Freigeben über


Metadaten, die eine Azure Migrate-Appliance erkennt

Das Azure Migrate Discovery and Assessment-Tool verwendet die einfache Azure Migrate-Appliance , um Server in Ihrer Umgebung zu ermitteln und Serverkonfigurations- und Leistungsmetadaten an Azure zu senden.

Dieser Artikel enthält Details zu den Metadaten, die von der Azure Migrate-Appliance ermittelt werden. Diese Metadaten helfen Ihnen, die Serverbereitschaft für die Migration zu Azure, Server mit der richtigen Größe und Kosten zu bewerten. Microsoft verwendet diese Daten nicht zur Überprüfung der Compliance von Lizenzen.

Erfasste Metadaten für VMware-Server

Die Appliance sammelt Daten über Konfiguration, Leistung, installierte Anwendungen, Rollen und Features (Softwareinventur) von Servern, die in Ihrer VMware-Umgebung ausgeführt werden. Außerdem werden Abhängigkeitsdaten gesammelt, wenn die analyse ohne Agenten aktiviert ist.

Nachstehend finden Sie die vollständige Liste der Servermetadaten, die die Appliance sammelt und an Azure sendet:

Daten Leistungsindikator
Serverdetails
Server-ID vm.Config.InstanceUuid
Servername vm.Config.Name
vCenter Server-ID VMwareClient.Instance.Uuid
Serverbeschreibung vm.Summary.Config.Annotation
Lizenzproduktname vm.Client.ServiceContent.About.LicenseProductName
Betriebssystemtyp vm.SummaryConfig.GuestFullName
Starttyp vm.Config.Firmware
Anzahl von Kernen vm.Config.Hardware.NumCPU
Arbeitsspeicher (MB) vm.Config.Hardware.MemoryMB
Anzahl der Datenträger vm.Config.Hardware.Device.ToList().FindAll(x => is VirtualDisk).count
Liste der Datenträgergrößen vm.Config.Hardware.Device.ToList().FindAll(x => is VirtualDisk)
Liste der Netzwerkadapter vm.Config.Hardware.Device.ToList().FindAll(x => is VirtualEthernet).count
CPU-Auslastung cpu.usage.average
Arbeitsspeichernutzung mem.usage.average
Prozessormodell/-name vm.Config.Hardware.CpuModel
Anzahl der Sockets in einem Prozessor vm.Config.Hardware.NumCpuPkgs
Details pro Datenträger
Datenträgerschlüsselwert disk.Key
Datenträgereinheitsnummer disk.UnitNumber
Datenträgercontroller-Schlüsselwert disk.ControllerKey.Value
Bereitgestellte Gigabytes virtualDisk.DeviceInfo.Summary
Name des Datenträgers Wert generiert mit disk.UnitNumber, , disk.Keydisk.ControllerKey.VAlue
Lesevorgänge pro Sekunde virtualDisk.numberReadAveraged.average
Schreibvorgänge pro Sekunde virtualDisk.numberWriteAveraged.average
Lesedurchsatz (MB pro Sekunde) virtualDisk.read.average
Schreibdurchsatz (MB pro Sekunde) virtualDisk.write.average
Per-NIC Detailinformationen
Netzwerkadaptername nic.Key
MAC-Adresse ((VirtualEthernetCard)nic).MacAddress
IPv4-Adressen vm.Guest.Net
IPv6-Adressen vm.Guest.Net
Lesedurchsatz (MB pro Sekunde) net.received.average
Schreibdurchsatz (MB pro Sekunde) net.transmitted.average
Inventurpfaddetails
Name container.GetType().Name
Typ des untergeordneten Objekts container.ChildType
Referenzdetails container.MoRef
Details des übergeordneten Objekts Container.Parent
Ordnerdetails pro Server ((Folder)container).ChildEntity.Type
Details zum Rechenzentrum pro Server ((Datacenter)container).VmFolder
Details zum Rechenzentrum pro Hostordner ((Datacenter)container).HostFolder
Clusterdetails pro Host ((ClusterComputeResource)container).Host
Hostdetails pro Server ((HostSystem)container).VM

