Freigeben über


Schnellstart: Bereitstellen des MedTech-Dienstes mithilfe einer Azure Resource Manager-Vorlage

Verwenden Sie Azure Resource Manager-Vorlagen (ARM-Vorlagen), um Infrastructure-as-Code für Ihre Azure-Lösungen zu implementieren. Die Vorlage ist eine JSON-Datei (JavaScript Object Notation), in der die Infrastruktur und die Konfiguration für Ihr Projekt definiert sind. Für die Vorlage wird deklarative Syntax verwendet. Hiermit können Sie angeben, was Sie bereitstellen möchten, ohne dass Sie die Folge der Programmierbefehle für die Erstellung schreiben müssen. In der Vorlage geben Sie die bereitzustellenden Ressourcen und die Eigenschaften für diese Ressourcen an.

In dieser Schnellstartanleitung erfahren Sie, wie Sie:

  • Öffnen Sie eine ARM-Vorlage im Azure-Portal.
  • Konfigurieren Sie die ARM-Vorlage für Ihre Bereitstellung.
  • Stellen Sie die ARM-Vorlage bereit.

Tipp

Informationen zu ARM-Vorlagen finden Sie unter Was sind ARM-Vorlagen?

Voraussetzungen

Um mit der Bereitstellung zu beginnen und die Schnellstartanleitung abzuschließen, müssen Sie über die folgenden Voraussetzungen verfügen:

Wenn Sie über diese Voraussetzungen verfügen, können Sie die ARM-Vorlage mithilfe der Schaltfläche Bereitstellen in Azure konfigurieren.

Überprüfen der ARM-Vorlage

Die ARM-Vorlage, die zum Bereitstellen der Ressourcen in dieser Schnellstartanleitung verwendet wird, steht in Azure-Schnellstartvorlagen mithilfe der Datei azuredeploy.json auf GitHub zur Verfügung.

Die Schaltfläche zum Bereitstellen in Azure

Um mit der Bereitstellung im Azure-Portal zu beginnen, wählen Sie die Schaltfläche In Azure bereitstellen aus:

Deploy to Azure.

Konfigurieren der Bereitstellung

  1. Wählen Sie im Azure-Portal auf der Registerkarte „Grundlagen“ der Azure-Schnellstartvorlage die folgenden Informationen für Ihre Bereitstellung aus, oder geben Sie sie ein:

    • Abonnement: Das Azure-Abonnement, das für die Bereitstellung verwendet werden soll.

    • Ressourcengruppe: Wählen Sie eine vorhandene Ressourcengruppe aus, oder erstellen Sie eine neue Ressourcengruppe.

    • Region: Die Azure-Region der Ressourcengruppe, die für die Bereitstellung verwendet wird. Die Region wird automatisch mit der Ressourcengruppenregion ausgefüllt.

    • Basename: Ein Wert, der an den Namen der bereitgestellten Azure-Ressourcen und -Dienste angefügt wird.

    • Speicherort: Verwenden Sie die Dropdownliste, um eine unterstützte Azure-Region für Azure Health Data Services auszuwählen (der Wert könnte derselbe oder eine andere Region als Ihre Ressourcengruppe sein).

    • Gerätezuordnung: Behalten Sie die Standardwerte für diese Schnellstartanleitung bei.

    • Zielzuordnung: Behalten Sie die Standardwerte für diese Schnellstartanleitung bei.

    Screenshot of Azure portal page displaying deployment options for the MedTech service.

  2. Wählen Sie Überprüfen und erstellen aus, um Ihre Konfiguration zu überprüfen.

    Screenshot that shows the Review + create button selected in the Azure portal.

  3. Überprüfen Sie in Überprüfen + Erstellen den Status der Vorlagenüberprüfung. Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, zeigt die Vorlage Gültigkeitsprüfung bestanden an. Wenn die Überprüfung fehlschlägt, beheben Sie die Details, die in der Fehlermeldung angegeben sind, und wählen Sie dann Überprüfen + Erstellen aus.

    Screenshot that shows the Review + create pane displaying the Validation Passed message.

  4. Wählen Sie nach einer erfolgreichen Überprüfung die Option Erstellen aus, um mit der Bereitstellung zu beginnen.

    Screenshot that shows the highlighted Create button.

  5. In einigen Minuten zeigt das Azure-Portal die Meldung an, dass Ihre Bereitstellung abgeschlossen ist.

    Screenshot that shows a green checkmark and the message Your deployment is complete.

    Wichtig

    Wenn Sie den Zugriff von mehreren Diensten auf den Event Hub zulassen möchten, ist es erforderlich, dass jeder Dienst über eine eigene Event Hub-Consumergruppe verfügt.

    Mithilfe von Consumergruppen können mehrere verarbeitende Anwendungen eine separate Ansicht des Ereignisdatenstroms aufweisen und den Datenstrom unabhängig voneinander in einem unabhängigen Tempo und mit eigenen Offsets lesen. Weitere Informationen finden Sie unter Consumergruppen.

    Beispiele:

    • Zwei MedTech-Dienste, die auf denselben Event Hub zugreifen.

    • Ein MedTech-Dienst und eine Storage Writer-Anwendung, die auf denselben Event Hub zugreift.

Überprüfen der bereitgestellten Ressourcen und Zugriffsberechtigungen

Nach Abschluss der Bereitstellung werden die folgenden Ressourcen und Zugriffsrollen in der ARM-Vorlagenbereitstellung erstellt:

  • Event Hubs-Namespace und Event Hub. In dieser Bereitstellung heißt der Event Hub devicedata.

    • Event Hub-Consumergruppe. In dieser Bereitstellung wird die Consumergruppe $Default genannt.

    • Rolle des Azure Event Hubs-Datensenders. In dieser Bereitstellung heißt die Senderrolle devicedatasender und kann verwendet werden, um den Zugriff auf den Geräte-Event Hub mithilfe einer freigegebenen Zugriffssignatur (SAS) zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Autorisieren des Zugriffs mithilfe einer SAS finden Sie unter Autorisieren des Zugriffs auf Event Hubs-Ressourcen mit freigegebenen Zugriffssignaturen.

  • Health Data Services-Arbeitsbereich.

  • Health Data Services FHIR®-Dienst.

  • Health Data Services MedTech-Dienst mit der aktivierten vom System zugewiesenen verwalteten Identität und den folgenden gewährten Zugriffsrollen:

Wichtig

In dieser Schnellstartanleitung konfiguriert die ARM-Vorlage den MedTech-Dienst so, dass er im Erstellungsmodus ausgeführt wird. Für jedes Gerät, das Daten an Ihren FHIR-Dienst sendet, wird eine Patientenressource und eine Geräteressource erstellt.

Weitere Informationen zu den Lösungstypen der MedTech-Dienstauflösung zum Erstellen und Nachschlagen finden Sie auf der Registerkarte „Ziel konfigurieren“.

Zuordnungen nach der Bereitstellung

Nachdem Sie eine Instanz des MedTech-Diensts erfolgreich bereitgestellt haben, müssen Sie weiterhin konforme und gültige Geräte- und FHIR-Zielzuordnungen bereitstellen.

Nächste Schritte

Auswählen einer Bereitstellungsmethode für den MedTech-Dienst

Übersicht über die Datenverarbeitungsphasen des MedTech-Dienstgeräts

Häufig gestellte Fragen zum MedTech-Service

Hinweis

FHIR® ist eine eingetragene Marke von HL7 und wird mit Genehmigung von HL7 verwendet.