Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das Azure SDK für C++ bietet eine Reihe von Clientbibliotheken, mit denen Ihre C++-Anwendungen nahtlos mit Azure-Diensten interagieren können, unabhängig davon, ob in lokalen oder Cloudumgebungen. Diese Bibliotheken, die auf der Azure REST-API basieren, bieten vertraute C++-Syntax und implementieren allgemeine Cloudmuster wie Authentifizierung, Protokollierung und Wiederholungen. Mithilfe des Azure SDK für C++ können Sie Azure-Ressourcen effizient verwalten und nutzen und Ihren Entwicklungsworkflow mit robusten und zuverlässigen Cloudfunktionen verbessern.
Clientbibliotheken
Das Azure SDK für C++ besteht aus zahlreichen Clientbibliotheken, die jeweils für die Interaktion mit bestimmten Azure-Diensten entwickelt wurden. Dieser modulare Ansatz ermöglicht Es Entwicklern, nur die benötigten Bibliotheken einzuschließen, unnötige Abhängigkeiten zu minimieren und die Aufblähung in ihren Projekten zu reduzieren.
Jeder Azure-Dienst kann über eine oder mehrere Bibliotheken verfügen, die auf unterschiedliche Funktionen zugeschnitten sind. Azure Key Vault bietet beispielsweise separate Bibliotheken zum Verwalten von Schlüsseln, Geheimschlüsseln und Zertifikaten. Diese Granularität stellt sicher, dass Entwickler genau auf die erforderlichen Funktionen abzielen können, ohne zusätzliche Features zu integrieren.
Wenn Sie das Azure SDK für C++ in diese kleinen, konsumierbaren Dienstbibliotheken aufteilen, können Benutzer ihre Abhängigkeiten effizient verwalten und ihren Entwicklungsprozess optimieren. Dieses Design verbessert nicht nur die Flexibilität und Wartung von Anwendungen, sondern richtet sich auch an gängigen Cloudentwicklungsmustern, um eine nahtlose Integration mit Azure-Diensten sicherzustellen.
Installation und Integration
Das Azure SDK für C++ unterstützt das Abrufen von Bibliotheken über vcpkg, einen modernen Paket-Manager für C++. vcpkg vereinfacht die oft frustrierende Aufgabe, Abhängigkeiten in C++-Projekten zu verwalten. Mithilfe von vcpkg können Sie den Quellcode der Abhängigkeiten Ihres Projekts und deren Abhängigkeiten ganz einfach herunterladen und sie als Teil des Build-Prozesses Ihres Projekts kompilieren.
vcpkg integriert nahtlos in CMake, ein weit verbreitetes Buildsystem für C++-Projekte. Durch die Verwendung eines CMake-Moduls verwaltet vcpkg die gesamte Abhängigkeitskette, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Bibliotheken ordnungsgemäß heruntergeladen und erstellt werden. Diese Integration optimiert nicht nur den Setupprozess, sondern sorgt auch für Konsistenz in verschiedenen Entwicklungsumgebungen.
Mithilfe von vcpkg und CMake können Sie sich mehr auf die Entwicklung Ihrer Anwendung und weniger auf die Verwaltung von Abhängigkeiten konzentrieren und ihren gesamten Entwicklungsworkflow verbessern. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie das Azure SDK für C++-Bibliotheken in Ihre Projekte installieren und integrieren können, lesen Sie die Installations- und Integrationsbibliotheken aus dem Azure SDK für C++.
Einheitliche Designprinzipien
Das Azure SDK für C++ basiert auf einer Grundlage von Kernbibliotheken, die allgemeine Typen und Muster in allen Dienstbibliotheken bereitstellen. Dieses einheitliche Design sorgt für Konsistenz und Vertrautheit, sodass Entwickler das SDK leichter erlernen und effektiv nutzen können.
Wenn Sie mit Ihrer ersten Bibliothek aus dem Azure SDK für C++ beginnen, treten diese gängigen Typen und Muster auf. Wenn Sie mit ihnen vertraut sind, werden Sie feststellen, dass der Übergang zu anderen Bibliotheken innerhalb des SDK nahtlos ist. Diese Konsistenz ermöglicht es Ihnen, schnell mit neuen Bibliotheken zu beginnen, Ihre Produktivität zu steigern und die Lernkurve zu reduzieren.
Durch die Einhaltung dieser einheitlichen Designprinzipien kann das Azure SDK für C++ eine einheitliche und intuitive Entwicklungsumgebung bieten. Unabhängig davon, ob Sie mit Azure Key Vault, Azure Storage oder einem anderen Dienst arbeiten, profitieren Sie von dem gleichen zuverlässigen und vorhersehbaren Verhalten, sodass Sie Azure-Ressourcen effizient verwalten und nutzen können.
Open Source
Das Azure SDK für C++ ist ein Open Source-Projekt, das Transparenz und Barrierefreiheit für seine Benutzer bietet. Durch open Source können Entwickler den Quellcode jeder Bibliothek untersuchen und ein tieferes Verständnis darüber gewinnen, wie das SDK funktioniert und sicherstellen kann, dass es ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Wir ermutigen aktiv Feedback von unseren Benutzern durch Probleme in unserem GitHub-Repository. Dieses Feedback ist von unschätzbarem Wert, um uns bei der Verbesserung des SDK zu unterstützen und alle Bedenken oder Vorschläge aus der Community zu beheben. Darüber hinaus freuen wir uns über Beiträge von Entwicklern auf der ganzen Welt. Ganz gleich, ob sie Fehler beheben, neue Features hinzufügen oder Dokumentation verbessern, Beiträge über Pull-Anforderungen (PRs) werden immer geschätzt.
Durch die Förderung einer Open-Source-Community möchten wir eine Gemeinsame Umgebung erstellen, in der Entwickler zusammenarbeiten können, um das Azure SDK für C++ zu verbessern. Dieser kollaborative Ansatz verbessert nicht nur die Qualität des SDK, sondern stellt auch sicher, dass er sich weiterentwickelt, um die Anforderungen seiner Benutzer zu erfüllen.