Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Auf dieser Seite werden KI-gestützte Features in Azure Databricks vorgestellt, die Ihnen helfen können, effizienter zu arbeiten. Dazu gehören Genie zur Erkundung von Daten in natürlicher Sprache, Databricks Assistant für die Programmierung und das Erstellen von Dashboards sowie automatisch erstellte Tabellendokumentationen. Der Zugriff auf die KI-gestützten Funktionen von Databricks wird durch die Azure-Einstellung für KI-assistierende Funktionen gesteuert, die standardmäßig aktiviert ist.
Was sind Databricks KI-gestützte Features?
Databricks KI-basierte Features verwenden ein zusammengesetztes KI-System, das die Verwendung von KI-Modellen, Abruf-, Bewertungs- und Personalisierungssystemen kombiniert, um die Daten und Nutzungsmuster Ihrer Organisation zu verstehen. Diese Features unterstützen Tools wie Databricks Assistant, KI-generierte Kommentare und intelligente Suche, die Verbesserung der Genauigkeit und Relevanz der Ergebnisse im gesamten Arbeitsbereich. Diese von Databricks KI-gestützten Funktionen ermöglichen es jedem in einer Organisation, effektiver mit Daten und KI zu arbeiten, während gleichzeitig die im Unity Catalog eingerichtete Governance und Kontrollen beibehalten werden.
Wenn die Einstellung für Azure KI-gesteuerte KI-HilfsfunktionenDeaktiviert ist, verwendet der Databricks-Assistent ein von Databricks gehostetes Modell. Features wie Genie, die auf externe Modelle angewiesen sind, sind nicht verfügbar.
KI-Funktionen von Databricks: Vertrauen und Sicherheit
Databricks ist sich der Bedeutung Ihrer Daten und des Vertrauens bewusst, das Sie in uns setzen, wenn Sie Databricks-Dienste nutzen. Databricks hat sich zu den höchsten Datenschutzstandards verpflichtet und strenge Maßnahmen ergriffen, um den Schutz Ihrer Informationen zu gewährleisten. Weitere Details finden Sie unter Databricks-KI-Features – Vertrauen und Sicherheit.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich Databricks AI-Features?
Databricks KI-gestützte Features sind standardmäßig aktiviert. Ein Administrator kann Databricks AI-basierte Features für alle Arbeitsbereiche in einem Konto deaktivieren oder aktivieren. Wenn eine administrierende Person die Außerkraftsetzung der Arbeitsbereichseinstellung zugelassen hat, können administrierende Personen von Arbeitsbereichen die Databricks-KI-gesteuerten Features für bestimmte Arbeitsbereiche aktivieren oder deaktivieren. Weitere Details finden Sie unter Für ein Konto: Deaktivieren oder Aktivieren von Azure AI-gestützten KI-Features.
Entwickeln von Code mithilfe des Databricks-Assistenten
Der Databricks-Assistent fungiert als KI-basierter Begleitpaarprogrammierer, der das Erstellen von Notebooks, Abfragen und Dateien effizienter macht. Es bietet Inlinecodevorschläge während der Eingabe, kann Ihnen helfen, Fragen schnell zu beantworten, indem Code und Abfragen generiert, optimiert, vervollständigt, erläutert und korrigiert werden. Der Databricks-Assistent ist in Notebooks, im SQL-Editor und beim Erstellen von Dashboards verfügbar. Ausführliche Informationen finden Sie unter Aktivieren und Testen des Databricks-Assistenten und Was ist der Databricks-Assistent?.
Informationen zu Befehlsverknüpfungen finden Sie unter Befehlsverknüpfungen für Notizbücher.
Ermöglichen der Erkundung von Daten in natürlicher Sprache mit Genie-Räumen
AI/BI Genie verwendet KI-gestützte Features, um Geschäftsteams die Interaktion mit ihren Daten mithilfe natürlicher Sprache zu ermöglichen. Es verwendet Kommentare und Metadaten aus Ihren Unity-Katalog-Datenquellen sowie vom Benutzer bereitgestellte Anweisungen und Beispielabfragen, um Fragen zu interpretieren und relevante SQL-Abfragen zu generieren. Genie lernt aus dem Kontext, um geschäftslogik besser zu verstehen, unternehmensspezifische Terminologie anzuwenden und genaue Ergebnisse zurückzugeben, die intuitive Datensuche unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein KI/BI-Genie-Bereich?.
Erstellen von Dashboards und Aktivieren der benutzergesteuerten Analyse
Beim Entwerfen eines Dashboards können Sie Eingaben in natürlicher Sprache verwenden, um Visualisierungen zu generieren. Ausführliche Informationen finden Sie unter Erstellen von Visualisierungen mit dem Databricks-Assistenten.
Sie können auch automatisch einen Genie-Begleitbereich über ein Dashboard (Public Preview) erstellen. Benutzer können den zugehörigen Genie-Raum öffnen, um Nachverfolgungsfragen zu stellen und die Daten tiefer zu erkunden. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren eines Genie-Bereichs über Ihr Dashboard.
KI-generierte Tabellenkommentare im Katalog-Explorer
Für Tabellen im Katalog-Explorer generiert Databricks automatisch Kommentare, die die Tabelle basierend auf den Tabellenmetadaten beschreiben. Diese Dokumentation wird ganz ohne Ihr Zutun generiert. Sie können den Kommentar bearbeiten, unverändert übernehmen oder löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Kommentaren zu Daten und KI-Ressourcen.
Verwenden Sie den Databricks-Assistenten für Hilfe
Der Hilfe-Assistent steht Ihnen im Azure Databricks-Arbeitsbereich immer zur Verfügung. Sie können eine Frage eingeben und Antworten erhalten, die auf der Databricks-Dokumentation bzw. auf Artikeln in der Wissensdatenbank basieren. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hilfe im Databricks-Arbeitsbereich erhalten.