Freigeben über


Internetpeering und Peering Service

Internet-Peering bezieht sich auf alle Verbindungen zwischen dem globalen Microsoft-Netzwerk (AS8075) und dem Netzwerk von Netzbetreibern oder Dienstanbietern. Ein Dienstanbieter kann ein Peering Service-Partner werden, indem er die unten erläuterten Peering Service-Partnerschaftsanforderungen implementiert, um zuverlässige und leistungsfähige öffentliche Konnektivität mit optimalem Routing vom Kunden zum Microsoft-Netzwerk bereitzustellen.

Informationen zu Peering Service

Peering Service ist ein Partnerschaftsprogramm mit wichtigen Dienstanbietern, um ihren Unternehmensbenutzern eine erstklassige öffentliche Internetverbindung zu bieten. Partner, die Teil des Programms sind, verfügen über direkte, hoch verfügbare, georedundante Verbindungen und optimiertes Routing an Microsoft. Peering Service ist eine Ergänzung zum Microsoft-Konnektivitätsportfolio:

  • ExpressRoute für private Konnektivität mit IaaS- oder PaaS-Ressourcen (Unterstützung für privaten IP-Raum)
    • Partnerbasierte Konnektivität
    • Direct 100G-Konnektivität mit Microsoft
  • IPSEC über das Internet für VPN-Konnektivität mit der Cloud
  • SD-WAN Konnektivität mit Azure über virtuelles WAN

Das Zielsegment für Peering Service umfasst SaaS-Konnektivität, SD-WAN-Kunden, die bereit sind, einen Internetübergang an der Verzweigung zu verwenden, sowie Kunden, die über MPLS mit Doppelstrategie sowie über Internet der Enterprise-Klasse verfügen.

Das Hauptziel beim Herstellen einer Verbindung mit Microsoft Cloud sollte sein, die Latenz zu minimieren, indem die Roundtrip-Zeit (Roundtrip Time, RTT) von einem Benutzerstandort zum globalen Microsoft-Netzwerk reduziert wird. Dabei handelt es sich um das öffentliche Netzwerk-Backbone von Microsoft, das alle Rechenzentren von Microsoft und mehrere Einstiegspunkte für Cloudanwendungen verbindet. Sehen Sie sich die beste Konnektivität und Leistung in Office 365 an.

Abbildung des verteilten Zugriffs

In der Abbildung oberhalb jeder Niederlassung eines globalen Unternehmens wird über das Netzwerk des Partners eine Verbindung mit dem nächstgelegenen möglichen Microsoft Edge-Standort hergestellt.

Vorteile von Peering Service-Kunden:

  • Optimales öffentliches Routing über das Internet an Microsoft Cloud Services für optimale Leistung und Zuverlässigkeit.
  • Möglichkeit, den bevorzugten Dienstanbieter auszuwählen, um eine Verbindung mit Microsoft Cloud herzustellen.
  • Datenverkehrsbezogene Informationen wie Wartezeitberichte und Präfixüberwachung
  • Optimale Netzwerkhops (AS-Hops) von Microsoft Cloud
  • Routenanalysen und Statistiken – Ereignisse zu Anomalien bei BGP- (Border-Gateway-Protocol) Routen (Leck-/Hijack-Erkennung) und suboptimales Routing.

Peering Service-Partnerschaftsanforderungen

  • Konnektivität zu Microsoft Cloud an einem Standort, der dem Kunden am nächsten ist. Ein Partnerdienstanbieter leitet den Benutzerdatenverkehr an Microsoft Edge weiter, der dem Benutzer am nächsten kommt. Analog dazu wird an Benutzende gerichteter Datenverkehr von Microsoft unter Verwendung des BGP-Tags an den Edgestandort weitergeleitet, der Benutzenden am nächsten ist, und der Dienstanbieter übermittelt den Datenverkehr an die Benutzenden.
  • Partner erhalten hohe verfügbare, hohe Durchsatz- und georedundante Konnektivität mit dem globalen Microsoft-Netzwerk.
  • Partner können ihr vorhandenes Peering nutzen, um den Peering-Dienst zu unterstützen, wenn es die Anforderung erfüllt.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen finden Sie in den häufig gestellten Fragen zum Peering-Dienst.