Versionsrichtlinie zu Azure Database for PostgreSQL
GILT FÜR: Azure Database for PostgreSQL – Single Server
Diese Seite beschreibt die Azure Database for PostgreSQL Versionsrichtlinie und ist für diese Bereitstellungsmodi anwendbar:
- Einzelner Server
- Flexible Server
Unterstützte PostgreSQL-Versionen
Azure Database for PostgreSQL unterstützt die folgenden Datenbankversionen:
Version | Einzelner Server | Flexible Server |
---|---|---|
postgreSQL 14 | X | |
PostgreSQL 13 | X | |
PostgreSQL 12 | X | |
PostgreSQL 11 | X | X |
PostgreSQL 10 | X | |
PostgreSQL 9.6 (im Ruhestand) | Siehe Politik | |
PostgreSQL 9.5 (eingestellt) | Siehe Politik |
Support für die Hauptversion
Jede Hauptversion von PostgreSQL wird durch Azure Database for PostgreSQL ab dem Datum, an dem Azure mit dem Support für die Version beginnt, bis zu dem Datum unterstützt, an dem die Version durch die PostgreSQL-Community eingestellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie zur Versionsverwaltung der PostgreSQL-Community.
Support für die Nebenversionen
Azure Database for PostgreSQL führt im Rahmen regelmäßiger Wartungsarbeiten Upgrades auf Nebenversionen für die bevorzugte Azure PostgreSQL-Version automatisch durch.
Richtlinie zur Einstellung der Hauptversion
Die folgende Tabelle enthält die Details zur Einstellung von PostgreSQL-Hauptversionen. Die Datumsangaben folgen der Versionsrichtlinie für die PostgreSQL-Community.
Version | Neues | Startdatum des Azure-Supports | Datum der Deaktivierung (Azure) |
---|---|---|---|
PostgreSQL 9.5 (eingestellt) | Funktionen | 18. April 2018 | 11. Februar 2021 |
PostgreSQL 9.6 (im Ruhestand) | Funktionen | 18. April 2018 | 11. November 2021 |
PostgreSQL 10 | Funktionen | 4. Juni 2018 | 10. November 2022 |
PostgreSQL 11 | Funktionen | 24. Juli 2019 | 9. November 2024 [Einzelserver, Flexibler Server] |
PostgreSQL 12 | Funktionen | 22. September 2020 | 14. November 2024 |
PostgreSQL 13 | Funktionen | 25. Mai 2021 | 13. November 2025 |
PostgreSQL 14 | Funktionen | 29. Juni 2022 (Flexible Server) | 12. November 2026 |
PostgreSQL 11-Support in Einzelserver und Flexibler Server
Azure erweitert den Support für PostgreSQL 11 in Einzelserver und Flexibler Server um ein weiteres Jahr bis zum 9. November 2024.
- Sie können Ihre PostgreSQL 11-Server bis zum 9. November 2024 ohne Einschränkungen erstellen und verwenden. Dieser erweiterte Support wird bereitgestellt, um Ihnen mehr Zeit zum Planen und Migrieren auf Flexiblen Server für höhere PostgreSQL-Versionen zu geben.
- Bis zum 9. November 2023 aktualisiert Azure weiterhin Ihren PostgreSQL 11-Server mit von der PostgreSQL-Community bereitgestellten Nebenversionen.
- Zwischen dem 9. November 2023 und dem 9. November 2024 können Sie Ihre PostgreSQL 11-Server weiterhin ohne Einschränkungen verwenden und neue PostgreSQL-Server erstellen. Allerdings finden Einschränkungen anderer eingestellter Versionen der PostgreSQL-Engine Anwendung.
- Nach dem 9. November 2024 finden Einschränkungen aller eingestellten Versionen der PostgreSQL-Engine Anwendung.
Eingestellte Versionen der PostgreSQL-Engine werden in Azure Database for PostgreSQL nicht unterstützt
Sie können die eingestellte Version in Azure Database for PostgreSQL weiterhin ausführen. Beachten Sie jedoch die folgenden Einschränkungen nach dem Einstellungsdatum für jede PostgreSQL-Datenbankversion:
- Da die Community keine weiteren Fehlerbehebungen oder Sicherheitskorrekturen mehr veröffentlicht, patcht Azure Database for PostgreSQL die eingestellte Datenbank-Engine nicht bei Fehlern oder Sicherheitsproblemen und ergreift keinerlei Sicherheitsmaßnahmen im Hinblick auf die eingestellte Datenbank-Engine. Dies führt möglicherweise zu Sicherheitsrisiken oder anderen Problemen. Azure führt jedoch weiterhin regelmäßige Wartung und Patchen für den Host, das Betriebssystem, die Container sowie alle anderen dienstbezogenen Komponenten durch.
- Sollte bei Ihnen ein Supportproblem auftreten, das direkt mit der PostgreSQL-Engine zusammenhängt, da die Community die Patches nicht mehr bereitstellt, können wir Ihnen möglicherweise keinen Support bieten. In solchen Fällen müssen Sie Ihre Datenbank auf eine der unterstützten Versionen upgraden.
- Sie können für die eingestellte Version keine neuen Datenbankserver erstellen. Sie können jedoch Zeitpunktwiederherstellungen durchführen und Lesereplikate für Ihre vorhandenen Server erstellen.
- Die neuen von Azure Database for PostgreSQL entwickelten Dienstfunktionen stehen möglicherweise nur für unterstützte Datenbankserverversionen zur Verfügung.
- Betriebszeit-SLAs gelten ausschließlich für dienstbezogene Probleme bei Azure Database for PostgreSQL und nicht für Ausfallzeiten, die durch Fehler im Zusammenhang mit der Datenbank-Engine verursacht werden.
- Im Extremfall einer ernsthaften Bedrohung des Diensts aufgrund eines Sicherheitsrisikos der PostgreSQL-Datenbank-Engine, das in der eingestellten Datenbankversion identifiziert wird, beendet Azure möglicherweise Ihren Datenbankserver, um den Dienst zu sichern. In diesem Fall werden Sie benachrichtigt, dass Sie ein Upgrade des Servers ausführen müssen, bevor Sie den Server wieder online schalten.
PostgreSQL-Versionssyntax
Vor PostgreSQL-Version 10 wurde ein Hauptversionsupgrade von der PostgreSQL-Versionsrichtlinie als eine Erhöhung der ersten oder zweiten Versionsziffer betrachtet. Beispielsweise wurde ein Upgrade von 9.5 auf 9.6 als Hauptversionsupgrade angesehen. Ab Version 10 gilt nur eine Änderung der ersten Ziffer als Hauptversionsupgrade. So ist der Schritt von 10.0 auf 10.1 beispielsweise ein Nebenreleaseupgrade. Version 10 auf 11 ist ein Hauptversionsupgrade.
Nächste Schritte
- Lesen Sie in „Azure Database for PostgreSQL – Einzelserver“ den Abschnitt Unterstützte Versionen.
- See Azure Database for PostgreSQL - Flexible Server unterstützte Versionen