Freigeben über


Web- und mobile App

Funktionalität für Lernende

Es dauert zu lange, die Website im Browser zu öffnen/das Portal reagiert sehr langsam

Es ist möglich, dass Ihre Infrastruktur die hohe Datenverkehrslast nicht bewältigen kann. Lesen Sie diesen Artikel, um Ihre Plattform hochzuskalieren und die höheren Anforderungen zu erfüllen.

Aus Sicherheitsgründen haben wir das Klicken auf externe Links für das PDF-Dokument auf der Plattform deaktiviert. Daher sollten Sie der PDF-Lektionsdatei keine Links hinzufügen.

Können Lernende Benutzerprofilfelder ändern/aktualisieren?

Lernende können Profilfelder über den Profilabschnitt im Lernportal ändern/aktualisieren. Administrator*innen können diese Werte über die Massenuploadfunktion ändern. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Kann die Microsoft Community Training-Plattform in Szenarien mit geringer Bandbreite und ohne Internetkonnektivität verwendet werden?

Die Microsoft Community Training-Plattform ist so konzipiert, dass sie schlank ist und adaptives Streaming unterstützt, um eine reibungslose Inhaltsnutzung für Szenarien mit geringer Netzwerkkonnektivität zu gewährleisten:

  • Für Videoinhalte unterstützt sie das Streaming mit allen Netzwerkgeschwindigkeiten – 100 KBit/s, 256 KBit/s, 2G sowie 3G.

  • Bei anderen Inhaltstypen wie PDF- und DOC-Dateien muss der gesamte Inhalt heruntergeladen werden, bevor die Lernenden mit der Nutzung des Inhalts beginnen können.

  • In der mobilen App können Lernende die Inhalte auch herunterladen und im Offlinemodus nutzen.

Wie können Lernende auf der Plattform nach Kursen suchen?

Nach erfolgreicher Anmeldung können die Lernenden alle Kurse, für die sie sich angemeldet haben, und deren Abschlussstatus anzeigen.

Benutzer*innen können auch die Kursbibliothek durchsuchen und sich nach Bedarf für weitere Kurse registrieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kursnutzung

Wie legt man fest, dass Benutzer*innen die Kurse erst nach ihrer Anmeldung anzeigen können?

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:

  1. Erstellen einer benutzerdefinierten Startseite

    Sie können eine benutzerdefinierte Landing Page in HTML mit einer Anmeldeschaltfläche erstellen. Die Landing Page kann Informationen zu Ihrer Organisation oder Ihrem Schulungsprogramm enthalten. Wenn Benutzer*innen die Anmeldeschaltfläche auswählen, können Sie sie zu unserem Anmeldeflow weiterleiten und bei erfolgreicher Anmeldung die Seite „Mein Kurs“ anzeigen.

  2. Markieren des gesamten Kurses als nur für Administrator*innen bestimmt

    • Melden Sie sich beim Verwaltungsportal als Administrator*in mit Zugriff auf die Kurse an.
    • Wählen Sie den Kurs aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr (...)“.
    • Wählen Sie „Kurs bearbeiten“ aus.
    • Wählen Sie in den Optionen „Registrierung von Lernenden“ die Option „Lernende können nur von Administrator*innen registriert werden“ aus.

Können Lernende ihre eigenen Unterrichtspläne erstellen?

Nein. Lernende können nicht ihre eigenen Unterrichtspläne erstellen. Sie können den Kursplan und die Lektionen nur so durchlaufen, wie von den Kursleiter*innen und Administrator*innen definiert wurde.

Welche Steuerelemente für die Videowiedergabe stehen in Microsoft Community Training zur Verfügung?

Wir stellen in unserem integrierten Videoplayer folgende Funktionen zur Verfügung:

  1. Wiedergabe und Pause

  2. Videofortschritt anzeigen

  3. Untertitel aktivieren und deaktivieren

  4. Lautstärkeregelung

  5. Videoqualität basierend auf der Datenbandbreite festlegen

  6. Video im Vollbildmodus anzeigen

    Video im Vollbildmodus

Können Lernende die Audiosprache ebenso wechseln wie die Untertitelsprache in der Web- und mobilen App?

Das Hinzufügen mehrerer Audiodaten für einen Lektionsinhalt wird derzeit nicht unterstützt. Wir empfehlen Kunden jedoch, mehrere Kurse für verschiedene Sprachen zu erstellen und entsprechende Dateien hochzuladen, um die Anwendungsfälle mit den vorhandenen Features umzusetzen.

Beispiel: Ein Kunde möchte einen Kurs mit dem Namen „Verwenden von Microsoft Word“ in verschiedenen Sprachen wie z. B. Englisch, Französisch und Hindi hochladen. Der Kunde kann dann verschiedene Kurskategorien mit entsprechenden Kurstiteln erstellen:

  • „Verwenden von Microsoft Word – Englisch“
  • „Verwenden von Microsoft Word – Französisch“
  • „Verwenden von Microsoft Word – Hindi“

Lernende können ganz einfach navigieren und ihre bevorzugte Sprache auswählen.

