Freigeben über


Integration von Entscheidungsverwaltung und Geschäftslogik mithilfe des Azure Logic Apps Rules Engine

Gilt für: Azure Logic Apps (Standard)

Organisationen müssen täglich Entscheidungen treffen, wenn Sie aber über klare Geschäftsregeln verfügen, die die Geschäftslogik Ihrer Organisation steuern, fallen diese Entscheidungen einfacher. Geschäftsregeln sind die Richtlinien für die Arbeitsweise in einem Unternehmen. Diese Regeln werden in Handbüchern, Verträgen oder Vereinbarungen festgehalten oder stehen einfach als ungeschriebenes Wissen oder Erfahrungen von Mitarbeitenden zur Verfügung. Geschäftsregeln ändern sich im Lauf der Zeit und wirken sich auf verschiedene Anwendungstypen aus. In vielen Geschäftsbereichen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Versicherungen, Logistik und Telekommunikation müssen die Mitarbeitenden die Geschäftsregeln kennen, damit sie sie in Softwareanwendungen implementieren können.

Herkömmliche Programmiersprachen wie C++, Java, COBOL, Python, JavaScript oder C# sind für Programmierende konzipiert. Daher haben Personen, die nicht programmieren können, Schwierigkeiten, die Geschäftsregeln zu ändern, die die Funktionsweise von Softwareanwendungen steuern. Diese Sprachen erfordern auch viel Zeit und Aufwand, um Anwendungen zu erstellen oder zu aktualisieren. Geschäftsregel-Engines lösen dieses Problem jedoch, indem sie eine Low-Code-Umgebung bereitstellen, in der Sie Anwendungen schneller und einfacher erstellen können. Sie können eine Regel-Engine verwenden, um Geschäftsregeln zu erstellen und zu ändern, ohne Code schreiben oder die verwendete Anwendungen neu starten zu müssen.

Regelmaschinen in einer Welt der künstlichen Intelligenz (KI)

In einer Welt der KI, die im Wesentlichen einem probabilistischen Ansatz folgt, sind Regelmodule von entscheidender Bedeutung, da sie Konsistenz, Klarheit und Compliance über verschiedene Geschäftsziele hinweg bieten. Wenn Sie Regeln mit einem Workflow in Azure Logic Apps verwenden, können Sie die Logik, Einschränkungen und Richtlinien definieren, die steuern, wie Daten über Systeme hinweg verarbeitet, überprüft und ausgetauscht werden, während Sie KI-Halluzinationen vermeiden. Mit Regeln können Sie außerdem sicherstellen, dass Anwendungen den Vorschriften und Standards der jeweiligen Branchen und Märkte entsprechen. Mithilfe eines Regelmoduls können Sie die Geschäftslogik Ihres Workflows unabhängig vom Code verwalten und aktualisieren, ohne den Workflow ändern zu müssen. Dieser Ansatz hilft Ihnen, die Komplexität und Wartungskosten Ihrer Anwendungen zu reduzieren und ihre Flexibilität und Skalierbarkeit zu erhöhen.

Vorteile von Regel-Engines

Eine Regel-Engine zur Entscheidungsverwaltung kann viele Vorteile bieten, z. B.:

  • Erhöht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Anwendung, indem Benutzer die Geschäftsregeln ändern können, ohne den Code zu ändern oder Logik-App-Workflows erneut bereitzustellen.

  • Bietet eine verbesserte Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit für KI-Apps, indem sichergestellt wird, dass bestimmte Entscheidungen oder Aktionen immer vordefinierte Logik befolgen, was in regulierten Branchen oder sicherheitskritischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

  • Für Routine- oder gut verstandene Geschäftsfälle kann ein Regelmodul Entscheidungen sofort verarbeiten, ohne KI-Modelle auf aufrufen zu müssen.

  • Erzwingung von Anwendungsgovernance und Compliance durch die Bereitstellung eines zentralen und überwachbaren Repositorys von Geschäftsregeln, auf die Sie problemlos zugreifen, und die Sie überprüfen können

  • Förderung von Zusammenarbeit und Innovation für Anwendungen, indem Benutzer:innen Geschäftsregeln für verschiedene Projekte und Bereiche freigeben und wiederverwenden können

Azure Logic Apps-Regel-Engine

Die Azure Logic Apps-Regel-Engine ist eine Rückschluss-Engine zur Entscheidungsverwaltung in Azure Logic Apps, das Kund:innen die Möglichkeit bietet, Standardworkflows in Azure Logic Apps zu erstellen und lesbare, deklarative und semantische Regeln zu integrieren, die in unterschiedlichen Datenquellen funktionieren. Die derzeit für die Regel-Engine verfügbaren nativen Datenquellen sind XML- und .NET-Objekte. Diese Datenquellen werden als „Fakten“ bezeichnet und dienen dazu, Regeln aus kleinen Bausteinen von Geschäftslogik oder „Regelsätzen“ zu erstellen. Die Regel-Engine kann auch mit den von allen Connectors ausgetauschten Daten interagieren, die für Logik-App-Standardressourcen verfügbar sind. Dieses Entwurfsmuster fördert die Wiederverwendung von Code, vereinfacht den Entwurf und fördert die Modularität von Geschäftslogik.

Konzeptionelles Diagramm der Azure Logic Apps-Regel-Engine

Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Logik-App-Standardressource mit einem Regel-Engine-Projekt finden Sie unter Erstellen eines Azure Logic Apps-Regel-Engine-Projekts.

Hinweis

Dieses Feature basiert auf dem Rete-Algorithmus.