Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Diese Erweiterung installiert AMD GPU-Treiber auf virtuellen Linux-Computern der N-Serie (VMs). Abhängig von der VM-Familie. Bei der Installation von AMD Treibern mit dieser Erweiterung akzeptieren Sie die Bedingungen des AMD-Endbenutzer-Lizenzvertrags und stimmen diesen zu. Während der Installation wird der virtuelle Computer möglicherweise neu gestartet, um die Treibereinrichtung abzuschließen.
Es sind Anweisungen zur manuellen Installation der Treiber und zu den aktuell unterstützten Versionen verfügbar. Eine Erweiterung ist auch zum Installieren von AMD GPU-Treibern auf virtuellen Linux-VMs der N-Serie verfügbar.
Hinweis
Bei aktiviertem sicherem Start müssen alle Betriebssystem-Startkomponenten (Startladeprogramm, Kernel, Kerneltreiber) von vertrauenswürdigen Herausgebern signiert werden (Schlüssel, denen das System vertraut). Sicherer Start wird bei Verwendung von Windows- oder Linux-Erweiterungen nicht unterstützt. Weitere Informationen zum manuellen Installieren von GPU-Treibern mit aktiviertem sicherem Start finden Sie unter Azure N-Series GPU-Treibersetup für Linux.
Die GPU-Treibererweiterungen aktualisieren den Treiber nicht automatisch, nachdem die Erweiterung installiert wurde. Wenn Sie zu einer neueren Treiberversion wechseln müssen, müssen Sie die Erweiterung deinstallieren und erneut installieren oder den Treiber manuell installieren.
Voraussetzungen
Betriebssystem
Diese Erweiterung unterstützt die folgenden Betriebssystem-Distributionen, abhängig von der Treiberunterstützung für bestimmte BS-Versionen:
Verteilung | Version |
---|---|
Linux: Ubuntu | 22.04 24.04 |
Hinweis
Installationsanweisungen zu anderen Linux-Distributionen finden Sie in der Dokumentation von AMD.
Internetkonnektivität
Die Microsoft Azure-Erweiterung für AMD-GPU-Treiber erfordert, dass die Ziel-VM mit dem Internet verbunden ist und Zugriff hat.
Erweiterungsschema
Der folgende JSON-Code zeigt das Schema für die Erweiterung:
{
"name": "<myExtensionName>",
"type": "extensions",
"apiVersion": "2015-06-15",
"location": "<location>",
"dependsOn": [
"[concat('Microsoft.Compute/virtualMachines/', <myVM>)]"
],
"properties": {
"publisher": "Microsoft.HpcCompute",
"type": "AmdGpuDriverLinux",
"typeHandlerVersion": "1.0",
"autoUpgradeMinorVersion": true,
"settings": {
}
}
}
Eigenschaften
Name | Beispiel/Wert | Datentyp |
---|---|---|
apiVersion | 2015-06-15 | Datum |
Verleger | Microsoft.HpcCompute | Schnur |
Typ | AmdGpu-Treiber für Linux | Schnur |
typeHandlerVersion | 1,0 | INT |
Einstellungen
Alle Einstellungen sind optional. Das Standardverhalten besteht darin, den Kernel nicht zu aktualisieren, falls dies für die Treiberinstallation nicht erforderlich ist, und den neuesten unterstützten Treiber zu installieren.
Name | Standardwert | Gültige Werte | Datentyp |
---|---|---|---|
Treiberversion | Aktuell | Liste der unterstützten Treiberversionen | Schnur |
Einsatz
Azure-Portal
Sie können Azure AMD-VM-Erweiterungen im Azure-Portal bereitstellen.
Wechseln Sie in einem Browser zum Azure-Portal.
Navigieren Sie zu der VM, auf der Sie den Treiber installieren möchten.
Wählen Sie im linken Menü "Erweiterungen" aus.
Wählen Sie Hinzufügen aus.
Scrollen Sie zu AMD GPU-Treibererweiterung, wählen Sie sie aus, und wählen Sie dann Weiter aus.
Wählen Sie Überprüfen + erstellen und dann Erstellen aus. Warten Sie einige Minuten, bis der Treiber installiert ist.
Bestätigen Sie, dass die Erweiterung der Liste der installierten Erweiterungen hinzugefügt wird.
Azure Resource Manager-Vorlage
Sie können Azure-VM-Erweiterungen mithilfe von Azure Resource Manager-Vorlagen bereitstellen. Vorlagen sind ideal, wenn Sie einen oder mehrere virtuelle Computer bereitstellen, die nach der Bereitstellung konfiguriert werden müssen.
Die JSON-Konfiguration für eine VM-Erweiterung kann innerhalb der VM-Ressource geschachtelt oder im Stamm bzw. auf der obersten Ebene einer Resource Manager-JSON-Vorlage platziert werden. Die Platzierung der JSON-Konfiguration wirkt sich auf den Wert von Name und Typ der Ressource aus. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Name und Typ für untergeordnete Ressourcen.
Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Erweiterung in der VM-Ressource geschachtelt ist. Wenn die Erweiterungsressource geschachtelt wird, wird der JSON-Code im "resources": []
-Objekt des virtuellen Computers platziert.
{
"name": "myExtensionName",
"type": "extensions",
"location": "[resourceGroup().location]",
"apiVersion": "2015-06-15",
"dependsOn": [
"[concat('Microsoft.Compute/virtualMachines/', myVM)]"
],
"properties": {
"publisher": "Microsoft.HpcCompute",
"type": "AmdGpuDriverLinux",
"typeHandlerVersion": "1.0",
"autoUpgradeMinorVersion": true,
"settings": {
}
}
}
PowerShell
Set-AzVMExtension
-ResourceGroupName "myResourceGroup" `
-VMName "myVM" `
-Location "southcentralus" `
-Publisher "Microsoft.HpcCompute" `
-ExtensionName "AmdGpuDriverLinux" `
-ExtensionType "AmdGpuDriverLinux" `
-TypeHandlerVersion 1.0 `
-SettingString '{}'
Azure-Befehlszeilenschnittstelle (Azure CLI)
Das folgende Beispiel spiegelt die obigen Beispiele für Resource Manager und PowerShell.
az vm extension set \
--resource-group myResourceGroup \
--vm-name myVM \
--name AmdGpuDriverLinux \
--publisher Microsoft.HpcCompute \
--version 1.0
Außerdem werden zwei optionale benutzerdefinierte Einstellungen als Beispiel für die Installation von Nicht-Standard-Treibern hinzugefügt.
az vm extension set \
--resource-group myResourceGroup \
--vm-name myVM \
--name AmdGpuDriverLinux \
--publisher Microsoft.HpcCompute \
--version 1.0 \
--settings '{ \
"driverVersion": "6.3.3" \
}'
Problembehandlung und Support
Fehlersuche
Sie können Daten zum Status von Erweiterungsbereitstellungen über das Azure-Portal und mithilfe von Azure PowerShell und Azure-Befehlszeilenschnittstelle abrufen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Bereitstellungsstatus von Erweiterungen für einen bestimmten virtuellen Computer anzuzeigen:
Get-AzVMExtension -ResourceGroupName myResourceGroup -VMName myVM -Name myExtensionName
az vm extension list --resource-group myResourceGroup --vm-name myVM -o table
Die Ausgabe der Erweiterungsausführung wird in der folgenden Datei protokolliert. In dieser Datei finden Sie Informationen zum Nachverfolgen des Status von Installationen mit langer Laufzeit sowie zur Problembehandlung.
/var/log/azure/amd-vmext-status
Exitcodes
Exit Code | Bedeutung | Mögliche Aktion |
---|---|---|
0 | Vorgang erfolgreich | |
1 | Falsche Verwendung der Erweiterung | Überprüfen Sie das Ergebnisprotokoll der Ausführung. |
2 | Python nicht gefunden | Überprüfen Sie das Ausführungsausgabeprotokoll |
10 | Linux Integration Services für Hyper-V und Azure nicht verfügbar oder nicht installiert | Überprüfen Sie die lspci-Ausgabe. |
11 | AMD GPU wurde auf dieser VM-Größe nicht gefunden | Verwenden Sie eine unterstützte VM-Größe und ein unterstütztes Betriebssystem. |
14 | DPKG frontend (/var/lib/dpkg/lock-frontend) ist durch einen anderen Prozess gesperrt, versuchen Sie es bitte nach einiger Zeit erneut zu installieren. | |
15 | DPKG (/var/lib/dpkg/lock) ist durch einen anderen Prozess gesperrt, versuchen Sie es bitte nach einiger Zeit erneut zu installieren. | |
17 | Fehler beim Herunterladen des Treibers. | Überprüfen Sie das Ergebnisprotokoll der Ausführung. |
18 | Fehler beim Herunterladen des Treibers. | Überprüfen Sie das Ergebnisprotokoll der Ausführung. |
19 | Fehler beim Installieren des Treibers. | Überprüfen Sie das Ergebnisprotokoll der Ausführung. |
20 | Nicht genügend Speicherplatz. | Überprüfen Sie das Ergebnisprotokoll der Ausführung. |
21 | Inkompatibler Kernel. | Überprüfen Sie hier die Kernelgültigkeit von AMD-GPU-Linux-Resources. |
22 | Fehler bei der Kompatibilitätsprüfung. | Überprüfen Sie hier die Kernelgültigkeit von AMD-GPU-Linux-Resources. |
23 | Die erforderliche Variable ist nicht festgelegt. | Überprüfen Sie das Ergebnisprotokoll der Ausführung. |
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu Erweiterungen finden Sie unter Erweiterungen für virtuelle Computer und Features für Linux
- Weitere Informationen zu virtuellen Computern der N-Serie finden Sie unter Für GPU optimierte VM-Größen.