Wie können Lernende über das Telefon ein Zertifikat herunterladen?

Das Zertifikat wird im PDF-Format bereitgestellt, daher können Sie es auf Ihr Telefon herunterladen, indem Sie es als PDF speichern.

Können Lernende ihr Kursabschlusszertifikat auf Social Media-Websites wie Facebook oder LinkedIn herunterladen oder teilen?

Ja, nachdem die Lernenden den Kurs abgeschlossen und das Zertifikat freigeschaltet haben, können sie es auf Social Media-Plattformen speichern und teilen.

Inhaltsdownload- und Offlinemodus

Können die Lernenden Kursinhalte zur Offlinenutzung auf ihr Gerät herunterladen?

Lernende können Inhalte nur in der mobilen App herunterladen. Zum Herunterladen des Inhalts benötigen die Lernenden eine aktive Internetverbindung.

Können die Lernenden Inhalte zur Offlinenutzung auf ihrem Gerät herunterladen?

Im Webportal können Lernende den Lektionsinhalt nur herunterladen, wenn es sich um ein Office-Dokument wie Word, PowerPoint und Excel handelt. Wenn Sie also Video-, PDF-, Audio-, HTML- oder ePUB-Dateien als Unterrichtsinhalte hochladen, dürfen die Lernenden den Inhalt nicht auf ihr lokales Gerät herunterladen.

In der mobilen App können Lernende die Inhalte zur Offlinenutzung herunterladen. Auch nach dem Download müssen die Lernenden die mobile App öffnen, um die Schulungsinhalte zu nutzen. Der Zugriff auf Inhalte ist außerhalb der App nicht möglich.

Beachten Sie, dass heruntergeladene Inhalte nur in der mobilen Microsoft Community Training-App angezeigt werden können und dass der gesamte Lernfortschritt synchronisiert wird, sobald das Gerät wieder online ist.

Kann ich das Herunterladen von Videos und anderen Kursinhalten für die Lernenden in der Web- und mobilen App deaktivieren?

Lernende, die über einen Webbrowser (PC/Mac) oder einen mobilen Browser (Android/iOS) auf die Plattform zugreifen, können keine Video- oder Audioinhalte herunterladen, die auf der Plattform gehostet werden. Sie können jedoch bestimmte Dateitypen herunterladen, z. B. Word oder PowerPoint.

Lernende, die mit unserer nativen Android-App auf die Plattform zugreifen, können Inhalte wie Video, Audio und Dokumente herunterladen. Die heruntergeladenen Inhalte sind nur über die mobile App, aber nicht außerhalb der App zugänglich, ebenso wie die Inhalte auf YouTube, Amazon Prime, Netflix usw.

Das folgende Diagramm veranschaulicht die Downloadmöglichkeiten basierend auf dem Inhaltstyp und der Plattform, über die der Zugriff erfolgt:

Downloadmöglichkeiten

Wie können Lernende Kursinhalte in der mobilen App herunterladen?

Lernende können Inhalte in ihrer mobilen App herunterladen, indem Sie auf das Downloadsymbol auf ihrer Kursseite klicken. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Abbildung. Der Kursfortschritt wird auch dann überwacht und nachverfolgt, wenn Kurse heruntergeladen und offline genutzt werden.

Herunterladen von Kursinhalten

Mobile App

Wie lautet der Name der mobilen Anwendung, die für Android verfügbar ist?

Genau wie eine Web-App kann auch eine mobile App entsprechend den Normen und dem Branding der Organisation angepasst werden. Sie können den bevorzugten App-Titel angeben, wenn Sie das APK in Ihrem Google Play Store-Konto veröffentlichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie kann ich die mobile App testen, bevor ich sie in den Google Play Store hochlade?

Die mobile App kann lokal auf Ihrem Android-Telefon installiert und getestet werden. Alternativ können Sie auch Android-Sandboxtools zur Installation und zum Testen verwenden.

Wie kann ich festlegen, dass meine Android-App nur für interne Mitarbeiter*innen zugänglich ist?

Da sich die Richtlinien der Android-Plattform ändern können, empfehlen wir Ihnen, im Google-Forum die neuesten Informationen abzurufen.

Wie verhindert man das Herunterladen von Kursmaterial in der mobilen App?

Die Downloadfunktion in der mobilen App ist standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Der heruntergeladene Inhalt kann jedoch nur innerhalb der App genutzt werden und ist außerhalb der mobilen App nicht zugänglich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Lernenden keine Inhalte für andere Personen freigeben können.

