Freigeben über


Tutorial: Bewerten von GCP-VM-Instanzen (Google Cloud Platform) für die Migration zu Azure

Im Rahmen Ihrer Migrationsjourney zu Azure bewerten Sie Ihre lokalen Workloads, um die Cloudbereitschaft zu ermitteln, Risiken zu identifizieren und Kosten und Komplexität zu schätzen.

In diesem Artikel wird veranschaulicht, wie Sie GCP-VM-Instanzen (Google Cloud Platform) für die Migration zu Azure mithilfe des Azure Migrate-Tools zur Ermittlung und Bewertung bewerten.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie die folgenden Aufgaben ausgeführt werden:

  • Führen Sie eine Bewertung basierend auf den Servermetadaten und den Konfigurationsinformationen durch.
  • Führen Sie eine Bewertung basierend auf den Leistungsdaten durch.

Hinweis

In Tutorials wird der schnellste Weg zum Ausprobieren eines Szenarios beschrieben, und nach Möglichkeit werden dabei die Standardoptionen verwendet.

Wenn Sie nicht über ein Azure-Abonnement verfügen, erstellen Sie ein kostenloses Konto , bevor Sie beginnen.

Voraussetzungen

Entscheiden, welche Bewertung durchgeführt werden soll

Entscheiden Sie, ob Sie eine Bewertung ausführen möchten, bei der die Kriterien für die Größenanpassung auf lokal gesammelten Daten bzw. Metadaten der Serverkonfiguration oder auf Leistungsdaten basieren.

Bewertung Details Empfehlung
Aktuelle lokale Umgebung Bewertung basierend auf den Daten bzw. Metadaten für die Serverkonfiguration. Die empfohlene Größe der Azure-VM basiert auf der lokalen VM-Größe.

Der empfohlene Azure-Datenträgertyp basiert auf Ihrer Auswahl in der Speichertypeinstellung in der Bewertung.
Leistungsbasiert Bewerten basierend auf gesammelten Leistungsdaten Die empfohlene Größe der Azure-VM basiert auf den Daten zur Auslastung der CPU und des Arbeitsspeichers.

Der empfohlene Datenträgertyp basiert auf dem IOPS-Wert und dem Durchsatz der lokalen Datenträger.

Durchführen einer Bewertung

Führen Sie eine Bewertung wie folgt aus:

    1. Wählen Sie auf der Seite ">" Server, Datenbanken und Web-Apps die Option "Ermitteln", "Bewerten und Migrieren" aus.

    Standort der Schaltfläche

  1. Wählen Sie in Azure Migrate: Ermittlung und Bewertungdie Option "Bewerten" aus.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Server bewerten>BewertungstypAzure VM aus.

  3. In Entdeckungsquelle:

    • Wenn Sie Server mit der Appliance entdeckt haben, wählen Sie "Server" aus, die von der Azure Migrate-Appliance ermittelt wurden.
    • Wenn Sie Server mit einer importierten CSV-Datei entdeckt haben, wählen Sie importierte Server aus.
  4. Wählen Sie "Bearbeiten" aus, um die Bewertungseigenschaften zu überprüfen.

    Position der Schaltfläche

  5. Führen Sie die folgenden Schritte in Bewertungseigenschaften>Zieleigenschaften durch:

    • Geben Sie im Zielspeicherort die Azure-Region an, zu der Sie migrieren möchten.
      • Empfehlungen zur Größe und zu den Kosten basieren auf dem von Ihnen angegebenen Standort. Nachdem Sie den Standardwert des Zielstandorts geändert haben, werden Sie aufgefordert, reservierte Instanzen und VM-Serien anzugeben.
      • In Azure Government können Sie Bewertungen in diesen Regionen als Ziel festlegen.
    • In Speichertyp
      • Wenn Sie leistungsbasierte Daten in der Bewertung verwenden möchten, wählen Sie "Automatisch für Azure Migrate" aus, um einen Speichertyp basierend auf den Datenträger-IOPS und dem Durchsatz zu empfehlen.
      • Wählen Sie alternativ den Speichertyp aus, den Sie beim Migrieren für die VM verwenden möchten.
    • Geben Sie in den Sparoptionen (Berechnen) die Sparoption an, die Sie berücksichtigen möchten, um Ihre Azure-Computekosten zu optimieren.
      • Azure Reservations (1 Jahr oder 3 Jahre reserviert) sind eine gute Option für die am konstantesten laufenden Ressourcen.
      • Azure Savings Plan (1 Jahr oder 3 Jahre Sparplan) bieten zusätzliche Flexibilität und automatisierte Kostenoptimierung. Im Idealfall können Sie nach der Migration eine Azure-Reservierung und einen Azure-Sparplan gleichzeitig nutzen (die Reservierung wird zuerst verbraucht), aber in den Azure Migrate-Bewertungen werden nur Kostenschätzungen mit jeweils einer Einsparungsoption angezeigt.
      • Wenn Sie „Keine“ auswählen, basieren die Azure-Computekosten auf den Kosten bei nutzungsbasierter Bezahlung oder auf der tatsächlichen Nutzung.
      • Sie müssen die nutzungsbasierte Bezahlung im Angebots-/Lizenzierungsprogramm auswählen, um reservierte Instanzen oder einen Azure-Sparplan verwenden zu können. Wenn Sie eine andere Einsparungsoption als „Keine“ auswählen, gelten die Eigenschaften „Rabatt (%)“ und „VM-Betriebszeit“ nicht.
  6. In VM-Größe:

