Freigeben über


Verwalten von Einstellungen für Ihre elastische Ressource über das Azure-Portal

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für elastische Ressourcen verwalten.

Ressourcenübersicht

Melden Sie sich zunächst beim Azure-Portal an.

  1. Geben Sie in der Suchleiste des Azure-Portals "Alle Ressourcen " ein, und wählen Sie "Alle Ressourcen " aus den Ergebnissen aus.

  2. Wählen Sie in der Liste "Ressourcen " Ihre Ressource aus.

    Das Azure-Portal zeigt die Ressource mit geöffneter Übersichtsseite standardmäßig an.

Screenshot einer elastic-Ressource im Azure-Portal mit der im Arbeitsbereich angezeigten Übersicht.

Die Details umfassen Folgendes:

  • Ressourcengruppe
  • Der Status
  • Region
  • Version
  • Größe
  • Stichwörter
  • Abonnement
  • Erweiterte Einstellungen
  • Elasticsearch-Endpunkt
  • Bereitstellungs-URL
  • Abrechnungszeitraum

Um Ihre Ressource zu verwalten, wählen Sie die Links neben den entsprechenden Details aus.

Unter den Wesentlichen können Sie zu anderen Details zu Ihrer Ressource navigieren, indem Sie die Links auswählen.

  • Protokolle und Metriken aus Azure-Diensten erfassen ermöglicht es Ihnen, Protokolle und Metriken aus Ihren Azure-Diensteressourcen zu senden.
  • Wenn Sie weitere Datenquellen in Elastic hinzufügen , können Sie zusätzliche Datenquellen in Elastic konfigurieren.
  • Wenn Sie Ihre Daten in Elastic anzeigen und verwalten können, können Sie interaktive Dashboards erstellen, um Ihre Daten in Echtzeit zu visualisieren.

Neukonfigurieren von Regeln für Metriken und Protokolle

Beim Erstellen der Elastic-Ressource haben Sie konfiguriert, welche Protokolle an Elastic gesendet werden. Wenn Sie diese Einstellungen ändern müssen, wählen Sie im linken Bereich Metriken und Protokolle aus.

Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an der Art und Weise vor, wie Protokolle an Elastic gesendet werden.

Anzeigen der überwachten Ressourcen

Wenn Sie die Liste der Ressourcen anzeigen möchten, die Protokolle an Elastic senden, wählen Sie im Menü "Dienst" die Option "Flexible Bereitstellungskonfiguration > Überwachte Ressourcen " aus.

Tipp

Sie können die Liste der Ressourcen nach Typ, Abonnement, Ressourcengruppe, Region und ob die Ressource Protokolle an Elastic sendet, filtern.

Überwachen mehrerer Abonnements

So überwachen Sie mehrere Abonnements

  1. Wählen Sie die Konfiguration für die elastische Bereitstellung > überwachte Abonnementsaus.

  2. Wählen Sie " Abonnements hinzufügen" in der Befehlsleiste aus.

    Die Oberfläche " Abonnements hinzufügen" , die geöffnet wird, zeigt Abonnements an, denen Sie die Rolle "Besitzer " zugewiesen haben, und alle elasticischen Ressourcen, die in diesen Abonnements erstellt wurden, die bereits mit derselben elastischen Organisation wie die aktuelle Ressource verknüpft sind.

  3. Wählen Sie die Abonnements aus, die Sie über die Elastic-Ressource überwachen möchten, und wählen Sie "Hinzufügen" aus.

    Wichtig

    Das Festlegen separater Tagregeln für verschiedene Abonnements wird nicht unterstützt.

    Diagnoseeinstellungen werden automatisch zu den Ressourcen des Abonnements hinzugefügt, die den definierten Tagregeln entsprechen.

    Wählen Sie "Aktualisieren" aus, um die Abonnements und deren Überwachungsstatus anzuzeigen.

Nachdem das Abonnement hinzugefügt wurde, ändert sich der Status in "Aktiv".

Entfernen von Abonnements

So heben Sie die Verknüpfung von Abonnements aus einer elastischen Ressource auf:

  1. Wählen Sie im Dienstmenü Konfiguration für elastische Bereitstellung > Überwachte Abonnements aus.

  2. Wählen Sie das Abonnement aus, das Sie entfernen möchten.

  3. Wählen Sie "Abonnements entfernen" aus.

Um die aktualisierte Liste der überwachten Abonnements anzuzeigen, wählen Sie "Aktualisieren" in der Befehlsleiste aus.

Überwachung von Ressourcen mit Elastic Agents

Sie können elastic agents auf virtuellen Computern installieren.

Virtuelle Computer

Um Ressourcen für virtuelle Computer zu überwachen, wählen Sie im Menü "Dienst" die Option "Elastic deployment configuration > Virtual machine agent" aus.

