Freigeben über


HPE ProLiant DL20 Gen10

In diesem Artikel wird die HPE ProLiant DL20 Gen10-Appliance für OT-Sensoren in einer Enterprise-Bereitstellung beschrieben.

Hinweis

Legacy-Appliances sind zertifiziert, werden aber derzeit nicht als vorkonfigurierte Appliances angeboten.

Appliance-Eigenschaft Details
Hardwareprofil E1800
Leistung Maximale Bandbreite: 1 GBit/s
Maximale Geräte: 10 000
Physische Spezifikationen Montage: 1U
Ports: 8x RJ45 oder 6x SFP (OPT)
Status Unterstützt, nicht vorkonfiguriert verfügbar

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Vorderseite der HPE ProLiant DL20:

Photo of the HPE ProLiant DL20 front panel.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Rückseite der HPE ProLiant DL20:

Photo of the back panel of the HPE ProLiant DL20.

Spezifikationen

Komponente Spezifikationen
Gehäuse 1U-Rackserver
Dimensionen Vier 3,5 Zoll Gehäuse: 4,29 x 43,46 x 38,22 cm / 1,70 x 17,11 x 15,05 Zoll
Weight Max. 7,9 kg / 17,41 lb

DL20 Gen10 BOM

Menge PN Beschreibung: High-End
1 P06963-B21 HPE DL20 Gen10 4SFF CTO Server
1 P17104-L21 HPE DL20 Gen10 E-2234 FIO Kit
2 879507-B21 HPE 16 GB 2Rx8 PC4-2666V-E STND Kit
3 655710-B21 HPE 1 TB SATA 7.2 K SFF SC DS HDD
1 P06667-B21 HPE DL20 Gen10 x8x16 FLOM Riser Kit
1 665240-B21 HPE Ethernet 1 GB 4-Port 366FLR Adapter
1 782961-B21 HPE 12-W Smart Storage-Akku
1 869081-B21 HPE Smart Array P408i-a SR G10 LH Controller
2 865408-B21 HPE 500-W FS Plat Hot Plug LH-Stromversorgungskit
1 512485-B21 HPE iLO Adv 1-Serverlizenz, Support für 1 Jahr
1 P06722-B21 HPE DL20 Gen10 RPS Enablement FIO Kit
1 775612-B21 HPE 1U Short Friction Rail Kit

Porterweiterung

Optionale Module für die Porterweiterung sind:

Standort type Spezifikationen
PCI-Steckplatz 1 (Flachprofil) Quad Port Ethernet NIC 811546-B21 – HPE 1 GbE 4p BASE-T I350 Adapter SI
PCI-Steckplatz 1 (Flachprofil) DP F/O NIC 727054-B21 – HPE 10 GbE 2p FLR-SFP+ X710 Adapter
PCI-Steckplatz 2 (Hochprofil) Quad Port Ethernet NIC 811546-B21 – HPE 1 GbE 4p BASE-T I350 Adapter SI
PCI-Steckplatz 2 (Hochprofil) DP F/O NIC 727054-B21 – HPE 10 GbE 2p FLR-SFP+ X710 Adapter
PCI-Steckplatz 2 (Hochprofil) Quad Port F/O NIC 869585-B21 – HPE 10 GbE 4p SFP+ X710 Adapter SI
SFPs für Glasfaser-NICs MultiMode, kurzer Bereich 455883-B21 – HPE BLc 10G SFP+ SR Transceiver
SFPs für Glasfaser-NICs SingleMode, langer Bereich 455886-B21 – HPE BLc 10G SFP+ LR Transceiver

HPE ProLiant DL20 Gen10-Installation

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Defender for IoT-Software auf der HPE ProLiant DL20 Gen10-Appliance installiert wird.

Die Installation umfasst Folgendes:

  • Aktivieren des Remotezugriffs und Aktualisieren des Standard-Administratorkennworts
  • Konfigurieren des iLO-Ports im Netzwerkport 1
  • Konfigurieren von BIOS- und RAID-Einstellungen
  • Installieren von Defender für IoT-Software

Hinweis

Installationsverfahren sind nur dann relevant, wenn Sie Software auf einem vorkonfigurierten Gerät neu installieren müssen oder wenn Sie Ihre eigene Hardware kaufen und die Appliance selbst konfigurieren.