    • Wählen Sie in den Kriterien für die Größenanpassung aus, ob Sie die Bewertung auf Serverkonfigurationsdaten/Metadaten oder auf leistungsbasierten Daten basieren möchten. Bei Verwendung von Leistungsdaten:

      • Geben Sie im Leistungsverlauf die Datendauer an, auf der Sie die Bewertung basieren möchten.
      • Geben Sie in der Quantilverwendung den Quantilwert an, den Sie für das Leistungsbeispiel verwenden möchten.
    • Geben Sie in der VM-Serie die Azure VM-Serie an, die Sie berücksichtigen möchten.

      • Bei Verwendung der leistungsbezogenen Bewertung wird Ihnen von Azure Migrate ein Wert vorgeschlagen.
      • Optimieren Sie die Einstellungen nach Bedarf. Wenn Sie beispielsweise in der Produktionsumgebung keine virtuellen Computer der A-Serie in Azure benötigen, können Sie die A-Serie aus der Liste der Serien ausschließen.
    • Geben Sie im Komfortfaktor den Puffer an, den Sie während der Bewertung verwenden möchten. Hierbei werden Aspekte wie saisonale Nutzung, ein kurzer Leistungsverlauf und eine voraussichtliche Zunahme während der zukünftigen Nutzung berücksichtigt. Beispiel für einen Komfortfaktor von „2“:

      Bestandteil Effektive Nutzung Komfortfaktor hinzufügen (2,0)
      Kerne 2 4
      Arbeitsspeicher 8 GB 16 GB
  7. In Preisen:

    • Geben Sie im Angebot das Azure-Angebot an, wenn Sie registriert sind. Bei der Bewertung werden die Kosten für dieses Angebot geschätzt.
    • Wählen Sie in "Währung" die Abrechnungswährung für Ihr Konto aus.
    • Fügen Sie im Rabatt (%) alle abonnementspezifischen Rabatte hinzu, die Sie über das Azure-Angebot erhalten. Die Standardeinstellung ist 0 %.
    • Geben Sie in DER VM-Uptime die Dauer (Tage pro Monat/Stunde pro Tag) an, für die die virtuellen Computer ausgeführt werden.
      • Dies ist für Azure-VMs hilfreich, die nicht dauerhaft ausgeführt werden.
      • Die Kostenschätzungen basieren auf der angegebenen Dauer.
      • Der Standardwert ist „31 Tage pro Monat/24 Stunden pro Tag“.
    • Geben Sie im EA-Abonnement an, ob ein Ea-Abonnementrabatt (Enterprise Agreement) bei der Kostenschätzung berücksichtigt werden soll.
    • Geben Sie in Azure Hybrid Benefit an, ob Sie bereits über eine Windows Server-Lizenz oder ein Enterprise Linux-Abonnement (RHEL und SLES) verfügen. Wenn Sie dies tun und diese mit aktiven Software Assurance von Windows Server- oder Enterprise Linux-Abonnements (RHEL und SLES) abgedeckt sind, können Sie sich für den Azure-Hybridvorteil bewerben, wenn Sie Lizenzen an Azure übertragen.
  8. Wählen Sie "Speichern" aus, wenn Sie Änderungen vornehmen.

  9. Wählen Sie in "Bewerten von Servern" die Option "Weiter" aus.

  10. Geben Sie in Server zum Bewerten auswählen>Bewertungsname einen Namen für die Bewertung an.

  11. Wählen oder erstellen Sie eine Gruppe>Neu erstellen und geben Sie einen Gruppennamen an.

  12. Wählen Sie die Appliance und dann die VMs aus, die Sie der Gruppe hinzufügen möchten. Wählen Sie "Weiter" aus.

  13. In "Bewertung überprüfen + erstellen", überprüfen Sie die Details der Bewertung und wählen Sie Bewertung erstellen aus, um die Gruppe zu erstellen und die Bewertung durchzuführen.

  14. Nachdem die Bewertung erstellt wurde, zeigen Sie sie in Servern, Datenbanken und Web-Apps>Azure Migrate: Ermittlungen und Bewertungen>Bewertungen an.

  15. Wählen Sie "Bewertung exportieren" aus, um sie als Excel-Datei herunterzuladen.

    Hinweis

    Bei leistungsbezogenen Bewertungen empfehlen wir Ihnen, nach dem Starten einer Ermittlung mindestens einen Tag zu warten, bevor Sie eine Bewertung erstellen. Dies ermöglicht einen längeren Zeitraum zum Sammeln von Leistungsdaten mit höherer Zuverlässigkeit. Idealerweise sollten Sie nach dem Starten der Ermittlung den Zeitraum der Leistungsdauer abwarten, den Sie angegeben haben (Tag/Woche/Monat), um eine Bewertung mit einer hohen Zuverlässigkeit zu erzielen.

