Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure bietet mehrere Speicherlösungen, mit denen Sie Ihren FSLogix-Profilcontainer speichern können. In diesem Artikel werden Speicherlösungen verglichen, die Azure für FsLogix-Benutzerprofilcontainer von Azure Virtual Desktop anbietet. Für die meisten unserer Kunden wird empfohlen, FSLogix-Profilcontainer auf Azure Files zu speichern.
Azure Virtual Desktop bietet FSLogix-Profilcontainer als empfohlene Benutzerprofillösung. FSLogix wurde für das Roaming von Profilen in Remote-Computerumgebungen, z. B. Azure Virtual Desktop ausgelegt. Bei der Anmeldung wird dieser Container mithilfe einer nativ unterstützten virtuellen Festplatte (Virtual Hard Disk, VHD) und einer virtuellen Hyper-V-Festplatte (VHDX) dynamisch an die Computerumgebung angefügt. Das Benutzerprofil ist sofort verfügbar und wird im System exakt wie ein natives Benutzerprofil angezeigt. Alle FSLogix-Container können auf Dateifreigaben gespeichert werden, die das SMB-Protokoll unterstützen.
In den folgenden Tabellen werden die Speicherlösungen verglichen, die Azure Storage für FSLogix-Profilcontainerbenutzerprofile von Azure Virtual Desktop bietet.
Details zur Azure-Plattform
Features | Azure Files | Azure NetApp Files | Direkte Speicherplätze |
---|---|---|---|
Anwendungsfall | Allgemeiner Zweck | Universell bis Unternehmen | Plattformübergreifend |
Plattformdienst | Ja, native Azure-Lösung | Ja, native Azure-Lösung | Nein, selbstverwaltet |
Regionale Verfügbarkeit | Alle Regionen | Regionen auswählen | Alle Regionen |
Redundanz | Lokal redundant/zonenredundant/georedundant/Geozonenredundant | Lokal redundant/zonenredundant mit zonenübergreifender Replikation/georedundant mit regionsübergreifender Replikation | Lokal redundant/zonenredundant/georedundant |
Ebenen und Leistung | Standard (transaktionsoptimierte) Premium Bis zu maximal 100.000 IOPS pro Freigabe mit 10 GBit/s pro Freigabe bei einer Latenz von etwa 3 ms |
Standard Premium Ultra Bis zu maximal 460.000 IOPS pro Volume mit 4,5 GBit/s pro Volume bei einer Latenz von etwa 1 ms. Informationen zu IOPS und Leistungsdetails finden Sie unter Überlegungen zur leistung von Azure NetApp Files und häufig gestellten Fragen. |
Standard HDD: Grenzwerte für bis zu 500 IOPS pro Datenträger Standard SSD: Grenzwerte für bis zu 4.000 IOPS pro Datenträger SSD Premium: Grenzwerte für bis zu 20.000 IOPS pro Datenträger Es wird empfohlen, Premium-Datenträger für Direkte Speicherplätze |
Kapazität | 100 TiB pro Freigabe, bis zu 5 PiB pro Universelles Konto | 100 TiB pro Volume, bis zu 12,5 PiB pro NetApp-Konto | Maximal 32 TiB pro Datenträger |
Erforderliche Infrastruktur | Mindestfreigabegröße 1 GiB | Mindestkapazitätspool 1 TiB, Min. Volumegröße 50 GiB | Zwei VMs in Azure IaaS (+ Cloudzeuge) oder mindestens drei VMs ohne und Kosten für Datenträger |
Azure-Verwaltungsdetails
Features | Azure Files | Azure NetApp Files | Direkte Speicherplätze |
---|---|---|---|
Access | Cloud, lokal und hybrid (Azure-Dateisynchronisierung) | Cloud, lokal | Cloud, lokal |
Sicherung | Integration von Azure Backup Momentaufnahme | Azure NetApp Files Momentaufnahmen Azure NetApp Files Sicherung |
Integration von Azure Backup Momentaufnahme |
Sicherheit und Compliance | Alle von Azure unterstützten Zertifikate | Von Azure unterstützte Zertifikate | Alle von Azure unterstützten Zertifikate |
Microsoft Entra Integration | Natives Active Directory und Microsoft Entra Domain Services | Microsoft Entra Domain Services und natives Active Directory | Native Active Directory- oder Microsoft Entra Domain Services-Unterstützung nur |
Nachdem Sie Ihre Speichermethode ausgewählt haben, sehen Sie sich die Preise für Azure Virtual Desktop an, um Informationen zu unseren Tarifen zu erhalten.
Azure Files Ebenen
Azure Files bietet zwei verschiedene Speicherebenen: Premium und Standard. Mit diesen Ebenen können Sie die Leistung und die Kosten Ihrer Dateifreigaben an die Anforderungen Ihres Szenarios anpassen.
