Freigeben über


Telco-Eingabevorlage

In diesem Konzeptartikel wird beschrieben, wie Sie eine Nexus-Instanz in einer Telco Input-Vorlage darstellen.

Überblick

Die Vorlage "Telco Input" enthält alle Parameter und Werte, die zum Erstellen und Bereitstellen einer Nexus-Instanz erforderlich sind.

Es kann als Referenz beim Erstellen von Bereitstellungspayloads für Azure CLI-, ARM- oder Bicep-Bereitstellungen verwendet werden.

Definitionen

Begriffe und Akronyme für die Telco-Eingabevorlage:

  • Build of Material (BOM) – Liste der zertifizierten Hardware, Modelle, Geräte zum Erstellen einer Nexus-Instanz.
  • Express Route (XRT) – Netzwerkverbindung zwischen Azure und dem lokalen Netzwerk.
  • Management (MGMT) – Bezieht sich auf interne Plattforminfrastruktur und Netzwerk, die die Nexus-Instanz verwalten soll.
  • Mandant (TNT): Bezieht sich auf Infrastruktur und Netzwerk des Kunden, die für die Ausführung benutzerdefinierter Workloads in der Nexus-Instanz verfügbar sind.
  • Verwaltete Benutzerzugriffsidentität (User Access Managed Identity, UAMI) – Azure verwaltete Identitäten, die für den Zugriff von Dienst zu Dienst zwischen Ressourcenanbietern verwendet werden.
  • KeyVault (KV) – Azure KeyVault Resource.
  • Network-to-Network Interface (NNI) – Die Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle des Fabric definiert L2/L3-Netzwerkkonfigurationen innerhalb des Fabric.
  • Zugriffssteuerungsliste (Access Control List, ACL) – Definieren von Steuerelementen, in denen Quellnetzwerke und Protokolle auf Zielnetzwerke und Protokolle zugreifen können.
  • Autonome Systemnummer (ASN) – Bezeichner, der einer Sammlung von Netzwerken und Routern mit derselben Routingrichtlinie zugewiesen ist.
  • Terminalserver (TS) – Gerät, das Geräte mit einem seriellen Anschluss mit einem lokalen Netzwerk verbindet.
  • Service Principal (SP) – Azure-Dienstprinzipal mit Zugriff auf die Erstellung von Nexus-Instanzen.
  • Preboot eXecution Environment (PXE) – Netzwerkstartprotokoll, das zum Automatisieren der Bereitstellung von Servern verwendet wird.
  • Hardware (HW) – Generische Kurzform für verschiedene Arten von physischen Geräten.
  • Stock Keeping Unit (SKU): ID der erwerbbaren Einheit des Produkts.
  • Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) – Lokaler und Remoteserververwaltungscontroller.
  • Internet Small Computer System Interface (iSCSI) – Transportschichtprotokoll für blockbasierte Datenübertragung zwischen einem iSCSI-Initiator auf einem Server und einem iSCSI-Ziel auf einem Speichergerät.
  • Computerack (CR): Nexus-Rack für Top-of-Rack-Netzwerk, Verwaltungsnetzwerk, Verwaltungsserver und Computeserver.
  • Aggregate Rack (AGGR) – Nexus Rack für Edgenetzwerke, Verwaltungsnetzwerke, Netzwerkpaketbroker und Speicherarrays.

Tabellenansicht der Telco-Eingabevorlage

ETIKETT WERT
Azure Subscription SUBSCRIPTION_NAME
Azure Subscription ID SUBSCRIPTION_ID
Azure Tenant TENANT_ID
Azure Region (location) REGION
BOM Version BOM_VERSION
Credentials KV Resource ID CUSTOMER_KV_RID