Freigeben über


Erste Schritte mit dem Azure DevOps-Datenmigrationstool

Bevor Sie das Azure DevOps-Datenmigrationstool verwenden, um Ihre Datenbank mit hoher Genauigkeit zu migrieren, lernen Sie einige der grundlegenden Konzepte in diesem Artikel kennen.

Diagramm, in dem die Phase

Erfahren Sie, welche Daten migriert werden

Nicht alle Daten werden migriert. Separate Datenbanken außerhalb der Sammlung, z. B. Berichte und SharePoint-Daten, werden nicht migriert. In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Details dazu, welche Daten migriert werden.

Enthaltene Daten

In der folgenden Tabelle sind daten aufgeführt, die in der Migration enthalten sind.

Enthaltene Daten Beschreibung
Sammlungszuordnung Jede Sammlung in Azure DevOps Server entspricht einer Datenbank. Während der Migration werden die gesamte Sammlung, einschließlich Arbeitsaufgaben, Verlauf, Team Foundation-Versionskontrolle (TFVC)-Änderungenets, Git-Daten, Builddefinitionen und mehr, zu Azure DevOps Services migriert. Arbeitsaufgabe, TFVC-Änderungenet und Git commit numbers/IDs re Standard unverändert.

Ausgeschlossene Daten

In der folgenden Tabelle sind bestimmte Datenausschlüsse in der Migration aufgeführt.

Ausgeschlossene Daten Beschreibung
Erweiterungen Erweiterungen müssen nach der Migration neu installiert werden. Sie sollten lokale Erweiterungen im Marketplace als private Erweiterungen veröffentlichen und für das Konto freigegeben haben.
Dienst-Hooks Service Hooks-Daten sind in der Migration nicht enthalten; Konfigurieren Sie nach der Migration neu.
Auslastungstest Lasttestdaten werden nicht übernommen; Ladentests nach der Migration neu konfigurieren.
Pipeline-Agents und Agentpools Konfigurieren Sie Pipeline-Agents und Agentpools nach der Migration neu.
Erwähnungen Benutzer-Erwähnung in Arbeitsaufgabendiskussionen behalten die lokale Identität und nicht die neue Microsoft Entra-ID bei. Wenn Sie auf Benutzernamen zeigen, werden keine Kontakt-Karte angezeigt, und einige Links sind möglicherweise ungültig.
Project Server-Integrationen Für Azure DevOps Services nicht verfügbar. Beispiel: XAML-Builds, Microsoft Test Manager, SharePoint, SQL Data Warehouse usw.
Previewfunktionen Einige Azure DevOps Server-Features können während der Migration zu Azure DevOps Services in der Vorschau angezeigt werden.

Projekteinschränkungen

Wenn Ihre Sammlung zahlreiche Projekte enthält, erzwingt Azure DevOps Services eine Grenze von 1.000 Projekten pro Organisation, obwohl wir 300 oder weniger empfehlen. Über diesen Schwellenwert hinaus können bestimmte Erfahrungen , z. B. das Herstellen einer Verbindung mit der Organisation aus Visual Studio, beeinträchtigt werden. Um innerhalb des Grenzwerts zu bleiben, sollten Sie entweder die Sammlung aufteilen oder ältere Projekte löschen.

Verstehen der Beziehung zwischen lokalen Datenbanken und Azure DevOps-Organisationen.

Bevor Sie zu tief in die Planung Ihrer Migration eintauchen, ist es wichtig, auf einer erhöhten Ebene zu verstehen, wie der Datenbankmigrationsprozess funktioniert. Migrationen werden mit den folgenden Standard Konzepten ausgeführt:

  • Teamprojektsammlung: Sammlungen in Azure DevOps Server sind ein physischer Container für Teamprojekte und deren Artefakte. Jede Auflistung entspricht einer einzelnen SQL-Datenbank und ist die Quelle von Migrationen zu Azure DevOps Services.
  • Azure DevOps Services-Organisation: Organisationen sind die Verwaltungseinheit im in der Cloud gehosteten Dienst. Logisch ordnen sie 1:1 dem Konzept einer Teamprojektsammlung in Azure DevOps Server zu. Daher sind Organisationen das Ziel von Migrationen zu Azure DevOps Services. Azure DevOps Services-Organisationen werden z. B. als Ort dargestellt, an https://dev.azure.com/Contoso dem Contoso den Namen der Azure DevOps Services-Organisation darstellt.

Wenn Sie eine SQL-Datenbank für die Teamprojektsammlung migrieren, erstellt das Datenmigrationstool eine neue Azure DevOps-Organisation mit einem vom Benutzer bereitgestellten Namen. Das Migrieren einer Sammlungsdatenbank in eine vorhandene Azure DevOps Services-Organisation oder das Konsolidieren mehrerer Sammlungsdatenbanken in eine einzelne Azure DevOps Services-Organisation ist nicht möglich. Die Zuordnung ist streng 1:1 zwischen Teamprojektsammlungen und Azure DevOps Services-Organisationen.

Auswählen des Rechenzentrums

Wenn Sie Ihre Azure DevOps Services-Organisation einrichten, können Sie den Speicherort für Ihre Daten auswählen. Wählen Sie während der ersten Registrierung und Organisationserstellung eine Region aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie später für die Migration verwenden möchten, notieren Sie sich den Kurzcode der Region. Weitere Informationen finden Sie unter "Unterstützte Regionen für die Migration".