Premium-Dateifreigaben werden von Solid State Drives (SSDs) unterstützt und im Speicherkontotyp FileStorage bereitgestellt. Premium-Dateifreigaben bieten eine konsistente hohe Leistung und niedrige Latenz für Eingabe- und Ausgabeworkloads (E/A). Premium-Dateifreigaben verwenden ein bereitgestelltes Abrechnungsmodell, bei dem Sie für die Menge an Speicher bezahlen, die Sie für Ihre Dateifreigabe verwenden möchten, unabhängig davon, wie viel Sie verwenden.
Standard Dateifreigaben werden von Festplattenlaufwerken (HDDs) unterstützt und im Speicherkontotyp GPv2 (General Purpose Version 2) bereitgestellt. Standard Dateifreigaben bieten zuverlässige Leistung für E/A-Workloads, die weniger empfindlich auf Leistungsschwankungen reagieren, z. B. allgemeine Dateifreigaben und Entwicklungs-/Testumgebungen. Standard Dateifreigaben verwenden ein abrechnungsbasiertes Abrechnungsmodell, bei dem Sie basierend auf der Speichernutzung bezahlen, einschließlich gespeicherter Daten und Transaktionen.
Weitere Informationen zur Abrechnung in Azure Files finden Sie unter Grundlegendes zur Azure Files Abrechnung.
In der folgenden Tabelle sind unsere Empfehlungen aufgeführt, welche Leistungsstufe basierend auf Ihrer Workload verwendet werden soll. Diese Empfehlungen helfen Ihnen bei der Auswahl der Leistungsstufe, die Ihren Leistungszielen, Ihrem Budget und Ihren regionalen Überlegungen entspricht. Wir haben diese Empfehlungen auf den Beispielszenarien von Remotedesktop-Workloadtypen basieren.
Workloadtyp | Empfohlene Dateiebene |
---|---|
Light (weniger als 200 Benutzer) | Standard Dateifreigaben |
Light (mehr als 200 Benutzer) | Premium-Dateifreigaben oder Standard mit mehreren Dateifreigaben |
Mittel | Premium-Dateifreigaben |
Hoch | Premium-Dateifreigaben |
Potenz | Premium-Dateifreigaben |
Weitere Informationen zu Azure Files Leistung finden Sie unter Dateifreigabe- und Dateiskalierungsziele. Weitere Informationen zu Den Preisen finden Sie unter Azure Files Preise.
Azure NetApp Files Ebenen
Azure NetApp Files Volumes sind in Kapazitätspools organisiert. Die Volumeleistung wird durch die Dienstebene des Hostingkapazitätspools definiert. Es werden drei Leistungsstufen angeboten: Ultra, Premium und Standard. Weitere Informationen finden Sie unter Speicherhierarchie von Azure NetApp Files. Azure NetApp Files Leistung ist eine Funktion der Tarifzeitkapazität. Mehr bereitgestellte Kapazität führt zu einem höheren Leistungsbudget, was wahrscheinlich zu einer niedrigeren Tarifanforderung führt und eine optimalere Gesamtbetriebskosten bietet.
Die folgende Tabelle enthält unsere Empfehlungen für die zu verwendende Leistungsstufe basierend auf Workloadstandardwerten.
Arbeitslast | Beispielbenutzer | Azure NetApp Files |
---|---|---|
Niedrig | Benutzer, die grundlegende Dateneingabeaufgaben ausführen | Standard-Ebene |
Mittel | Berater und Marktforscher | Premium-Tarif: Anzahl kleiner bis mittlerer Benutzer Standard-Ebene: Große Anzahl von Benutzern |
Hoch | Softwaretechniker, Inhaltsersteller | Premium-Tarif: Anzahl kleiner bis mittlerer Benutzer Standard-Ebene: Große Anzahl von Benutzern |
Potenz | Grafikdesigner, 3D-Modellhersteller, Machine Learning-Forscher | Ultra-Ebene: kleine Benutzeranzahl Premium-Tarif: mittlere Benutzeranzahl Standard-Ebene: Große Anzahl von Benutzern |
Um den optimalen Tarif und die optimale Volumegröße bereitzustellen, sollten Sie diesen Rechner als Leitfaden verwenden.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu FSLogix-Profilcontainern, Benutzerprofildatenträgern und anderen Benutzerprofiltechnologien finden Sie in der Tabelle unter Benutzerprofilverwaltung für Azure Virtual Desktop mit FSLogix-Profilcontainern.
Wenn Sie bereit sind, Eigene FSLogix-Profilcontainer zu erstellen, beginnen Sie mit einem der folgenden Tutorials: