Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure Digital Twins 3D Scenes Studio (Vorschau) ist eine immersive 3D-Umgebung, in der Geschäfts- und Frontlinemitarbeiter Betriebsdaten aus ihren Azure Digital Twins-Lösungen mit visuellem Kontext nutzen und untersuchen können.
In diesem Artikel richten Sie alle erforderlichen Ressourcen für die Verwendung von 3D Scenes Studio ein, einschließlich einer Azure Digital Twins-Instanz mit Beispieldaten und Azure-Speicherressourcen. Anschließend erstellen Sie eine Szene im Studio, die eine Verbindung mit der Azure Digital Twins-Beispielumgebung herstellt.
Diese Beispielszene, die in diesem Schnellstart verwendet wird, überwacht die Trageeffizienz von Roboterarmen in einer Fabrik. Die Roboterarme nehmen jede Stunde einige Boxen auf, während Videokameras jeden Arm überwachen, um zu erkennen, ob der Arm eine Box nicht abholen konnte. Jedem Arm ist ein digitaler Zwilling in Azure Digital Twins zugeordnet, und die digitalen Zwillinge werden mit Daten aktualisiert, wenn ein Arm ein Paket verfehlt. Anhand dieses Szenarios wird in diesem Schnellstart das Einrichten einer 3D-Szene zum Visualisieren der Arme in der Fabrik zusammen mit visuellen Warnungen für jedes verfehlte Paket erläutert.
Die Szene sieht wie folgt aus:
Voraussetzungen
Sie benötigen ein Azure-Abonnement, um diese Schnellstartanleitung abzuschließen. Bei Bedarf können Sie jetzt kostenlos ein Abonnement erstellen .
Sie müssen auch eine 3D-Beispieldatei für glTF (Graphics Language Transmission Format) herunterladen, die für die Szene in dieser Schnellstartanleitung verwendet werden soll. Laden Sie die folgende Beispieldatei von GitHub herunter: RobotArms.glb.
Einrichten von Azure Digital Twins und Beispieldaten
Für die Verwendung von Azure Digital Twins muss zunächst eine Azure Digital Twins-Instanz erstellt werden. Nach dem Erstellen einer Instanz des Diensts können Sie die Instanz später im Schnellstart mit einer 3D Scenes Studio-Visualisierung verknüpfen.
Im restlichen Teil dieses Abschnitts werden die Schritte zur Instanzerstellung beschrieben. Wenn Sie bereits in einer anderen Schnellstartanleitung eine Azure Digital Twins-Instanz eingerichtet haben, können Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
Erstellen einer Azure Digital Twins-Instanz
In diesem Abschnitt erstellen Sie eine neue Azure Digital Twins-Instanz im Azure-Portal. Navigieren Sie zum Portal, und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an.
Sobald Sie im Portal sind, wählen Sie im Menü auf der Homepage der Azure-Dienste Ressource erstellen aus.
Suchen Sie im Suchfeld nach Azure Digital Twins, und wählen Sie den Dienst Azure Digital Twins aus den Ergebnissen aus.
Lassen Sie das Feld Plan auf Azure Digital Twins festgelegt, und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um mit dem Erstellen einer neuen Instanz des Diensts zu beginnen.
Füllen Sie die Felder auf der Registerkarte "Grundlagen" des Setups aus, einschließlich Ihres Abonnements, der Ressourcengruppe, eines Ressourcennamens für Ihre neue Instanz und Region. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Azure Digital Twins-Datenbesitzerrolle zuweisen, um sich selbst Berechtigungen für das Verwalten von Daten in der Instanz zu erteilen.
Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen „Azure Digital Twins-Datenbesitzerrolle zuweisen“ ausgegraut ist, bedeutet dies, dass Sie in Ihrem Azure-Abonnement nicht über die erforderlichen Berechtigungen für das Verwalten des Benutzerzugriffs auf Ressourcen verfügen. Sie können die Instanz wie in diesem Abschnitt beschrieben weiter erstellen. Anschließend sollte Ihnen eine Person mit den erforderlichen Berechtigungen diese Rolle für die Instanz zuweisen, bevor Sie den Rest des Schnellstarts abschließen.
