Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: ✔️ Windows VMs ✔️ Linux VMs ✔️ Lokale Umgebung ✔️ Azure Arc-fähige Server ✔️ Azure VMs.
Achtung
Dieser Artikel bezieht sich auf CentOS, eine Linux-Distribution, deren Dienstende (End Of Service, EOS) ansteht. Azure Update Manager wird dies bald nicht mehr unterstützen. Sie sollten Ihre Nutzung entsprechend planen. Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen zum CentOS End Of Service.
In diesem Artikel werden die unterstützten Windows- und Linux-Betriebssysteme sowie die Systemanforderungen für Computer oder Server aufgelistet, die vom Azure Update Manager verwaltet werden.
Azure Marketplace/PIR-Images
Das Azure Marketplace-Image hat die folgenden Attribute:
-
Publisher: Die Organisation, die das Bild erstellt. Beispiele sind
Canonical
undMicrosoftWindowsServer
. - Offer: Der Name einer Gruppe verwandter Images, die von dem Herausgeber erstellt wurden. Beispiele sind
UbuntuServer
undWindowsServer
. -
SKU: Eine Instanz eines Angebots, etwa eine Hauptversion einer Distribution. Beispiele sind
18.04LTS
und2019-Datacenter
. - Version: Die Versionsnummer einer Bild-SKU.
Update Manager unterstützt die folgenden Betriebssystemversionen auf VMs für alle Vorgänge mit Ausnahme des automatischen VM-Gastpatchings. Es kann zu Fehlern kommen, wenn Konfigurationsänderungen auf den virtuellen Computern wie Paket oder Repository vorgenommen werden.
Hinweis
- Derzeit werden nur x64-Betriebssysteme unterstützt. Weder ARM64 noch x86 werden für jedes Betriebssystem unterstützt.
- Updates können auf SUSE-Computern möglicherweise nicht installiert werden, wenn sie die EULA akzeptieren müssen.
Es folgt eine Liste der unterstützten Images. Es werden keine anderen Marketplace-Images, die von einem anderen Herausgeber veröffentlicht wurden, für die Verwendung mit Azure Update Manager unterstützt.
Das Sternchen (*) in den Spalten "Angebot" oder "Plan" fungiert als Platzhalter. * bedeutet, dass alle möglichen Werte unterstützt werden.
Herausgeber | Angebot | Planen | Nicht unterstützte(s) Image(s) |
---|---|---|---|
aod | win2019azpolicy | win2019azpolicy | |
belindaczsro1588885355210 | belvmsrv* | belvmsrv* | |
bissantechnology1583581147809 | bissan_secure_windows_server2019 | secureserver2019 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-win-2016-stig | cis-win-2016-stig | |
Center for Internet Security GmbH | cis-win-2019-stig | cis-win-2019-stig | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server | cis-windows-server2016-l* | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2012-r2-v2-2-1-l1 | cis-ws2012-r2-l1 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2012-r2-v2-2-1-l2 | cis-ws2012-r2-l2 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2012-v2-0-1-l2 | cis-ws2012-l2 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2016-v1-0-0-l1 | cis-ws2016-l1 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2016-v1-0-0-l2 | cis-ws2016-l2 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2019-v1-0-0-l1 | cis-ws2019-l1 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2019-v1-0-0-l2 | cis-ws2019-l2 | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2022-l1 | * | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-2022-l2 | * | |
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server2019-l* | ||
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server2022-l* | ||
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server-l*-azure-observability | ||
Center for Internet Security GmbH | cis-windows-server2019-stig-gen1 | ||
Cloudinfrastrukturdienste | ad-dc-2016 | ad-dc-2016 | |
Cloudinfrastrukturdienste | ad-dc-2019 | ad-dc-2019 | |
Cloudinfrastrukturdienste | hpc2019-windows-server-2019 | hpc2019-windows-server-2019 | |
Cloudinfrastrukturdienste | Server Core 2019 | Server Core 2019 | |
Cloudinfrastrukturdienste | ad-dc-2022 | ad-dc-2022 | |
Cloudinfrastrukturdienste | sftp-2016 | sftp-2016 | |
Cloudinfrastrukturdienste | hmailserver | hmailserver-email-server-2016 | |
Cloudinfrastrukturdienste | rds-farm-2019 | rds-farm-2019 | |
abdys | sql-server-2016-sp2-std-win2016-debug-utilities | sql-server-2016-sp2-std-win2016-debug-utilities | |
esri | arcgis-enterprise* | byol* | |
esri | pro-byol | pro-byol-* | |
filemagellc | filemage-gateway-vm-win | filemage-gateway-vm-win-* | |
microsoft-dsvm | dsvm-win-2019 | * | |
microsoft-dsvm | dsvm-win-2022 | * | |
microsoft-dsvm | dsvm-windows | * | |
microsoftazuresiterecovery | Prozessserver | windows-2012-r2-datacenter | |
Microsoft BizTalk Server | biztalk-server | * | |
Microsoft Dynamics AX | Dynamik | * | |
Microsoft Dynamics NAV | dynamicsnav | 2017 | |
Microsoft Power BI | * | * | |
microsoftsharepoint | microsoftsharepointserver | * | |
microsoftsqlserver | * | * | |
microsoftvisualstudio | *-ws2016 | ||
microsoftvisualstudio | *-ws2019 | ||
microsoftvisualstudio | *-ws2022 | ||
microsoftvisualstudio | visualstudio* | *-ws2012r2r2 | |
microsoftwindowsserver | 2016-Datacenter-Hub | ||
microsoftwindowsserver | windows-cvm | * | |
microsoftwindowsserver | windowsserver | * | |
microsoftwindowsserver | windowsserver-gen2preview | * | |
microsoftwindowsserver | Windowsserver-Hub | 2012-r2-datacenter-hub | |
microsoftwindowsserver | windowsserverdotnet | * | |
microsoftwindowsserver | windowsserversemijahres | * | |
microsoftwindowsserver | windowsserverupgrade | * | |
microsoftwindowsserverhpcpack | windowsserverhpcpack | * | |
ntegralinc1586961136942 | ntg_windows_datacenter_2019 | ntg_windows_server_2019 | |
Outsystems | os11-vm-baseimage | Plattformserverlebensdauer | |
southrivertech1586314123192 | tn-ent-payg | tnentpayg* | |
southrivertech1586314123192 | tn-sftp-payg | tnsftppayg* | |
Tidalmediainc | windows-server-2022-datacenter | windows-server-2022-datacenter | |
aus | office365backup | veeam Office 365 Backup | |
aus | sicherungsreplikation | backup-replication-v* |
Benutzerdefinierte Images
Benutzerdefinierte Bilder (einschließlich bilder, die in den Azure Compute-Katalog hochgeladen wurden), die aus den unten aufgeführten Betriebssystemen erstellt werden, werden für alle Azure Update Manager-Vorgänge (On-Demand-Vorgänge und vom Kunden verwaltete Zeitpläne) unterstützt. Anweisungen zur Verwendung von Azure Update Manager zum Verwalten von Updates auf virtuellen Computern, die aus benutzerdefinierten Images erstellt wurden, finden Sie unter Verwalten von Updates für benutzerdefinierte Images.
Windows-Betriebssysteme |
---|
Windows Server 2025 |
Windows Server 2022 |
Windows Server 2019 |
Windows Server 2016 |
Windows Server 2012 R2 |
Windows Server 2012 |
Server mit Azure Arc-Unterstützung
In der folgenden Tabelle sind die Betriebssysteme aufgeführt, die auf Azure Arc-fähigen Servern unterstützt werden.
Betriebssystem |
---|
Alma Linux 9 |
Amazon Linux 2 (x64) |
Amazon Linux 2023 |
Debian 10 und 11 |
Oracle 7.x, 8.x |
Oracle Linux 9 |
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7, 8, 9 (x64) |
Rocky Linux 8, 9 |
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12 und 15 (x64) |
Ubuntu 16.04, 18.04, 20.04 und 22.04 LTS |
Windows Server 2012 R2 und höher (einschließlich Server Core) |
Windows IoT Enterprise auf Arc-fähigen Servern (Vorschau)
Windows Enterprise-Systeme |
---|
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 |
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019 |
Windows 11 IoT Enterprise, Version 23H2 |
Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024 |
Nächste Schritte
- Erfahren Sie mehr über die unterstützten Regionen für Azure-VMs und Arc-fähige Server.
- Erfahren Sie mehr über die von Azure Update Manager verwalteten Updatequellen und -typen.
- Erfahren Sie mehr über das automatische VM-Gastpatchen.
- Weitere Informationen zu nicht unterstützten Betriebssystem- und benutzerdefinierten VM-Images.
- Erfahren Sie mehr über Sicherheitsrisiken und Ubuntu Pro-Unterstützung.
- Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Windows Update-Einstellungen für die Arbeit mit Azure Update Manager konfigurieren.
- Erfahren Sie mehr über erweiterte Sicherheitsupdates (Extended Security Updates, ESU) mit Azure Update Manager.