Grundlegendes zu Preisen

Eine Frage, die in der Regel bei der Migration auftritt, ist, welche Art von Lizenzierung ein Unternehmen für die Verwendung von Azure DevOps Services benötigt. Die gute Nachricht ist, dass Sie wahrscheinlich alle Lizenzen haben, die Sie bereits benötigen. Wir haben ein Beispielarbeitsblatt erstellt, das die meisten Fälle abdecken sollte. Wenn Sie bestimmte Fragen zu Ihrer Situation haben, wenden Sie sich an Ihren Entwicklerlösungsvertriebsspezialisten oder Microsoft Reseller. Weitere Informationen finden Sie unter Preise für Azure DevOps.

Arbeitsblatt für Benutzerlizenzen

# Spalte 1 Spalte 2
1 Anzahl der Teammitglieder
2 Anzahl der Projektbeteiligten
3 Subtrahieren von Zeile (2) von Zeile (1)*
4 Anzahl der Visual Studio-Abonnenten**
5 Subtrahieren von Zeile (4) von Zeile (3)
6 Subtrahieren von Zeile (5) von Zeile (5)***
  • *Projektbeteiligte sind kostenlos
  • ** Visual Studio-Abonnenten haben Azure DevOps Services als Vorteil des Abonnements enthalten
  • Jede Azure DevOps Services-Organisation erhält fünf kostenlose Benutzer

Weitere Informationen zu kostengünstigen Optionen für den Zugriff auf Features finden Sie in der Abrechnungsübersicht und im Azure-Preisrechner.

Kaufen Sie alle benötigten Azure DevOps Services-Benutzerlizenzen über den Visual Studio Marketplace oder die Azure-Portal. Während der Vorbereitung auf die Testausführungsphase befassen wir uns mit diesem Prozess.

Zusätzlich zu den Kernfunktionen stehen die folgenden Mehrwertdienste in Azure DevOps zur Verfügung, die Sie möglicherweise von Vorteil finden:

  • Gehostete Auslastungstestdienste: Wenn Sie die Leistung Ihrer Anwendungen unter Auslastung simulieren und analysieren müssen, stellt Azure DevOps gehostete Auslastungstestdienste bereit. Mit diesen Diensten können Sie Ihre Anwendungen stresstesten und Engpässe oder Leistungsprobleme identifizieren.
  • Test-Manager-Erweiterungen: Für eine umfassende Testverwaltung sollten Sie test-Manager-Erweiterungen verwenden. Diese Erweiterungen verbessern Ihre Testfunktionen, indem Features wie Testfallverwaltung, explorative Tests und Testausführungsnachverfolgung bereitgestellt werden.
  • Weitere Features: Azure DevOps bietet verschiedene Erweiterungen und Integrationen, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Integration mit Nicht-Microsoft-Tools, zur Verbesserung der Sicherheit oder zum Automatisieren von Bereitstellungspipelines handelt, gibt es eine Vielzahl von Optionen.

Einige dieser Dienste können zusätzliche Kosten haben, daher ist es wichtig, Ihre Anforderungen und Ihr Budget entsprechend zu bewerten. Diese Kosten werden auf Ihrer Rechnung unter dem zugehörigen Abonnement angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Abrechnung. Wenn Sie spezielle Fragen zu Ihrer Situation haben, wenden Sie sich an Ihren DevOps-Partner, Microsoft Reseller oder Ihren Microsoft Developer Solutions Sales Specialist, um personalisierte Anleitungen zu erhalten.

Reservieren Ihrer neuen Organisation

In Anbetracht der Zeitleiste des Migrationsprojekts empfehlen wir, den Namen Ihrer Organisation frühzeitig zu reservieren, um sicherzustellen, dass Der gewünschte Name für die endgültige Migration verfügbar ist.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Contoso ist und Sie eine Organisation mit einem übereinstimmenden Namen benötigen, https://dev.azure.com/contosokönnen Sie jetzt eine Organisation mit diesem Namen erstellen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie nur zu einer brandneuen Azure DevOps Services-Organisation migrieren können.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Namen Ihrer Organisation zu reservieren.

  1. Erstreservierung:
    1. Erstellen Sie eine Organisation mit einem temporären Namen, https://dev.azure.com/contoso-temporaryz. B. .
    2. Reservieren Sie diesen temporären Namen für Ihre zukünftige Migration.
  2. Endgültige Migration:
    1. Wenn Sie bereit sind, die endgültige Migration zu starten, führen Sie sie in die https://dev.azure.com/contoso-temporary Organisation aus.
    2. Benennen Sie nach erfolgreicher Migration die reservierte Organisation um, um Ihren gewünschten Namen für die importierte Organisation zu öffnen. Benennen Sie sie um, anstatt sie zu löschen, da ein Löschvorgang bis zu einer Stunde dauern kann, um den Namen freizugeben, wenn er sofort umbenannt wird.
    3. Benennen Sie die migrierte Organisation sofort in den Wunschnamen um, z. B. in den Namen, https://dev.azure.com/contosoden Sie gerade durch Umbenennen gelöscht haben.
    4. Optional können Sie die ursprünglich reservierte und umbenannte Organisation zu diesem Zeitpunkt löschen.

Wenn Sie diesem Ansatz folgen, haben Sie einen reibungslosen Übergang, während Sie sicherstellen, dass der Name Ihrer bevorzugten Organisation wieder Standard verfügbar ist.

Nächste Schritte