Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure Databricks verfügt über leistungsstarke, integrierte Tools zum Erstellen von Diagrammen und Visualisierungen direkt aus Ihren Daten, wenn Sie mit Notizbüchern oder dem SQL-Editor arbeiten. Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Visualisierungen in Notizbüchern und dem SQL-Editor erstellen, bearbeiten und verwalten. Informationen zu Visualisierungen für AI/BI-Dashboards finden Sie unter Dashboardvisualisierungen.
Informationen zum Anzeigen der Arten von Visualisierungen, die Sie aus Notizbüchern oder dem SQL-Editor erstellen können, finden Sie unter Visualisierungstypen.
Ergebnisdatensatz zur Visualisierung erstellen
Verwenden Sie den folgenden Code, um das auf dieser Seite verwendete Resultset zu generieren:
SQL
Führen Sie die folgende Abfrage im SQL-Editor aus.
USE CATALOG samples;
SELECT
hour(tpep_dropoff_datetime) as dropoff_hour,
COUNT(*) AS num
FROM samples.nyctaxi.trips
WHERE pickup_zip in ['10001', '10002']
GROUP BY 1;
Python
Führen Sie den folgenden Code aus einer Python-Zelle in einem Notizbuch aus.
from pyspark.sql.functions import hour, col
pickupzip = '10001' # Example value for pickupzip
df = spark.table("samples.nyctaxi.trips")
result_df = df.filter(col("pickup_zip") == pickupzip) \
.groupBy(hour(col("tpep_dropoff_datetime")).alias("dropoff_hour")) \
.count() \
.withColumnRenamed("count", "num")
display(result_df)
Erstellen einer neuen Visualisierung
Sie können Visualisierungen auf derselben Benutzeroberfläche erstellen, in der die Ergebnistabelle angezeigt wird. Wenn Sie in einem Notizbuch arbeiten, können Sie auch ein Datenprofil generieren, das zusammenfassende Statistiken und visuelle Einblicke für DataFrames und Tabellen bereitstellt. Weitere Informationen zu Datenprofilen finden Sie unter Generieren eines Datenprofils.
Um eine Visualisierung zu erstellen, klicken Sie + über ein Ergebnis, und wählen Sie "Visualisierung" aus, um den Visualisierungs-Editor zu öffnen.
SQL-Editor
Notizbuch
Wählen Sie in der Dropdownliste Visualisierungstyp einen Typ aus. Wählen Sie dann die Daten aus, die in der Visualisierung angezeigt werden sollen.
Klicken Sie nach der Auswahl der Konfiguration auf "Speichern".
Entfernen, Duplizieren oder Bearbeiten einer Visualisierung
Wenn Sie eine Visualisierung oder ein Datenprofil entfernen, duplizieren oder bearbeiten möchten, klicken Sie auf den abwärts zeigenden Pfeil rechts neben dem Registerkartennamen. Sie können auch ein Dashboard über das Menü erstellen.
Hinweis
Wenn die Zelle ein Datenprofil enthält oder eine andere Sprache als SQL ausführt, kann die zugeordnete Visualisierung und das Datenprofil nur einem Notizbuchdashboard hinzugefügt werden. Für SQL-Zellen gibt es im Dropdown-Menü einen zusätzlichen Menüpunkt „Zu Dashboard hinzufügen“. Siehe Hinzufügen einer Visualisierung zu einem Dashboard.
SQL-Editor
Notizbuch
Sie können die Registerkarte auch umbenennen, indem Sie direkt auf den Namen klicken und den Namen direkt an Ort und Stelle bearbeiten.
Bearbeiten einer Visualisierung
So bearbeiten Sie eine Visualisierung:
- Klicken Sie auf den Nach unten zeigenden Pfeil auf der Registerkarte "Visualisierung". Klicken Sie dann auf Bearbeiten.
- Verwenden Sie die Registerkarten im Visualisierungs-Editor, um auf verschiedene Teile des Diagramms zuzugreifen und sie zu bearbeiten.
Filtern einer Visualisierung
Um einen Filter auf eine Visualisierung anzuwenden, klicken Sie auf das Klicken Sie in der oberen rechten Ecke, und geben Sie die anzuwendenden Filterbedingungen ein.
Filter, die auf eine Visualisierung angewendet werden, gelten auch für die Ergebnistabelle. Filter, die auf die Ergebnistabelle angewendet werden, gelten auch für die Visualisierung.
Klonen einer Visualisierung
Um eine Visualisierung zu klonen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil auf der Registerkarte "Visualisierung". Klicken Sie dann auf "Duplizieren".
Aktivieren der Aggregation in einer Visualisierung
Bei Balken-, Linien-, Flächen-, Kreis- und Diagrammen fügen Sie Aggregation direkt in der Visualisierung hinzu, anstatt die Abfrage so zu ändern, dass eine Aggregationsspalte hinzugefügt wird. Dieser Ansatz hat die folgenden Vorteile:
- Sie müssen den Code, der die Ergebnistabelle erzeugt, nicht ändern.
- Durch das Ändern der Aggregation können Sie eine szenariobasierte Datenanalyse schnell durchführen.
- Die Aggregation gilt für das gesamte Dataset, nicht nur für die ersten 64.000 Zeilen, die in einer Tabelle angezeigt werden.
