Freigeben über


Beheben von Problemen bei IoT Edge-Geräten über das Azure-Portal

Gilt für:Häkchen für IoT Edge 1.5 IoT Edge 1.5

Wichtig

IoT Edge 1.5 LTS ist das unterstützte Release. IoT Edge 1.4 LTS wurde am 12. November 2024 eingestellt. Wenn Sie ein früheres Release verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Aktualisieren von IoT Edge.

Mit IoT Edge können Sie Module im Azure-Portal überwachen und Fehler beheben. Auf der Seite "Problembehandlung" werden die direkten Methoden des IoT Edge-Agents bereitgestellt, sodass Sie Protokolle aus bereitgestellten Modulen abrufen und sie aus der Ferne neu starten können. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie im Azure-Portal auf Geräte- und Modulprotokolle zugreifen und diese filtern.

Zugriff auf die Seite zur Problembehandlung

Sie können auf die Seite zur Problembehandlung im Portal entweder über die Seite „IoT Edge Gerätedetails“ oder die Seite „IoT Edge Moduldetails“ zugreifen.

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portalan, und wechseln Sie zu Ihrem IoT-Hub.

  2. Wählen Sie im linken Bereich " Geräte " unter " Geräteverwaltung" aus.

  3. Wählen Sie in der Liste mit Geräten das IoT Edge-Gerät aus, das Sie überwachen möchten.

  4. Wählen Sie auf der Seite "Gerätedetails" im Menü " Problembehandlung" aus.

    Screenshot der Registerkarte

    Oder wählen Sie den Laufzeitstatus des Moduls aus, das Sie überprüfen möchten.

    Screenshot der Spalte

  5. Wählen Sie auf der Seite "Gerätedetails" den Namen eines Moduls aus, um die Moduldetailseite zu öffnen. Wählen Sie dann im Menü "Problembehandlung" aus.

    Screenshot der Registerkarte

Anzeigen von Modulprotokollen im Portal

Auf der Seite Problembehandlung Ihres Gerätes können Sie Protokolle von jedem der ausgeführten Module auf Ihrem IoT Edge-Gerät anzeigen und herunterladen.

Diese Seite hat eine maximale Grenze von 1.500 Protokollzeilen, und Protokolle, die länger als dies sind, werden abgeschnitten. Wenn die Protokolle zu groß sind, schlägt der Versuch des Abrufs von Modulprotokollen fehl. Ändern Sie in diesem Fall den Zeitbereichsfilter, um weniger Daten abzurufen, oder verwenden Sie direkte Methoden zum Abrufen von Protokollen aus IoT Edge-Bereitstellungen , um größere Protokolldateien zu sammeln.

Wählen Sie im Dropdownmenü aus, welches Modul überprüft werden soll.

Screenshot, der zeigt, wie Sie ein Modul aus dem Dropdownmenü auswählen, das Sie überprüfen möchten.

Standardmäßig zeigt diese Seite die letzten 15 Minuten der Protokolle an. Wählen Sie den Zeitbereichsfilter aus, um verschiedene Protokolle anzuzeigen. Verwenden Sie den Schieberegler, um ein Zeitfenster innerhalb der letzten 60 Minuten auszuwählen, oder wählen Sie Stattdessen Zeit eingeben, um ein spezifisches Zeitfenster zu wählen.

Screenshot, der zeigt, wie Sie einen Zeit- oder Zeitbereich aus dem Popupfilter

Nachdem Sie die Protokolle abgerufen und den Zeitfilter für das Modul festgelegt haben, das Sie behandeln möchten, verwenden Sie den Suchfilter , um bestimmte Zeilen aus den Protokollen abzurufen. Filtern Sie nach Warnungen, Fehlern oder einem bestimmten Ausdruck oder einer Phrase.

Screenshot der Verwendung eines dotnet regex-Musters zum Durchsuchen der Protokolle mithilfe des Suchfilters.

Das Feature "Suchen " unterstützt Nur-Text-Suchen und reguläre .NET-Ausdrücke für komplexe Suchvorgänge.

Sie können die Modulprotokolle als Textdatei herunterladen. Die heruntergeladene Protokolldatei spiegelt alle aktiven Filter wider, die Sie auf die Protokolle angewendet haben.

Tipp

Die CPU-Auslastung auf einem Gerät steigt vorübergehend, während sie Protokolle als Reaktion auf eine Portalanforderung sammelt. Dieses Verhalten wird erwartet, und die Auslastung wird nach Abschluss des Vorgangs stabilisiert.

Neustarten von Modulen

Auf der Seite "Problembehandlung" können Sie ein Modul neu starten. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Befehl an den IoT Edge-Agent gesendet, um das ausgewählte Modul neu zu starten. Das Neustarten eines Moduls wirkt sich nicht auf die Möglichkeit aus, Protokolle vor dem Neustart abzurufen.

Screenshot zum Neustarten eines Moduls auf der Seite

Nächste Schritte

Hier finden Sie weitere Tipps zur Problembehandlung ihres IoT Edge-Geräts oder informationen zu häufig auftretenden Problemen und Lösungen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, erstellen Sie eine Supportanfrage für Hilfe.