Allgemeine Rollen, die diese Anforderung erfüllen, heißen Besitzer oder Kontoadministrator. Ebenso können die beiden Rollen Benutzerzugriffsadministrator und Mitwirkender kombiniert werden.
Wählen Sie "Überprüfen" und "Erstellen" aus, um die Erstellung Ihrer Instanz abzuschließen.
Es wird eine Zusammenfassungsseite mit den eingegebenen Details angezeigt. Bestätigen und erstellen Sie die Instanz, indem Sie Erstellen auswählen.
Diese Aktion führt Sie zu einer Übersichtsseite, die den Bereitstellungsstatus der Instanz nachverfolgt.
Warten Sie, bis auf der Seite angegeben ist, dass Ihre Bereitstellung abgeschlossen ist.
Erfassen des Hostnamens
Wenn die Bereitstellung abgeschlossen ist, verwenden Sie die Schaltfläche Zu Ressource wechseln, um zur Übersichtsseite der Instanz im Portal zu navigieren.
Notieren Sie sich als Nächstes den Wert für den Hostnamen der Instanz zur späteren Verwendung.
Generieren von Beispielmodellen und -zwillingen
In diesem Abschnitt verwenden Sie das Azure Digital Twins-Datensimulatortool , um Beispielmodelle und Zwillinge zu generieren, um Ihre Instanz aufzufüllen. Anschließend verwenden Sie den Simulator, um Beispieldaten auf die Zwillinge im Diagramm zu streamen.
Hinweis
Modelle, Zwillinge und simulierte Daten werden für Sie in diesem Schnellstart bereitgestellt, um den Prozess zur Erstellung einer Umgebung zu vereinfachen, die Sie in 3D Scenes Studio anzeigen können. Beim Entwerfen Ihrer eigenen vollständigen Azure Digital Twins-Lösung erstellen Sie Modelle und Zwillinge selbst, um Ihre eigene Umgebung detailliert zu beschreiben und ihre eigenen Datenflüsse entsprechend einzurichten .
Dieses Beispielszenario stellt ein Paketzentrum mit sechs Roboterarmen dar. Jeder Arm verfügt über einen digitalen Zwilling mit Eigenschaften, um die Anzahl der Pakete, die vom Arm nicht aufgenommen wurden, zusammen mit den IDs der verfehlten Pakete nachzuverfolgen.
Navigieren Sie in Ihrem Webbrowser zum Datensimulator.
Geben Sie im Bereich Instanz-URL den Hostnamen Ihrer Azure Digital Twins-Instanz aus dem vorherigen Abschnitt ein. Legen Sie den Simulationstyp auf Roboterarme fest.
Verwenden Sie die Schaltfläche Umgebung generieren, um eine Beispielumgebung mit Modellen und Zwillingen zu erstellen. (Wenn Sie bereits Modelle und Zwillinge in Ihrer Instanz haben, werden diese durch diese Aktion nicht gelöscht; es werden lediglich mehr hinzugefügt.)
Scrollen Sie nach unten, und wählen Sie Simulation starten aus, um mit der Übertragung simulierter Daten an Ihre Azure Digital Twins-Instanz zu beginnen. Die Simulation wird ausgeführt, während dieses Fenster geöffnet ist und die Startsimulationsoption aktiv ist.
Sie können die Modelle und Diagramme anzeigen, die mit dem Azure Digital Twins Explorer Graph-Tool erstellt werden. Um zu diesem Tool zu wechseln, wählen Sie im Menü auf der linken Seite das Symbol Graph aus.
Verwenden Sie dann die Schaltfläche " Abfrage ausführen ", um alle Zwillinge und Beziehungen abzufragen, die in der Instanz erstellt werden.
Sie können jeden Zwilling auswählen, um weitere Details anzuzeigen.
Wenn Sie die hochgeladenen Modelle und ihre Beziehung zueinander anzeigen möchten, wählen Sie "Modelldiagramm" aus.