Die Aggregation ist in den folgenden Visualisierungen verfügbar:
- Zeilen
- Balken
- Fläche
- Torte
- Wärmekarte
- Histogramm
Aggregationen unterstützen keine Kombinationsvisualisierungen, wie z. B. das Anzeigen von Linien und Balken im selben Diagramm.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spalten der Y-Achse für eine Visualisierung zu aggregieren:
Öffnen Sie den Visualisierungs-Editor, indem Sie ein neues Diagramm erstellen oder ein vorhandenes Diagramm bearbeiten. Wenn die Meldung
This visualization uses an old configuration. New visualizations support aggregating data directly within the editor
angezeigt wird, müssen Sie die Visualisierung neu erstellen, bevor Sie die Aggregation verwenden können.Wählen Sie neben den Spalten der Y-Achse den Aggregationstyp für numerische Typen aus den folgenden Optionen aus:
- Summe (Standardeinstellung)
- Durchschnitt
- Anzahl
- Count Distinct
- Max.
- Min
- Median
Oder wählen Sie den Typ für Zeichenfolgentypen aus den folgenden Optionen aus:
- Anzahl
- Count Distinct
Klicken Sie auf Speichern. Die Visualisierung zeigt die Anzahl der Zeilen an, die sie aggregiert.
In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise keine Aggregation auf Y-Achsenspalten verwenden. Um die Aggregation zu deaktivieren, klicken Sie auf das neben Y-Spalten und deaktivieren Sie "Aggregation verwenden".
Visualisierungsfarben bearbeiten
Sie können die Farben einer Visualisierung anpassen, wenn Sie die Visualisierung erstellen oder bearbeiten.
- Erstellen oder bearbeiten Sie eine Visualisierung.
- Klicken Sie auf Farben.
- Klicken Sie zum Ändern einer Farbe auf das Quadrat, und wählen Sie die neue Farbe aus, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
- Klicken Sie in der Farbauswahl auf die gewünschte Farbe.
- Geben Sie einen Hexadezimalwert ein.
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb der Farbauswahl, um sie zu schließen.
- Klicken Sie auf Speichern im Editor für Visualisierungen, um die Änderungen zu speichern.
Vorübergehendes Ausblenden oder Anzeigen einer Serie
Um eine Reihe in einer Visualisierung auszublenden, klicken Sie in der Legende auf die Reihe. Wenn Sie die Reihe erneut anzeigen möchten, klicken Sie in der Legende erneut darauf.
Um nur eine einzelne Reihe anzuzeigen, doppelklicken Sie in der Legende auf die Reihe. Wenn Sie andere Reihen anzeigen möchten, klicken Sie auf jede Reihe.
Serienauswahl
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um eine bestimmte Datenreihe auszuwählen, die in einem Diagramm analysiert werden soll:
- Klicken Sie auf ein einzelnes Legendenelement, um diese Datenreihe auszuwählen.
- Cmd/STRG+ Klicken Sie auf ein Legendenelement, um mehrere Datenreihen auszuwählen oder zu deaktivieren.
Sortierte QuickInfos
Verwenden Sie QuickInfos für Liniendiagramme und nicht gestapelte Balkendiagramme, die nach Größe sortiert sind, um die Analyse zu vereinfachen.
Zoomen
Bei datendichten Diagrammen kann das Vergrößern einzelner Datenpunkte hilfreich sein, um Details zu untersuchen und Ausreißer zuzuschneiden. Um ein Diagramm zu vergrößern, klicken Sie in den Bereich, und führen Sie eine ziehende Bewegung aus. Um den Zoom aufzuheben, zeigen Sie auf den Zeichenbereich und klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Visualisierung auf die Schaltfläche Zoom löschen.
anzuzeigen
Herunterladen einer Visualisierung als PNG-Datei
Um eine Visualisierung als PNG-Datei zu laden, zeigen Sie mit der Maus auf die Canvas, und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Downloadsymbol.
Eine PNG-Datei wird auf Ihr Gerät heruntergeladen.
Hinzufügen einer Visualisierung zu einem Dashboard
- Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil rechts neben dem Namen der Registerkarte.
- Wählen Sie Zum Dashboard hinzufügen aus. Eine Liste der verfügbaren Dashboardansichten wird zusammen mit der Menüoption Add to new dashboard (Zum neuen Dashboard hinzufügen) angezeigt.
- Wählen Sie ein Dashboard oder Add to new dashboard aus. Das Dashboard wird angezeigt, einschließlich der neu hinzugefügten Visualisierung.
Legacy-Visualisierungen
Die neueste Version von Diagrammvisualisierungen ist standardmäßig aktiviert. Die Einstellungen in diesem Abschnitt beschreiben die altmodische Visualisierung, die beim Arbeiten mit einem älteren Diagramm auftreten kann oder wenn Sie die neueste Version deaktiviert haben.
Visualisierungstools
Wenn Sie im Visualisierungs-Editor auf die obere rechte Ecke eines Diagramms zeigen, wird eine Plotly-Symbolleiste angezeigt, in der Sie Vorgänge wie Auswählen, Zoomen und Schwenken ausführen können.
Wenn die Symbolleiste nicht angezeigt wird, hat Ihr Administrator die Symbolleiste deaktiviert.
Benutzerdefinierte Farbpaletten
Hinweis
Wenn ein Legacy-Dashboard eine benutzerdefinierte Farbpalette verwendet, werden die Farboptionen für Visualisierungen standardmäßig ignoriert. Informationen zum Überschreiben dieser Einstellung finden Sie unter Verwenden einer anderen Farbpalette für eine Visualisierung.