Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird das Konfigurieren der Routingmethode „MultiValue“ für Datenverkehr beschrieben. Mit dem MultiValue-Routingmethode für Datenverkehr können mehrere fehlerfreie Endpunkte zurückgegeben werden. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit Ihrer Anwendung zu erhöhen, da Clients mehr Möglichkeiten zur Wiederholung haben, ohne einen erneuten DNS-Lookup durchzuführen. Das MultiValue-Routing ist nur für Profile aktiviert, bei denen alle Endpunkte über IPv4- oder IPv6-Adressen angegeben sind. Wenn eine Abfrage für dieses Profil empfangen wird, werden alle fehlerfreien Endpunkte basierend auf der angegebenen konfigurierbaren maximalen Rückgabeanzahl zurückgegeben.
Hinweis
Derzeit wird das Hinzufügen von Endpunkten mit IPv4- oder IPv6-Adressen nur für Endpunkte vom Typ Extern unterstützt, sodass auch MultiValue-Routing nur für solche Endpunkte unterstützt wird.
Voraussetzungen
- Wenn Sie kein Azure-Abonnement besitzen, können Sie jetzt ein kostenloses Konto erstellen.
- Für diese Anleitung müssen Sie öffentliche IP-Adressen erstellen. Informationen dazu finden Sie unter Erstellen einer öffentlichen IP-Adresse.
Erstellen einer Ressourcengruppe
Erstellen Sie eine Ressourcengruppe für das Traffic Manager-Profil.
- Melden Sie sich beim Azure-Portal an.
- Wählen Sie auf der linken Seite im Azure-Portal Ressourcengruppen aus.
- Klicken Sie unter Ressourcengruppen oben auf der Seite auf Hinzufügen.
- Geben Sie unter Ressourcengruppenname den Namen myResourceGroupTM1 ein. Wählen Sie für Ressourcengruppenstandort die Option USA, Osten aus, und klicken Sie dann auf OK.
Erstellen eines Traffic Manager-Profils
Erstellen Sie ein Traffic Manager-Profil, das den Benutzerdatenverkehr weiterleitet, indem es ihn an den Endpunkt mit der niedrigsten Wartezeit sendet.
Klicken Sie links oben auf dem Bildschirm auf Ressource erstellen>Netzwerk>Traffic Manager-Profil>Erstellen.
Geben Sie unter Traffic Manager-Profil erstellen die folgenden Informationen ein, oder wählen Sie sie aus, übernehmen Sie die Standardwerte für die übrigen Einstellungen, und klicken Sie auf Erstellen:
Einstellung Wert Name Geben Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Traffic Manager-Profil ein. Routingmethode Wählen Sie die Routingmethode MultiValue aus. Subscription Wählen Sie Ihr Abonnement aus. Ressourcengruppe Wählen Sie myResourceGroupTM1 aus. Standort Diese Einstellung bezieht sich auf den Speicherort der Ressourcengruppe und hat keine Auswirkungen auf das Traffic Manager-Profil, das global bereitgestellt wird.
Hinzufügen von Traffic Manager-Endpunkten
Fügen Sie zwei IP-Adressen als externe Endpunkte zum Traffic Manager-Profil „MultiValue“ hinzu, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
Geben Sie in der Suchleiste des Portals den Namen des Traffic Manager-Profils ein, das Sie im vorherigen Abschnitt erstellt haben.
Wählen Sie das Profil in den Suchergebnissen aus.
Wählen Sie im Traffic Manager-Profil im Abschnitt Einstellungen die Option Endpunkte und dann Hinzufügen.
Geben Sie diese Einstellungen ein und wählen Sie dann Hinzufügen aus.
Einstellung Wert type Wählen Sie Azure-Endpunkt. Name Geben Sie myEndpoint1 ein. Zielressourcentyp Wählen Sie Öffentliche IP-Adresse. Zielressource Wählen Sie Öffentliche IP-Adresse> Ihre öffentliche IP-Adresse aus. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um einen weiteren Endpunkt namens myEndpoint2 hinzuzufügen. Geben Sie unter Zielressource die öffentliche IP-Adresse des zweiten Endpunkts ein.
Hinweis
Wenn Sie das Hinzufügen der beiden Endpunkte abgeschlossen haben, werden sie im Traffic Manager-Profil angezeigt. Beachten Sie, dass der Überwachungsstatus jetzt Online lautet.
Nächste Schritte
- Informationen zur gewichteten Routingmethode für Datenverkehr.
- Informationen zur prioritätsbasierten Routingmethode.
- Weitere Informationen zur Leistungsorientierten Routingmethode
- Informationen zur geografischen Routingmethode.