Changeset-Befehl
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Visual Studio 2019 | Visual Studio 2022
Zeigt Informationen zu und ermöglicht Ihnen das Ändern der Attribute, z. B. Kommentare und Einchecknotizen, die einem Changeset zugeordnet sind.
Voraussetzungen
Um den changeset
Befehl verwenden zu können, müssen Sie die Berechtigung Lesen auf Zulassen für alle Dateien oder Ordner im Changeset festgelegt haben, für die Sie vollständige Informationen anzeigen möchten. Die einzigen Benutzer, die die Notizen und Kommentare ändern können, die einem Changeset zugeordnet sind, sind die Benutzer, die das Changeset erstellt haben, oder ein Benutzer, der über die globale Berechtigung Änderungen anderer Benutzeränderungen verfügt.
Weitere Informationen finden Sie unter Standard-TFVC-Berechtigungen.
Syntax
tf changeset [/comment:("comment"|@commentfile)]
[/notes:("NoteFieldName"="NoteFieldValue"|@notefile)] [/noprompt][/collection:TeamProjectCollectionUrl]]
[changesetnumber | /latest][/login:username,[password]]
Parameter
Argument
Argument | Beschreibung |
---|---|
comment |
Stellt einen Kommentar zum Einchecken bereit. |
@<commentfile> |
Gibt einen Pfad einer Datei auf dem Datenträger an, die den für das Einchecken verwendeten Kommentar enthält. |
<NoteFieldName>=<NoteFieldValue> |
Legt den Wert des Felds "Einchecknotiz" fest. Sie können mehrere semikolontrennte field=value Ausdrücke bereitstellen. |
@<notefile> |
Stellt den Pfad einer Datei auf dem Datenträger bereit, die Namen und Werte des Eincheckhinweisfelds im Format von field=value enthält. |
<TeamProjectCollectionUrl> |
Die URL der Projektauflistung, die ein Changeset enthält, über das Sie Informationen anzeigen möchten oder deren Attribute Sie ändern möchten, z. B http://myserver:8080/tfs/DefaultCollection . . |
<username> |
Stellt der Option einen Wert bereit /user . Sie können dieses Argument als oder Domain\username username angeben. |
<changesetnumber> |
Gibt den Changeset an, der überprüft oder geändert werden soll. Kann nicht mit "/latest " verwendet werden. |
Option
Option | Beschreibung |
---|---|
/comment |
Ersetzt den Changeset-Kommentar, der während des Eincheckvorgangs erstellt wurde, durch einen neuen Kommentar. |
/notes |
Stellt mindestens einen Eincheckhinweis bereit, der dem Changeset zugeordnet werden kann. |
/latest |
Gibt den neuesten Changeset an. Kann nicht mit "<changesetnumber> " verwendet werden. |
/noprompt |
Unterdrückt alle Eingabeaufforderungen für Eingaben von Ihnen. |
/collection |
Gibt die Projektauflistung an. |
/login |
Gibt den Benutzernamen und das Kennwort an, um den Benutzer bei Azure DevOps zu authentifizieren. |
Bemerkungen
Ein Changeset ist eine Gruppe von Datei- und Ordnerrevisionen, die im Rahmen desselben Eincheckereignisses an den Team Foundation-Versionskontrollserver gebunden wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Changesets.
Sie können den changeset
Befehl verwenden, um die Attribute eines Changesets anzuzeigen und dessen Eigenschaften zu ändern. Sie können den history
Befehl verwenden, um zu bestimmen, zu welchem Changeset Sie Informationen erhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Verlaufsbefehl.
Weitere Informationen zur Verwendung des Befehlszeilenprogramms finden Sie unter Verwenden vontf
Team Foundation-Versionssteuerungsbefehlen.
Beispiele
Im folgenden Beispiel werden ausführliche Informationen zu Changeset-8675309 in einem bearbeitbaren Format im Dialogfeld Visual Studio Details for Changeset 8675309 – Quelldateien angezeigt und der vorhandene Kommentar durch Dies ist ein neuer Kommentar ersetzt.
c:\projects>tf changeset /comment:"This is a new comment." 8675309
Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben, wählen Sie im Dialogfeld Visual Studio Details for Changeset 8675309 – Quelldateiendie Option Speichern aus, um den Kommentar dem Changeset zuzuordnen.
Im folgenden Beispiel werden zwei Einchecknotizen bereitgestellt, die dem Changeset zugeordnet werden können.
c:\projects>tf changeset /notes:reviewer=Jo;Security = checked 8675309
Das folgende Beispiel enthält zwei Eincheckhinweise, die Leerzeichen in den Werten und Namen enthalten, die dem Changeset zugeordnet werden sollen.
c:\projects>tf changeset /notes:"Code Reviewer"="John Smith";"Security Reviewer"="Chen Yang" 8675309
Im folgenden Beispiel werden die in der Datei enthaltenen Eincheckhinweisenotes.txtdem Changeset-8675309 zugeordnet.
c:\projects>tf changeset /notes:@notes.txt 8675309
Wobei die notes.txt das folgende Format haben kann:
field1=value1;
field2=value that
spans multiple
lines;
field3 = value3;
Das folgende Beispiel ersetzt den vorhandenen Kommentar für changeset 8675309 und zeigt Informationen zum Changeset im Eingabeaufforderungsfenster an. In diesem Beispiel wird das Visual Studio Changeset-Dialogfeld nicht geöffnet.
c:\projects>tf changeset /comment:"This is an automatically generated comment." /noprompt 8675309
Im folgenden Beispiel werden nicht bearbeitbare Informationen zu Changeset-8675309 im Eingabeaufforderungsfenster angezeigt.
c:\projects>tf changeset 8675309 /noprompt
Beispielausgabe:
Changeset: 8675309
User: DOMAIN\JohnG
Date: 01/21/2004 21:03:45
Comment: This check-in fixes issues in several features. I also refactored some items in buf.c into a new file named bif.c because buf.c was too hard to parse.
Items:
$/baz/proj/bif.c Added
$/baz/proj/buf.c Modified, Renamed
Work Items:
34527 The "Access Denied" message isn't descriptive enough.
35628 The UI flickers when I press the '8', 'y', 'Ctrl', and 'End' buttons at the same time.
Check-in Notes:
Code Reviewer: ShellM
Performance Reviewer: ShellM
Security Reviewer: ShellM