Freigeben über


Automatisierungsszenarien für Abrechnung und Kostenverwaltung

In diesem Artikel werden allgemeine Szenarien für die Azure-Abrechnung und -Kostenverwaltung aufgeführt. Sie ordnet diese Szenarien APIs zu, die Sie verwenden können. Unter jeder Szenario-zu-API-Zuordnung finden Sie eine Zusammenfassung der APIs und der funktionalität, die sie anbieten.

Häufige Szenarien

Sie können die Abrechnungs- und Kostenverwaltungs-APIs in mehreren Szenarien verwenden, um kostenbezogene und nutzungsbezogene Fragen zu beantworten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über allgemeine Szenarien:

  • Rechnungssöhnung: Hat Microsoft mir den richtigen Betrag belastet? Was ist meine Rechnung, und kann ich sie selbst berechnen?

  • Quergebühren: Jetzt, da ich weiß, wie viel ich in Rechnung gestellt werde, wer in meiner Organisation bezahlen muss?

  • Kostenoptimierung: Ich weiß, wie viel ich belastet habe. Wie kann ich mehr aus dem Geld herausholen, das ich für Azure ausgibt?

  • Kostenverfolgung: Ich möchte sehen, wie viel ich im Laufe der Zeit verbringe und Azure verwendet. Welche Trends gibt es? Wie kann ich besser vorgehen?

  • Azure-Ausgaben während des Monats: Wie viel ist die Ausgaben meines aktuellen Monats? Muss ich Änderungen an meinen Ausgaben und/oder der Nutzung von Azure vornehmen? Wann während des Monats verwende ich Azure am meisten?

  • Warnungen: Wie kann ich ressourcenbasierte Verbrauchs- oder geldbasierte Warnungen einrichten?

Szenario-zu-API-Zuordnung

Programmierschnittstelle (API) Rechnungsabstimmung Quergebühren Kostenoptimierung Kostenverfolgung Mittelmonatliche Ausgaben Alarmsignale
Haushaltspläne X X
Marketplace-Gebühren X X X X X X
Preisblatt X X X X X
Reservierungsempfehlungen X
Reservierungsdetails X X
Reservierungszusammenfassungen X X
Kostendetails X X X X X X
Abrechnungszeiträume X X X X
Rechnungen X X X X
Azure-Einzelhandelspreise X X X

API-Zusammenfassungen

Verbrauch

Web Direct- und Enterprise-Kunden können alle folgenden APIs verwenden, sofern nicht angegeben:

  • Budgets-API (nur Enterprise-Kunden): Erstellen Sie Kosten- oder Nutzungsbudgets für Ressourcen, Ressourcengruppen oder Abrechnungszähler. Wenn Sie Budgets erstellt haben, können Sie Warnungen konfigurieren, um benachrichtigt zu werden, wenn Sie definierte Budgetschwellenwerte überschritten haben. Sie können auch Aktionen konfigurieren, die auftreten, wenn Sie Budgetsummen erreicht haben.

  • Marketplace-Gebühren-API: Abrufen von Gebühren- und Nutzungsdaten für alle Azure Marketplace-Ressourcen (Azure-Partnerangebote). Sie können diese Daten verwenden, um Kosten für alle Marketplace-Ressourcen zu addieren oder Kosten/Nutzung für bestimmte Ressourcen zu untersuchen.

  • Reservierungsempfehlungen-API: Erhalten Sie Empfehlungen für den Kauf reservierter VM-Instanzen. Empfehlungen helfen Ihnen, die erwarteten Kosteneinsparungen und Einkaufsbeträge zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter APIs für die Automatisierung von Azure-Reservierungen.

  • Reservierungsdetails-API: Informationen zu zuvor erworbenen VM-Reservierungen anzeigen, z. B. wie viel Verbrauch reserviert ist und wie viel verwendet wird. Sie können Daten auf Ebene der VM anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter APIs für die Automatisierung von Azure-Reservierungen.

  • Reservierungszusammenfassungs-API: Aggregierte Informationen zu VM-Reservierungen anzeigen, die Ihre Organisation gekauft hat, z. B. wie viel Verbrauch reserviert ist und wie viel in dem Aggregat verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter APIs für die Automatisierung von Azure-Reservierungen.

  • Azure Retail-Preise: Erhalten Sie Meterpreise mit pay-as-you-go-Preisen. Anschließend können Sie die zurückgegebenen Informationen mit Ihren Ressourcennutzungsinformationen verwenden, um die erwartete Rechnung manuell zu berechnen.

Kostenmanagement

Die folgenden APIs sind Teil der Kostenverwaltungsfamilie und unterstützen eine breite Palette von Automatisierungsszenarien für Kostenanalyse, Berichterstellung, Warnung und Leistungsmanagement:

Diese APIs ermöglichen die Automatisierung für Szenarien wie:

  • Rechnungsabstimmung
  • Querladen und Kostenzuteilung
  • Kostenoptimierung und Trendanalyse
  • Budgetierung und Warnung
  • Benutzerdefinierte Berichterstellung und Dashboarderstellung
  • Nachverfolgen und Optimieren der Nutzennutzung
  • Analysieren von Einsparungen aus Reservierungen und Sparplänen
  • Automatisieren von Reservierungs- und Sparplanberichten
  • Prognose und Planung zukünftiger Leistungskäufe

Eine vollständige Liste der Kostenverwaltungs-APIs und deren Funktionen finden Sie in der REST-API-Referenz zur Kostenverwaltung.

Abrechnung

  • Abrechnungszeiträume-API: Ermitteln Sie einen zu analysierenden Abrechnungszeitraum zusammen mit den Rechnungs-IDs für diesen Zeitraum. Sie können Rechnungs-IDs mit der Rechnungs-API verwenden.

  • Rechnungs-API: Abrufen der Download-URL für eine Rechnung für einen Abrechnungszeitraum im PDF-Formular.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen der Rechnungs-API und der Kostendetails-API?

Diese APIs bieten unterschiedliche Ansichten derselben Daten:

  • Die Rechnungs-API gilt nur für Web Direct-Kunden. Es stellt einen monatlichen Rollup Ihrer Rechnung basierend auf den aggregierten Gebühren für jeden Metertyp bereit.

  • Die Kostendetails-API bietet eine differenzierte Ansicht der Nutzungs-/Kostendatensätze für jeden Tag. Dies ist nur für Unternehmenskunden verfügbar.

Was ist der Unterschied zwischen der Preisblatt-API und der RateCard-API?

Diese APIs stellen ähnliche Datenmengen bereit, weisen jedoch unterschiedliche Zielgruppen auf:

  • Die Preisblatt-API stellt die benutzerdefinierten Preise bereit, die für einen Enterprise-Kunden ausgehandelt wurden.

  • Die Azure Retail Prices API bietet öffentlich zugängliche Pay-as-you-go-Preise, die für Web Direct-Kunden gelten.

Nächste Schritte