Überprüfen einer Bewertung

Eine Bewertung beschreibt Folgendes:

  • Azure-Bereitschaft: Gibt an, ob VMs für die Migration zu Azure geeignet sind.
  • Monatliche Kostenschätzung: Die geschätzten monatlichen Berechnungs- und Speicherkosten für die Ausführung der virtuellen Computer in Azure.
  • Monatliche Speicherkostenschätzung: Geschätzte Kosten für den Datenträgerspeicher nach der Migration.

So zeigen Sie eine Bewertung an:

  1. Wählen Sie in Servern, Datenbanken und Web-Apps>Azure Migrate: Ermittlung und Bewertung die Nummer neben "Bewertungen" aus.

  2. Wählen Sie in "Bewertungen" eine Bewertung aus, um sie zu öffnen. Beispiel (nur als Beispiel für Schätzungen und Kosten):

    Bewertungszusammenfassung

  3. Sehen Sie sich die Zusammenfassung der Bewertung an. Sie können auch die Bewertungseigenschaften bearbeiten oder die Bewertung neu berechnen.

Bereitschaft prüfen

  1. Wählen Sie die Azure-Bereitschaft aus.

  2. Überprüfen Sie in der Azure-Bereitschaft den VM-Status:

    • Bereit für Azure: Wird verwendet, wenn Azure Migrate eine VM-Größe und Kostenschätzungen für virtuelle Computer in der Bewertung empfiehlt.
    • Bereit mit Bedingungen: Zeigt Probleme und vorgeschlagene Korrekturen an.
    • Nicht bereit für Azure: Zeigt Probleme und vorgeschlagene Korrekturen an.
    • Bereitschaft unbekannt: Wird verwendet, wenn Azure Migrate die Bereitschaft aufgrund von Datenverfügbarkeitsproblemen nicht bewerten kann.
  3. Wählen Sie einen Azure-Bereitschaftsstatus aus. Sie können Details zur VM-Bereitschaft anzeigen. Darüber hinaus können Sie VM-Details wie Compute-, Speicher- und Netzwerkeinstellungen anzeigen.

Überprüfen der Kostenschätzungen

Die Zusammenfassung der Bewertung enthält die geschätzten Compute- und Speicherkosten für die VM-Ausführung in Azure.

  1. Überprüfen Sie die monatlichen Gesamtkosten. Die Kosten für alle VMs in der bewerteten Gruppe werden aggregiert.

    • Kostenschätzungen basieren auf den Größenempfehlungen für einen Server sowie auf seinen Datenträgern und Eigenschaften.
    • Die geschätzten monatlichen Kosten für Compute und Speicher werden angezeigt.
    • Die Kostenschätzung gilt für die Ausführung der lokalen VMs auf Azure-VMs. Bei der Schätzung werden keine PaaS- oder SaaS-Kosten berücksichtigt.
  2. Überprüfen Sie die monatlichen Speicherkosten. In der Ansicht werden die aggregierten Speicherkosten für die bewertete Gruppe angezeigt, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Arten von Speicherdatenträgern.

  3. Sie können einen Drilldown ausführen, um Kostendetails für bestimmte virtuelle Computer anzuzeigen.

Überprüfung der Vertrauensbewertung

Von Azure Migrate wird für leistungsbezogene Bewertungen eine Zuverlässigkeitsstufe zugewiesen. Die Bewertung kann einen Wert zwischen einem Stern (am niedrigsten) und fünf Sternen (am höchsten) aufweisen.

Konfidenzbewertung

Anhand der Zuverlässigkeitsstufe können Sie die Zuverlässigkeit der Größenempfehlungen in der Bewertung besser einschätzen. Die Stufe basiert auf der Verfügbarkeit von Datenpunkten, die für die Berechnung der Bewertung erforderlich sind.

Hinweis

Zuverlässigkeitsstufen werden nicht zugewiesen, wenn Sie eine Bewertung basierend auf einer CSV-Datei erstellen.

Die Zuverlässigkeitsstufen lauten wie unten angegeben.

Verfügbarkeit von Datenpunkten Konfidenzbewertung
0 % bis 20 % 1 Stern
21 % bis 40 % 2 Sterne
41 % bis 60 % 3 Sterne
61 % bis 80 % 4 Sterne
81 % bis 100 % 5 Sterne

Erfahren Sie mehr über Konfidenzbewertungen.

Nächste Schritte

  • Suchen Sie Serverabhängigkeiten mithilfe der Abhängigkeitszuordnung.
  • Richten Sie die agentenbasierte Abhängigkeitszuordnung ein.
  • Erfahren Sie, wie Sie GCP-VMs migrieren.