Freigeben über


Was ist Elastic in Azure?

Mit Azure Native Integrations können Sie Software und Dienste von Softwareentwicklungsunternehmen in Azure problemlos bereitstellen, verwalten und eng integrieren.

Elastic in Azure ist eine Reihe von verwalteten Diensten, die Such-, Protokollanalyse- und Sicherheitsüberwachungsfunktionen für Azure-Umgebungen bereitstellen.

Verwendungszweck

Elastic in Azure wird verwendet, um verteilte Suche, Protokollaggregation, Anwendungsleistungsüberwachung und Sicherheitsereignisanalyse für Azure-basierte Workloads zu implementieren. Die drei Dienste sind:

  • Elastic Cloud (Elasticsearch) – Ein verwalteter Elasticsearch-Dienst zum Speichern, Suchen und Analysieren strukturierter und unstrukturierter Daten.
  • Elastic Observability – Sammelt und analysiert Telemetriedaten (Protokolle, Metriken, Ablaufverfolgungen), um die Leistung und Integrität von Anwendungen und Infrastruktur zu überwachen.
  • Elastic Security – Sammelt und analysiert sicherheitsbezogene Daten zur Unterstützung der Bedrohungserkennung, Untersuchung und Reaktion über Azure-Ressourcen hinweg.

Microsoft und Elastic entwickelten diese Dienste und verwalten sie zusammen.

Sie können die elastischen Ressourcen über einen Ressourcenanbieter namens "Microsoft.Elastic" bereitstellen. Elastic besitzt und führt die SaaS-Anwendung einschließlich der erstellten Elastic-Konten aus. Daten werden in der Azure-Region gespeichert, in der der Dienst bereitgestellt wird.

Sie finden Elastic-Angebote im Azure-Portal oder rufen Sie es im Azure Marketplace ab.

Wichtigste Funktionen

Die Elastic-Integration mit Azure umfasst die folgenden technischen Funktionen:

  • Integriertes Onboarding – Bereitstellen von elastischen Ressourcen direkt über das Azure-Portal mithilfe des Microsoft.Elastic-Ressourcenanbieters.
  • Azure-Abrechnungsintegration – Nachverfolgen des elastischen Ressourcenverbrauchs und der Gebühren über das Azure-Abrechnungssystem.
  • Azure Active Directory-Authentifizierung – Zugreifen auf elastische Dienste mit Azure AD-Anmeldeinformationen für einmaliges Anmelden.
  • Protokollweiterleitung – Leiten Sie Azure-Abonnementaktivitäten und Ressourcenprotokolle an Elastic für die Indizierung und Analyse weiter.
  • Zentrale Verwaltung – Konfigurieren und Überwachen des Protokollversands von Azure-Diensten zu Elastic über eine einheitliche Schnittstelle.
  • Flexible Bereitstellungsoptionen – Wählen Sie zwischen serverlosen Projekten für die nutzungsbasierte Skalierung und in der Cloud gehostete Projekte für dedizierte, verwaltete Cluster aus.
  • Elastic Agent-Bereitstellung – Bereitstellen und Verwalten von Elastic Agents auf virtuellen Azure-Computern mithilfe integrierter Workflows.

Elastic abonnieren

Sie können den Dienst über den Azure Marketplace-Onlinespeicher oder über das Azure-Portal abonnieren. Nach Name suchen:

Abonnieren über das Azure-Portal

Melden Sie sich zunächst beim Azure-Portal an.

  1. Suchen Sie im Azure-Portal auf der globalen Suchleiste des Dienstmenüs nach Marketplace. Wählen Sie in den Ergebnissen "Dienste " die Option "Marketplace" aus.

    Der Bereich " Erste Schritte " von Azure Marketplace wird angezeigt.

  2. Geben Sie auf der Befehlsleiste den Namen des Diensts in das Suchfeld Marketplace ein.

  3. Wählen Sie in den Suchergebnissen den Anbieter aus.

  4. Wählen Sie Ihren bevorzugten Plan und dann "Abonnieren" aus.

Der Bereich zum Erstellen einer Ressource wird angezeigt.

Weitere Hilfe zur Verwendung des Elastic-Diensts finden Sie in der Elastic-Dokumentation für die Azure-Integration.

Nächster Schritt