Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure Kinect-Körperverfolgung kann mehrere menschliche Körper gleichzeitig verfolgen. Jeder Körper enthält eine ID für die zeitliche Korrelation zwischen Frames und dem kinematischen Skelett. Die Anzahl der in jedem Frame erkannten Körper kann mithilfe von k4abt_frame_get_num_bodies()
erfasst werden.
Gelenke
Gemeinsame Position und Ausrichtung sind Schätzungen relativ zum globalen Tiefensensorrahmen des Bezugs. Die Position wird in Millimeter angegeben. Die Ausrichtung wird als normalisierte Quaternion ausgedrückt.
Gemeinsame Koordinaten
Die Position und Ausrichtung der einzelnen Gelenke bilden ein eigenes rechtshändiges Gelenkkoordinatensystem. Alle Gelenkkoordinatensysteme sind absolute Koordinatensysteme im Tiefenkamera-3D-Koordinatensystem.
Hinweis
Die Wahl der Ausrichtung der gekippten Achse für entsprechende Gelenke über die beiden Seiten des Körpers soll die Spiegelbewegung vereinfachen, z. B. beide Arme um +20 Grad erhöhen, was bei kommerziellen Avataren, Spielengines und Renderingsoftware üblich ist.
Legende: | x-Achse = rot | y-Achse = grün | z-Achse = blau |
Hinweis
Die visuelle Ausgabe des k4abt_simple_3d_viewer.exe
Tools wird gespiegelt.
Gemeinsame Hierarchie
Ein Skelett umfasst 32 Gelenke mit der Gelenkhierarchie, die von der Mitte des Körpers bis zu den Extremitäten fließt. Jede Verbindung (Knochen) verbindet das übergeordnete Gelenk mit einem untergeordneten Gelenk. Die Abbildung zeigt die Gelenkstandorte und Verbindungen relativ zum menschlichen Körper.
In der folgenden Tabelle werden die Standardverbindungen aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis | Gemeinsamer Name | Übergeordnetes Gelenk |
---|---|---|
0 | BECKEN | - |
1 | SPINE_NAVAL | BECKEN |
2 | Wirbelsäule-Brustkorb | SPINE_NAVAL |
3 | HALS | SPINE_CHEST |
4 | Schlüsselbein_links | Wirbelsäule_Brustkorb |
5 | SCHULTER_LINKS | SCHLÜSSELBEIN_LINKS |
6 | ELBOW_LEFT | LINKESCHULTER |
7 | LINKES_HANDGELENK | ELBOW_LEFT |
8 | HAND_LEFT | LINKES_HANDGELENK |
9 | HANDTIP_LEFT | LINKER_HAND |
10 | THUMB_LEFT | LINKS_HANDGELENK |
11 | Schlüsselbein_rechts | Wirbelsäule_Brust |
12 | SCHULTER_RECHTS | SCHLÜSSELBEIN_RECHTS |
13 | ELBOW_RIGHT | SCHULTER_RECHTS |
14 | RECHTES_HANDGELENK | ELBOW_RIGHT |
15 | HAND_RIGHT | HANDGELENK_RECHTS |
16 | HANDTIP_RIGHT | RECHTE_HAND |
17 | DAUMEN_RECHTS | HANDGELENK_RECHTS |
18 | Hüfte links | BECKEN |
19 | LINKES_KNIE | Linke Hüfte |
20 | ANKLE_LEFT | LINKES_KNIE |
21 | LINKER_FUSS | ANKLE_LEFT |
22 | HIP_RIGHT | BECKEN |
23 | RECHTES_KNIE | HIP_RIGHT |
24 | Knöchel_rechts | RECHTES_KNIE |
25 | FUß_RECHTS | KNÖCHEL_RECHTS |
26 | KOPF | HALS |
27 | NASE | KOPF |
28 | EYE_LEFT | KOPF |
29 | LINKES_OHR | KOPF |
30 | AUGE_RECHTS | KOPF |
31 | RECHTES_OHR | KOPF |