Leistungsmetadaten

Die folgende Tabelle enthält die Leistungsdaten, die eine Appliance für einen in der VMware-Umgebung ausgeführten Server erfasst und an Azure sendet:

Daten Leistungsindikator Auswirkungen der Bewertung
CPU-Auslastung cpu.usage.average Empfohlene Servergröße/Kosten
Arbeitsspeichernutzung mem.usage.average Empfohlene Servergröße/Kosten
Datenträgerlesedurchsatz (MB pro Sekunde) virtualDisk.read.average Berechnung von Datenträgergröße, Speicherkosten und Servergröße
Datenträgerschreibdurchsatz (MB pro Sekunde) virtualDisk.write.average Berechnung von Datenträgergröße, Speicherkosten und Servergröße
Datenträgerlesevorgänge pro Sekunde virtualDisk.numberReadAveraged.average Berechnung von Datenträgergröße, Speicherkosten und Servergröße
Datenträgerschreibvorgänge pro Sekunde virtualDisk.numberWriteAveraged.average Berechnung von Datenträgergröße, Speicherkosten und Servergröße
NIC-Lesedurchsatz (MB pro Sekunde) net.received.average Berechnung der Servergröße
NIC-Schreibdurchsatz (MB pro Sekunde) net.transmitted.average Berechnung der Servergröße

Erfasste Metadaten für Hyper-V-Server

Die Appliance sammelt Daten zu Konfiguration, Leistung, installierten Anwendungen, Rollen und Features (Softwareinventur) von Servern, die in Ihrer Hyper-V-Umgebung ausgeführt werden. Außerdem werden Abhängigkeitsdaten gesammelt, wenn die analyse ohne Agenten aktiviert ist.

Nachstehend finden Sie die vollständige Liste der Servermetadaten, die die Appliance sammelt und an Azure sendet:

Daten WMI-Klasse WMI-Klasseneigenschaft
Serverdetails
Seriennummer des BIOS Msvm_BIOSElement BIOSSerialNumber
Servertyp (Generation 1 oder 2) Msvm_VirtualSystemSettingData VirtualSystemSubType
Anzeigename des Servers Msvm_VirtualSystemSettingData ElementName
Serverversion Msvm_ProcessorSettingData VirtualQuantity
Arbeitsspeicher (Bytes) Msvm_MemorySettingData VirtualQuantity
Maximaler Speicher, den der Server nutzen kann Msvm_MemorySettingData Limit
Dynamischer Arbeitsspeicher aktiviert Msvm_MemorySettingData DynamicMemoryEnabled
Name/Version/FQDN des Betriebssystems Msvm_KvpExchangeComponent GuestIntrinsicExchangeItems Name Data
Energiestatus des Servers Msvm_ComputerSystem EnabledState
Details pro Datenträger
Datenträgeridentifikator Msvm_VirtualHardDiskSettingData VirtualDiskId
Virtueller Datenträgertyp Msvm_VirtualHardDiskSettingData Type
Virtuelle Datenträgergröße Msvm_VirtualHardDiskSettingData MaxInternalSize
Virtueller übergeordneter Datenträger Msvm_VirtualHardDiskSettingData ParentPath
Per-NIC Detailinformationen
IP-Adressen (synthetische NICs) Msvm_GuestNetworkAdapterConfiguration IPAddresses
DHCP aktiviert (synthetische NICs) Msvm_GuestNetworkAdapterConfiguration DHCPEnabled
NIC-ID (synthetische NICs) Msvm_SyntheticEthernetPortSettingData InstanceID
NIC-MAC-Adresse (synthetische NICs) Msvm_SyntheticEthernetPortSettingData Address
NIC-ID (Legacy-NICs) MsvmEmulatedEthernetPortSetting Data InstanceID
NIC-MAC-ID (Legacy-NICs) MsvmEmulatedEthernetPortSetting Data Address

Leistungsdaten

Hier sind die Serverleistungsdaten, die die Appliance sammelt und an Azure sendet:

Leistungsindikatorklasse Leistungsindikator Auswirkungen der Bewertung
Hyper-V Hypervisor virtueller Prozessor % Gastausführungszeit Empfohlene Servergröße/Kosten
Hyper-V dynamischer Speicherserver Aktueller Druck (%)
Sichtbarer physischer Speicher des Gastcomputers (MB)
Empfohlene Servergröße/Kosten
Hyper-V virtuelles Speichergerät Lesebytes/Sekunde Berechnung von Datenträgergröße, Speicherkosten und Servergröße
Hyper-V virtuelles Speichergerät Schreibbytes/Sekunde Berechnung von Datenträgergröße, Speicherkosten und Servergröße
Hyper-V virtueller Netzwerkadapter Empfangene Bytes/Sekunde Berechnung der Servergröße
Hyper-V virtueller Netzwerkadapter Gesendete Bytes/Sekunde Berechnung der Servergröße
  • Die CPU-Auslastung ist die Summe aller Nutzungen für alle virtuellen Prozessoren, die an einen Server angefügt sind.
  • Die Speichernutzung ist (Aktueller Druck * Sichtbarer physischer Speicher des Gastcomputers) / 100.
  • Die Werte für die Festplatten- und Netzwerkauslastung werden von den aufgeführten Hyper-V-Leistungsindikatoren gesammelt.

Gesammelte Daten für physische Server

Die Appliance sammelt Daten über Konfiguration, Leistung, installierte Anwendungen, Rollen und Features (Softwareinventur) von physischen Servern oder von Servern, die auf anderen Clouds (z. B. AWS oder GCP) ausgeführt werden. Außerdem werden Abhängigkeitsdaten erfasst, wenn die agentlose Abhängigkeitsanalyse aktiviert ist.

Windows-Servermetadaten

Hier ist die vollständige Liste der Windows-Servermetadaten, die die Appliance sammelt und an Azure sendet:

Daten WMI-Klasse WMI-Klasseneigenschaft
FQDN (vollqualifizierter Domainname) Win32_ComputerSystem Domain, NamePartOfDomain
Anzahl der Prozessorkerne Win32_PRocessor NumberOfCores
Zugeordneter Arbeitsspeicher Win32_ComputerSystem TotalPhysicalMemory
Seriennummer des BIOS Win32_ComputerSystemProduct IdentifyingNumber
BIOS-GUID Win32_ComputerSystemProduct UUID
Starttyp Win32_DiskPartition Überprüfen der Partition mit Type = GPT:System für EFI/BIOS
OS name (Betriebssystemname) Win32_OperatingSystem Caption
Betriebssystemversion Win32_OperatingSystem Version
Betriebssystemarchitektur Win32_OperatingSystem OSArchitecture
Datenträgeranzahl Win32_DiskDrive Model, , SizeDeviceID, , MediaTypeName
Datenträgergröße Win32_DiskDrive Size
NIC-Liste Win32_NetworkAdapterConfiguration Description, Index
NIC-IP-Adresse Win32_NetworkAdapterConfiguration IPAddress
NIC-MAC-Adresse Win32_NetworkAdapterConfiguration MACAddress

Leistungsdaten für Windows-Server

Hier sind die Windows Server-Leistungsdaten, die die Appliance sammelt und an Azure sendet:

Daten WMI-Klasse WMI-Klasseneigenschaft
CPU-Auslastung Win32_PerfFormattedData_PerfOS_Processor PercentIdleTime
Speicherauslastung Win32_PerfFormattedData_PerfOS_Memory AvailableMBytes
NIC-Anzahl Win32_PerfFormattedData_Tcpip_NetworkInterface Anzahl der Netzwerkgeräte
Pro NIC empfangene Daten Win32_PerfFormattedData_Tcpip_NetworkInterface BytesReceivedPerSec
Pro NIC übertragene Daten BWin32_PerfFormattedData_Tcpip_NetworkInterface BytesSentPersec
Datenträgeranzahl BWin32_PerfFormattedData_PerfDisk_PhysicalDisk Anzahl der Datenträger
Datenträgerdetails Win32_PerfFormattedData_PerfDisk_PhysicalDisk DiskWritesPerSec DiskWriteBytesPerSec DiskReadsPerSec DiskReadBytesPerSec

Linux-Servermetadaten

Hier ist die vollständige Liste der Linux-Servermetadaten, die die Appliance sammelt und an Azure sendet:

Daten Befehle
FQDN (vollqualifizierter Domainname) cat /proc/sys/kernel/hostname, hostname -f
Anzahl der Prozessorkerne cat /proc/cpuinfo \| awk '/^processor/{print $3}' \| wc -l
Zugeordneter Arbeitsspeicher cat /proc/meminfo \| grep MemTotal \| awk '{printf "%.0f", $2/1024}'
Seriennummer des BIOS lshw \| grep "serial:" \| head -n1 \| awk '{print $2}'
/usr/sbin/dmidecode -t 1 \| grep 'Serial' \| awk '{ $1="" ; $2=""; print}'
BIOS-GUID cat /sys/class/dmi/id/product_uuid
Starttyp [ -d /sys/firmware/efi ] && echo EFI \|\| echo BIOS
Betriebssystemname/-version Für die Version und den Namen des Betriebssystems wird auf folgende Dateien zugegriffen:

/etc/os-release
/usr/lib/os-release
/etc/enterprise-release
/etc/redhat-release
/etc/oracle-release
/etc/SuSE-release
/etc/lsb-release
/etc/debian_version
Betriebssystemarchitektur uname -m
Datenträgeranzahl fdisk -l \| egrep 'Disk.*bytes' \| awk '{print $2}' \| cut -f1 -d ':'
Startdatenträger df /boot \| sed -n 2p \| awk '{print $1}'
Datenträgergröße fdisk -l \| egrep 'Disk.*bytes' \| egrep $disk: \| awk '{print $5}'
NIC-Liste ip -o -4 addr show \| awk '{print $2}'
NIC-IP-Adresse ip addr show $nic \| grep inet \| awk '{print $2} \| cut -f1 -d "/"
NIC-MAC-Adresse ip addr show $nic \| grep ether \| awk '{print $2}'

Leistungsdaten für Linux-Server

Hier sind die Linux-Serverleistungsdaten, die die Appliance sammelt und an Azure sendet:

Daten Befehle
CPU-Auslastung cat /proc/stat/ \| grep 'cpu' /proc/stat
Speicherauslastung free \| grep Mem \| awk '{print $3/$2 * 100.0}'
NIC-Anzahl lshw -class network \| grep eth[0-60] \| wc -l
Pro NIC empfangene Daten cat /sys/class/net/eth$nic/statistics/rx_bytes
Pro NIC übertragene Daten cat /sys/class/net/eth$nic/statistics/tx_bytes
Datenträgeranzahl fdisk -l \| egrep 'Disk.*bytes' \| awk '{print $2}' \| cut -f1 -d ':'
Datenträgerdetails cat /proc/diskstats

Softwareinventurdaten

Die Appliance sammelt Daten über installierte Anwendungen, Rollen und Features (Softwareinventur) von Servern, die in einer VMware-Umgebung oder Hyper-V Umgebung ausgeführt werden, von physischen Servern oder von Servern, die auf anderen Clouds (z. B. AWS oder GCP) ausgeführt werden.

Windows Server-Anwendungsdaten

Die folgende Tabelle enthält die Softwareinventurdaten, die die Appliance für jeden ermittelten Windows-Server erfasst:

Daten Registrierungsspeicherort Schlüssel
Anwendungsname HKLM:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*
HKLM:\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*
DisplayName
Version HKLM:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*
HKLM:\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*
DisplayVersion
Anbieter HKLM:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*
HKLM:\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*
Publisher

Windows Server-Featuredaten

Hier sind die Featuredaten, die die Appliance von jedem ermittelten Windows-Server sammelt:

Daten PowerShell-Cmdlet Eigentum
Name Get-WindowsFeature Name
Featuretyp Get-WindowsFeature FeatureType
Übergeordnetes Element Get-WindowsFeature Parent

