Freigeben über


Definieren von Speicheraufgabenbedingungen und -vorgängen

Sie können einen visuellen Editor verwenden, um die Bedingungen und Vorgänge einer Speicheraufgabe zu definieren.

Wichtig

Azure Storage-Aktionen befinden sich derzeit in der VORSCHAU und sind in diesen Regionen verfügbar. Die zusätzlichen Nutzungsbestimmungen für Microsoft Azure-Vorschauen enthalten rechtliche Bedingungen. Sie gelten für diejenigen Azure-Features, die sich in der Beta- oder Vorschauversion befinden oder aber anderweitig noch nicht zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben sind.

Ein Vorgang ist eine Aktion, die für jedes Objekt ausgeführt wird, das die in der Aufgabe definierten Bedingungen erfüllt. Eine Bedingung enthält eine oder mehrere Bedingungsklauseln. Jede Klausel definiert die Beziehung zwischen einer Eigenschaft und einem Wert. Zum Ausführen eines vorgangs, der in der Speicheraufgabe definiert ist, müssen die Bedingungen dieser Beziehung von jedem Objekt erfüllt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaften, Operatoren und Vorgänge in Speicheraufgabenbedingungen.

Öffnen des Bedingungs-Editors

Navigieren Sie im Azure-Portal zur Speicheraufgabe, und wählen Sie dann unter "Speicheraufgabenverwaltung" die Option "Bedingungen" aus.

Screenshot of the Conditions button and the Conditions editor.

Die Registerkarte "Visueller Generator " des Bereichs "Bedingungen " wird angezeigt.

Definieren von Bedingungen

Definieren Sie eine Bedingung durch Hinzufügen von Klauseln. Eine Klausel definiert die Beziehung zwischen einer Eigenschaft und einem Wert. Zum Ausführen eines vorgangs, der in der Speicheraufgabe definiert ist, müssen die Bedingungen dieser Beziehung von jedem Objekt erfüllt werden.

Hinzufügen und Entfernen von Klauseln

Wenn Sie eine Klausel hinzufügen möchten, wählen Sie "Neue Klausel hinzufügen" aus, und wählen Sie zum Entfernen einer Klausel das Löschsymbol( ) aus, das daneben angezeigt wird.

Screenshot of the Add new clause button and three clauses that were added to the list of clauses.

Angeben der Begriffe einer Klausel

Um eine Klausel zu definieren, wählen Sie eine Eigenschaft aus, geben Sie einen Wert für diese Eigenschaft an, und wählen Sie dann einen Operator aus, der sie miteinander verknüpft.

Auswählen einer Eigenschaft

Wählen Sie in der Dropdownliste "Blob-Eigenschaft " eine Eigenschaft aus. Siehe unterstützte BLOB-Eigenschaften.

Im folgenden Beispiel wird die Blob-Name-Eigenschaft ausgewählt.

Screenshot of the property drop-down list of a clause.

Auswählen eines Werts und Operators

Geben Sie im Feld "Eigenschaftswert " einen Wert ein, und wählen Sie in der Dropdownliste " Operator " einen Operator aus. Siehe unterstützte Operatoren.

Im folgenden Beispiel wird ein Wert .log zusammen mit dem Operator "Ends with " angegeben. Mit dieser Bedingung kann der in dieser Speicheraufgabe definierte Vorgang nur für Blobs ausgeführt werden, die über eine .log Dateierweiterung verfügen.

Screenshot of an example condition in the visual editor.

Verwenden eines Wild Karte in Zeichenfolgenwerten

Sie können die * Zeichen und die Zeichenfolgen im Wert einer Zeichenfolgeneigenschaft verwenden Karte?. Das * Zeichen stellt null oder mehr Zeichen dar, während ein ? Zeichen genau ein Zeichen darstellt.

Wenn Ihre Klausel beispielsweise nur für Blobs als wahr ausgewertet werden soll, die Word-Dokumente sind, verwenden Sie die Zeichenfolge *.docx. Wenn Jedoch nur Dokumente mit einem einzelnen Zeichen benannt werden, z 1.docx . B. oder 2.docx, dann verwenden Sie die Zeichenfolge ?.docx.

