Freigeben über


Kusto. Explorer Tastenkombinationen (Tastenkombinationen)

Anwendungsebene

Die folgenden Tastenkombinationen können in jedem Kontext verwendet werden:

Abkürzungstaste Beschreibung
F1 Öffnet die Hilfe.
F11 Vollansichtsmodus umschalten
Strg+F1 Darstellung des Menübands umschalten
STRG++ Erhöht die Schriftart für Abfrage- und Datenergebnisse
STRG+- Verringert die Schriftart für Abfrage- und Datenergebnisse
STRG+0 Setzt die Schriftart "Abfrage- und Datenergebnisse" zurück.
Strg+1 .. 7 Wechselt zum Abfragedokumentbereich mit der entsprechenden Zahl (1..7)
STRG+F2 Benennt die Kopfzeile des Abfrage-Editor-Bereichs um.
STRG+N Öffnet einen neuen Abfrage-Editor.
STRG+O Öffnen des Abfrage-Editor-Skripts in einem neuen Abfrage-Editor
STRG+W Schließt den aktiven Abfrage-Editor.
STRG+S Speichert die Abfrage in einer Datei.
Umschalten+F3 Öffnet den Katalog für analytische Berichte.
Umschalt+F12 Schaltet das Hell/Dunkel-Design der Anwendung um.
Strg+F12 Schaltet erweiterte Barrierefreiheitsereignisse der Anwendung um (erfordert einen Neustart, um wirksam zu werden)
ALT+Strg+F12 Öffnet Kusto. Explorer Rechner-Hilfsprogramm
STRG+UMSCHALT+O Öffnet Kusto. Dialogfeld für Explorer-Optionen und -Einstellungen
ESC Laufende Abfrage abbrechen
UMSCHALT+F5 Laufende Abfrage abbrechen

Abfrage- und Ergebnisansicht

Sie können die folgenden Tastenkombinationen mit dem Abfrage-Editor oder verwenden, wenn sich der Kontext in der Ergebnisansicht befindet:

Abkürzungstaste BESCHREIBUNG
STRG+UMSCHALT+C Kopiert Abfrage, DeepLink und Daten in die Zwischenablage
ALT+Umschalten+C Kopiert die Abfrage und deep-link die Zwischenablage im HTML-Format.
ALT+UMSCHALTTASTE+R Kopiert Abfrage, Deep-Link und Platziert von Daten in der Zwischenablage im Markdown-Format
ALT+Umschalten+M Kopiert die Abfrage, und verknüpfen Sie die Zwischenablage im Markdown-Format.
STRG+~ Kopiert Abfrage und Daten im Markdownformat in die Zwischenablage
STRG+UMSCHALT+D Umschalten des Modus zum Ausblenden doppelter Zeilen in der Datenansicht
ALT+Umschalten+H Umschalten des Ausblendens leerer Spalten in der Datenansicht
Strg+Umschalten+J Umschalten des Modus zum Reduzieren von Spalten mit einem einzelnen Wert in der Datenansicht
STRG+UMSCHALT+A Öffnet ein Abfrageanalysetool in einem neuen Abfragebereich.
ALT+C Rendert ein Säulendiagramm über vorhandenen Daten
ALT+T Rendert ein Zeitachsendiagramm über vorhandenen Daten
Alt+A Rendern eines Anomalie-Zeitleiste-Diagramms über vorhandene Daten
ALT+P Rendert ein Kreisdiagramm für vorhandene Daten
ALT+L Rendert das Diagramm "Ladder Zeitleiste" über vorhandenen Daten
ALT+V Rendert pivot chart over existing data
Strg+Umschalten+V Zeigt den Zeitachsen-Pivot für vorhandene Daten an.
STRG+F9 Schaltet die show only matching rows/highlight matching rows Modi für das Clienttextsucheverhalten (STRG+F) im Datenraster um.
STRG+F10 Zeigt den Detailbereich an, in dem die ausgewählte Zeile als Eigenschaftenraster angezeigt wird.
STRG+F Zeigt das Suchfeld für den Bereich an, der sich derzeit im Fokus befindet. Unterstützt in ConnectionsDen Bereichen , Data Resultsund Query Editor
STRG+TAB Zeigt Abfrage-Editor Dialogfeld für die Dokumentauswahl an. Sie können STRG gedrückt halten und zwischen Dokumenten mit tabstopps wechseln.
STRG+J Schaltet die Darstellung des Ergebnisbereichs um.
STRG+E Schaltet die Darstellung des Abfrage-Editors und des Ergebnisbereichs im Zyklus um: Query Editor and Results ->Query Editor ->Query Editor and Results ->Results
STRG+UMSCHALT+E Schaltet die Darstellung des Abfrage-Editors und des Ergebnisbereichs im Zyklus um: Query Editor and Results ->Results ->Query Editor and Results ->Query Editor
F6 Schaltet den Fokus des Standard Anwendungspanels im Zyklus um: Connections panel ->Query Editor ->Results
STRG+UMSCHALT+R Konzentriert sich auf den Bereich "Ergebnisse"
STRG+UMSCHALTTASTE+T Konzentriert sich auf den Bereich "Verbindungen"
Strg+Umschalten+Q Konzentriert sich auf den Bereich "Arbeitsdokumente"
Strg+Umschalten+Y Konzentriert sich auf den Abfrage-Editor
STRG+UMSCHALT+P Konzentriert sich auf den Diagrammbereich
STRG+UMSCHALT+I Konzentriert sich auf den Bereich "Abfrageinformationen"
STRG+UMSCHALT+S Konzentriert sich auf den Bereich "Abfragestatistik"
Strg+Umschalten+K Konzentriert sich auf den Fehlerbereich
ALT+Strg+L Sperrt den aktuellen Verbindungskontext für den Abfrage-Editor, sodass das Ändern der ausgewählten Zeile im Bereich Verbindung keine Auswirkungen auf den Abfrage-Editor Kontext hat.

