Freigeben über


Schnellstart: Herstellen einer Verbindung mit einem Azure Red Hat OpenShift 4-Cluster

In dieser Schnellstartanleitung erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung mit einem Microsoft Azure Red Hat OpenShift-Cluster herstellen, der OpenShift 4 mit dem kubeadmin Benutzer über die OpenShift-Webkonsole ausführt.

Voraussetzungen

Für diesen Artikel ist mindestens die Azure CLI-Version 2.6.0 erforderlich. Führen Sie den Befehl az --version aus, um die Version zu ermitteln. Wenn Sie eine Installation oder ein Upgrade durchführen müssen, finden Sie weitere Informationen unter Azure CLI installieren.

Herstellen einer Verbindung mit dem Cluster

Sie können sich mit dem Benutzer kubeadmin beim Cluster anmelden. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das kubeadmin Kennwort des Benutzers abzurufen.

Erstellen Sie Variablen für den Clusternamen und den Ressourcengruppennamen. Ersetzen Sie <resourceGroupName> und <clusterName> durch die Werte Ihres Clusters.

RESOURCEGROUP=<resourceGroupName>
CLUSTER=<clusterName>
az aro list-credentials \
  --name $CLUSTER \
  --resource-group $RESOURCEGROUP

Die folgende Beispielausgabe zeigt das Kennwort in kubeadminPassword.

{
  "kubeadminPassword": "<generated password>",
  "kubeadminUsername": "kubeadmin"
}

Sie können die URL der Clusterkonsole finden, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Es wird eine URL ähnlich https://console-openshift-console.apps.<random>.<region>.aroapp.io/ angezeigt.

az aro show \
  --name $CLUSTER \
  --resource-group $RESOURCEGROUP \
  --query "consoleProfile.url" --output tsv

Rufen Sie die Konsolen-URL in einem Browser auf, und melden Sie sich mit den kubeadmin-Anmeldeinformationen an.

Installieren der OpenShift-CLI

Nachdem Sie sich bei der OpenShift Web Console angemeldet haben, wählen Sie oben rechts und dann unter ? die Option aus. Laden Sie die für Ihren Computer geeignete Version herunter.

Screenshot, der die Option

Sie können auch das neueste Release der CLI herunterladen, das für Ihren Computer geeignet ist.

Wenn Sie die Befehle in Azure Cloud Shell ausführen, laden Sie die aktuelle OpenShift 4-Befehlszeilenschnittstelle für Linux herunter.

cd ~
wget https://mirror.openshift.com/pub/openshift-v4/clients/ocp/latest/openshift-client-linux.tar.gz

mkdir openshift
tar -zxvf openshift-client-linux.tar.gz -C openshift
echo 'export PATH=$PATH:~/openshift' >> ~/.bashrc && source ~/.bashrc

Herstellen einer Verbindung mithilfe der OpenShift-Befehlszeilenschnittstelle

Rufen Sie die Adresse des API-Servers ab:

apiServer=$(az aro show --resource-group $RESOURCEGROUP --name $CLUSTER --query apiserverProfile.url --output tsv)

Erstellen Sie die kubevar Variable, die den Wert kubeadminPassword speichert, damit Sie die Anmeldeinformationen nicht eingeben oder kopieren und einfügen müssen.

kubevar=$(az aro list-credentials --name $CLUSTER --resource-group $RESOURCEGROUP --query kubeadminPassword --output tsv)

Melden Sie sich mit dem folgenden Befehl beim API-Server des OpenShift-Clusters an.

oc login $apiServer --username kubeadmin --password $kubevar

Nachdem Sie sich angemeldet haben, sollten Sie den Wert der kubevar Variablen löschen.

kubevar=""

Nächste Schritte