Aktivieren des Remotezugriffs und Aktualisieren des Kennworts

Mit dem folgenden Verfahren können Sie Netzwerkoptionen einrichten und das Standardkennwort aktualisieren.

So aktivieren und aktualisieren Sie das Kennwort

  1. Schließen Sie einen Bildschirm und eine Tastatur an die HPE-Appliance an, schalten Sie die Appliance ein, und drücken Sie F9.

    Screenshot that shows the HPE ProLiant window.

  2. Wechseln Sie zu Systemdienstprogramme>Systemkonfiguration>iLO 5-Konfigurationshilfsprogramm>Netzwerkoptionen.

    Screenshot that shows the System Configuration window.

    1. Wählen Sie im Feld Netzwerkschnittstellenadapter die Option Freigegebene Netzwerkport-LOM aus.

    2. Legen Sie DHCP deaktivieren auf Aus fest.

    3. Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die IP-Adresse des Gateways ein.

  3. Wählen Sie F10: Speichern aus.

  4. Drücken Sie ESC, um zum iLO 5-Konfigurationsdienstprogramm zurückzukehren, und wählen Sie Benutzerverwaltung aus.

  5. Wählen Sie Benutzer bearbeiten/entfernen aus. Der Administrator ist der einzige definierte Standardbenutzer.

  6. Ändern Sie das Standardkennwort, und wählen Sie F10: Speichern aus.

Konfigurieren des HPE-BIOS

In diesem Verfahren wird beschrieben, wie Sie die HPE BIOS-Konfiguration für Ihre OT-Bereitstellung aktualisieren.

So konfigurieren Sie das HPE-BIOS:

  1. Wählen Sie Systemdienstprogramme>Systemkonfiguration>BIOS/Plattformkonfiguration (RBSU) aus.

  2. Wählen Sie im Formular BIOS/Plattformkonfiguration (RBSU) die Option Startoptionen aus.

  3. Ändern Sie Startmodus in Legacy-BIOS-Modus, und wählen Sie F10: Speichern aus.

  4. Drücken Sie zweimal ESC, um das Formular Systemkonfiguration zu schließen.

  5. Wählen Sie Eingebettetes RAID 1: HPE Smart Array P408i-a SR Gen 10>Arraykonfiguration>Array erstellen aus.

  6. Wählen Sie im Formular Array erstellen alle vier Datenträgeroptionen und auf der nächsten Seite RAID10 aus.

Hinweis

Informationen zur Verschlüsselung ruhender Daten finden Sie im HPE-Leitfaden. Dort erfahren Sie, wie Sie die sichere RAID-Verschlüsselung oder selbstverschlüsselnde Laufwerke (Self-Encrypting-Drives, SED) aktivieren.

Installieren von Defender for IoT-Software auf der HPE ProLiant DL20 Gen10

In diesem Verfahren wird beschrieben, wie Defender for IoT-Software auf HPE ProLiant DL20 Gen10 installiert wird.

Der Installationsvorgang dauert ungefähr 20 Minuten. Nach der Installation wird das System mehrmals neu gestartet.

So installieren Sie Defender für IoT-Software:

  1. Schließen Sie den Bildschirm und die Tastatur an die Appliance an, und stellen Sie eine Verbindung mit der CLI her.

  2. Verbinden Sie eine externe CD oder ein DiskOnKey-Gerät, die bzw. das die Software enthält, die Sie aus dem Azure-Portal heruntergeladen haben.

  3. Starten Sie die Appliance.

  4. Fahren Sie mit dem generischen Verfahren zur Installation der Defender für IoT-Software fort. Weitere Informationen finden Sie unter Installation von Defender für IoT-Software.

Nächste Schritte

Informieren Sie sich genauer über die Systemanforderungen für physische Appliances oder virtuelle Geräte. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Appliances benötige ich?.

Verwenden Sie dann eines der folgenden Verfahren, um den Vorgang fortzusetzen: