Freigeben über


Bekannte Probleme und Einschränkungen in den Speicheraufgaben

In diesem Artikel werden Einschränkungen und bekannte Probleme bei Speicheraufgaben beschrieben. Die in diesem Artikel angesprochenen Probleme, spiegeln den aktuellen Status des Diensts wider. Diese Liste wird sich im Laufe der Zeit ändern, da die Unterstützung laufend erweitert wird.

Wichtig

Azure Speichervorgänge befinden sich derzeit in der VORSCHAU und sind in diesen Regionen verfügbar. Die zusätzlichen Nutzungsbestimmungen für Microsoft Azure-Vorschauen enthalten rechtliche Bedingungen. Sie gelten für diejenigen Azure-Features, die sich in der Beta- oder Vorschauversion befinden oder aber anderweitig noch nicht zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben sind.

Speicherkontoregionen

Während der öffentlichen Vorschau können Sie nur Speicherkonten verwenden, die sich in derselben Region wie die Speicheraufgaben befinden.

Skalierungslimits

Skalierungsfaktor Unterstützte Grenze
Speicheraufgaben pro Abonnement 100
Speicheraufgabenzuweisungen pro Speicheraufgabe 50
Speicheraufgabenzuweisungen pro Speicherkonto 50
Versionen der Speicheraufgabendefinition 50

Azure Speichervorgänge skalieren die Verarbeitung von Aufgaben basierend auf dem Datenvolumen in einem Speicherkonto (vorbehaltlich interner Grenzwerte) automatisch. Die Dauer der Ausführung hängt von der Anzahl der Blobs im Speicherkonto sowie von ihrer Hierarchie in Azure Data Lake Storage Gen2 ab. Die erste Ausführung einer Aufgabe über ein Pfadpräfix kann länger dauern als nachfolgende Ausführungen. Azure Speichervorgänge sind außerdem selbstregulierend konzipiert und gewähren Anwendungsworkloads im Speicherkonto den Vorrang. Dies führt dazu, dass der Umfang und die Ausführungsdauer auch von der verfügbaren Transaktionskapazität abhängen, die durch das maximale Anforderungslimit des Speicherkontos beschränkt ist. Im Folgenden finden Sie typische Verarbeitungsskalen, die möglicherweise höher sind, wenn Ihnen mehr Transaktionskapazität zur Verfügung steht, aber auch niedriger sein können, wenn im Speicherkonto weniger freie Transaktionskapazität verfügbar ist.

Während der Vorschau können Azure Speichervorgänge in einem flachen Namespace-Speicherkonto bis zu 200 Millionen Vorgänge pro Tag für die maximale Dauer von sieben Tage aufrufen. Abhängig vom Anteil der Blobs, die die Bedingung für Vorgänge erfüllen, kann eine Vorgangszuweisung zwischen 200 und vier Milliarden Blobs pro Tag verarbeiten.

In Speicherkonten mit einem hierarchischen Namespace können Azure Speichervorgänge im Rahmen der Vorschau bis zu 35 Millionen Vorgänge pro Tag für die maximale Dauer von sieben Tagen aufrufen. Abhängig vom Anteil der Blobs, die die Bedingung für Vorgänge erfüllen, kann eine Vorgangszuweisung zwischen 35 und 400 Milliarden Blobs pro Tag verarbeiten.

Überlappendes Präfix für Zuordnungen

Bei überlappenden Präfixen verhindern Speicheraufgaben die Ausführung von Aufgabenzuweisungen nicht. Wenn mehrere Aufgabenzuweisungen mit überlappenden Präfixen vorhanden sind, werden Blobs von diesen Vorgangszuweisungen möglicherweise in beliebiger Reihenfolge verarbeitet. Wenn die Ausführungsreihenfolge von Vorgängen im Rahmen dieser Aufgabenzuweisungen wichtig ist, stellen Sie beim Konfigurieren der Aufgabe sicher, dass sich das Präfix für Zuweisungen nicht überlappt.

Parallelitätslimit für die Ausführung

Speicheraufgaben haben ein Limit für die Anzahl der Vorgangszuweisungen, die gleichzeitig in jedem Speicherkonto ausgeführt werden können. Stellen Sie für eine optimale Leistung sicher, dass zwischen Aufgabenzuweisungen in einem bestimmten Speicherkonto ein angemessenes Zeitintervall basierend auf den Zielobjekten liegt, um sicherzustellen, dass die Aufgabe rechtzeitig ausgeführt wird. Aufgabenzuweisungsausführungen, die das Parallelitätslimit für ein Speicherkonto überschreiten, werden angehalten, bis andere Zuweisungen abgeschlossen sind.

Skalierungsabhängigkeit der für das Speicherkonto verfügbaren Transaktionskapazität

Die Ausführung der Speicheraufgabenzuweisung wird abhängig von der für das Speicherkonto verfügbaren Transaktionsanforderungskapazität automatisch skaliert. Die Skalierung ist höher, wenn mehr Transaktionskapazität verfügbar ist, und niedriger, wenn weniger Transaktionskapazität zur Verfügung steht.

Wenn die Transaktionskapazität des entsprechenden Speicherkontos niedriger ist, kann die Ausführung der Speicheraufgabe gedrosselt werden, was die Dauer zur Fertigstellung der Aufgabenzuweisung möglicherweise verlängert.

Weitere Informationen zu Skalierungslimits finden Sie unter Skalierbarkeits- und Leistungsziele für Blob Storage.

Hinweis

Sie können höhere Grenzwerte für die Kapazität und für eingehende Daten anfordern. Wenden Sie sich dazu an den Azure-Support.

Speicheraufgabenausführungen können ohne Berechtigung für den Container in den Berichtsexportcontainer schreiben

Beim Erstellen einer Aufgabenzuweisung weisen Sie der vom System zugewiesenen verwalteten Identität der Speicheraufgabe eine Rolle zu. Wenn die Speicheraufgabe ausgeführt wird, kann sie nur in Containern ausgeführt werden, in denen ihrer verwalteten Identität die erforderliche Rolle zugewiesen ist. Dies ist beim Berichtsexportcontainer, den Sie während der Aufgabenzuweisung auswählen, nicht der Fall. Eine Speicheraufgabe kann zwar nicht in vorhandenen Blobs in diesem Container ausgeführt werden, eine Aufgabe erfordert jedoch nicht die korrekte Rolle, um Berichte in diesen Container zu schreiben.

Zeichenfolgenoperatoren für Containermetadaten, Blobmetadaten und Blobindextags funktionieren nicht, wenn die Werte Zahlen sind

Sie können Zeichenfolgenoperatoren für Containermetadaten, Blobmetadaten und Blobindextags nicht zusammen mit Zahlen als Werte verwenden. Ein Beispiel: „equals(Tags.Value[Year], '2022') where the value '2022'“ ist eine Zahl mit einem Zeichenfolgenoperator als Entsprechung. In diesem Fall erfolgt keine korrekte Auswertung.

Zuweisungen schlagen fehl, wenn sie auf einen Speicherkontonamen verweisen, der mit einer Ziffer beginnt

Wenn Sie einem Speicherkonto eine Speicheraufgabe zuweisen, dessen Name mit einer Ziffer beginnt, schlägt die Zuweisung der Speicheraufgabe fehl.

Überwachungsdaten werden nur angezeigt, wenn sich die Speicheraufgabe und das Speicherkonto in derselben Ressourcengruppe befinden

Wenn sich die Speicheraufgabe und das in der Aufgabenzuweisung angegebene Speicherkonto in verschiedenen Ressourcengruppen befinden, werden die aggregierten Überwachungsdaten für das Speicherkonto nicht ordnungsgemäß auf der Registerkarte „Überwachung“ des Speicheraufgabenbereichs angezeigt.

Die Ausführung von Speicheraufgabenzuweisungen bleibt im Zustand „In Bearbeitung“ hängen, wobei keine Blobs verarbeitet werden

In den meisten Fällen ist die Ausführung der Aufgaben nach 20 Minuten erledigt. Wenn die Aufgabe jedoch hängen bleibt, stellen Sie sicher, dass das Zielspeicherkonto über die erforderliche kompatible Konfiguration verfügt. Wenn die Speicheraufgabe beispielsweise die Unveränderlichkeitsrichtlinie festlegt, das Zielkonto jedoch nicht mit Versionsverwaltungsunterstützung konfiguriert ist, wird die Speicheraufgabe nicht ausgeführt und schlägt schließlich fehl. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Vorgang im Zielspeicherkonto testen, indem Sie einen anderen Mechanismus als eine Speicheraufgabe verwenden, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich ist. Fügen Sie den Vorgang dann zur Speicheraufgabe hinzu.

Interner Fehler beim Ausführen einer Speicheraufgabe

Wenn Sie inkompatible Speicheraufgabenvorgänge Speicherkonten ausprobieren, kann die Ausführung der Aufgabe mit einem Fehler fehlschlagen oder im Zustand „In Bearbeitung“ hängen bleiben. So wird beispielsweise ein Vorgang, der versucht, ein Blobindextag für ein Konto festzulegen, das über einen hierarchischen Namespace verfügt, nicht erfolgreich sein. Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration des Speicherkontos und der Speicheraufgabenvorgang kompatibel sind.

Leerzeichen in Blobindextags und Metadaten werden noch nicht unterstützt

Leerzeichen im Schlüssel und im Wert von Blobtags sind zulässige Eingaben. Speicheraufgabenbedingungen können die Leerzeichen jedoch nicht verarbeiten. Wenn ein Schlüssel oder ein Wert ein Leerzeichen enthält, wird beim Ausführen der Aufgabe ein Fehler angezeigt.

Ein Wert der Blobname-Eigenschaft, der das Zeichen "." enthält oder mit ihm übereinstimmt, wird nicht unterstützt

Die Zeichenfolgenfeldeingabe für die Blobnamensklausel akzeptiert „.doc“ oder „.pdf“ als Eingaben, stellt die Aufgabenressource jedoch nicht bereit. Die Überprüfung des Dienstanbieters fängt sie ab und löst den Fehler aus. Der Wert der Eigenschaft „Name“ ist „.doc“ und folgt nicht dem Muster '^[a-zA-Z0-9]+$'"}]}.

Speicheraufgabenzuweisungen werden in einer unvollständigen Liste von Blobs ausgeführt, wenn sie mit mehreren Verzeichnisfiltern in Konten verwendet werden, die über einen hierarchischen Namespace verfügen

Wenn in Speicheraufgabenzuweisungen mehrere Filter verwendet werden, werden nicht alle Verzeichnispräfixe auf Blobs überprüft, auf denen sie ausgeführt werden können.

Die Verwendung von Leerzeichen im Pfadpräfix während der Aufgabenzuweisung wird nicht unterstützt

Speicherkonten mit einem hierarchischen Namespace zeigen Standortinformationen als container1 / subcontainer1 mit einem Leerzeichen zwischen der Zeichenfolge und dem /-Zeichen an. Wenn Sie diese Informationen während der Zuweisung kopieren und in das Pfadpräfixfeld einfügen, wird ein Fehler angezeigt.

Langsame Leistung beim Verarbeiten von Blobs in Konten mit einem hierarchischen Namespace

Speichervorgänge arbeiten in Blobs in einem Konto mit aktiviertem hierarchischen Namespace mit reduzierter Kapazität. Dies ist ein bekanntes Problem, das behoben wird. Dieses Problem verringert die Rate, mit der Blobs von der Speicheraufgabenausführung verarbeitet werden.

Die Arbeit mit Speicherkonten in einem privaten Netzwerk wird nicht unterstützt

Wenn Sie Speicheraufgabenzuweisungen auf Speicherkonten anwenden, die über IP- oder Netzwerkregeln für die Zugriffssteuerung verfügen, schlägt die Aufgabenausführung möglicherweise fehl. Dies liegt daran, dass die Speicheraufgabenzuweisungen über den öffentlichen Endpunkt auf das Speicherkonto zugreifen müssen, der durch die Firewall- oder VNET-Regeln möglicherweise blockiert wird. Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie den Netzwerkzugriff auf Ihr Speicherkonto ordnungsgemäß konfigurieren.

Speicheraufgaben werden nicht für regionale Konten ausgelöst, die in GRS/GZRS-Konten migriert wurden.

Wenn Sie Ihr Speicherkonto von einer primären GRS- oder GZRS-Region in eine sekundäre Region oder umgekehrt migrieren, werden alle Speicheraufgaben, die auf das Speicherkonto abzielen, nicht ausgelöst und alle bestehenden Aufgabenausführungen können fehlschlagen. 

Weitere Informationen