Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Computer mit Windows Server 2003 für die Migration zu Azure vorbereiten.
Hinweis
Der erweiterte Support für Windows Server 2003 wurde am 14. Juli 2015 beendet. Das Azure-Supportteam hilft weiterhin bei der Behebung von Problemen, die sich auf die Ausführung von Windows Server 2003 in Azure beziehen. Diese Unterstützung ist jedoch auf Probleme beschränkt, die keine Problembehandlung oder Patches auf Betriebssystemebene erfordern. Das Migrieren Ihrer Anwendungen zu Azure-Instanzen mit einer neueren Version von Windows Server ist der empfohlene Ansatz, um sicherzustellen, dass Sie die Flexibilität und Zuverlässigkeit der Azure-Cloud effektiv nutzen. Wenn Sie sich jedoch weiterhin für die Migration Von Windows Server 2003 zu Azure entscheiden, können Sie das Migrations- und Modernisierungstool verwenden, wenn Ihr Windows Server ein virtueller Computer ist, der auf VMware oder Hyper-V ausgeführt wird.
- Sie können die agentlose Migration verwenden, um Hyper-V VMs und VMware-VMs zu Azure zu migrieren.
- Um nach der Migration eine Verbindung mit Azure-VMs herzustellen, müssen Hyper-V Integrationsdienste auf dem virtuellen Azure-Computer installiert sein. Dies ist auf Windows Server 2003-Computern standardmäßig nicht installiert.
- Es gibt keinen direkten Downloadlink zum Installieren Hyper-V Integrationsdienste, daher müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Für Hyper-V-VMs, auf denen die Integrationsdienste nicht installiert sind, extrahieren Sie die Installationsdateien für die Integrationsdienste auf einem Computer mit Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012 und der Rolle Hyper-V. Anschließend kopieren Sie das Installationsprogramm auf den Windows Server 2003-Computer. Die Installationsdateien sind auf Computern unter Windows Server 2016 nicht verfügbar.
- Für VMware-VMs erstellen Sie eine Startaufgabe, die IntegrationSdienste installiert, wenn die Azure-VM nach der Migration gestartet wird.
Installation auf Hyper-V-VMs
Überprüfen Sie vor der Migration, ob Hyper-V Integrationsdienste installiert ist, und installieren Sie sie bei Bedarf.
- Befolgen Sie diese Anweisungen , um zu überprüfen, ob sie installiert ist.
- Wenn sie nicht installiert ist, melden Sie sich mit der rolle Hyper-V bei einem Computer mit Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012 an.
- Navigieren Sie zu der Installationsdatei unter C:\Windows\System32\vmguest.iso, und stellen Sie die Datei bereit.
- Kopieren Sie den Installationsordner auf den Windows Server 2003-Computer, und installieren Sie Integrationsdienste.
- Nach der Installation können Sie die Standardeinstellungen in Integration Services belassen.
Installieren auf VMware-VMs
- Melden Sie sich bei einem Computer mit Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012 mit der rolle Hyper-V an.
- Navigieren Sie zu der Installationsdatei unter C:\Windows\System32\vmguest.iso, und stellen Sie die Datei bereit.
- Kopieren Sie den Installationsordner in die VMware-VM.
- Führen Sie in der Befehlszeile auf dem virtuellen Computer
gpedit.msc
aus. - Öffnen Sie Computerkonfiguration>Windows-Einstellungen>Skripts (Start/Herunterfahren).
- Geben Sie in Startup>Hinzufügen>Script Name die setup.exe Adresse ein.
- Nach der Migration zu Azure wird das Skript ausgeführt, wenn der virtuelle Azure-Computer zum ersten Mal gestartet wird.
- Starten Sie den virtuellen Azure-Computer manuell neu. Es gibt ein Popup in der Startdiagnose, um anzugeben, dass ein Neustart erforderlich ist.
- Nachdem das Skript ausgeführt und Hyper-V Integrationsdienste auf dem virtuellen Azure-Computer installiert wurde, können Sie das Skript vom Start entfernen.
- Nach der Installation können Sie die Standardeinstellungen in Integration Services belassen.