Tipp
Eine Einführung in Azure Digital Twins-Explorer finden Sie unter Schnellstart: Erste Schritte mit einem Beispielszenario in Azure Digital Twins-Explorer.
Erstellen von Speicherressourcen
Erstellen Sie als Nächstes ein neues Speicherkonto und einen Container im Speicherkonto. 3D Scenes Studio verwendet diesen Speichercontainer, um Ihre 3D-Datei- und Konfigurationsinformationen zu speichern.
Außerdem richten Sie Lese- und Schreibberechtigungen für das Speicherkonto ein. Um diese Sicherungsressourcen schnell einzurichten, verwendet dieser Abschnitt die Azure Cloud Shell.
Navigieren Sie in Ihrem Browser zu Cloud Shell.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den CLI-Kontext auf Ihr Abonnement für diese Sitzung festzulegen.
az account set --subscription "<your-Azure-subscription-ID>"
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Speicherkonto in Ihrem Abonnement zu erstellen. Der Befehl enthält Platzhalter, mit denen Sie einen Namen eingeben, eine Region für Ihr Speicherkonto auswählen und Ihre Ressourcengruppe angeben können.
az storage account create --resource-group <your-resource-group> --name <name-for-your-storage-account> --location <region> --sku Standard_RAGRS
Wenn der Befehl erfolgreich abgeschlossen ist, werden Details Ihres neuen Speicherkontos in der Ausgabe angezeigt. Suchen Sie in der Ausgabe nach dem Wert
ID
, und kopieren Sie ihn zur Verwendung im nächsten Befehl.Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sich selbst als Besitzer von Speicherblobdaten für das Speicherkonto festzulegen. Mit dieser Zugriffsebene können Sie sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge in 3D-Szenen Studio ausführen. Der Befehl enthält Platzhalter für die mit Ihrem Azure-Konto verbundene E-Mail-Adresse und die ID Ihres Speicherkontos, die Sie im vorherigen Schritt kopiert haben.
az role assignment create --role "Storage Blob Data Owner" --assignee <your-Azure-email> --scope <ID-of-your-storage-account>
Wenn der Befehl erfolgreich abgeschlossen ist, werden Details der Rollenzuweisung in der Ausgabe angezeigt.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um CORS für Ihr Speicherkonto zu konfigurieren. Diese Konfiguration ist erforderlich, damit 3D Scenes Studio auf Ihren Speichercontainer zugreifen kann. Der Befehl enthält einen Platzhalter für den Namen Ihres Speicherkontos.
az storage cors add --services b --methods GET OPTIONS POST PUT --origins https://explorer.digitaltwins.azure.net --allowed-headers Authorization x-ms-version x-ms-blob-type --account-name <your-storage-account>
Dieser Befehl liefert keine Ausgabe.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen privaten Container im Speicherkonto zu erstellen. Ihre 3D Scenes Studio-Dateien werden hier gespeichert. Der Befehl enthält einen Platzhalter, damit Sie einen Namen für Ihren Speichercontainer eingeben können, sowie einen Platzhalter für den Namen Ihres Speicherkontos.
az storage container create --name <name-for-your-container> --public-access off --account-name <your-storage-account>
Wenn der Befehl erfolgreich abgeschlossen ist, wird die Ausgabe angezeigt
"created": true
.
Initialisieren Ihrer 3D Scenes Studio-Umgebung
Ihre Ressourcen sind eingerichtet, und Sie können sie nun verwenden, um eine Umgebung in 3D Scenes Studio zu erstellen. In diesem Abschnitt erstellen Sie eine Szene und passen sie für das Beispieldiagramm an, das sich in Ihrer Azure Digital Twins-Instanz befindet.
Navigieren Sie zu 3D Scenes Studio. Das Studio wird geöffnet, verbunden mit der Azure Digital Twins-Instanz, auf die Sie zuletzt im Azure Digital Twins Explorer zugegriffen haben. Schließen Sie den Willkommensbildschirm für die Demo.
Wählen Sie das Symbol Bearbeiten neben dem Instanznamen aus, um die Details der Instanz und des Speichercontainers zu konfigurieren.