Ergebnistabellen-Viewer

Die folgenden Tastenkombinationen können verwendet werden, wenn sich die Ergebnisansicht (Tabelle) im aktiven Tastaturfokus befindet:

Abkürzungstaste BESCHREIBUNG
STRG+Q Kontextmenü "Aktuelle Spalte anzeigen"
STRG+S Sortierung der aktuellen Spalte umschalten
Strg+U Öffnet einen Bereich mit aktuellen Spaltenwerten mit clientseitiger Filterung
STRG+F Zeigt das Suchfeld für die Ergebnisse an.
Strg+F3 Schaltet die show only matching rows/highlight matching rows Modi für das Clienttextsucheverhalten (STRG+F) im Datenraster um.

Abfrage-Editor

Die folgenden Tastenkombinationen können beim Bearbeiten einer Abfrage im Abfrage-Editor verwendet werden:

Abkürzungstaste Beschreibung
F1 Wenn der Cursor auf einen Operator oder eine Funktion zeigt, wird ein Hilfefenster mit Informationen zum Operator oder der Funktion geöffnet. Wenn das Hilfethema nicht vorhanden ist, wird eine Hilfe-URL geöffnet.
F5 Aktuell ausgewählte Abfrage ausführen
SHIFT+EINGABETASTE Aktuell ausgewählte Abfrage ausführen
F8 Abrufen von Abfrageergebnissen aus dem lokalen Cache. Wenn keine Ergebnisse vorhanden sind, führen Sie die aktuell ausgewählte Abfrage aus.
Strg+F5 Vorschau der Ergebnisse der ausgewählten Abfrage (mit wenigen Ergebnissen und Gesamtanzahl)
Strg+Umschalten+Raum Einfügen von Datenzellenauswahlen als Filter in die Abfrage
Strg+Raum Erzwingen der IntelliSense-Regelüberprüfung. Mögliche Optionen werden in jeder übereinstimmenden Regel angezeigt.
STRG+EINGABETASTE Fügt pipe ein Symbol hinzu und wechselt zu einer neuen Zeile.
Strg+Z Rückgängig
Strg+Y Wiederholen
STRG+L Löscht die aktuelle Zeile.
STRG+D Löscht die aktuelle Zeile.
STRG+F Dialogfeld "Öffnet Find "
STRG+UMSCHALT+F Dialogfeld "Öffnet Find " (Suche nach allen Registerkarten)
STRG+H Dialogfeld "Öffnet Replace "
STRG+UMSCHALT+H Dialogfeld "Öffnet Replace " (Suche nach allen Registerkarten)
STRG+G Dialogfeld "Öffnet Go-to line "
Strg+F8 Meine Abfragen in den letzten 3 Tagen anzeigen
STRG+Klammer Wenn sich der Cursor an einem Klammersymbol befindet: ( , ) , [ , ] , { , - } verschiebt den Cursor in die übereinstimmende öffnende oder schließende Klammer.
ALT+Umschalten+F Prättifizieren der aktuellen Abfrage
STRG+UMSCHALTTASTE+L Aktuelle Abfrage oder Auswahl in Kleinbuchstaben festlegen
STRG+UMSCHALT+U Aktuelle Abfrage oder Auswahl in Großbuchstaben festlegen
Strg+Mausrad nach oben Erhöht die Schriftart des Abfrage-Editors
Strg+Mausrad nach unten Verringert die Schriftart des Abfrage-Editors
ALT+P Öffnet das Dialogfeld "Abfrageparameter".
F2 Öffnen der aktuellen Zeile/des ausgewählten Texts im Editor-Dialogfeld
Strg+F6 Führt die Statische KQL-Abfrageanalyse aus, um häufige Probleme zu erkennen