Windows-Server-Betriebssystemdaten

Die folgende Tabelle enthält die Betriebssystemdaten, die die Appliance für jeden ermittelten Windows-Server erfasst:

Daten WMI-Klasse WMI-Klasseneigenschaft
Name Win32_operatingsystem Caption
Version Win32_operatingsystem Version
Aufbau Win32_operatingsystem OSArchitecture

SQL Server-Daten

Die folgende Tabelle enthält die SQL Server-Daten, die die Appliance für jeden ermittelten Windows-Server erfasst:

Daten Registrierungsspeicherort Schlüssel
Name HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft SQL Server\Instance Names\SQL installedInstance
Auflage HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft SQL Server\<InstanceName>\Setup Edition
Service Pack HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft SQL Server\<InstanceName>\Setup SP
Version HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft SQL Server\<InstanceName>\Setup Version

Linux-Server-Anwendungsdaten

Die folgende Tabelle enthält die Softwareinventurdaten, die die Appliance für jeden ermittelten Linux-Server erfasst. Basierend auf dem Betriebssystem des Servers werden einer oder mehrere der Befehle ausgeführt.

Daten Befehle
Name rpm, dpkg-querysnap
Version rpm, dpkg-querysnap
Anbieter rpm, dpkg-querysnap

Linux-Server-Betriebssystemdaten

Die folgende Tabelle enthält die Betriebssystemdaten, die die Appliance für jeden ermittelten Linux-Server erfasst:

Daten Befehle
Name/Version Erfasst aus mindestens einer der folgenden Dateien:

/etc/os-release
/usr/lib/os-release
/etc/enterprise-release
/etc/redhat-release
/etc/oracle-release
/etc/SuSE-release
/etc/lsb-release
/etc/debian_version
Aufbau uname

SQL Server-Instanz und Datenbankdaten

Die Azure Migrate-Appliance, die für die Ermittlung von VMware-VMs verwendet wird, kann auch Daten in SQL Server-Instanzen und -Datenbanken sammeln.

SQL-Datenbankmetadaten

Datenbankmetadaten Views/SQL Server-Eigenschaften
Eindeutiger Bezeichner der Datenbank sys.databases
Serverdefinierte Datenbank-ID sys.databases
Name der Datenbank sys.databases
Kompatibilitätsebene der Datenbank sys.databases
Sortierungsname der Datenbank sys.databases
Status der Datenbank sys.databases
Größe der Datenbank (in MB) sys.master_files
Laufwerkbuchstabe des Speicherorts der Datendateien SERVERPROPERTY, Software\Microsoft\MSSQLServer\MSSQLServer
Liste der Datenbankdateien sys.databases, sys.master_files
Service Broker ist aktiviert oder nicht sys.databases
Datenbank ist für Change Data Capture aktiviert oder nicht sys.databases
AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppendatenbanken und -status sys.dm_hadr_database_replica_states