Geben Sie für die Azure Digital Twins-Instanz-URL den Hostnamen Ihrer Instanz aus dem Schritt Hostnamen auswählen in diese URL ein:
https://<your-instance-host-name>
.Geben Sie für die Azure-Speicherkonto-URL die Namen Ihres Speicherkontos aus dem Schritt Speicherressourcen erstellen in diese URL ein:
https://<your-storage-account>.blob.core.windows.net
.Geben Sie als Azure Storage-Containernamen die URL Ihres Speichercontainers aus dem Schritt Speicherressourcen erstellen ein.
Wählen Sie Speichern aus.
Hinzufügen einer neuen 3D-Szene
In diesem Abschnitt erstellen Sie eine neue 3D-Szene mit der 3D-Modelldatei RobotArms.glb 3D, die Sie weiter oben in "Voraussetzungen" heruntergeladen haben. Eine Szene besteht aus einer 3D-Modelldatei und einer automatisch für Sie erstellten Konfigurationsdatei.
Diese Beispielszene enthält eine Visualisierung des Verteilungszentrums und seiner Arme. Sie verbinden diese Visualisierung mit den Beispiel-Zwillingen, die Sie in den Schritten "Beispielmodelle und Zwillinge generieren " erstellt haben, und passen die datengesteuerte Ansicht in späteren Schritten an.
Wählen Sie die Schaltfläche 3D-Szene hinzufügen aus, um mit dem Erstellen einer neuen Szene zu beginnen. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für Ihre Szene ein, und wählen Sie Datei hochladen aus.
Suchen Sie auf Ihrem Computer nach der Datei RobotArms.glb, und öffnen Sie sie. Klicken Sie auf Erstellen.
Sobald die Datei hochgeladen wurde, wird sie wieder auf dem Hauptbildschirm von 3D Scenes Studio aufgeführt.
Wählen Sie die Szene aus, um sie zu öffnen und anzuzeigen. Die Szene wird im Buildmodus geöffnet.
Erstellen eines Szenenelements
Als Nächstes definieren Sie ein Element in der 3D-Visualisierung und verknüpfen es mit einem Zwilling im Azure Digital Twins-Diagramm, das Sie zuvor eingerichtet haben.
Wählen Sie jeden Roboterarm in der Szenenvisualisierung aus. Mit dieser Auswahl werden die möglichen Elementaktionen angezeigt. Wählen Sie + Neues Element erstellen aus.
Im Bereich Neues Element enthält die Dropdownliste Primärer Zwilling die Namen aller Zwillinge in der verbundenen Azure Digital Twins-Instanz.
Wählen Sie Arm1 aus. Diese Auswahl wendet automatisch die digitale Zwillings-ID (
$dtId
) als Elementnamen an.Wählen Sie Element erstellen aus.
Das Element wird nun in der Liste der Elemente für die Szene angezeigt.
Erstellen einer Verhaltensweise
Als Nächstes erstellen Sie ein Verhalten für das Element. Diese Verhaltensweisen ermöglichen es Ihnen, die Datenvisuals des Elements und die zugeordnete Geschäftslogik anzupassen. Anschließend können Sie diese Datenvisuals erkunden, um den Zustand der physischen Umgebung zu verstehen.
Wechseln Sie zur Liste Verhalten, und wählen Sie Neues Verhalten aus.
Geben Sie unter Anzeigename den Namen Packing Line Efficiency (Effizienz der Paketanlage) ein. Wählen Sie unter Elemente die Option Arm1 aus.
Überspringen Sie die Registerkarte Zwillinge, diese wird im vorliegenden Schnellstart nicht verwendet.
Wechseln Sie zur Registerkarte Visuelle Regeln. Visuelle Regeln sind datengesteuerte Überlagerungen für Ihre Elemente. Sie können diese Regeln konfigurieren, um die Integrität oder den Status eines Elements anzugeben.
Zunächst legen Sie einige Bedingungen fest, um die Effizienz der Verpackungslinie anzugeben.
