Freigeben über


Was ist Azure Dev Spaces?

Wichtig

Azure Dev Spaces wird am 15. Mai 2021 eingestellt. Kunden sollten Bridge to Kubernetes verwenden.

Azure Dev Spaces bietet eine schnelle, iterative Kubernetes-Entwicklungsumgebung für Teams in AKS-Clustern (Azure Kubernetes Service). Azure Dev Spaces ermöglicht es Ihnen auch, alle Komponenten Ihrer Anwendung mit minimalem Einrichtungsaufwand für Entwicklungscomputer in AKS zu debuggen und zu testen, ohne Abhängigkeiten zu replizieren oder zu simulieren.

So vereinfacht Azure Dev Spaces die Kubernetes-Entwicklung

Dank Azure Dev Spaces können sich Teams auf die Entwicklung und schnelle Iteration ihrer Microserviceanwendung konzentrieren, da dieser Dienst es den Teams ermöglicht, direkt mit der vollständigen Microservicearchitektur oder -anwendung zu arbeiten, die in AKS ausgeführt wird. Azure Dev Spaces bietet auch eine Möglichkeit, Teile der Microservicearchitektur isoliert und unabhängig zu aktualisieren, ohne den Rest des AKS-Clusters oder andere Entwickler zu beeinträchtigen. Azure Dev Spaces eignet sich für Aufgaben in Entwicklungs- und Testumgebungen einer niedrigeren Ebene und ist nicht für die Ausführung in AKS-Produktionsclustern konzipiert.

Da Teams mit der gesamten Anwendung arbeiten und direkt in AKS zusammenarbeiten können, bietet Azure Dev Spaces folgende Vorteile:

  • Minimaler Einrichtungsaufwand für lokale Computer
  • Schnellere Einrichtung für neue Entwickler im Team
  • Schnelleres Arbeiten im Team dank schnellerer Iterationen
  • Weniger redundante Entwicklungs- und Integrationsumgebungen, da Teammitglieder einen Cluster gemeinsam nutzen können
  • Kein Replizieren oder Simulieren von Abhängigkeiten
  • Verbesserte Zusammenarbeit innerhalb der Entwicklungsteams sowie mit anderen Teams, z.B. für DevOps

Azure Dev Spaces stellt Tools zum Generieren von Docker- und Kubernetes-Ressourcen für Ihre Projekte bereit. Mit diesen Tools können Sie ganz einfach neue und vorhandene Anwendungen zu einem Dev Spaces-Cluster- oder anderen AKS-Clustern hinzufügen.

Nächste Schritte