Freigeben über


Optionen in Kusto-Explorer

In den folgenden Tabellen werden die Optionen zum Anpassen des Verhaltens von Kusto beschrieben. Explorer über das Dialogfeld Extrasoptionen>.

Allgemeine Einstellungen

Option Beschreibung
Toolmodus Aktiviert Beta-, Alpha- und experimentelle Anwendungsfeatures. Standardwert ist „none“.
Erweiterte Barrierefreiheit Bei Aktivierung sendet die Anwendung Barrierefreiheitsereignisse, die von Barrierefreiheitstools verwendet werden. Kann sich auf die Leistung auswirken, wenn sie aktiviert ist. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“.
Senden von Telemetriedaten zulassen Bei Aktivierung sendet die Anwendung Telemetriedaten, wenn Fehler auftreten oder die Anwendung abstürzt.
Begrüßungsnachricht Wenn sie aktiviert ist, zeigt die Anwendung die Willkommensnachricht beim Start an. Die Standardeinstellung ist „Aktiviert“.
Design anzeigen Das Farbschema der Benutzeroberfläche der Anwendung: hell oder dunkel.
Verwenden von Legacy-Anzeigedesigns Aktiviert und deaktiviert die Verwendung von Legacydesigns.
Registerkarten "Mehrzeilige Abfrage" Aktiviert und deaktiviert die mehrzeilige Anordnung der Registerkarten des Abfragebereichs. Die Standardeinstellung ist „Aktiviert“.

Abfrage-Editor

Option Beschreibung
Automatisches Speichern von Abfragen Wenn diese Option aktiviert ist, speichert die Anwendung automatisch geöffnete Dokumente. Um diese Einstellung zu ändern, muss die Anwendung neu gestartet werden, damit sie wirksam wird. Standardmäßig aktiviert.
Änderungen nachverfolgen Wenn diese Option aktiviert ist, verfolgt die Anwendung Änderungen nach, die von anderen Anwendungen an Abfragen von Skripts auf dem Datenträger vorgenommen wurden. Wenn das Abfrageskript extern geändert wird, werden Sie benachrichtigt und aufgefordert, es erneut zu laden. Um diese Einstellung zu ändern, muss die Anwendung neu gestartet werden. Standardmäßig aktiviert.
Verwenden von Bearbeitungssitzungen Wenn diese Option aktiviert ist, besitzt jeder Anwendungsprozess einen eigenen Satz von Dokumenten. Standardmäßig deaktiviert.
Schriftart Die Schriftart, die im Abfrage-Editor verwendet wird.
Schriftgrad Der im Abfrage-Editor verwendete Schriftgrad.
Befehlshintergrund auswählen Die Hintergrundfarbe, die verwendet wird, um den aktuell ausgewählten Befehl hervorzuheben.
Ersetzen von Registerkarten durch Leerzeichen Wenn sie aktiviert sind, werden Registerkarten automatisch durch Leerzeichen ersetzt.
Deaktivieren der Einschleusung von Funktionsparametern Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Einschleusung von Funktionsparametern aus der Zwischenablage deaktiviert.
Deaktivieren der Einschleusung von Abfrageparametern Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Einschleusung von Abfrageparametern deaktiviert.
Deaktivieren von Abfrageausführungstriggern mit Ausnahme von F5 Wenn aktiviert, löst nur der F5-Schlüssel Abfragen aus, die ausgeführt werden sollen.
Hilfe in der Anwendung anzeigen Wenn diese Option aktiviert ist, werden Hilfethemen in der Anwendung angezeigt. Wenn deaktivierte Hilfethemen in einem Browser geöffnet werden.
Längenlimit für Abfrageparameter Die maximale Länge einer Zeichenfolge, die als Abfrageparameter verwendet werden kann. Das Festlegen dieses Werts auf mehr als 128K kann zu Leistungsproblemen führen. Der Standardwert ist 64K.
Schnelles Ersetzen Rufen Sie "Schnelle Ersetzung" auf, indem Sie im Abfrage-Editor STRG+Leerzeichen drücken, wenn sich das Caret am zu ersetzenden Text befindet.
Automatisches Prättifizieren von Text beim Einfügen Automatisch formatiert und prättifiert eingefügten Text im Abfrage-Editor für Text, der größer als 100 Zeichen ist. Standardmäßig deaktiviert.