Wählen Sie Regel hinzufügen aus.
Geben Sie den AnzeigenamenStündliche Aufnahmen ein. Behalten Sie den Eigenschaftsausdruck als Einzelne Eigenschaft bei, und öffnen Sie die Dropdownliste mit den Eigenschaften. Sie enthält die Namen aller Eigenschaften für den primären Zwilling für das Element Arm1. Wählen Sie PrimaryTwin.FailedPickupsLastHr aus. Wählen Sie dann Bedingung hinzufügen aus.
Als Nächstes definieren Sie einige Grenzen, um anzugeben, wann bei den stündlichen Abholungen zu viele Pakete fehlen. Angenommen, Sie müssen in diesem Szenario bei einem Arm eingreifen, wenn er mehr als drei Aufnahmen in einer Stunde verpasst. Bezeichnen Sie die Bedingung als >3 verpasste Aufnahmen, und definieren Sie einen Wertebereich zwischen 4 und Unendlich (der Mindestwert des Bereichs ist enthalten, während der Höchstwert ausgeschlossen ist). Weisen Sie die Elementfarbe Rot zu. Wählen Sie Speichern aus.
Wählen Sie erneut Bedingung hinzufügen aus, und erstellen Sie eine Bedingung mit der Bezeichnung 1–3 verpasste Aufnahmen. Definieren Sie einen Wertebereich zwischen 1 und 4, und weisen Sie die Elementfarbe Orange zu. Speichern Sie die Bedingung.
Wählen Sie noch einmal Bedingung hinzufügen aus, und erstellen Sie eine Bedingung mit der Bezeichnung 0 verpasste Aufnahmen. Definieren Sie einen Wertebereich zwischen 0 und 1, und weisen Sie die Elementfarbe Grün zu. Speichern Sie die Bedingung.
Nachdem Sie alle drei Bedingungen erstellt haben, Speichern Sie die neue visuelle Regel.
Erstellen Sie als Nächstes eine weitere visuelle Regel, um Warnungen für verpasste Pakete anzuzeigen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Visuelle Regeln erneut Regel hinzufügen aus.
Geben Sie den AnzeigenamenPickupFailedAlert ein. Ändern Sie den Eigenschaftsausdruck in Benutzerdefiniert (erweitert), geben Sie die Eigenschaft PrimaryTwin.PickupFailedAlert ein, und legen Sie Type (Typ) auf boolean (Boolesch) fest. Diese Eigenschaftsauswahl verweist auf eine boolesche Eigenschaft auf dem Arm-Zwilling, der auf "True " festgelegt ist, wenn eine Paketannahme fehlschlägt. Wählen Sie Bedingung hinzufügen aus.
Geben Sie die Bezeichnung${PrimaryTwin.PickupFailedBoxID} failed (fehlgeschlagen) ein. Später in der Szenenansicht zeigt dieses Etikett dynamisch den Wert der Zeichenfolgeneigenschaft des Arm-Zwillings PickupFailedBoxIDan, die eine ID enthält, die das Feld darstellt, das der Arm zuletzt nicht aufgenommen hat. Legen Sie den Wert auf True fest, und wählen Sie als Visueller TypBadge aus. Legen Sie die Farbe auf Rot fest, und wählen Sie ein Symbol aus. Wählen Sie "Speichern" aus, um die Bedingung hinzuzufügen, und wählen Sie dann " Speichern " aus, um die visuelle Regel zu speichern.
Beide Ihrer Regeln sollten nun auf der Registerkarte Visuelle Regeln aufgeführt werden.
Wechseln Sie zur Registerkarte "Widgets ". Widgets sind datengesteuerte visuelle Elemente, die mehr Kontext und Daten bereitstellen, um Das Szenario zu verstehen, das das Verhalten darstellt. Hier fügen Sie zwei visuelle Widgets hinzu, um Eigenschafteninformationen für das Arm-Element anzuzeigen.
Erstellen Sie zunächst ein Widget, um ein Messgerät für den Wert des Hydraulikdrucks des Arms anzuzeigen.