SQL Server-Metadaten

Servermetadaten Views/SQL Server-Eigenschaften
Servername SERVERPROPERTY
FQDN (vollqualifizierter Domainname) Von der Ermittlung installierter Anwendungen abgeleitete Verbindungszeichenfolge
Installations-ID sys.dm_server_registry
Serverversion SERVERPROPERTY
Serveredition SERVERPROPERTY
Serverhostplattform (Windows/Linux) SERVERPROPERTY
Produktebene des Servers (RTM SP CTP) SERVERPROPERTY
Standardsicherungspfad SERVERPROPERTY
Standardpfad der Datendateien SERVERPROPERTY, Software\Microsoft\MSSQLServer\MSSQLServer
Standardpfad der Protokolldateien SERVERPROPERTY, Software\Microsoft\MSSQLServer\MSSQLServer
Nein der Kerne auf dem Server sys.dm_os_schedulers, sys.dm_os_sys_info
Serversortierungsname SERVERPROPERTY
Nein von Kernen auf dem Server mit dem Status VISIBLE ONLINE sys.dm_os_schedulers
Eindeutige Server-ID sys.dm_server_registry
Hohe Verfügbarkeit aktiviert oder nicht SERVERPROPERTY
Pufferpoolerweiterung aktiviert oder nicht sys.dm_os_buffer_pool_extension_configuration
Failovercluster konfiguriert oder nicht SERVERPROPERTY
Server, der nur den Windows-Authentifizierungsmodus verwendet SERVERPROPERTY
Der Server installiert PolyBase SERVERPROPERTY
Nein der logischen CPUs im System sys.dm_server_registry, sys.dm_os_sys_info
Verhältnis der Anzahl an logischen oder physischen Kernen, die von einem physischen Prozessorpaket bereitgestellt werden sys.dm_os_schedulers, sys.dm_os_sys_info
Nein von physischen CPUs im System sys.dm_os_schedulers, sys.dm_os_sys_info
Datum und Uhrzeit des letzten Starts des Servers sys.dm_server_registry
Maximale Serverspeicherauslastung (in MB) sys.dm_os_process_memory
Gesamtzahl der Benutzer in allen Datenbanken sys.databases, sys.logins
Gesamtgröße aller Benutzerdatenbanken sys.databases
Größe der temporären Datenbank sys.master_files, sys.configurationssys.dm_os_sys_info
Nein der Anmeldungen sys.logins
Liste von Verbindungsservern sys.servers
Liste der Agentenaufträge [msdb].[dbo].[sysjobs], [sys].[syslogins][msdb].[dbo].[syscategories]
AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen, Replikate und deren Status sys.availability_groups, , sys.dm_hadr_availability_group_statessys.availability_group_listeners, sys.availability_group_listener_ip_addresses, , sys.availability_replicassys.dm_hadr_availability_replica_states
Always On-Failoverclusterinstanz sys.dm_hadr_cluster, sys.dm_hadr_cluster_memberssys.dm_hadr_cluster_networks

Leistungsmetadaten

Leistung Views/SQL Server-Eigenschaften Auswirkungen der Bewertung
SQL Server-CPU-Auslastung sys.dm_os_ring_buffers Empfohlene SKU-Größe (CPU-Dimension)
Anzahl von logischen SQL-CPUs sys.dm_os_sys_info Empfohlene SKU-Größe (CPU-Dimension)
Belegter physischer SQL-Speicher sys.dm_os_process_memory Nicht verwendet
Prozentuale Auslastung des SQL-Speichers sys.dm_os_process_memory Nicht verwendet
Datenbank-CPU-Auslastung sys.dm_exec_query_stats, sys.dm_exec_plan_attributes Empfohlene SKU-Größe (CPU-Dimension)
Belegter Datenbankspeicher (Pufferpool) sys.dm_os_buffer_descriptors Empfohlene SKU-Größe (Speicherdimension)
E/A-Vorgänge zum Lesen/Schreiben in der Datei sys.dm_io_virtual_file_stats, sys.master_files Empfohlene SKU-Größe (Eingabe/Ausgabe-Dimension)
Anzahl von Lese-/Schreibvorgängen in der Datei sys.dm_io_virtual_file_stats, sys.master_files Empfohlene SKU-Größe (Durchsatzdimension)
E/A-Verzögerung beim Lesen/Schreiben in der Datei (ms) sys.dm_io_virtual_file_stats, sys.master_files Empfohlene SKU-Größe (E/A-Latenzdimension)
Dateigröße sys.master_files Empfohlene SKU-Größe (Speicherdimension)

ASP.NET Web App-Daten

Die Azure Migrate-Appliance, die für die Ermittlung von virtuellen Computern verwendet wird, kann auch Daten zu ASP.NET Webanwendungen sammeln.

Hier sind die ASP.NET Web App-Konfigurationsdaten, die von der Appliance von jedem Windows-Server erfasst werden, der in Ihrer Umgebung identifiziert wurde.