Installieren eines Agents

So installieren Sie einen Agent:

  1. Wählen Sie die Ressource aus, die Sie überwachen möchten.

  2. Wählen Sie "Erweiterung installieren" aus.

  3. Wählen Sie OK aus.

Nachdem der Agent installiert wurde, ändert sich der Status in "Installiert". Der Dienst wird nach Abschluss der Installation neu gestartet.

Deinstallieren eines Agents

So deinstallieren Sie einen Agent:

  1. Wählen Sie eine Ressource aus.

  2. Wählen Sie " Erweiterung deinstallieren" aus.

Verbinden des Azure OpenAI-Diensts mit Elastic

Um Azure OpenAI zu konfigurieren, wählen Sie die Azure OpenAI-Konfiguration für die elastische Bereitstellungskonfiguration >aus.

  1. Wählen Sie auf der Befehlsleiste des Arbeitsbereichs "Hinzufügen" aus.

  2. Wählen Sie im Bereich "OpenAI-Konfiguration hinzufügen " Ihre bevorzugte Azure OpenAI-Ressource und Azure OpenAI-Bereitstellung aus.

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Erstellen.

Nachdem der Connector erstellt wurde, navigieren Sie zu Kibana.

Hinweis

Kibana ist eine Benutzeroberfläche, über die Sie Ihre ElasticSearch-Daten visualisieren und im Elastic Stack navigieren können. Ihr Connector lässt sich im Observability AI Assistant von Elastic verwenden, um kontextbezogene Antworten auf Ihre natürlichen Sprachbefehle zu Ihren Observability-Daten bereitzustellen, indem Sie die Azure OpenAI-Implementierung aufrufen.

Sie können den Netzwerkzugriff auf einen privaten Link einschränken.

So aktivieren Sie den Zugriff auf private Links:

  1. Wählen Sie im linken Navigationsbereich die Option "Konfiguration" aus.

  2. Wählen Sie unter Netzwerk die Option Private Verbindung und den Namen der privaten Verbindung aus.

Verkehrsfilter

Um zu verwalten, wie auf elastische Bereitstellungen zugegriffen werden kann, legen Sie Datenverkehrsfilter für private Azure-Links fest.

Es sind zwei Arten von Filtern verfügbar:

  • IP-Datenverkehrsfilter
  • Private Link Datenverkehrsfilter

Wählen Sie "Hinzufügen" aus, um einen neuen Datenverkehrsfilter einer elastischen Bereitstellung einzurichten und automatisch zuzuordnen.

Wenn Sie der aktuellen Bereitstellung einen bereits vorhandenen Datenverkehrsfilter zuordnen möchten, wählen Sie Verknüpfenaus.

Wichtig

Der Datenverkehrsfilter muss sich in derselben Region wie die Bereitstellung befinden.

Wenn ein Datenverkehrsfilter nicht mehr benötigt wird, heben Sie die Verknüpfung mit der Bereitstellung auf, und löschen Sie ihn dann.

Verbundene Elastic-Ressourcen

Um auf alle Elastic-Ressourcen und Bereitstellungen zuzugreifen, die Sie mithilfe der Azure- oder Elastic-Portalumgebung erstellt haben, wechseln Sie zur Registerkarte "Angeschlossene Elastic-Ressourcen" in einer Ihrer Azure Elastic-Ressourcen.

Sie können die entsprechenden Elastic-Bereitstellungen oder Azure-Ressourcen ganz einfach mithilfe der Links verwalten, vorausgesetzt, Sie verfügen über Besitzer- oder Mitwirkendenrechte für diese Bereitstellungen und Ressourcen.

Löschen einer Elastic-Ressource

Wenn Sie die Verwendung Der Ressource abgeschlossen haben und sie löschen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie in der Befehlsleiste Löschen aus.

    Der Bereich Ressource löschen wird auf der Randleiste angezeigt.

  2. Geben Sie im Feld " Löschen bestätigen " den Namen der Ressource ein.

  3. Wählen Sie einen Grund für das Löschen der Ressource aus.

  4. Klicken Sie auf Löschen.

Nachdem die Ressource gelöscht wurde, wird die gesamte Abrechnung über Azure Marketplace für diese Ressource beendet.

Wichtig

  • Eine einzelne Azure Marketplace SaaS vereint die Abrechnung für mehrere elastische Bereitstellungen.
  • Wenn Sie die Abrechnung für den Marketplace SaaS vollständig beenden möchten, löschen Sie alle verknüpften Elastic-Bereitstellungen, die aus dem Azure- oder dem Elastic-Portal erstellt wurden.

Unterstützung erhalten

Wenden Sie sich an Elastic für den Kundensupport.

Sie können auch Support im Azure-Portal über die Ressourcenübersicht anfordern.

Wählen Sie Support + Problembehandlung>Neue Supportanfrage im Menü "Dienst" aus.