Freigeben über


Azure-Statusübersicht

Die Azure-Statusseite bietet Ihnen eine globale Ansicht der Integrität von Azure-Diensten und -Regionen sowie der Dienstverfügbarkeit.

Jeder kann die Azure-Statusseite besuchen und Vorfälle im Zusammenhang mit allen Diensten anzeigen, die den Dienststatus und Vorfälle mit weitreichenden Auswirkungen melden. Wir empfehlen jedoch dringend, dass aktuelle Azure-Benutzer die personalisierte Erfahrung in Azure Service Health verwenden, da sie alle Ausfälle, bevorstehende geplante Wartungsaktivitäten und Serviceratgeber umfasst.

Screenshot der Azure-Statusseite der obersten Ebene.

Azure-Statusupdates

Die Azure-Statusseite wird in Echtzeit aktualisiert, während sich der Status von Azure-Diensten ändert. Wenn Sie die Azure-Statusseite geöffnet lassen, können Sie die Rate steuern, mit der die Seite mit neuen Daten aktualisiert wird. Oben auf der Seite können Sie sehen, wie die Seite zuletzt aktualisiert wurde.

Screenshot der Azure-Statusaktualisierungsseite.

Azure-Statusbanner

Das Statusbanner auf der Azure-Statusseite hebt aktive Vorfälle hervor, die sich auf Azure-Dienste auswirken.

Screenshot eines Azure-Statusbannerbeispiels.

Registerkarte „Aktuelle Auswirkungen“

Auf der Registerkarte "Aktuelle Auswirkung" werden aktive Ereignisse angezeigt, die Auswirkungen auf die Gesamtheit von Azure haben. Verwenden Sie Servicezustand, um andere Probleme anzuzeigen, die sich möglicherweise auf Ihre Dienste auswirken.

Screenshot der Registerkarte

Azure-Statusverlauf

Obwohl auf der Azure-Statusseite die neuesten Statusinformationen angezeigt werden, können Sie ältere Ereignisse in der Azure-Statushistorie anzeigen. Die Azure-Statusverlaufsseite wird verwendet, um Post Incident Reviews (PIRs) für Szenario 1-Ereignisse bereitzustellen.

Screenshot der Azure-Statusverlaufsseite.

Hinweis

Post Incident Review (PIR) wurde zuvor als Root Cause Analysis (RCA) bezeichnet.

RSS-Feed

Sie können auch den RSS-Feed des Azure-Status abonnieren, um Änderungen beim Status von Azure-Diensten anzuzeigen.

Veröffentlichen von Kommunikationen auf der Azure-Statusseite

Wir senden die meisten unserer Service-Problemmitteilungen als gezielte Benachrichtigungen an betroffene Kunden und Partner. Diese Kommunikationen werden über den Dienststatus im Azure-Portal übermittelt und lösen alle konfigurierten Dienststatuswarnungen aus.

Die öffentliche Azure-Statusseite wird nur verwendet, um über Dienstprobleme zu kommunizieren, die unter die folgenden drei Szenarien fallen:

  • Szenario 1
    Ein Dienstproblem hat eine breite/signifikante Kundenwirkung für mehrere Dienste, die sich auf eine vollständige Region oder mehrere Regionen auswirken. In Szenario 1-Ereignissen benachrichtigen wir Sie, da die vom Kunden konfigurierte Resilienz wie hohe Verfügbarkeit/Notfallwiederherstellung möglicherweise nicht ausreicht, um Auswirkungen zu vermeiden.
  • Szenario 2
    Ein Dienstproblem hindert Sie am Zugriff auf das Azure-Portal oder den Dienststatus, und wir können Sie nicht über unseren standardmäßigen Ausfallkommunikationspfad kontaktieren.
  • Szenario 3
    Ein Dienstproblem hat eine breite/signifikante Kundenwirkung, aber wir können noch nicht bestätigen, welche Kunden, Regionen oder Dienste betroffen sind. Wir können keine gezielte Kommunikation senden, sodass wir öffentliche Updates bereitstellen.

Auf der Statusverlaufsseite veröffentlichte Informationen

Sie können ältere Ereignisse mithilfe der Azure-Statusverlaufsseite anzeigen. Diese Seite enthält nur PIRs für Vorfälle, die am oder nach dem 20. November 2019 auftreten.

Die Azure-Statusverlaufsseite zeigt post-Incident Reviews (PIR) nur für Szenario 1-Ereignisse an. Wir verpflichten uns, PIRs öffentlich für Dienstprobleme mit den größtmöglichen Auswirkungen zu veröffentlichen, z. B. Probleme mit mehreren Diensten und Auswirkungen auf mehrere Regionen. Wir führen PIRs durch und veröffentlichen sie, um sicherzustellen, dass alle Kunden und die Branche im Allgemeinen:

  • Lernen Sie aus unseren Retrospektiven über diese Themen.
  • Verstehen Sie, welche Schritte wir unternehmen, um solche Probleme in Zukunft weniger wahrscheinlich und/oder weniger wirkungsvoll zu machen.

Bei Szenario 2- und 3-Ereignissen kommunizieren wir möglicherweise öffentlich auf der Azure-Statusseite als Problemumgehung, um betroffene Kunden zu erreichen, wenn standardmäßig gezielte Kommunikationsrouten nicht verfügbar sind.

Nachdem ein Problem mit Szenario 2 oder 3 abgemildert wurde, führen wir eine gründliche Auswirkungsanalyse durch, um zu ermitteln, welche Kundenabonnements betroffen waren. Wir stellen den relevanten PIR nur betroffenen Kunden über service Health im Azure-Portal zur Verfügung.

  • Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Service Health eine personalisiertere Ansicht auf den Azure-Zustand erlangen können.
  • Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Azure Resource Health einen genaueren Einblick in die Integrität Ihrer spezifischen Azure-Ressourcen erhalten können.