Entität Daten
Web-App Anwendungsname
Konfigurationspfad
Front-End-Bindungen
Aktivierte Frameworks
Webserver hosten
Unteranwendungen und virtuelle Anwendungen
Name des Anwendungspools
Laufzeitversion
Verwalteter Pipelinemodus
Webserver Servername
Servertyp (derzeit nur IIS)
Speicherort der Konfiguration
Version
FQDN
Für die Ermittlung verwendete Anmeldeinformationen
Liste der Anwendungen

Java Web App-Daten

Die Azure Migrate-Appliance, die für die Ermittlung von VMs verwendet wird, kann auch Daten in Java-Webanwendungen sammeln.

Hier sind die Java Web App-Konfigurationsdaten, die von der Appliance von jedem in Ihrer Umgebung ermittelten Windows-Server erfasst werden:

Entität Daten
Web-App Anwendungsname
Webserver-ID
Webservername
Anzeigename
Verzeichnisse
Konfigurationen
Bindungen
Ermittelte Frameworks (kann JVM-Version enthalten)
Anforderungen (CPU-Anforderungen)
Grenzwerte (CPU-Grenzwerte)
Workloadtyp
Speicherpfad der Anwendung
Statische Ordner
Webserver Betriebssystemtyp
OS name (Betriebssystemname)
Betriebssystemversion
Betriebssystemarchitektur
Hostname
CATALINA_HOME
Tomcat-Version
JVM-Version
Benutzername
Benutzerkennung
Gruppenname
Gruppen-ID

Spring Boot Web App-Daten

Die Azure Migrate-Appliance, die für die Ermittlung von VMs verwendet wird, kann auch Daten in Spring Boot-Webanwendungen sammeln.

Hier sind die Konfigurationsdaten der Spring Boot Web App, die von der Appliance von jedem Windows-Server erfasst werden, der in Ihrer Umgebung entdeckt wurde.

Entität Daten
Web-App Anwendungsname
Maven-Artefaktname
JAR-Dateispeicherort
JAR-Dateiprüfsumme
JAR-Dateigröße
Spring Boot-Version
JDK-Version des Maven-Builds
Eigenschaftendateien der Anwendung
Zertifikatdateinamen
Speicherort von statischen Inhalten
Anwendungsport
Bindungsports (einschließlich App-Port)
Protokollierungskonfiguration
Zeitpunkt der letzten Änderung der JAR-Datei
Betriebssystem-Runtime Installierte JDK-Version des Betriebssystems
JVM-Optionen
JVM-Heapspeicher
Betriebssystemname
Betriebssystemversion
Umgebungsvariablen

Daten zu Anwendungsabhängigkeit

Die Azure Migrate-Appliance kann Daten zu Serverabhängigkeiten für Server sammeln, die in Ihrer VMware-Umgebung oder Hyper-V Umgebung ausgeführt werden, für physische Server oder für Server, die auf anderen Clouds (z. B. AWS oder GCP) ausgeführt werden.

Windows Server-Abhängigkeitsdaten

Hier sind die Verbindungsdaten, die von der Appliance von jedem Windows-Server gesammelt werden, der für die agentlose Abhängigkeitsanalyse im Portal aktiviert ist:

Daten Befehl
Lokaler Port netstat
Lokale IP-Adresse netstat
Remoteport netstat
Remote-IP-Adresse netstat
TCP-Verbindungsstatus netstat
Prozess-ID netstat
Anzahl der aktiven Verbindungen netstat
Daten WMI-Klasse WMI-Klasseneigenschaft
Prozessname Win32_Process ExecutablePath
Prozessargumente Win32_Process CommandLine
Anwendungsname Win32_Process VersionInfo.ProductName Parameter der ExecutablePath Eigenschaft

Linux-Serverabhängigkeitsdaten

Hier sind die Verbindungsdaten, die von der Appliance von jedem Linux-Server gesammelt werden, der für die Analyse von agentlosen Abhängigkeiten aktiviert ist:

Daten Befehl
Lokaler Port netstat
Lokale IP-Adresse netstat
Remoteport netstat
Remote-IP-Adresse netstat
TCP-Verbindungsstatus netstat
Anzahl der aktiven Verbindungen netstat
Prozess-ID netstat
Prozessname ps
Prozessargumente ps
Anwendungsname dpkg oder rpm