Freigeben über


Delegieren einer Azure DNS-Unterdomäne

Sie können das Azure-Portal zum Delegieren einer DNS-Unterdomäne verwenden. Wenn Sie beispielsweise die Domäne adatum.com besitzen, können Sie eine Unterdomäne namens engineering.adatum.com an eine andere, separate Zone delegieren, die Sie getrennt von der Zone „adatum.com“ verwalten können.

Sie können Unterdomänen auch mithilfe von Azure PowerShell delegieren.

Voraussetzungen

Um eine Azure DNS-Unterdomäne zu delegieren, muss die übergeordnete öffentliche Domäne zuerst an Azure DNS delegiert werden. Anweisungen zum Konfigurieren Ihrer Namenserver für die Delegierung finden Sie unter Delegieren einer Domäne an Azure DNS. Nachdem Ihre Domäne an Azure DNS delegiert wurde, können Sie eine Unterdomäne delegieren.

Hinweis

Die Zone adatum.com wird als Beispiel für eine übergeordnete DNS-Zone und engineering.adatum.com für die Unterdomäne verwendet. Ersetzen Sie diese Domänen durch Ihre eigenen Domänennamen.

Delegieren einer Unterdomäne

Die Unterdomäne engineering.adatum.com kann bereits vorhanden sein. Wenn sie nicht vorhanden ist, wird sie erstellt. Die übergeordnete Domäne (in diesem Beispiel: adatum.com) muss bereits als von Azure gehostete Domäne vorhanden sein.

So delegieren Sie die Unterdomäne engineering unter adatum.com

  1. Suchen Sie im Azure-Portal nach DNS-Zonen, und wählen Sie die übergeordnete Zone adatum.com aus.

  2. Wählen Sie + Untergeordnete Zone aus, und geben Sie engineering neben Name ein. Das Fenster DNS-Zone erstellen wird geöffnet.

    Screenshot der Erstellung einer untergeordneten DNS-Zone

  3. Ändern Sie bei Bedarf das Abonnement und die Ressourcengruppe. In diesem Beispiel werden dasselbe Abonnement und dieselbe Ressourcengruppe wie für die übergeordnete Zone verwendet.

  4. Wählen Sie Überprüfen und erstellen und anschließend Erstellen aus.

  5. Wenn die Bereitstellung abgeschlossen ist, wählen Sie Zu Ressource wechseln aus, um die neue delegierte Zone engineering.adatum.com anzuzeigen.

    Screenshot mit Inhalten der untergeordneten Zone

  6. Wählen Sie die übergeordnete Zone adatum.com erneut aus, und wählen Sie dann Recordsets aus. Beachten Sie, dass ein NS-Eintrag mit dem Namen Engineering und den denselben Inhalten wie unter den NS-Datensätzen in der untergeordneten Zone hinzugefügt wurde. Dies sind die Azure DNS-Namenserver, die für die Unterdomäne (untergeordnete Zone) autoritativ sind.

    Screenshot mit Inhalten der übergeordneten Zone

Manuelles Eingeben von NS-Einträgen (optional)

Bei Bedarf können Sie auch Ihre Unterdomäne erstellen und den NS-Eintrag der Unterdomäne manuell hinzufügen.

Um eine neue Unterdomänenzone zu erstellen, verwenden Sie Ressource erstellen > DNS-Zone und erstellen eine Zone mit dem Namen engineering.adatum.com.

Um manuell eine Unterdomänendelegierung zu erstellen, fügen Sie der übergeordneten Zone adatum.com einen neuen NS-Datensatz (Option + Datensatz) mit dem Namen engineering hinzu und geben alle Namenservereinträge an, die in der (untergeordneten) Unterdomänenzone aufgeführt sind.


Screenshot des Hinzufügens eines NS-Eintrags

Bei dieser Methode wird nicht die Option + Untergeordnete Zone verwendet, aber beide Methoden führen zur selben Delegierung.

Erstellen eines Testeintrags

Erstellen Sie als Nächstes einen A-Eintrag in der Zone engineering.adatum.com, der zum Testen verwendet werden soll. Erstellen Sie beispielsweise den A-Eintrag www, und konfigurieren Sie ihn mit der IP-Adresse 10.10.10.10.

Testen der Delegierung

Verwenden Sie „nslookup“ zum Testen der Delegierung.

  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
  2. Geben Sie an einer Eingabeaufforderung Folgendes ein: nslookup www.engineering.adatum.com..
  3. Sie sollten eine nicht autoritative Antwort mit der Adresse 10.10.10.10 erhalten.

Nächste Schritte

Erfahren Sie, wie Sie Reverse-DNS-Lookups für in Azure gehostete Dienste konfigurieren.