Wichtige Aspekte bei der Migration von der nativen Android-App zur PWA

Wenn Sie über eine vorhandene native Android-Anwendung verfügen und die Migration zur PWA planen, sollten Sie vor der Migration die folgenden Hinweise beachten:

  1. Senden Sie eine Mitteilung per In-App oder per E-Mail/Telefon an alle Benutzer*innen auf der Plattform, und bitten Sie sie darum, den offline erzielten Fortschritt mit der Web-App zu synchronisieren, indem sie 5 bis 10 Minuten lang mit dem Internet verbunden bleiben.
    • Senden Sie diese Benachrichtigung unbedingt, bevor Sie die App im Play Store aktualisieren.
  2. Wenn Sie Ihre vorhandene native App durch die PWA in Ihrem Play Store aktualisieren, wird das Update basierend auf den Geräteeinstellungen der Endbenutzer*innen entweder automatisch durchgeführt oder muss manuell über den Play Store erfolgen.
    • Wenn Benutzer*innen die PWA über den Browser statt über Play Store installieren, in dem Sie zuvor eine native Anwendung bereitgestellt haben, bleibt Schritt 1 unverändert.
  3. Nach dem Update können die Lernenden jetzt wieder Inhalte zur Offlinenutzung herunterladen.

Diskussionsforum & Ankündigung

Gibt es Diskussionsforen oder Kommentarsitzungen auf der Plattform für F&A?

Für jede Lektion steht eine integrierte Kommentarsitzung zur Verfügung. Beim Zugriff auf die Schulungsinhalte können Lernende ein Diskussionsforum verwenden, um Kommentare und Fragen hinzuzufügen und mit anderen Personen zu teilen und über Antworten und Feedback auf dem Laufenden zu bleiben.

Kann ich die Kommentarfunktion deaktivieren?

Ja, Sie können die Kommentarfunktion über die Lektionen deaktivieren. Nach der Deaktivierung ist es den Lernenden nicht mehr gestattet, einen Kommentar zu posten. Das Kommentieren für Lernende bleibt standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Können Lernende auf der Plattform mit anderen Lernenden und Kursleiter*innen kommunizieren oder Fragen stellen?

Die Microsoft Community Training-Plattform verfügt über ein Diskussionsforum, in dem Lernende Fragen an andere Teilnehmer*innen, Kursleiter*innen oder Administrator*innen stellen können. Jeder, der für den Kurs registriert ist (bzw. die Administrator*innen), kann diese Fragen beantworten.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Was ist das Diskussionsforum?

Diskussionsforen geben den Lernenden die Möglichkeit, Administrator*innen Fragen zu einer bestimmten Lektion zu stellen oder mit anderen Lernenden zu interagieren, die für den Kurs registriert sind.

Das Forum ist offen für alle Lernenden, die am Kurs teilnehmen, in dem Echtzeit-F & A stattfinden kann.

Wie kann man auf der Plattform auf Diskussionsforen zugreifen?

Auf Diskussionsforen kann über die Seite mit den Kursdetails zugegriffen werden. Durch Tippen auf die Schaltfläche „Kommentar hinzufügen“ in der oberen rechten Ecke der Kursdetailseite kann der Bereich mit dem Diskussionsforum geöffnet werden. Diese Option sehen Sie im folgenden Screenshot:

Zugreifen auf Diskussionsforen

Wer kann im Diskussionsforum Fragen stellen oder beantworten?

Alle für den Kurs registrierten Lernenden und alle Kursadministrator*innen können Fragen im Diskussionsforum stellen und beantworten.

Wie können Administrator*innen im Diskussionsforum mit den Lernenden interagieren?

Jede Lektion verfügt über einen speziellen Kommentarabschnitt, in dem die Lernenden ihre Fragen stellen können. Administrator*innen können leicht dorthin navigieren und in Echtzeit Feedback und Antworten auf die Fragen der Lernenden bereitstellen. So können diese ganz einfach mit Kolleg*innen und Mentor*innen interagieren und Beratung erhalten.

Kann ich als Administrator Fragen und Antworten im Diskussionsforum moderieren?

Derzeit unterstützt die Microsoft Community-Schulungsplattform das Löschen oder Bearbeiten von Fragen und Antworten, die im Kommentarabschnitt veröffentlicht wurden, nicht. Diese Funktion steht jedoch auf unserer Roadmap.

Können Lernende den Kursleiter*innen oder fachlichen Ansprechpartner*innen in einem privaten Chat Fragen stellen?

Die Microsoft Community Training-Plattform unterstützt keinen privaten Chat und keine direkte Diskussion zwischen Lernenden und Administrator*innen. Lernende können sich jedoch mithilfe von Tools wie Microsoft Teams oder WhatsApp mit Kursleiter*innen in Verbindung setzen.

Wenn ich eine Ankündigung sende, erhalten die Lernenden eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS?

Wenn Administrator*innen eine Ankündigung senden, werden Meldungen in der Hinweistafel der Lernoberfläche angezeigt. Für zusätzliche Funktionen wie SMS oder E-Mail können Kunden unsere APIs nutzen, um diese Funktionen beispielsweise mithilfe von Logic Apps oder Microsoft Flow zu erstellen.

Weitere Informationen erhalten Sie über den Helpdesk.