IntelliSense

Option Beschreibung
IntelliSense Aktiviert oder deaktiviert IntelliSense. Die Standardeinstellung ist „Aktiviert“.
IntelliSense: Befehlsversion Wählt die IntelliSense-Version für Verwaltungsbefehle aus. Standard: gemischt.
Syntaxhighlighting Aktiviert oder deaktiviert die Syntaxmarkierung. Die Standardeinstellung ist „Aktiviert“.
Problemliste Zeigt die Problemliste für die aktuelle Abfrage oder den aktuellen Befehl im Editor an.
Problemoptionen Passen Sie an, welche Probleme in der Problemliste angezeigt werden.
Tooltipps Aktiviert oder deaktiviert die QuickInfos, die angezeigt werden, wenn die Maus über Bereiche der ausgewählten Abfrage bewegt. Die Standardeinstellung ist „Aktiviert“.

Formatierungsprogramm

Option Beschreibung
Version Die Version des Formatierungsprogramms, die verwendet wird, wenn das Tool Prettify Query auf die aktuelle Abfrage angewendet wird. V1 ist der klassische Formatierer. V2 ist der moderne Formatierer. Der Standardwert ist V2.
Indentation Die Anzahl der Leerzeichen für eingezogene Elemente.
Klammerformat Die Platzierung von Klammern, Klammern und Klammern.
Schema Die Ausrichtung der Klammern um eine Schemadeklaration, wenn sie sich in separaten Zeilen befinden.
Datentabellenwerte Die Ausrichtung von Klammern um Datentabellenwerte, wenn sie sich in separaten Zeilen befinden.
Funktionsrumpf Die Ausrichtung der Klammer des Funktionstexts. * bei getrennten Zeilen.
Funktionsparameter Die Ausrichtung von Funktionsparametern in Klammern, wenn sie sich in separaten Zeilen befinden.
Funktionsargumente Die Ausrichtung von Funktionsargumentklammern, wenn sie sich in separaten Zeilen befinden.
Pipeoperator Die Platzierung des Pipezeichens (Balken), das zwischen tabellenförmigen Abfrageoperatoren vorhanden ist. Neue Zeile platziert alle Pipezeichen in einer neuen Zeile. Smart platziert alle Pipezeichen in einer neuen Zeile, wenn sich die Abfrage bereits über mehrere Zeilen erstreckt. Keine belässt alle Pipezeichen unverändert.
Ausdruck Die Platzierung von Ausdrücken in Listen.
-Anweisung. Die Platzierung von -Anweisungen.
Semicolon Die Platzierung von Semikolons, die Abfrageanweisungen beenden. New Line platziert Semikolons in einer neuen Zeile, eingerückt. Smart platziert Semikolons in einer neuen Zeile, wenn sich die Anweisung selbst über mehrere Zeilen erstreckt. Keine belässt Semikolons unverändert.
Fehlende Syntax einfügen Fügt fehlende Interpunktionszeichen wie (z. B. Kommas und Semikolons) hinzu, für die Sie Fehlermeldungen erhalten.

