Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Peering ist die Verbindung zwischen dem globalen Microsoft-Netzwerk (AS8075) und Ihrem Netzwerk für den Austausch von Internetdatenverkehr von/zu Microsoft-Onlinediensten und Microsoft Azure-Diensten. Netzbetreiber oder Dienstanbieter können sich an einem unserer Edge-Standorte mit Microsoft verbinden. Jede Anforderung wird von Microsoft überprüft, um sicherzustellen, dass sie unserer Peering-Richtlinie entspricht. Sie können ein Peering mit dem Microsoft-Netzwerk auf zwei Arten einrichten:
Direct Peering:
Peering wird über direkte physische Verbindungen zwischen dem Microsoft-Netzwerk in einem Microsoft Edge und Ihrem Netzwerk hergestellt. BGP-Sitzungen werden für diese Verbindungen gemäß unserer Routingrichtlinie eingerichtet und nutzen vorausgehandelte Vereinbarungen. Dies wird auch als PNI bezeichnet.
Exchange Peering:
Dies bezieht sich auf standardmäßige öffentliche Peeringverbindungen bei Internet Exchanges (IX). Die physischen Verbindungen zwischen Dem Microsoft-Netzwerk und Ihrem Netzwerk erfolgen über Switch Fabric, das vom IX betrieben wird. BGP-Sitzungen werden mithilfe von IP-Speicherplatz konfiguriert, der vom IX bereitgestellt wird.
Vorteile von Peering mit Microsoft
- Senken Sie Ihre Übertragungskosten, indem Sie Microsoft-Datenverkehr mit Peering mit Microsoft bereitstellen.
- Verbessern Sie die Leistung Ihrer Kunden, indem Sie Netzwerkhüpfungen und Latenzen für das Microsoft Edge-Netzwerk reduzieren.
- Schutz des Datenverkehrs von Kunden vor Ausfällen in Ihrem Netzwerk oder im Netzwerk des Transitanbieters durch Peering mit Microsoft an redundanten Standorten.
- Erfahren Sie Leistungsmetriken Ihrer Peering-Verbindungen und nutzen Sie die gewonnenen Einblicke, um Probleme mit Ihrem Netzwerk zu beheben.
Vorteile der Verwendung von Azure zum Einrichten von Peering
Sie können Peering mit Microsoft mithilfe von Azure PowerShell oder dem Portal anfordern. Peering wird auf diese Weise als Azure-Ressource verwaltet und bietet die folgenden Vorteile:
- Vereinfachte und automatisierbare Schritte zum Einrichten und Verwalten von Peering mit Microsoft.
- Schnelle und einfache Anzeige und Verwaltung sämtlicher Peerings an einem zentralen Ort.
- Verfolgen Sie Status- und Bandbreitendaten für alle Ihre Verbindungen.
- Sie können dasselbe Abonnement verwenden, um auf Ihre Azure Cloud Services zuzugreifen.
Wenn Sie bereits Peerings mit Microsoft eingerichtet haben, werden diese als Legacy-Peerings bezeichnet. Sie können sich entscheiden, solche Peerings als Azure-Ressource zu verwalten, um die oben genannten Vorteile zu nutzen. Um eine neue Peeringanforderung zu übermitteln oder legacy-Peering in Azure-Ressource zu konvertieren, folgen Sie den Links in den verwandten Inhalten.
Peeringrichtlinie
Microsoft verfügt über eine selektive, aber im Allgemeinen offene Peering-Richtlinie. Peers werden basierend auf Leistung, Fähigkeit und dem Gegenseitigen Nutzen ausgewählt und unterliegen bestimmten technischen, kommerziellen und rechtlichen Anforderungen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Peeringrichtlinie.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Peering finden Sie unter "Internet-Peering – HÄUFIG gestellte Fragen".
Verwandte Inhalte
- Wenn Sie mehr über die Schritte zum Einrichten von Direct Peering mit Microsoft erfahren möchten, befolgen Sie die exemplarische Vorgehensweise für direktes Peering
- Wenn Sie mehr über die Schritte zum Einrichten von Exchange-Peering mit Microsoft erfahren möchten, befolgen Sie die exemplarische Vorgehensweise für Exchange-Peering
- Erfahren Sie mehr über einige der anderen Azure-Schlüsselnetzwerkfunktionen.