Wählen Sie Widget hinzufügen aus.
Wählen Sie in der Widget-Bibliothek das Widget Messgerät und dann Widget hinzufügen aus.
Fügen Sie in den Optionen unter Neues Widget als Anzeigenamen den Wert Hydraulikdruck, für Maßeinheit den Wert m/s und für Eigenschaftsausdruck die einzelne Eigenschaft PrimaryTwin.HydraulicPressure hinzu.
Legen Sie drei Wertebereiche fest, damit werte 0-40 eine Farbe erscheinen, 40-80 in einer zweiten Farbe angezeigt werden und 80-Infinity in einer dritten Farbe angezeigt werden. (Denken Sie daran, dass der Min-Bereichswert einschließlich ist und der max.-Wert exklusiv ist.)
Wählen Sie Widget erstellen aus.
Erstellen Sie als Nächstes ein Widget mit einem Link zu einem Livekamerastream des Arms.
Wählen Sie Widget hinzufügen aus. Wählen Sie in der Widget-Bibliothek das Widget Link und dann Widget hinzufügen aus.
Geben Sie in den Optionen unter Neues Widget unter Bezeichnung die Bezeichnung Live arm camera (Livekamera für Arm) ein. Für die URL können Sie die Beispiel-URL
http://contoso.armstreams.com/${PrimaryTwin.$dtId}
verwenden. Für dieses Beispiel wird keine Livekamera unter der URL gehostet, aber der Link stellt dar, wo der Videofeed in einem echten Szenario gehostet werden könnte.Wählen Sie Widget erstellen aus.
Die Optionen für das Verhalten sind jetzt abgeschlossen. Speichern Sie das Verhalten, indem Sie Verhalten erstellen auswählen.
Das Verhalten Packing Line Efficiency wird nun in der Liste der Verhaltensweisen für die Szene angezeigt.
Anzeigen der Szene
Bisher haben Sie mit 3D Scenes Studio im Buildmodus gearbeitet. Wechseln Sie nun in den Ansichtsmodus.
Wählen Sie in der Liste der Elemente das von Ihnen erstellte Element Arm1 aus. Die Visualisierung vergrößert sich, um das visuelle Element anzuzeigen, und zeigt das Verhalten an, das Sie dafür eingerichtet haben.
Anwenden des Verhaltens auf andere Elemente
Manchmal enthält eine Umgebung möglicherweise mehrere ähnliche Elemente, die in der Visualisierung ähnlich angezeigt werden sollen (wie die sechs verschiedenen Roboterarme in diesem Beispiel). Nachdem Sie nun ein Verhalten für einen Arm erstellt und bestätigt haben, wie es im Viewer aussieht, wird in diesem Abschnitt gezeigt, wie Sie das Verhalten schnell zu anderen Armen hinzufügen, sodass alle denselben Informationstyp im Viewer anzeigen.
Kehren Sie zurück zum Buildmodus. Wählen Sie wie unter Erstellen eines Szenenelements einen anderen Arm in der Visualisierung und anschließend Neues Element erstellen aus.
Wählen Sie einen Primären Zwilling von Arm2 für das neue Element aus, und wechseln Sie dann zur Registerkarte Verhalten.
Wählen Sie Verhalten hinzufügen aus. Wählen Sie das Verhalten Packing Line Efficiency aus, das Sie in diesem Schnellstart erstellt haben.
Wählen Sie dann Element erstellen aus, um die Erstellung des neuen Armelements abzuschließen.
Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht, um zu sehen, wie das Verhalten für das neue Armelement funktioniert. Alle Informationen, die Sie beim Erstellen des Verhaltens ausgewählt haben, sind jetzt für beide Armelemente in der Szene verfügbar.
Tipp
Sie können die Schritte in diesem Abschnitt wiederholen, um Elemente für die verbleibenden vier Arme zu erstellen, das Verhalten auf alle Arme anzuwenden und damit die Visualisierung abzuschließen.
