kosten mit der Power BI-App.
Müssen Sie über die Grundlagen von Power BI hinausgehen? Mit dem Kostenverwaltungsconnector für Power BI können Sie die Daten auswählen, die Sie benötigen, um Die Kosten nahtlos in Ihre eigenen Datasets zu integrieren oder ganz einfach vollständige Dashboards und Berichte zu erstellen, um die Anforderungen Ihrer Organisation zu erfüllen. Weitere Informationen zum Connector finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit Kostenverwaltungsdaten in Power BI Desktop.
Kostendetails und Exporte
Wenn Sie nach Rohdaten suchen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren oder in andere Systeme zu integrieren, beginnen Sie mit dem Exportieren von Daten in ein Speicherkonto. Mit geplanten Exporten können Sie Ihre Rohkostendaten automatisch täglich, wöchentlich oder monatlich auf einem Speicherkonto veröffentlichen. Mit einer speziellen Handhabung für große Datasets sind geplante Exporte die skalierbareste Option für die Erstellung einer erstklassigen Kostendatenintegration. Weitere Informationen finden Sie unter Tutorial: Erstellen und Verwalten von exportierten Daten.
Wenn Sie eine genauere Kontrolle über Ihre Datenanforderungen benötigen, bietet die Kostendetails-API etwas mehr Flexibilität, rohe Daten auf die gewünschte Weise abzurufen. Weitere Informationen finden Sie in der Kostendetails-API.
Rechnungen und Gutschriften
Die Kostenanalyse ist ein hervorragendes Tool zur Überprüfung geschätzter, nicht abgerechneter Gebühren oder zur Nachverfolgung historischer Kostentrends, jedoch wird Ihr Gesamtrechnungsbetrag möglicherweise nicht vollständig angezeigt, da Gutschriften, Steuern und andere Erstattungen und Gebühren in Cost Management nicht berücksichtigt werden. Um Ihre projizierte Rechnung am Ende des Monats zu schätzen, beginnen Sie in der Kostenanalyse, um Ihre prognostizierten Kosten zu verstehen, und überprüfen Sie dann alle verfügbaren Kredit- oder Prepaid-Verpflichtungsguthaben aus Guthaben oder Zahlungsmethoden für Ihr Abrechnungskonto oder Abrechnungsprofil im Azure-Portal. Um Ihre endgültig abgerechneten Gebühren zu überprüfen, nachdem die Rechnung verfügbar ist, sehen Sie bei den Rechnungen für Ihr Abrechnungskonto oder Abrechnungsprofil nach.
Hier ist ein Beispiel, in dem Guthaben auf der Seite „Guthaben + Verpflichtungen“ auf der Registerkarte „Guthaben“ angezeigt wird.
Weitere Informationen zu Ihrer Rechnung finden Sie unter Anzeigen und Herunterladen Ihrer Microsoft Azure-Rechnung
Weitere Informationen zu Gutschriften finden Sie unter "Nachverfolgen des Azure-Kreditguthabens für Microsoft-Kundenvereinbarungen".
Mobile Microsoft Azure-App
Mit der Azure-App können Sie den Status Ihrer Azure-Ressourcen, z. B. virtuelle Computer (VMs) und Web-Apps, von Ihrem mobilen Gerät aus nachverfolgen. Die App sendet außerdem Benachrichtigungen über Ihre Umgebung.
Sie können die Azure-App auch verwenden, um den Status der Abonnement- oder Ressourcengruppenkosten nachzuverfolgen. Sie können Die aktuellen Kosten, die Kosten des letzten Monats, die prognostizierten Kosten und die Budgetnutzung anzeigen.
Die App ist für iOS und Android verfügbar.