F12 Navigieren Sie zur Definition des Symbols.
ALT+F12 Suchen aller Verweise des aktuellen Symbols
ALT+POS1 Navigieren Sie zur Definition des Symbols.
ALT+Strg+M Extrahieren des aktuell ausgewählten literalen oder tabellarischen Ausdrucks als let-Anweisung
STRG+. Extrahieren des aktuell ausgewählten literalen oder tabellarischen Ausdrucks als let-Anweisung
Strg+R, STRG+R Benennt das aktuelle Symbol um.
Strg+K, STRG+D Fügt den aktuellen Zeitstempel als datetime Literal ein.
Strg+K, STRG+R Fügt den Codeausschnitt ein.range x from 1 to 1 step 1
Strg+K, STRG+C Kommentieren der aktuellen Oder ausgewählten Zeilen
STRG+K, STRG+F Prättifizieren der aktuellen Abfrage
Strg+K, STRG+V Duplizieren der aktuellen Abfrage (fügen Sie sie an das Ende des aktuellen Abfragedokuments an)
Strg+K, STRG+U Auskommentierung der aktuellen Oder ausgewählten Zeilen aufheben
Strg+K, STRG+S Umwandeln der aktuellen oder ausgewählten Linien in mehrzeiliges Zeichenfolgenliteral
Strg+K, STRG+M Entfernen von mehrzeiligen Zeichenfolgenliteralmarkierungen (umgekehrt von STRG, K, STRG+S)
Strg+M, STRG+M Umrandungserweiterung der aktuellen Abfrage umschalten
Strg+M, STRG+L Umrandung der Erweiterung aller Abfragen im Dokument umschalten

JSON-Viewer

Die folgenden Tastenkombinationen können innerhalb des JSON-Viewers der Ergebnisse verwendet werden. Sie werden angezeigt, wenn Sie in der Ergebnisansichtszelle auf einen JSON-ähnlichen Wert doppelklicken:

Abkürzungstaste BESCHREIBUNG
Strg+UpArrow Navigieren zum übergeordneten Element
Strg+RightArrow Erweitern des aktuellen Knotens (eine Ebene)
Strg+LeftArrow Reduzieren des aktuellen Knotens (eine Ebene)
STRG+. Erweiterung des aktuellen Knotens umschalten (alle untergeordneten Ebenen erweitert/reduziert)
STRG+UMSCHALT+. Erweiterung des aktuellen übergeordneten Knotens umschalten (alle untergeordneten Ebenen erweitert/reduziert)

Verbindungsbereich

Die folgenden Tastenkombinationen können im Bereich Verbindungen verwendet werden:

Abkürzungstaste BESCHREIBUNG
Strg+UpArrow Navigieren zum übergeordneten Element
Strg+RightArrow Erweitern des aktuellen Knotens (eine Ebene)
Strg+LeftArrow Reduzieren des aktuellen Knotens (eine Ebene)
STRG+UMSCHALTTASTE+L Reduzieren aller Ebenen
STRG+R Aktuell ausgewählte Verbindung aktualisieren
Einfügen Hinzufügen einer neuen Verbindung
Del Aktuelle Verbindung löschen
STRG+E Aktuell ausgewählte Verbindung bearbeiten
STRG+T Öffnen eines neuen Abfrage-Editors mithilfe der aktuell ausgewählten Verbindung

Diagnose und Überwachung

Die folgenden Tastenkombinationen sind im Monitoring Menüband verfügbar.

Abkürzungstaste BESCHREIBUNG
Strg+Umschalten+F1 Ausführen des Clusterdiagnoseflows