Ergebnisanzeige

Option Beschreibung
Schriftgrad Der vom Datentabellenraster verwendete Schriftgrad, in dem Abfrageergebnisse angezeigt werden.
Schriftart Schriftartenfamilie, die zum Anzeigen von Ergebnissen verwendet wird.
Max. Zeilen pro Zelle Maximale Anzahl von Zeilen, die in jeder Zelle angezeigt werden sollen. Das Ändern der Einstellung in "-1" führt zu unbegrenzten Zeilen pro Zelle. Der Standardwert ist acht Zeilen pro Zelle.
Numerische Formatierung Für Zahlen verwendete Formatierung. Der Standardwert ist keine Formatierung.
Ausführliches Farbschema Wählt das Farbschema für die Zeilenformatierung basierend auf der automatisch erkannten Ausführlichkeitsebene aus.
Leere Spalten ausblenden Wenn diese Option aktiviert ist, werden leere Spalten in der Ansicht mit Daten ausgeblendet. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“.
Reduzieren von Einwertspalten Wenn dies aktiviert ist, wird automatisch einwertige Spalten in der Ansicht mit Daten erfasst. Spalten mit einzelnen nicht leeren Werten werden als Gruppen angezeigt. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“.
Ersetzung von Vorlagenwerten Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie die Vorlagenspalte "body:string" mithilfe der anderen Spalten und die Eigenschaftenspalte "env_properties:dynamic" interpolieren. Die Interpolation erfolgt für das Muster "{columnOrPropertyName}". Für diese Option muss das Ergebnis über die Spalten "body" und "env_properties" verfügen. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“.
Automatisches Sortieren von Ergebnissen nach datetime-Spalten Wenn diese Option aktiviert ist, werden Zeilen automatisch nach datetime-Spalten sortiert. Die Standardeinstellung ist „Aktiviert“.
Sichtbarer Spaltenbereich Die maximale Anzahl von Zeichen, die in einer Spalte angezeigt werden sollen. Der Standardwert ist 2048.
Textumbruch Wenn diese Option aktiviert ist, wird Text, der nicht in die Zellbreite passt, entsprechend der Spaltenbreite umschlossen. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“.
Visualisieren von JSON als Text Wenn diese Option aktiviert ist, werden JSON-Werte als einzeilenweiser Text visualisiert. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“.
Maximale Größe von Textdetails Die maximale Anzahl von Zeichen, die im Detailinformationsbereich angezeigt werden, wenn auf die Zelle doppelklicken wird. Der Standardwert sind 32 KB.
Vervollständigungssound wiedergeben Gibt Sounds wieder, wenn die Abfrage oder der Befehl abgeschlossen ist. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“.

Verbindungen

Option Beschreibung
Zusätzliche vertrauenswürdige Hosts Listet zusätzliche vertrauenswürdige Hosts auf, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann. Verwenden Sie ";", um mehr als einen einzelnen Host anzugeben, und "*", um ein Muster mit mehreren Domänen anzugeben.
Alphabetisches Sortieren von Tabellenspalten Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Spalten, die unter den Tabellenknoten im Verbindungsbereich angezeigt werden, alphabetisch sortiert.
Anzeigen von Ansichten im Ordner "Function" Wenn diese Option aktiviert ist, werden Funktionen mit dem Tag "view=true" im Ordner Functions oder im Bereich "Verbindungen" angezeigt.
Abfrageservertimeout Das Servertimeout für die Abfrageausführung.
Timeout für Admin Command Server Gibt das Servertimeout für die Ausführung von Administratorbefehlen an.
Verzögerte Schemauntersuchung Wenn diese Option aktiviert ist, ruft der Bereich "Verbindungen" nur das Datenbankschema ab und zeigt es an, wenn der Datenbankknoten erweitert wird.
Ausgeblendete Systemobjekte anzeigen Wenn diese Option aktiviert ist, werden ausgeblendete Systemobjekte angezeigt, wenn der Benutzer über die entsprechenden Berechtigungen verfügt.
Schwache Abfragekonsistenz Wenn diese Option aktiviert ist, wird die schwache Konsistenz für Abfragen verwendet.
Protokoll für Abfrageergebnisse Bestimmt, welche Version des Abfrageergebnisprotokolls beim Ausführen einer Abfrage verwendet wird.
KQL-Analyseversion Bestimmt, welche Version des Kusto-Abfragesprache-Parsers beim Ausführen einer Abfrage verwendet wird.
Zulassen unsicherer Verbindungen Ermöglicht die Verwendung unsicherer Verbindungsprotokolle für lokale Entwicklungs-/Testumgebungen.

Diagnoseablaufverfolgung

Option Beschreibung
Aktivieren der Ablaufverfolgung Aktiviert die Ablaufverfolgung
Ausführliche Ablaufverfolgung Legt die Ausführlichkeit der Ablaufverfolgung fest.
Speicherort der Ablaufverfolgung Der Speicherort, an dem Ablaufverfolgungen protokolliert werden.
PlatformTraceVerbosity Legt die Ausführlichkeit der Ablaufverfolgung für die Plattform fest.

Tools

Option Beschreibung
Nur sichtbares Ergebnis exportieren Wenn diese Option aktiviert ist, werden beim Exportieren von Ergebnissen in die Zwischenablage nur die Daten von der derzeit sichtbaren Ergebnisregisterkarte exportiert.