Überprüfen und Kontextualisieren der Erkenntnisse
In diesem Schnellstart wird gezeigt, wie Sie ein immersives Dashboard für Azure Digital Twins-Daten erstellen, um es für Endbenutzer freizugeben und den Zugriff auf wichtige Erkenntnisse zu Ihrer realen Umgebung zu verbessern.
Im Schnellstart haben Sie eine 3D-Beispielszene erstellt, um ein Paketzentrum mit Roboterarmen darzustellen, die Pakete aufnehmen. Diese Visualisierung wurde mit einem Graphen für digitale Zwillinge verbunden, und Sie haben einen Arm in der Visualisierung mit einem eigenen digitalen Zwilling verknüpft, der unterstützende Daten bereitgestellt hat. Sie haben auch ein visuelles Verhalten erstellt, um wichtige Informationen zu diesem Arm beim Anzeigen der vollständigen Szene anzuzeigen, einschließlich Informationen zu allen Feldern, die der Arm innerhalb der letzten Stunde nicht aufnehmen konnte.
In diesem Schnellstart wurden die Beispielmodelle und -zwillinge für das Fabrikszenario mithilfe des Azure Digital Twins-Datensimulators schnell für Sie erstellt. Wenn Sie Azure Digital Twins mit Ihrer eigenen Umgebung verwenden, erstellen Sie Eigene Modelle und Zwillinge , um die Elemente Ihrer Umgebung detailliert zu beschreiben. In diesem Schnellstart wurden zudem mithilfe des Datensimulators „Livedaten“ simuliert, die die Aktualisierung der Eigenschaften des digitalen Zwillings steuerten, wenn Pakete verfehlt wurden. Wenn Sie Azure Digital Twins mit Ihrer eigenen Umgebung verwenden, ist das Aufnehmen von Livedaten ein Prozess, den Sie gemäß Ihren eigenen Umgebungssensoren einrichten.
Bereinigen von Ressourcen
Zur Bereinigung nach diesem Schnellstart wählen Sie, je nachdem, was Sie als Nächstes tun möchten, welche Azure Digital Twins-Ressourcen Sie entfernen möchten.
- Wenn Sie mit den Tutorials für Azure Digital Twins fortfahren möchten, können Sie die in dieser Schnellstartanleitung verwendete Instanz in den entsprechenden Artikeln wiederverwenden und müssen sie nicht entfernen.
Wenn Sie die Azure Digital Twins-Instanz aus diesem Artikel weiterhin verwenden möchten, aber alle Modelle, Zwillinge und Beziehungen von ihr löschen möchten, führen Sie den folgenden az dt job deletion-CLI-Befehl aus:
az dt job deletion create -n <name-of-Azure-Digital-Twins-instance> -y
Wenn Sie nur einige dieser Elemente löschen möchten, können Sie die Befehle az dt twin relationship delete, az dt twin delete und az dt model delete verwenden, um nur die Elemente, die Sie entfernen möchten, selektiv zu löschen.
Wenn Sie Ihre Azure Digital Twins-Instanz nicht mehr benötigen, können Sie sie mithilfe des Azure-Portals löschen.
Navigieren Sie zurück zur Seite Übersicht der Instanz im Portal. (Wenn Sie diese Registerkarte bereits geschlossen haben, können Sie die Instanz erneut finden, indem Sie in der Suchleiste des Azure-Portals nach dessen Namen suchen und aus den Suchergebnissen auswählen.)
Wählen Sie Löschen aus, um die Instanz einschließlich aller Modelle und Zwillinge zu löschen.
Sie können Ihre Speicherressourcen löschen, indem Sie zur Seite Übersicht Ihres Speicherkontos im Azure-Portal navigieren und die Option Löschen auswählen. Diese Aktion löscht das Speicherkonto und den darin enthaltenen Container sowie die 3D-Szenendateien, die sich im Container befanden.
Möglicherweise möchten Sie auch die heruntergeladene 3D-Beispieldatei von Ihrem lokalen Computer löschen.
Nächste Schritte
Fahren Sie mit den Tutorials für Azure Digital Twins fort, um Ihre eigene Azure Digital Twins-Umgebung zu erstellen.