Sie können die * oder ? eine beliebige Stelle in einer Zeichenfolge verwenden. Sie können diese Zeichen escapen, indem Sie ein \ Zeichen direkt vor dem Zeichen hinzufügen.

Verweisen auf einen Wert aus Objektmetadaten

Klauseln, die eine Datums- und Uhrzeiteigenschaft enthalten, können auf einen Wert aus den Metadaten eines Containers oder eines Indextags eines Blobs verweisen. Diese Werte werden dynamisch zur Laufzeit abgerufen, wenn die Aufgabe ausgeführt wird.

In Ihrem Speicherkonto können Sie den Metadaten eines Containers oder den Indextags eines Blobs einen Schlüssel hinzufügen. Der Wert dieses Schlüssels muss ein ISO 8601-formatiertes Zeitintervall sein. Sie können beispielsweise einen Schlüssel hinzufügen, der zusammen mit einem Zeichenfolgenwert benannt retainfor ist, der PT5M ein Intervall von fünf Minuten darstellt.

Um auf einen Schlüssel zu verweisen, wählen Sie den Link "Bearbeiten" aus, der in der Spalte "Eigenschaftswert " angezeigt wird. Wählen Sie dann im Dialogfeld "Wert auswählen" die Option "Containermetadaten " oder "BlobIndex"-Tags aus.

Im folgenden Beispiel wird die Eigenschaft "Erstellungszeit ", der Operator "Früher als " hinzugefügt und auf einen Schlüssel retainFor verwiesen, der in den Indextags jedes blobs aufgeführt ist, das ausgewertet wird.

Screenshot of specifying a key in container metadata as part of the condition definition.

Diese Bedingung testet, ob ein BLOB früher als eine bestimmte Zeitdauer relativ zu jetzt (das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit) erstellt wurde. Wenn der aus dem retainFor Tag abgerufene Wert beispielsweise fünf Minuten beträgt, überprüft diese Bedingung, ob das Blob vor mehr als 5 Minuten erstellt wurde.

Hinweis

Auf der Registerkarte "Code " wird die Logik dieses Beispiels etwas anders dargestellt. Der generierte Code testet, ob die aktuelle Zeit größer als die Erstellungszeit und das Zeitintervall ist. Beide Darstellungen liefern dasselbe Ergebnis.

Wenn der Schlüssel für ein ausgewertetes Objekt nicht vorhanden ist, wird die Bedingung als "false" ausgewertet. Wenn der Schlüsselwert eine Zeichenfolge ist, die nicht dem ISO 8601-Standard entspricht, wird im Ausführungsbericht ein Fehler gemeldet.

Anwenden und/Oder auf eine Klausel

Sie fügen and oder Orzu einer Klausel hinzu. Geben Sie "And" an, wenn Sie Objekte als Ziel festlegen möchten, die den Kriterien sowohl in der aktuellen Klausel als auch in der vorherigen Klausel der Bedingung entsprechen. Geben Sie or to target objects that meet the criterion in the current clause or the previous clause.

Das folgende Beispiel zeigt Klauseln, die And verwenden. In diesem Beispiel zielt die Speicheraufgabe auf Objekte ab, die eine .log Erweiterung aufweisen und ein Tag mit dem Namen Archive-Status "Set" Readyaufweisen.

Screenshot of clauses that use the AND operators.

Ändern der Reihenfolge von Klauseln

Sie können Klauseln in einer Reihenfolge anordnen, die Sie glauben, um die Leistung einer Aufgabenausführung zu verbessern. Anstatt beispielsweise zuerst alle Blobs in einem Konto anhand eines Namensfilters zu testen, können Sie eine Klausel erhöhen, die auf einen bestimmten Container ausgerichtet ist. Diese kleine Anpassung kann verhindern, dass die Aufgabe unnötige Auswertungen durchführt.

Wählen Sie zuerst die Klausel aus. Wählen Sie dann "Verschieben"-Klausel nach oben oder "Verschieben"-Klausel nach unten aus, um die Position in der Liste zu ändern.

Das folgende Beispiel zeigt das Ergebnis der Auswahl einer Klausel und anschließendes Auswählen der Move-Klausel nach oben.

Screenshot of clause appearing in a new position in the list.

Gruppieren und Aufheben der Gruppierung von Klauseln

Gruppierte Klauseln werden als einzelne Einheit getrennt von den restlichen Klauseln ausgeführt. Das Gruppieren von Klauseln ist vergleichbar mit dem Einfügen von Klammern in eine mathematische Gleichung oder einen logischen Ausdruck. Der Und- oder Oder-Operator für die erste Klausel der Gruppe gilt für die gesamte Gruppe.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, das neben jeder Klausel angezeigt wird, die Sie gruppieren möchten. Wählen Sie dann "Gruppieren" aus.

Im folgenden Beispiel werden zwei Bedingungen gruppiert. In diesem Beispiel wird der Vorgang ausgeführt, wenn ein Blob über die .log Erweiterung verfügt und entweder ein Tag mit Archive-Status dem Namen auf den Wert Ready festgelegt ist oder auf die Datei in 120 Tagen nicht zugegriffen wurde.

Screenshot of clauses grouped together.

Um die Gruppierung von Klauseln aufzuheben, wählen Sie das Gruppierungssymbol () aus, oder wählen Sie die einzelnen Klauseln in der Gruppe aus, und wählen Sie "Gruppierung aufheben" aus.

Anzeigen einer Vorschau der Auswirkungen von Bedingungen

Sie können eine Liste von Blobs anzeigen, die sich auf die von Ihnen definierten Bedingungen auswirken würden. Wählen Sie im Bedingungs-Editor die Option "Vorschaubedingungen" aus.

Screenshot of the Preview Conditions button.

In den Vorschaubedingungen können Sie ein Zielabonnement, ein Speicherkonto und einen Container angeben. Da eine Vorschau nur bis zu 5000 Blobs anzeigen kann, können Sie auch ein Präfix angeben, um die Liste einzugrenzen.

Screenshot of the Preview Conditions page.

Definieren von Vorgängen

Ein Vorgang ist eine Aktion, die für jedes Objekt ausgeführt wird, das die in der Aufgabe definierten Bedingungen erfüllt.

Hinzufügen und Entfernen von Vorgängen

Wenn Sie einen Vorgang hinzufügen möchten, wählen Sie "Neuen Vorgang hinzufügen" aus, und wählen Sie zum Entfernen eines Vorgangs das Löschsymbol( ) aus, das daneben angezeigt wird.

Screenshot of the Add new operation button and three operations that were added to the list of operations.

Wählen Sie einen Vorgang

Wählen Sie in der Dropdownliste "Vorgang " einen Vorgang aus. Siehe unterstützte Vorgänge.

Im folgenden Beispiel wird die Eigenschaft "Blobtags festlegen" ausgewählt.

Screenshot of the Operation drop-down list of an operation.

Auswählen eines Parameters

Geben Sie die parameter ein, die für den Vorgang geeignet sind, oder wählen Sie sie aus.

Im folgenden Beispiel wird das Archive-Status Tag auf den Wert Archivedfestgelegt.

Screenshot of an example condition.

Ändern der Reihenfolge von Vorgängen

Sie können Vorgänge in beliebiger Reihenfolge anordnen.

In diesem Beispiel ist die vorhandene Reihenfolge sinnvoll. Blobs werden zuerst archiviert, und die Tags werden festgelegt. Es wäre nicht sinnvoll, das Tag festzulegen, bevor die Ebene nur geändert wird, falls der Versuch, die Ebene eines Blobs zu ändern, nicht erfolgreich war. Wenn der Set-Blob-Tag-Vorgang zuerst in der Liste angezeigt wurde, können Sie diesen Vorgang unter den Set Blob Tier-Vorgang verschieben.

Um einen Vorgang zu verschieben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, das daneben angezeigt wird. Wählen Sie dann "Verschieben"-Vorgang nach oben oder nach unten aus, um die Position in der Liste zu ändern.

Siehe auch